Der Broker FXFlat nimmt niederländische Aktien-CFDs in sein Angebot auf. Trader können nun 25 Werte aus dem Amsterdam Exchange Index handeln. Über den MetaTrader 4 und 5 sind diese unter Stock CFDs auswählbar. Immer wieder weitet FXFlat sein Angebot aus und versucht, auch die neuesten Anlageinstrumente zeitnah anbieten zu kommen. Dazu gehörte es auch, Neuemissionen möglichst schnell ins Angebot aufzunehmen.
Handeln Sie jetzt niederländische Aktien-CFDs bei FXFlatCFD Service - 77,6% verlieren GeldInhaltsverzeichnis
Aktien aus dem niederländischen Leitindex
Der Amsterdam Exchange Index, oder kurz AEX-Index ist der Aktienindex der Amsterdamer Börse und wird an der Euronext in Amsterdam berechnet. Der Index wird als Kursindex berechnet und umfasst 25 Aktiengesellschaften, die an der Euronext gelistet sind. Der Indexstand ergibt sich auf der Grundlage der Aktienkurse und wird um Bezugsrechte und Sonderzahlungen bereinigt. Börsentäglich erfolgt die Berechnung von 9 bis 17.30 Uhr MEZ sekündlich.
Um in den Index aufgenommen zu werden, gelten für Aktiengesellschaften Kriterien, die internationalen Vergleich eher ungewöhnlich sind, erfüllen. Beispielsweise müssen pro Jahr mindestens zehn Prozent der ausstehenden Aktien gehandelt worden sein. Dies hängt damit zusammen, dass viele Wertpapiere trotz hoher Marktkapitalisierung eher selten gehandelt werden.
Konzentration auf Liquidität und Streubesitz
Der AEX konzentriert sich daher stark auf Liquidität und Streubesitz und weniger auf den Börsenwert. Mindestens ein Viertel der ausstehenden Aktien müssen breit gestreut sein. Zudem spielt die Free Float Value einen großen Wert bei der Gewichtung im Index. Hier werden die Aktien in Klassen eingeteilt:
- ein Streubesitz von 25 bis 50 Prozent
- ein Streubesitz von 50 bis 75 Prozent und
- ein Streubesitz von 75 bis 100 Prozent.
Zur Gewichtung wird immer die obere Grenze herangezogen. Ursprünglich entschieden die Verantwortlichen an jedem dritten Freitag im Februar über die Zusammensetzung und die Gewichtung des Indexes. Mittlerweile kommt es jedes Vierteljahr zu möglichen Änderungen.
Nutzen Sie die günstigen Konditionen von FXFlatCFD Service - 77,6% verlieren GeldSeit 1983 niederländischer Leitindex
Der AEX ist der niederländische Leitindex und ging am 4. März 1983 als EOE-Index an den Start. Damals erhielt der Index seinen Namen nach der damaligen European Options Exchange (EOE). Der Index ist so definiert, dass er am 3. Januar 1983 einen Wert von 100 Gulden gehabt hätte. Am 19. Oktober 1987 musste der Index mit einem Verlust von zwölf Prozent den größten Tagesverlust in der Geschichte des Indexes hinnehmen. Dem ging der Schwarze Montag an der New York Stock Exchange voraus. Der Dow Jones fiel damals um 22,6 Prozent.
Danach zeigte sich der niederländische Index deutlich volatiler und am 1. November 1987 wurde mit 11,83 Prozent der höchste Tagesgewinn erreicht. Am 1. Januar 1994 wurde der Index in AEX-Index umbenannt. Seit dem 4. Januar 1999 wird an der Amsterdamer Börse in Euro gehandelt. Dazu wurde der Index nach einem speziellen Verfahren von Euro auf Gulden umgestellt, das von anderen Ländern abwicht.
Volatilität nach Dotcom-Blase
Die Kurse im Index veränderten sich nach dem damals gültigen Kurs von 2,20371 Gulden für einen Euro. Das Ergebnis war eine Teilung im Verhältnis 21:16. Alle Wertpapiere im Leitindex mussten dafür angepasst werden. Am 4. September 2000 wurde dann mit einem Schlusskurs von 701,56 Punkten ein Allzeithoch erreicht.
Danach folgte jedoch das Platzen der Dotcom-Blase, die auch den AEX stark sinken ließ. Erst ab dem Frühjahr 2003 stieg der Index wieder. Seit dem Tiefstand im März 2003 konnte der Index um 157,2 Prozent hinzugewinnen. Allerdings belastete die Finanzkrise ab Sommer 2007 auch den AEX. Von Ende 1998 bis Ende 2008 war der AEX nach der isländischen Börse der schlechteste Index der Welt.
Zudem stieg im Zuge der Finanzkrise erneut die Volatilität. Erst im März 2009 kam es zu einem Wendepunkt und für den Index ging es wieder nach oben. Allerdings belastete die Eurokrise den Index erneut. Erst die Ankündigung der Europäischen Zentralbank, dass neue Anleihen gekauft werden, führte damals zu einer Erholung. Im Index sind derzeit beispielsweise die Aktien des Zahlungsdienstleisters Adyen, der ING-Gruppe, dem Lieferando-Mutterkonzern Just Eat Takeaway, des Mineralöl- und Erdgas-Unternehmens Royal Dutch Shell und des Verbrauchsgüterkonzerns Unilever vertreten.
Traden Sie jetzt bei dem etablierten Broker FXFlatCFD Service - 77,6% verlieren GeldCFDs und Forex bei FXFlat
FXFlat bietet den Handel mit Währungen, CFDs und Futures an. Die FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH wurde 1997 als Vermögensverwaltung gegründet und ist seitdem insbesondere als Onlinebroker aktiv. Der Broker verfügt über eine Lizenz der BaFin und bietet den Handel über den MetaTrader 4 und 5 an.
Alternativ ist auch die Trader Workstation verfügbar. Alle Handelsplattformen können mit Add-ons erweitert werden. Beim MetaTrader-Konto liegt die Mindesteinlage bei 200 Euro, bei der Trader Workstation bei 2.000 Euro. Ein Unterschied bei der Kontoeröffnung liegt darin, dass das MetaTrader-Konto über die FXFlat Wertpapierhandelsbank eröffnet wird, der Broker bei der Trader Workstation aber als Introducing Broker für Interactive Brokers aktiv wird. Daher obliegt die Regulierung hier der Central Bank of Ireland. Zudem wird hier die Abgeltungsteuer nicht automatisch monatlich abgezogen. Bei beiden Kontomodellen ist die Kontoführung kostenfrei.
Handel an 135 Börsen
Über die Trader Workstation eröffnen sich für Trader weitere Handelsmöglichkeiten, denn Trader können an über 135 Börsen in aller Welt aktiv werden. Bei Fragen zur Kontoeröffnung und technischen Schwierigkeiten hilft FXFlat weiter. Zudem finden Trader Features wie einen Kostenrechner, über den Trader vorab ausrechnen können, welche Gebühren auf sie zukommen.
CFDs auf Indizes sind ab 0,9 Punkte bzw. 1,90 Euro bei der Trader Workstation handelbar. Bekannte Währungspaare wie EUR/USD können ab 0,9 Pips oder 1,90 Euro gehandelt werden. Über den MetaTrader ist der Handel mit Aktien-CFDs kostenfrei, während bei der Trader Workstation mindestens 1,90 Euro gezahlt werden müssen. Aktien und ETFs sind nur über die Trader Workstation handelbar. Halten Trader pünktlich zur Dividendenauszahlung eine Long-Postion, so bekommen sie Dividenden ausgezahlt. Der Kundenservice ist an allen Börsentagen rund um die Uhr per Telefon, E-Mail oder Live-Chat erreichbar.
Profitieren auch Sie von dem Handel an 135 Börsen bei FXFlatCFD Service - 77,6% verlieren GeldSeit kurzem neue Futures im Angebot
In den letzten Jahren hat FXFlat seine Angebote deutlich ausgebaut. Kürzlich führte FXFlat den Handel mit Micro Bitcoin Futures über den MetaTrader 5 ein. Im Intraday-Handel liegt die Margin-Anforderung bei 1.550 Euro und im Overnight-Handel bei 3.100 Euro. Außerdem können Trader seit einer Weile über den MetaTrader 5 Micro-Futures auf den DAX und den Euro Stoxx 50 handeln. Bei FDXS Micro-Dax Futures liegt die Intraday-Margin-Anforderung bei 60 Euro und die Margin für den Overnnight-Handel bei 1.200 Euro. Für FSXE Micro-Euro Stoxx 50 Futures muss für den Interday-Handel eine Margin von 30 Euro hinterlegt werden und für den Overnight-Handel eine Margin von 300 Euro.
Vor einigen Wochen führte FXFlat zudem die ATAS-Plattform für den Futures-Handel ein. Die Plattform zeichnet sich durch professionelle Features aus und ist vor allem für das Orderflow- und Volumentrading geeignet. Unter anderem können Trader die Tools der Plattform zur Marktauswertung nutzen. Die ATAS-Plattform verfügt zudem über zahlreiche Filter- und Einstellungsmöglichkeiten. Dazu kommen zahlreiche Analysefunktionen und Optionen, um die Transaktionen großer Marktteilnehmer sichtbar zu machen. Des Weiteren verfügt die Plattform über sechs Charttypen und der Handel kann direkt aus dem Chart heraus erfolgen.
Das ist die Website von FXFlat
ATAS-Plattform bei bestimmter Mindestkommission kostenlos
Die Software ist für FXFlat-Kunden kostenlos, allerdings muss mindestens eine Mindestkommission von 85 Euro erreichen. Ist dies nicht der Fall, wird das Handelskonto des Traders mit Gebühren für die Plattform belastet. Ein Anmeldeformular ist direkt auf der Webseite zu finden. Nach dem Bestellvorgang erhalten Trader, die ein MetaTrader5-Livekonto bei FXFlat und die Futures-Marktdaten abonniert haben eine Lizenz für die ATAS-Plattform. Allerdings ist auch eine weitere Registrierung beim Anbieter der Plattform notwendig. Die ATAS-Plattform muss mit dem MetaTrader 5 verbunden werden, damit der Handel starten kann. Die Lizenz für die ATAS-Plattform bei FXFlat kann monatlich gekündigt werden.
Handel an der EUREX
Über eine direkten Zugang zur Terminbörse EUREX ist der Handel mit Futures über den MetaTrader 5 bei FXFlat möglich. Auf der Plattform finden Trader auch Tick-by-Tick-Daten, die alle Kurse anzeigen. Der Broker bietet auch Möglichkeiten, um Futures zu hedgen. Über eine One-Click-Order können Trader zeitgleich eine Long- und eine Short-Position eröffnen.
FXFlat bietet zudem EUREX-Echtzeitkurse und CME Echtzeitkurse via CQG an. Dies ist jedoch mit Gebühren verbunden. EUREX-Echtzeitkurse kosten 20 Euro im Monat und Kurse der CME 30 Euro. Aktive Kunden mit einer bestimmten Mindestkommission im Monat können die Gebühren zurückerstattet bekommen. Zudem finden Trader für den Futures-Handel bei FXFlat zahlreiche Tools und können auch mobil oder über einen WebTrader ohne Download handeln.
Neuerungen in den letzten Monaten
Der Handel mit Futures über die EUREX und mit US-Futures über die CME wurde 2019 eingeführt. Im letzten Jahr wurde dann das Angebot unter anderem mit Aktien, ETFs und Anleihen erweitert und ein zusätzlicher Market Maker eingebunden. Da die Kundenzahlen und die Zahl der Transaktionen stiegen, wurde auch die IT-Infrastruktur ausgebaut.
Der Broker legt Wert auf soziales Engagement und unterstützt seit Jahren soziale Einrichtungen. Neben regionalen Projekten werden auch große Organisationen unterstützt. FXFlat engagiert sich zudem im CFD-Verband, der CFDs weiterentwickeln und den Anlegerschutz sicherstellen will. Der CEO von FXFlat, Rafael Neustadt, ist als Geschäftsführer des CFD-Verbands aktiv.
Handeln Sie jetzt beim Allrounder FXFlatCFD Service - 77,6% verlieren GeldFazit: Aktien aus niederländischem Leitindex bei FXFlat
Bei FXFlat können Trader nun auch die Aktien aus dem niederländischen Leitindex AEX handeln. Im Index sind 25 Aktien bekannter Unternehmen wie Unilever oder Shell vertreten. Der Handel ist über den MetaTrader 4 und 5 möglich. Der Broker erweitert seit einer Weile sein Handelsangebot weiter und führte beispielsweise kürzlich eine neue Futures-Handelsplattform ein.
Neben dem MetaTrader 4 und 5 ist auch der Handel über die Trader Workstation von Interactive Brokers möglich. Auf diesem Weg bekommen Trader Zugang zu 135 Börsen in aller Welt. FXFlat ist insbesondere für den Handel mit CFDs und Forex bekannt. Der Broker wurde 1997 gegründet und ist in Ratingen zuhause.
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Sehr guter Kundenservice (auch deutsche Hotline verfügbar)
- Gute Handelskonditionen (niedrige Spreads)
- Sehr umfangreiches Schulungsangebot (Trading Academy)