Die AFC Energy Aktie ist ein weniger bekannter Titel aus dem Wasserstoff-Sektor. Das britische Unternehmen entwickelt bereits seit 2006 Alkali-Brennstoffzellen auf Hydrogen-Basis, die Aktie AFC Energy ist an der Londoner Börse gelistet.
Wie viele Wasserstoff-Aktien erlebte auch dieser Wert in den letzten Jahren eine deutliche Rally, doch seit einem Jahr ist der AFC Energy Aktie Kurs um mehr als die Hälfte gefallen. Wie sieht die Prognose für das Unternehmen und die Aktie aus? Genügen die bisherigen Erfolge und starken Partnerschaften, damit der Anteilsschein in absehbarer Zeit Rückenwind erhält?
AFC Energy ist ein bekanntes Unternehmen aus dem Wasserstoff-Sektor/ Bilderquelle: afcenergy.com
- Die AFC Energy Aktie gehört zu den Wasserstoff-Aktien
- Entwicklung und Produktion eigener Brennstoffzellen als Kerngeschäft
- Internationale Partnerschaften
- Erste Brennstoffzellen bereits implementiert
AFC Energy: Aktie und Unternehmen sind keine Neulinge im Wasserstoffsektor
Die britische AFC Energy ist seit fast 20 Jahren aktiv in ihrem Bemühen um die Entwicklung leistungsstarker alkalischer Brennstoffzellen auf der Grundlage von Hydrogen. Gegründet wurde das Unternehmen 2006, die ersten Ansätze stützten sich auf Patente und Vorarbeiten der niederländischen Eneco.
Schon lange bevor Wasserstoff als alternativer Energielieferant zum viel besprochenen Thema wurde, gelangen dem Unternehmen erste Durchbrüche, strategische Partnerschaften und Brennstoffzellen-Implementationen.
- 2011: Erstbetrieb einer Hydrogen-Brennstoffzelle der Reihe Beta System im britischen Werk von AFC Energy.
- 2011: Inbetriebnahme zweier Beta System Brennstoffzellen am Akzo Nobel Standort Bitterfelde.
- 2012: Einrichtung einer Pilotanlage für die Produktion von spezifischen Elektroden in Großbritannien.
- 2015: Übereinkunft für Joint Ventures zur Einrichtung von Brennstoffzellen-Parks in Südkorea und Dubai, allerdings ohne weitere Fortschritte.
- 2015: Einrichtung des ersten Brennstoffzellen-Systems vom Typ KORE in Stade, mit einer maximalen Kapazität von 500 kW. Das Projekt wurde damals als weltgrößte Brennstoffzelle bezeichnet.
- 2018: Absichtserklärung des Unternehmens über ein größeres Projekt bei Southern Oil in Australien.
- 2019: Durchbruch mit neuartigen Brennstoffzellen mit hoher Energiedichte bei geringerem Gewicht und zunehmende Fokussierung auf Ladesysteme für Elektroantriebe.
AFC Energy arbeitet seit über 20 Jahren an leistungsstarken alkalischen Brennstoffzellen / Bilderquelle: afcenergy.com
Energie abseits vom Stromnetze – auch für die Elektromobilität
Nicht alle angedachten Projekte und Ideen bei AFC Energy führten zum Erfolg und zu tatsächlichen Umsetzungen. Bislang ist das ambitionierte Unternehmen trotz bewiesener Technologien noch nicht profitabel, wer also in die AFC Energy Aktie investiert, wird noch Geduld mitbringen müssen.
Vielversprechend ist die Neuorientierung der Geschäftsführung, die nun dank kompakter proprietärer Brennstoffzellen mobiler wird. Das soll unter anderem einen Durchbruch in einer Nische ermöglichen.
AFC will sich unter anderem auf die Versorgung von Gebieten abseits des Stromnetzes konzentrieren und damit die bisherigen Beschränkungen für einen Ausbau der Ladeinfrastrukturen überwinden helfen.
Weitere Schwerpunkte liegen in der Vermarktung einer neuen Festelektrolyt-Brennstoffzelle ab 2022 und der Weiterentwicklung der sogenannten Alkamem-Membran, einer neuartigen Technologie für die Elektrolyse.
Hier geht's zur AFC Energy Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Hydrogen: Saubere Energie der Zukunft
Wasserstoff ist eine nachhaltige Energiequelle, die zusammen mit Windkraft und Photovoltaik eine längst überfällige Energiewende ermöglichen soll. Neu ist das Bemühen um die Nutzung des Ultraleichtgases keineswegs – tatsächlich gibt es Wasserstoff-Aktien, die schon seit rund hundert Jahren in dem Sektor aktiv sind.
Angesichts des Klimawandels hat die Entwicklung und Umsetzung von Wasserstoff-Technologien als nachhaltige Alternative zu Öl und Gas seit einigen Jahren Fahrt aufgenommen. Denn Hydrogen kann tatsächlich eine vollständig „grüne“ Lösung darstellen. Das gasförmige Element lässt sich durch die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff herstellen.
Wird Wasserstoff in Brennstoffzellen verwendet, fällt als Abfallprodukt wiederum Wasser an. Ein kritischer Aspekt ist die Energie für Zerlegung des Wasser-Atoms – stammt diese ebenfalls aus nachhaltigen Quellen, etwa von einem Windpark, ist Wasserstoff vollkommen klimaneutral.
AFC Energy setzt auf nachhaltige Energien/ Bilderquelle: afcenergy.com
Technologische Herausforderungen
Unternehmen wie AFC Energy betätigen sich also in einem Gebiet, das gute Aussichten für die Zukunft vorweisen kann – zumal die Briten bereits erste Brennstoffzellen installiert haben. Im Wettlauf um anwendbare Technologien liegen sie damit schon recht weit vorn, auch wenn der AFC Aktie Kurs dies zur Zeit nicht erkennen lässt.
Wie die meisten Unternehmen in diesem Sektor muss auch AFC Energy die Hürde hoher Investitionen in Entwicklung und Forschung nehmen, denn Wasserstoff ist zwar seit mehr als einem Jahrhundert bekannt, entzog sich aber bisher der Nutzung im großen Stil.
Und das hat seine Gründe: Das extrem leichte Gas hat ein hohes Volumen und ist zugleich so flüchtig, dass es sogar aus Edelstahl-Behältern entweicht. Speicherung und Platzbedarf sind deshalb die hauptsächlichen Aspekte, die Unternehmen bei der Entwicklung von Brennstoffzellen angehen. Wer erfolgreich ist, hat gute Aussichten – zumal Wasserstoff-basierte Brennstoffzellen nicht nur nachhaltig sind, sondern auch wenig Verluste durch Wärmeabgabe mit sich bringen und während des Betriebs weiterhin mit Hydrogen und Sauerstoff „gefüttert“ werden können.
Hier geht's zur AFC Energy Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.AFC Energy Aktie News: Kooperation mit ABB seit 2021
Die Verkehrswende soll unter anderem mit Brennstoffzellen umgesetzt werden – aber nicht nur hier ist AFC Energy aktiv. Auch andere Bereiche wollen sich umstellen auf nachhaltige Energien, beispielsweise Rechenzentren. Microsoft will sich ab 2030 von fossilen Brennstoffen verabschieden – das bietet Chancen für innovative Technologien.
Eine positive AFC Aktie Prognose ermöglicht die Partnerschaft mit dem Schweizer Konzern ABB. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich hat bereits Millionenbeträge in den britischen Partner investiert, in gemeinsamer Arbeit sollen Brennstoffzellen von AFC das Rechenzentrum der Schweizer mit Energie versorgen.
Außerdem will man Ladestrukturen entwickeln, die ohne die Infrastruktur der Versorger auskommen – etwa in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten. Auch Energielösungen für Großbaustellen in noch nicht erschlossenen Zonen stehen auf dem Plan.
Das ist der AFC Energy Aktienchart/ Bilderquelle: traderfox.com
AFC Energy Aktie im Chart
Die Aktie AFC Energy notiert am letzten Handelstag im November 2022 bei 0,2040 GBP, das entspricht 0,2330 Euro – und ist damit von ihrem Allzeithoch im Januar 2021 weit entfernt. Tatsächlich befindet sich die Aktie seit Monaten in langfristigen Abwärtstrends und hat allein über das vergangene Jahr mehr als 53 Prozent ihres Wertes verloren.
Dennoch sehen Analysten das AFC Energy Aktie Kursziel optimistisch, auch wenn nur wenige Fachleute den Anteilsschein zur Zeit beobachten. Angegeben in GBX, also Pence Sterling, fallen die Kursziele nach Meinung der Experten folgendermaßen aus:
- Niedrigstes Kursziel 29,00 GBX
- Mittleres Kursziel 112,00 GBX
- Höchstes Kursziel 195,00 GBX
Gelänge es der Aktie AFC Energy, das höchste Kursziel zu erreichen, würde der Wert des Anteilsscheins um 870% zunehmen – Grund genug, ein Aufstocken der Bestände zu empfehlen.
Hier geht's zur AFC Energy Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Alternativen zur AFC Energy Aktie London
Zweifellos hat AFC Energy Potenzial – und Anleger können mit einem zeitigen Einstieg davon profitieren. Da das Unternehmen jedoch noch nicht profitabel ist, dürfte das noch eine Weile dauern. Wer sich für den Anteilsschein interessiert, findet keine Hürden beim Kauf.
Zwar ist die AFC Energy Aktie London-gelistet, doch deutsche Anleger kaufen und verkaufen problemlos an einem der heimischen Börsenplätze, können für ihre Transaktionen über die AFC Energy Aktie Frankfurt und andere Standorte bzw. gängige elektronische Handelssysteme nutzen. Für aktuelle Daten und Analysen empfiehlt sich zur AFC Energy Aktie Wallstreet Online oder ein ähnliches Börsenportal.
Vor dem Kauf lohnt sich in jedem Fall auch der Blick auf die Peer Group, denn hier lassen sich Aktien von Unternehmen aus dem Hydrogensektor identifizieren, die bereits skalierbare, profitable Lösungen entwickelt haben und daher eine ebenso gute, wenn nicht sogar bessere Bewertung als die AFC Energy Aktie erhalten. Einige der Branchenführer aus Kanada, den USA oder Skandinavien sollen deshalb hier ebenfalls vorgestellt sein.
AFC Energy hat mit seinen Produkten ein gutes Potenzial/ Bilderquelle: afcenergy.com
Ballard Power
Das kanadische Unternehmen aus Vancouver gehört zu den führenden Entwicklern von Wasserstoff-Technologien. Schon vor rund drei Jahrzehnten konnte Ballard Power erste überzeugende Prototypen vorweisen, seit kurz nach der Jahrtausendwende waren diese kommerziell nutzbar. Die Schwerpunkte bei Ballard Power liegen auf Brennstoffzellen für Elektro-Fahrzeuge. Das Unternehmen unterhält starke Kooperationen nicht nur mit Volkswagen, sondern auch mit dem chinesischen Wasserstoff-Entwickler Weichai.
Nel Asa
Nel entwickelt und produziert die sogenannten Elektrolyseure, die Ausrüstung, die benötigt wird, um Wasser in seine Bestandteile zu zerlegen. Dabei gelingen dem skandinavischen Hersteller immer kompaktere und mobilere Geräte. Ein zweites Standbein hat Nel Asa im Bereich der Infrastrukturen, insbesondere bei Hydrogen-Tankstellen. Hier besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Öl-Industrie, die an einer Umrüstung ihrer vorhandenen Strukturen interessiert ist, um im Geschäft zu bleiben.
Hier geht's zur AFC Energy Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Plug Power
Ladegeschwindigkeiten, die sonst kaum jemand vorweisen kann, sind das Alleinstellungsmerkmal der Brennstoffzellen-Technologien von Plug Power. Ein weiteres Kennzeichen ist die stabile Energieleistung, die auch zum Ende der Ladung nicht nennenswert abflacht. Die als GenDrive vermarkteten Akkus von Plug Power gibt es nicht nur für PKW, sondern auch für Nutzfahrzeuge, das Unternehmen gilt als einer der erfolgreichsten Vertreter der Branche.
PowerCell Sweden
Ebenfalls seit Jahren kommerziell erfolgreich und führend in Mobilitäts-Technologien ist die schwedische PowerCell AB. Auch dieses Unternehmen produziert Brennstoffzellen für Personen- und Nutzfahrzeuge. PowerCell ist eine Ausgründung von Volvo und damit auch gut vernetzt mit dem derzeitigen Volvo-Eigner, dem chinesischen Autobauer Geely.
Es gibt einige gute Alternativen zur Investition in die AFC Energy Aktie/ Bilderquelle: afcenergy.com
ETF statt Aktien: Mit Indexfonds in die Branchenführer investieren
Es gibt also abgesehen von der AFC Energy Aktie weitere Anteilsscheine, mit denen sich ein Portfolio zum Mega-Thema Wasserstoff zusammenstellen lässt – wobei natürlich alle in Frage kommenden Aktien eingehend hinsichtlich der Fundamentaldaten und der Unternehmensstrategien geprüft werden sollten.
Das gestaltet sich nicht immer einfach – denn neben den langjährigen Marktführern finden sich interessante Startups, die noch nicht mit einer längeren historischen Performance dienen können. Wer sich das Kopfzerbrechen um die Zusammenstellung von Einzelwerten ersparen will, findet eine Alternative in Indexfonds.
Die börsengehandelten, passiven Finanzinstrumente folgen einem Basis-Index durch algorithmische Verknüpfung und sind häufig durch physische Aktienkäufe der emittierenden Fondsgesellschaft besichert. Durch die Streuung der Investition über alle Positionen des Index ist eine Diversifizierung der Anlage von vornherein gegeben.
Aufgrund der algorithmischen Anpassung entfällt die Notwendigkeit der aktiven Verwaltung. Das macht ETF im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds sehr viel günstiger, auch wenn sie hinsichtlich der Entwicklung durchaus mit diesen mithalten können. Neben dem Kauf von Fondsanteilen als einmalige Anlage lassen sich ETF auch für Sparpläne nutzen. So profitieren auch Kleinanleger mit niedrigen Raten auf Indexfonds von den Renditepotenzialen der Hydrogenbranche für ihren Vermögensaufbau.
Aufgrund des aktuellen Themas und zunehmenden Interesses werden bereits verschiedene ETF auf Wasserstoff-Indizes angeboten.
Hier geht's zur AFC Energy Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Invesco Hydrogen Economy UCITS ETF Acc
Der noch ganz neue Invesco Hydrogen Economy UCITS ETF Acc investiert seit September 2022 in WilderHill Hydrogen Economy Index – und damit in internationale Aktien aus der Branche. Der Fonds repliziert den Index durch physische Aktienkäufe und legt die Dividendenerträge wieder an, all dies zu einer Gesamtkostenquote von 0,60% p.a. Die Top-Positionen im Index belegen die folgenden Aktien:
- PNE AG 2,52%
- MONTAUK RENEWABLES ORD SHS 2,36%
- OCI N.V. 2,35%
- ADVENT TECHNOLOGIES HOLDINGS INC ORD 2,35%
- SCHNEIDER ELECTRIC SE 2,31%
- LINDE PLC 2,30%
- ABB LTD. ADR 2,24%
- SMA SOLAR TECHNOLOGY AG 2,24%
- DATANG RENEW ORD H 2,24%
- VERBIO VEREINIGTE BIOENERGIE AG 2,22%
ETFs sind eine gute Alternative für die Direktinvestition in die AFC Energy Aktie/ Bilderquelle: afcenergy.com
BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Hydrogen Economy UCITS ETF
Ebenfalls noch sehr neu ist der Wasserstoff-ETF der BNP Paribas, der seit Februar 2022 in die Werte des ECPI Global ESG Hydrogen Economy Index investiert. Das Produkt gewährt Anlegern Zugang zu internationalen Aktien von Unternehmen, die sich um nachhaltige Wasserstoff-Technologien bemühen. Auch dieser Fonds repliziert vollständig physisch und reinvestiert die Dividenden. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,30% p.a., das Fondsvolumen hat bereits einen Umfang von 5 Mio. Euro erreicht. Führend im Index sind die folgenden Aktien:
- ELECTRICITE DE FRANCE SA 3,31%
- PLUG POWER INC 3,16%
- CHART INDUSTRIES ORD 3,10%
- ORMAT TECHNOLOGIES INC 3,08%
- NEXANS PARIS ORD 3,03%
- PACCAR INC 2,97%
- CUMMINS INC 2,88%
- SSAB AB-A 2,79%
- NIPPON SANSO HOLDINGS CORPORATION ORD 2,76%
- NEXTERA ENERGY ORD 2,75%
VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF
Der VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF wird bereits seit März 2021 angeboten und hat in dieser Zeit ein Fondsvolumen von 102 Mio. Euro einsammeln können. Mit dem Produkt investieren Anleger in den MVIS Global Hydrogen Economy ESG Index, der ebenfalls die bekanntesten Größen der Hydrogenbranche bündelt, zusätzlich gefiltert nach ESG-Kriterien. Der ETF repliziert vollständig durch Aktienkäufe und legt auch Dividenden wieder an, zu einer Gesamtkostenquote von 0,55% p.a. Führend im Index sind:
- BLOOM ENERGY CORP ORD 9,76%
- PLUG POWER INC 9,42%
- NEL ASA 9,34%
- LINDE PLC 9,28%
- MITSUBISHI CHEMICAL HLDGS. CORP 9,08%
- AIR LIQUIDE ORD 9,01%
- AIR PRODUCTS & CHEMICALS INC 8,98%
- BALLARD POWER SYSTEMS INC 8,54%
- NIKOLA CORP 6,20%
- DOOSAN FUEL CELL CO LTD ORD 4,19%
Auch in einigen ETFs ist die AFC Energy Aktie zu finden/ Bilderquelle: afcenergy.com
L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD Acc
Beim L&G Hydrogen ETF liegt der Solactive Hydrogen Economy Index zugrunde. Der Fonds läuft bereits seit Februar 2021 und hat daher bereits ein hohes Fondsvermögen von 507 Mio. Euro. Bei einer Gesamtkostenquote von 0,49% p.a. bildet das Produkt die Wertentwicklung durch physische Replikation ab und investiert auch die Dividendenerträge wieder. Top-Titel im Index sind:
- BLOOM ENERGY CORP ORD 6,96%
- PLUG POWER INC 5,66%
- CUMMINS INC 5,32%
- AIR PRODUCTS & CHEMICALS INC 5,13%
- KYOCERA CORP 5,10%
- HYUNDAI MOTOR ORD 4,60%
- NIPPON SANSO HOLDINGS CORPORATION ORD 4,56%
- LINDE PLC 4,54%
- FUELCELL ENERGY ORD 4,51%
- NEL ASA 4,13%
CFD-Strategien auf die Aktie AFC Energy
Sowohl Aktien als auch ETF sind Finanzinstrumente, die ihre Renditepotenziale erst über längere Zeiträume entfalten – insbesondere, wenn die Dividenden wieder investiert werden und so für einen regelrechten Zinseszins-Effekt sorgen. Die langfristige Bindung von Kapital, möglicherweise in beachtlicher Höhe, ist jedoch nicht jedermanns Sache.
Wer sich nicht derartig festlegen will, findet eine Alternative im Daytrading. Der außerbörsliche Handel über wenige Stunden oder sogar noch kürzere Zeiträume nutzt andere Finanzinstrumente. Derivate, darunter auch CFDs, bilden den Kurs eines Basiswertes ab, stellen jedoch keinen Kauf dar. Statt dessen gewähren die Contracts for Difference Tradern die Teilhabe an der Wertentwicklung.
Die relativ einfach konstruierten Differenzkontrakte wurden für die Aktienspekulation geschaffen, werden inzwischen jedoch auf Basiswerte aus allen Anlageklassen angeboten. Der kurzzeitige, dynamische Handel ist deshalb so lohnend, weil einerseits auch die Spekulation auf fallende Kurse eine Möglichkeit ist, andererseits auch die Hebel verfügbar sind.
Der Handel von CFDs auf den AFC Energy Aktienkurs kann eine gute Alternative sein/ Bilderquelle: afcenergy.com
Die Kreditlinie des Brokers erlaubt die Steigerung des Eigenkapitals um Faktoren zwischen 1:2 und 1:30 – auch Einsteiger mit wenig Startkapital können deshalb gewinnbringend traden und Strategien auf Basiswerte aus allen Anlageklassen realisieren.
Das CFD-Trading lässt sich erlernen – und die besten Forex- und CFD-Broker bieten ihren Neukunden eigens dafür auch theoretische Bildungsressourcen an. Ein Demokonto für risikolose erste praktische Erfahrungen gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Derartige Materialien sollten Einsteiger auch nutzen, um den Handel gut vorbereitet aufzunehmen.
Hier geht's zur AFC Energy Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Fazit: Die Potenziale der AFC Energy Aktie sind derzeit noch eine Risiko-Investition
Die britische AFC Energy Aktie steht für ein Unternehmen, dass sich schon seit mehr als 15 Jahren um die Entwicklung leistungsstarker Alkali-Brennstoffzellen mit hoher Energiedichte bemüht. Erste Erfolge, wichtige strategische Kooperationen und implementierte Projekte erlauben eine positive AFC Energy Aktie Prognose – sollten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Unternehmen noch nicht gewinnbringend arbeitet.
Dank der aktuellen AFC Energy Aktie News und der Kooperation mit der Zürcher ABB ist ein Aufschwung für den Kurs und das Unternehmen wahrscheinlich, ein Einstieg ist noch günstig, doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Anteilsschein bislang als Risikoinvestition gelten muss.
Alternativen finden sich in der Peer Group der Aktie AFC Energy, aber auch in Form von Hydrogen ETF, von denen gerade im laufenden Jahr weitere aufgelegt worden sind. Indexfonds bringen eine Streuung der Anlage mit günstigen Kosten zusammen.
Die kurzfristige Spekulation auf den Kursverlauf im außerbörslichen Handel ermöglichen Finanzinstrumente wie CFDs. Für Finanzstrategien aller Art ist die Auswahl eines geeigneten Brokers besonders wichtig. Der Brokervergleich erlaubt einen Überblick über die besten Anbieter und erleichtert die Auswahl eines seriösen Finanzdienstleisters für das eigene Vorhaben.
Bilderquelle:
- traderfox.com
- afcenergy.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen