Der in Sydney ansässige Broker FP Markets stellt Handelsangebote vor allem für professionelle Trader zur Verfügung. Insgesamt gibt es über 10.000 handelbare Märkte, wobei der Fokus nicht nur auf CFDs, sondern auch auf Devisen liegt. Wer die Finanzinstrumente handeln möchte, kann aus fünf Kontomodellen wählen, wobei für private Anleger nur zwei zur Verfügung stehen. Hier besteht auch ein Kritikpunkt, denn die Mindesteinzahlungen sind für angehende Trader bei vielen Kontomodellen einfach zu hoch. Trotzdem hat der Broker im FP Markets Test mit vielen interessanten Angeboten überzeugt. Wir zeigen, welche Stärken er aufweist und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoInhaltsverzeichnis
1.) CFD-Handelsangebot: zahlreiche handelbare Basiswerte
Der CFD-Handel steht bei FP Markets im Fokus. Die Anleger können mehr als 10.000 Märkte mit einem maximalen Hebel von 1:500 (für professionelle Trader) handeln. Das Trading-Angebot umfasst:
- CFDs auf Aktien
- CFDs auf Rohstoffe
- CFDs auf Indizes
Hinzu kommen weitere Finanzinstrumente, wie der Forexhandel oder das Investment in Wertpapiere. Im FP Markets Test haben wir gesehen, dass der größte Anteil bei den Aktien-CFDs liegt. Die Anleger können an zahlreichen globalen Handelsplätzen aktiv werden und DMA CFD Equity mit über 12.000 Angeboten handeln. Interessant ist auch das Angebot der Index-CFDs. Wie unsere Erfahrungen zeigen, stehen hier ebenfalls zwei Kategorien zur Auswahl: DMA-Indizes und CFD-Indizes. Die angebotenen CFD-Indizes umfassen: DJ30, US500, NAS100, UK100, STOXX50, GER30, JP225, HK50 und AUS200. Möchten Trader DMA-Indizes handeln, haben sie folgende Möglichkeiten: NASDAQ 100 E-MINI, NIKKEI 225 (CME), S&P500 EMINI, DJIA MINI e-CBOT, DAX INDEX, EURO STOXX 50, Mini SPI 200 und SPI 200.
CFDs auf Rohstoffe und Futures
Erfahrungen konnten wir bei FP Markets auch mit dem Handel der CFDs auf Rohstoffe und Futures sammeln. CFD-Handel auf Rohstoffe ist mit Gold, Silber und WTI möglich. Deutlich größer ist das Angebot bei den DMA-Rohstoffen. Zur Auswahl stehen insgesamt 15 Rohstoff-DMAs, darunter:
- Weizen
- Mais
- Sojabohnen Öl
- Sojabohnen
- Sojabohnenmehl
Auffällig ist, dass die Trader auch in Lebendvieh und wertvolle Rohstoffe wie Platin oder Palladium investieren können. Damit ist eine größtmögliche Diversifikation gegeben, die durch das Angebot der Devisen noch erweitert wird.
Forexhandel bei FP Markets
Auch den Handel mit Devisen können die Anleger beim Broker durchführen. Dafür stehen die verschiedenen Hauptwährungen, Nebenwährungen und Exoten zur Verfügung. Abgewickelt werden die Trades über eine renommierte Plattform, die sich für den Devisenhandel bewährt hat: den MT4. Wer möchte, kann auch beim Handel der Devisen einen Hebel nutzen, der für die professionellen Trader maximal 1:500 beträgt.
- Indizes: 9
- Rohstoffe: 3
- Aktien: 10.000+
- Kryptowährung: -
2.) CFD Handelskonditionen: ab 0,0 Pips handeln
FP Markets Erfahrungen haben wir natürlich auch mit den Gebühren und Kosten des Brokers gesammelt und geben sie an dieser Stelle gern weiter. Insgesamt wird der Zugang zu über 10.000 CFDs auf Futures, Rohstoffe, Devisen und globale Wertpapiere angeboten. Die Gebühren für die Handelsaktivitäten gehören erfahrungsgemäß zu den niedrigsten der Branche. Wer ein Konto bei FP Markets eröffnet, muss nicht mit zusätzlichen Kosten für dessen Führung rechnen. Stattdessen werden die Kosten nur für das eigentliche Trading fällig. Schauen wir uns dafür die einzelnen Kostenmodelle anhand verschiedener Beispiele näher an:
Kosten für CFDs auf Aktien
Möchten die Anleger CFDs auf Wertpapiere handeln, sind die Gebühren äußerst variabel. Wer australische Wertpapiere handelt, zahlt dafür eine Gebühr für den Kauf bzw. Verkauf von 0,08 Prozent, wobei das Minimum bereits ab 0,00 USD beginnt. Handeln die Anleger in Singapur, ist eine Gebühr von 0,15 Prozent oder mindestens 25 SGD fällig. Der Handel in Frankfurt wird mit einer Gebühr von 0,10 Prozent oder mindestens 10 Euro berechnet.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoKosten für CFDs auf internationale Futures
Im Test haben wir uns auch die Kosten für den Handel der CFDs auf internationale Futures näher angeschaut. Wer ASX SPI200 (AP) handelt, zahlt standardmäßig 15 AUD, beim Handel von DAX (FDAX), SMI (FSMI), DJ Euro Stoxx 50 (FESX) sind es 15 Euro und bei E-Mini S&P500 (ES), E-Mini NASDAQ 100 (NQ) beispielsweise 15 USD. Traden Anleger Nikkei 225 USD (NKD), wird eine Gebühr von 17,5 USD erhoben und bei Nikkei 225 JPY (NIY) 1750 JPY.
Kosten für Forexhandel
FP Markets gilt auch als bekannter Anbieter für den Handel mit Devisen. Dafür stellt der Broker echte ECN-Spreads bereits ab 0,00 Pips zur Verfügung. Vor allem bei hoher Liquidität werden die Spreads besonders günstig angeboten. Wer etwa in EURUSD investieren möchte, hat einen minimalen Spread von 0,7 Pips.
Spreads für Indizes und Rohstoffe
Nicht zu vergessen sind auch die Spreads für Indizes und Rohstoffe in unserem Test. Hier zeigt sich, dass der Handel bereits ab 0,5 Pips (US500) möglich ist. Der German 30 Index Cash lässt sich ab 1 Pip handeln. Wollen die Anleger in Metalle investieren und diese handeln, so können sie zum Beispiel XAUUSD ab 0,16 Pips und XPTUSD ab 0,31 handeln.
Eigenheiten bei den Hebeln
Es gibt seit dem Sommer 2018 klare Beschränkungen, wenn es um den maximalen Hebel für private Anleger geht. Die privaten Trader dürfen nur bis zu einem maximalen Hebel von 1:30 bei einem Broker handeln, so will es die ESMA-Bestimmung. Deshalb ist es für Anleger vielleicht verwirrend, wenn sie bei FP Markets deutlich größere Hebel von bis zu 1:500 finden lassen. Diese Hebel gelten aber nur für professionelle Trader und nicht für private Anleger. Auch wenn auf der Website ein maximale Hebel für Devisen von 1:500 steht, sollten sich Trader davon nicht irritieren lassen.
- Max Hebel: 1:500 (für professionelle Trader)
- DAX Spread: 1 Pip
- Mindesteinzahlung: 1.000 USD (auf Profi-Account)
3.) Konten & Accounts: verschiedene Kontomodelle für CFDs und Forex
Im FP Markets Test war es nicht ganz einfach, bei der Auswahl der verschiedenen Kontomodelle den Überblick zu behalten. Es gibt beim Broker eine interessante Lösung, denn für den Devisenhandel und für den CFD-Handel stehen verschiedene Kontolösungen zur Verfügung. Schauen wir uns zunächst die CFD-Handelskonten näher an. Zur Auswahl stehen:
- Profi
- Platin
- Premium
Die Kontomodelle unterscheiden sich hinsichtlich der Serviceleistungen und Mindesteinlage. Beim Profi-Konto müssen die Anleger 1.000 USD einzahlen und können dann mit dem Trading beginnen. Es fällt auf, dass sich dieses Kontoangebot vor allem an ambitionierte Anleger richtet, denn die Serviceleistungen und Zusatzkosten bei diesem Konto sind speziell für die Bedürfnisse dieser Trading-Typen zugeschnitten. So gibt es verzögerte ASX- Kursdaten gratis und für den telefonischen Handel fällt keine zusätzliche Gebühr an. Wer allerdings ASX-Live-Kursdaten möchte, zahlt dafür 22 USD.
Platin-Konto
Beim Platin-Konto benötigen die Anleger eine Mindesteinzahlung von 25.000 USD und können dann von noch niedrigeren Gebühren und Finanzierungssätzen profitieren. Auch diese Handelsplattform ist auf die Bedürfnisse der Profi-Anleger ausgerichtet, was sich nicht nur bei der Höhe der Mindesteinzahlung, sondern auch bei den zahlreichen nutzbaren Tools zeigt.
Premium-Konto
Das Premium-Konto punktet mit Gebührenfreiheit. Es gibt keine Plattformgebühren und keine Broker-Mindestgebühr. Allerdings müssen die Anleger dafür eine Mindesteinzahlung von 50.000 USD aufbringen.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoForex-Trading-Accounts
Im FP Markets Test haben wir uns nicht nur die Möglichkeiten für den CFD-Handel mit den verschiedenen Kontomodellen angeschaut, sondern natürlich auch für den Devisenhandel. Diese Angebote sind auch für private Anleger konzipiert, was sich bereits bei der niedrigeren Mindesteinzahlung zeigt. Zur Auswahl stehen zwei Kontomodelle:
- Standard
- ECN RAW
Das Standard-Konto gibt es bereits ab 100 AUD oder Währungsäquivalent und der Handel ist bereits ab 1,0 Pips möglich. Trader können mit dem Konto in verschiedene Finanzinstrumente investieren: 50+ FX-Paare, Metalle, Indizes, Rohstoffe. Der maximale Hebel liegt bei 1:500 (nicht für private Anleger). Die Mindesthandelsgröße ist auf 0.01 Lot bei diesem Kontomodell festgesetzt. Trader können damit auch EAs und die mobile Trading-Plattform nutzen.
ECN RAW Konto
Eine weitere Möglichkeit besteht mit dem ECN-RAW-Konto. Es hat ebenfalls eine Mindesteinzahlung von 100 AUD oder Währungsäquivalent und ermöglicht den Handel ab 0,0 Pips. Die Gebühren pro Lot liegen bei 3,5 AUD pro 100.000.
Konto für Aktienhandel
Im Test wollen wir auch die verschiedenen Kontoangebote für den Wertpapierhandel nicht vergessen. Die Trader können hier ebenfalls unterscheiden zwischen Standard und Non Leverage CFD. Das Standard-Konto gibt es ab einer Mindestgebühr von 14,95 USD und das Non-Leverage-CFD-Konto hat gar keine Mindestgebühr. Der Handel ist auf dem Non-Leverage-CFD-Konto bereits ab 0,08 Prozent und beim Standard-Konto ab 0,11 Prozent möglich. Allerdings gibt es bei beiden Kontomodellen keine Hebeloption.
- Anfänger: Ja
- Fortgeschritten: Ja
- Profi: Ja
- VIP: –
- 4.) CFD-Handelsplattformen: zwei Plattformen bei FP Markets verfügbar
Die Anleger haben beim Broker verschiedene Möglichkeiten, Trading-Plattformen zu nutzen. Zur Auswahl stehen:
- MT4
- MT5
Beide Plattformen sind nicht nur für den PC, sondern auch für die mobile Anwendung verfügbar. Optimal für alle Anleger, die flexibel beim Handel bleiben möchten und jederzeit Zugriff auf das Trading-Geschehen über das Smartphone oder Tablet wünschen.
MetaTrader-Suite
Im Test befassen wir uns zunächst mit unseren Erfahrungen hinsichtlich des MetaTrader-Suite. Die Anleger können Forex bereits ab 0,0 Pips handeln und für die Analyse der Kurse zahlreiche Tools und Indikatoren nutzen. Selbst der Ein-Klick-Handel ist möglich. Anleger können aber auch auf die Expert Advisors zurückgreifen und damit die Vorzüge des automatisierten Handels nutzen. Die Hauptfunktionen der Plattform sind:
- Kursdaten in Echtzeit
- Marktübersicht in mehreren Chartfenstern möglich
- Viele Auftragsarten
- Alarmfunktionen individualisierbar
- Personalisierte Einstellungen
- Zahlreiche Sprachen zur Auswahl
Wer möchte, kann die Funktionen der Trading-Plattform zunächst mit einem kostenlosen Demokonto ausprobieren. Innerhalb von nicht einmal einer Minute lässt es sich online komfortabel beantragen. Wählen können die Trader zwischen dem Standard- und dem RAW-Konto und erhalten im Anschluss Zugang zu dem multifunktionalen Trading-Terminal.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoMetaTrader 5
FP Markets stellt mit dem MetaTrader 5 eine weitere Trading-Plattform zur Verfügung. Die Anleger können damit Forex und CFDs handeln. Zu den Stärken der Trading-Plattform gehören:
- 21 Zeitebenen
- 80+ Inbuilt-Indikatoren und Charts
- 6 Pending-Order-Arten
Die verbesserten Strategien für EAs und der Tester sind besonders interessant für alle Anleger, die den automatisierten Handel bevorzugen. Außerdem ist Hedging zugelassen.
- MT4: Ja
- MT5: Ja
- iOS: Ja
- Android: Ja
- Brokereigene Software: Ja
4.) Usability der Website: modern, aber teilweise verwirrend
Unsere Erfahrungen mit FP Markets zeigen einen Broker, der versucht, sich ganz auf die Bedürfnisse seiner Anleger einzustellen. Dies gelingt in den meisten Punkten, aber nicht in allen. Die Website ist modern und gut strukturiert aufgebaut, allerdings wird nicht jeder Content in deutscher Sprache angezeigt. Häufig kam es, gerade beim Klicken auf Unterfenster, zur Anzeige in Englisch, obwohl wir die deutsche Sprache ausgewählt hatten. Der Menüaufbau im oberen Bereich der Website ist wie bei vielen anderen Brokern auch gut gelöst. Die Trader haben die Auswahl zwischen folgenden Punkten:
- Schnellstart
- Handel
- Plattform
- Partner
- Kundenressourcen
- Kontakt
Auch die Sprachauswahl ist im oberen Bereich der Website möglich. Neben Deutsch gehören acht weitere Sprachen dazu, sodass tatsächlich nahezu jeder Anleger seine gewünschte Landessprache findet. Unter dem Menüpunkt „Schnellstart“ erhalten die Anleger alle wichtigen Informationen, die es zum Broker gibt. Dazu gehören die verschiedenen Kontomodelle, die Kosten und die Möglichkeiten für die Einzahlung sowie die Informationen zu den Trading-Plattformen. Für detailliertere Informationen empfehlen wir, auf die einzelnen Menüpunkte zu klicken, darunter Handel, Plattformen oder Kundenressourcen. Dann öffnet sich das jeweilige Fenster mit mehr Informationsgehalt.
Seiten wirken teilweise überladen
Im Test haben wir uns durch die verschiedenen Hauptseiten und die Unterseiten geklickt und waren zufrieden. Allerdings könnten einige Informationen für die Anleger zu viel sein. FP Markets stellt auf kleinstem Raum zu viel Inhalt zur Verfügung, aber häufiger ist weniger mehr.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoWebsites auch für mobile Anwendungen optimiert
Positiv im Test fielen die Möglichkeiten der mobilen Anwendung auf. Die Trader können die Plattformen auch über das Smartphone oder Tablet nutzen und für die Installation kostenlos herunterladen. Die Funktionalität der Website ist dadurch nicht eingeschränkt, sondern sie wurde für die mobile Anwendung extra modifiziert. Deshalb gibt es dafür im Test von uns eine positive Bewertung, denn mobiler Handel ist heute ein Must-have.
5.) Kundensupport: sogar persönliche Kundenbetreuer
Die Anleger dürfen sich bei FP Markets auf umfangreiche Support-Möglichkeiten freuen. Allerdings steht laut unseren Erfahrungen kein Support in deutscher Sprache zur Verfügung. Wer möchte, kann den Broker mit Sitz in Australien über eine australische Rufnummer direkt kontaktieren, wenn es um Fragen zum Konto oder den Trading-Angeboten geht. Natürlich haben auch deutsche Anleger dazu die Möglichkeit, allerdings nicht ohne Zusatzkosten. Zudem ist der Support englischsprachig, was die Kommunikation und Klärung der Probleme erschweren könnte. Möglich ist der Kontakt auch über E-Mail, wobei es für die einzelnen Bereiche separate E-Mail-Adressen gibt. Auf diese Weise werden die Anleger direkt zu dem Support geleitet, der für seine Problematik Experte ist.
Beantwortung kann dauern
Die Bearbeitung der Supportanfragen kann laut unseren Erfahrungen aus dem Test etwas dauern, vor allem, wenn das Anfrageaufkommen hoch ist. Zwar konnten wir keine zeitliche Einschränkung beim Support feststellen, trotzdem sind am Wochenende im Vergleich zu den Wochentagen erfahrungsgemäß weniger Support Mitarbeiter im Einsatz. Im Test haben wir eine E-Mail zur Kontoeröffnung an den Support gesandt, wobei die Bearbeitung und Antwort zwei Werktage dauerte. Zur Verteidigung des Brokers möchten wir allerdings sagen, dass die E-Mail am Wochenende verschickt wurde. Auch bei vielen anderen Brokern ist am Wochenende der Support nicht in voller Stärke vertreten.
FAQ-Bereich für schnellere Hilfe
FP Markets bietet auch einen umfangreich gestalteten FAQ-Bereich, sogar in deutscher Sprache. Hier können Anleger alle relevanten Themengebiete zum Trading, dem Konto oder den Handelsplattformen abrufen und auch ohne die direkte Anfrage beim Support schnelle Hilfe finden.
- E-Mail: Ja
- Telefon: Ja
- Live-Chat: Nein
- Vor Ort: Nein
6.) Zahlungsmethoden: viele renommierte Zahlungsdienstleister zur Auswahl
Wer mit dem Handel und eigenem Guthaben beginnen möchte, muss zunächst sein Konto kapitalisieren. Deshalb haben wir uns im Test die Optionen dafür näher angeschaut. Es fällt auf, dass der Broker auf alle renommierten Zahlungsdienstleister setzt, die es am Markt gibt. Einzahlungen sind mit verschiedenen Kreditkarten, elektronischen Geldbörsen oder dem Banktransfer möglich. Allerdings variieren die Konditionen dafür deutlich. Wer sich entschließt, Visa oder MasterCard zu nutzen, muss mit keinen zusätzlichen Gebühren rechnen. Anders hingegen sieht es bei den Kreditkarten mit IRESS aus. Innerhalb Australiens werden 1,6 Prozent und international 3,18 Prozent Gebühren erhoben.
Elektronische Geldbörsen ohne Zusatzgebühren
Die Zahlungen mit Neteller und Skrill sind erfahrungsgemäß ohne Zusatzgebühren möglich. Allerdings sind die Währungen hier sehr eingeschränkt. Wie wir im Test festgestellt haben, können Anleger bei der Zahlung mit Neteller in AUD, CAD, CHF, EUR, GBP, JPY, PLN, SGD sowie USD und bei Skrill nur mit USD, GBP sowie EUR die Kontokapitalisierung vornehmen. Unterschiede gibt es auch bei der Bearbeitungszeit, wenngleich die Gutschrift bei den elektronischen Geldbörsen und Kreditkarten meist innerhalb kürzester Zeit erfolgt. Länger dauert der Banktransfer, der ebenfalls zusätzliche Kosten verursachen kann.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoBanktransfer nur in AUD kostenfrei
Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Banktransfer nur in AUD ohne Zusatzkosten abgewickelt werden kann. Für internationale Transfers müssen Anleger mit Gebühren in Höhe von 12,50 AUD rechnen. Im Test haben wir auch eine interessante Zahlungsmethode gesehen, die es so nicht häufig gibt: Überweisung von Broker zu Broker. Hierfür werden internationale Gebühren von 25 AUD erhoben.
Konditionen für Auszahlungen
Nicht zu vergessen sind im FP Markets Test auch die Konditionen für die Auszahlungen. Hier gibt es einige Dienstleister, welche kostenfreie Zahlungen der Gewinne vornehmen und andere wiederum nicht. Bei den Kreditkarten werden keine Zusatzkosten fällig. Anders beim internationalen Banktransfer, denn hier müssen Anleger 25 AUD zahlen. Wird der Gewinn in AUD ausgezahlt, ist diese Methode ebenfalls kostenfrei. Gebühren werden für die Auszahlung mit Neteller und Skrill fällig: 2,00 Prozent (maximal 30 USD )bei Neteller; 1,00 Prozent sowie die mögliche Gebühr je Land bei Skrill.
7.) Zusatzangebote: FP Markets Demokonto und umfangreiches Schulungsangebot
Unter dem Menüpunkt „Kundenressourcen“ finden die Trader sämtliche Extras, die der Broker zu bieten hat. Im Test haben wir gesehen, dass es unzählige Schulungsangebote kostenfrei gibt. Die Anleger könne beispielsweise das umfangreiche Weiterbildungsangebot nutzen, um abhängig vom eigenen Trading-Niveau die Trading-Entscheidungen zu üben. Dafür gibt es für Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Trader einzelne Themenbereiche rund um den CFD-Handel und vieles mehr. Grundlagenwissen aufzufrischen kann auch erfolgreichen Anleger nicht schaden. Doch der Broker setzt noch einen obendrauf und bietet erfahrenen Anlegern Extrawissen von Trading-Profis. Dabei werden verschiedene Themengebiete behandelt:
- Analysemöglichkeiten
- Tools und Indikatoren der Trading-Plattformen
- Handelspsychologie
Der gesamte Inhalt im Weiterbildungsbereich steht ebenfalls auf Deutsch zur Verfügung, was es für deutschsprachige Nutzer leichter macht. Hinzu kommen zahlreiche Video-Tutorials, E-Books und vieles mehr. Man kann sich zudem im Glossar zu den wichtigsten Trading-Begriffen im Schnellüberblick informieren und bleibt so immer auf dem aktuellen Stand.
Kostenfreie Tools für Handel
Im Test haben wir auch die zahlreichen kostenlosen Tools für die Verbesserung der Handelsaktivität näher unter die Lupe genommen. Hierzu gehören neben dem Wirtschaftskalender die Bibliothek und der tägliche Marktreport. Mithilfe des Wirtschaftskalenders können Anleger alle bevorstehenden wichtigen Ereignisse rund um den CFD-Handel und Devisenmarkt genau analysieren und erhalten sogar eine Prognose, wie sich die Kurse durch das Ereignis entwickeln können. Natürlich ist der Wirtschaftskalender auch über die mobile Trading-Plattform abrufbar. Als weiteres kostenloses Tool gibt es den täglichen Marktreport, der allerdings laut unseren Erfahrungen nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.
Profi-Trader bewerten Marktsituationen
Viele Profi-Trader arbeiten mit FP Markets zusammen und bewerten täglich für die Anleger die Marktsituationen. Den kostenlosen Report dazu gibt es wahlweise direkt über die Website oder als Zugang mittels E-Mail-Benachrichtigung. Wer die Prognosen selbst einmal ausprobieren möchte, kann dafür das Demokonto nutzen und muss kein Risiko beim Handel eingehen.
Demokonto mit 100.000 AUD Guthaben
FP Markets stellt seinen Anlegern ein kostenloses Demokonto mit 100.000 AUD virtuellem Guthaben zur Verfügung. Trader haben damit die Chance, den Broker und seine Möglichkeiten näher kennenzulernen, ohne dabei eigenes Kapital einsetzen zu müssen. Wir empfehlen diese Möglichkeit vor allem angehenden Anlegern, die mit dem CFD-Handel bisher kaum Berührungspunkte hatten.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes Risiko- E-Mail: Ja
- Wirtschaftskalender: Ja
- eBooks: Ja
- Videos: Ja
- Onlinekurse: Ja
- Demokonto: Ja
8.) Regulierung & Einlagensicherung: AFS-Lizenz
Das Trading-Angebot und die attraktiven Kosten haben uns im Test überzeugt. Allerdings gibt es Defizite bei der Regulierung und Darstellung der Einlagensicherung. Der Broker ist eine Marke der First Prudential Markets Pty Ltd, die in Australien einen guten Ruf genießt. Sämtliche Unternehmensinformationen stehen auf der Website transparent zur Verfügung, sogar auf die Risiken beim CFD-Handel wird hingewiesen. Allerdings fehlen konkrete Angaben zur Regulierung, wie wir im Test feststellen mussten. Wir haben uns die Informationen zum Broker näher angeschaut und mussten schon ein wenig suchen, um überhaupt eine aussagekräftige Information zur Lizenz der Finanzbehörde zu erhalten.
ASIC-Lizenz
FP Markets ist in Australien ansässig und wird deshalb durch die ASIC lizenziert. Nähere Informationen konnten wir allerdings auf der Website und auch nach dem Login nicht finden. Trotzdem ist es für Trader wichtig zu wissen, dass sie auf ein regulatorisches Umfeld zurückgreifen können. Wir hätten uns an dieser Stelle jedoch etwas mehr Transparenz gewünscht, denn konkurrierende Broker gehen mit dieser Thematik offener um. Gleiches gilt für die Einlagensicherung bzw. deren Höhe.
Keine offiziellen Angaben zur Einlagensicherung
CFD-Broker in Europa haben meist eine Einlagensicherung von 20.000 Euro oder sogar mehr. Die Informationen dazu werden den Anlegern von den meisten Brokern transparent auf der Website präsentiert. Wir haben im FP Markets Test ebenfalls danach gesucht und keine Angaben gefunden. Gleiches gilt für die Einhaltung der MIFID-II-Richtlinien. Wer Fragen dazu hat und unsicher ist, sollte sich vor der Registrierung an den Support wenden. Allerdings empfehlen wir, die Fragen in Englisch zu formulieren, da dies die Bearbeitung wesentlich beschleunigen kann.
Bekenntnis gegen Marktmanipulation
Interessant fanden wir auf der Website allerdings das Bekenntnis gegen Marktmanipulation. Alle Branchenteilnehmer (einschließlich FP Markets) sind gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass die zugrunde liegenden Märkte fair, geordnet und transparent sind. Der Broker hält sich an die Corporations Act und bestätigt damit, dass Manipulationen des Marktes durch die Schaffung eines falschen oder irreführenden Marktes nicht durchgeführt werden.
- Regulierungsbehörde: ASIC
- MIFID II: k. A.
- Einlagensicherung: k. A.
9.) Auszeichnungen: FP Markets wurde schon mehrfach ausgezeichnet
Die Auszeichnungen des Brokers können sich sehen lassen, denn es sind im Laufe der Jahre viele geworden. FP Markets ist seit mehr als 13 Jahren am Markt und erhielt währenddessen zahlreiche Honorierungen für den Service und das Trading-Angebot. Auch die Kundenbewertungen auf einschlägigen Plattformen sprechen für sich, im Durchschnitt erhält der Broker mehr als neun von zehn möglichen Punkten. Schauen wir uns im Test die einzelnen Auszeichnungen einmal näher an:
- Sechsmal ein Platz im Investment Trends Report als „Most Satisfied Traders“
- Viermal Gewinner „Best Trade Execution“
- Zweimal Gewinner „Best Education Material“
- Einmal Gewinner „Best Bustomer Service“
Wir haben im Test ebenfalls einen positiven Gesamteindruck von den Trading-Angeboten und vor allem von den Weiterbildungsmöglichkeiten gewonnen. Deshalb sind diese Auszeichnungen für uns nachvollziehbar. Allerdings gibt es in unseren Augen auch Verbesserungspotenzial, vor allem für deutsche Anleger, die des Englischen nicht mächtig sind. Sie haben keine Möglichkeit, sich etwa die Market Reports in Deutsch durchzulesen, da sie nur in englischer Sprache zur Verfügung stehen. Trotzdem sind viele Weiterbildungsangebote auch in Deutsch verfügbar, sodass die Trader ihr Wissen auffrischen können.
Auszeichnungen vor allem auf internationalem Niveau
Im Test haben wir uns bemüht, nicht nur Auszeichnungen aus Australien und anderen entfernten Ländern zu finden, sondern auch aus Deutschland. Dies war aber nicht möglich. Durch den Hauptsitz in Sydney und der verstärkten Präsenz auf dem australischen und amerikanischen Markt ist dies in unseren Augen aber kaum verwunderlich. Wer Bewertungen oder Auszeichnungen zu FP Markets in Deutschland oder Europa sucht, wird diese kaum finden. Das muss nicht zwangsläufig ein negatives Bild auf den Broker werfen, wie wir finden. Die Begründung ist recht simpel: Bislang legte FP Markets seinen Fokus nicht auf den deutschsprachigen Raum, sodass die ansässigen Medien den Broker nicht auf ihrer Liste hatten.
Zum Anbieter Handel mit Finanzinstrumenten birgt ein hohes RisikoFazit zum CFD-Broker FP Markets: viele Stärken, aber auch Schwächen
Im FP Markets Test haben wir uns die Trading-Angebote und Handelskonditionen näher angeschaut und können ein überwiegend positives Fazit ziehen. Trotzdem gibt es neben den Stärken auch Verbesserungspotenzial. Der Broker ist seit mehr als 13 Jahren am Markt und bietet ein besonders umfangreiches Angebot für CFD-Trader. Allerdings richtet er sich damit vor allem an ambitionierte Anleger, wie die Kontomodelle und Funktionen sowie die Höhe der Mindesteinzahlungen deutlich zeigen. Insgesamt stehen mehr als 10.000 handelbare Märkte zur Auswahl, wozu auch Devisen gehören. Hier haben die Trader ebenfalls die Möglichkeit, zwei verschiedene Kontomodelle mit geringer Mindesteinzahlung zu nutzen. Wie unsere Erfahrungen zeigen, richtet sich dieses Angebot auch an private Anleger. Trotzdem bleibt unser Eindruck, dass sich der australische Broker vor allem an den ambitionierten und Profi-Anlegern orientiert. Für private Anleger, die bislang kaum Erfahrungen mit dem CFD-Handel hatten, sicherlich ein schwieriger Einstieg, wenngleich er mit dem Demokonto vereinfacht wird. Deshalb empfehlen wir, dass FP Markets Demokonto mit 100.000 AUD Guthaben für die ersten Handelsaktivitäten ohne Risiko zu nutzen. Die Anleger können sich damit auch den Zugang zum umfangreichen Weiterbildungsbereich und den zahlreichen Trading-Tools schaffen und auch ohne eigenes Kapital von den Extras des Brokers profitieren.
Stärken und Schwächen:
- Mehr als 10.000 handelbare Märkte
- Demokonto mit 100.000 AUD Guthaben
- Umfangreiche Weiterbildungsbereich
- Kostenlos
- Verschiedene Kontomodelle für einzelne Finanzinstrumente
- Hohe Mindesteinzahlungen bei vielen Kontomodellen
- Support nur englischsprachig; keine deutsche Rufnummer




- Konto ab 0€
- Minikontrakte verfügbar
- Kontoführung ist kostenfrei