Die Notierung von Plus500 an der Londoner Börse suggeriert Seriosität. Trotzdem ist kaum ein Broker so umstritten in den sozialen Netzwerken. Und heute geht der Aktienkurs um mehr als 40% in die Knie wegen eingefrorener Kundenkonten.
Eingefrorene UK-Konten
Vor einigen Monaten schon hat ein Bericht der renommierten London Times vermuten lassen, dass die britische Aufsichtsbehörde ein wachsames Auge auf Plus500 geworfen hat. Die primäre Ursache dafür sollen nicht bezahlte bzw. zurückgehaltene Dividenden an die Aktionäre des Unternehmens gewesen sein. Plus500 selbst weist diese Gerüchte zurück, sämtliche Dividenden sollen mit 15. Mai ausbezahlt worden sein.
Woher dann der überraschende Crash des Aktienkurses?
Neue bzw. verbesserte Anti-Geldwäsche Richtlinien führten bei der britischen Niederlassung nicht nur dazu, dass die Freischaltung von Neukunden länger dauert und mehr Dokumente erfordert. Sondern es sollen auch tausende Bestandskunden nicht in der Lage sein, neue Orders aufzugeben und Gelder abzuheben vom Konto.
Schuld sind all zu laxe Anforderungen bei der ursprünglichen Kontoeröffnung, worüber sich seriöse Mitbewerber auch schon mehrmals beschwert hatten. Auch menschliche Fehler wurden bereits eingestanden von Plus500. So sollen Dokumente unleserlich oder unvollständig hochgeladen und abgespeichert worden sein. Was eben nicht vereinbar ist mit den Anti-Geldwäsche-Gesetzen.
Auszug aus dem Statement auf der eigenen Webseite:
As an authorised financial institution, Plus500UK Limited has a regulatory obligation to comply with the UK Money Laundering Regulations 2007 and other rules and guidance which requires us – amongst other things – to identify and verify our customers, the nature and purpose of the business relationship and source of funds.
Whilst we understand the inconvenience this will cause, we have no alternative but to place a restriction on your trading account until such time as we have been able to undertake a complete review of the documentation and information we hold currently on you.
Until the review has been satisfactorily carried out, you will be unable to open any new trades on your account, deposit or withdraw funds. If you have any open trades you will, however, still be able to freely service your existing positions with additional Maintenance Margin, although again, will not be able to withdraw funds until the review is complete.
Wie geht es weiter mit Plus500
Es sind erst einmal nur Konten bei Plus500 UK von dieser Sperre und der Notwendigkeit, Dokumente zu ergänzen und zu übermitteln betroffen. Ein Großteil der Kunden soll laut Pressemitteilung bereits neu verifiziert sein und ist schon wieder in der Lage zu handeln und Gelder abzuheben. Konkret geht es primär um einen ordentlichen Nachweis der Wohnsitzadresse, wie das Unternehmen auf der Webseite von Plus500 selbst beschreibt. Es werden Hunderte Fälle pro Tag bearbeitet, in wenigen Wochen sollten alle Konten ordentlich bestätigt sein (oder eben nicht, wenn Dokumente nicht nachgereicht werden).
Gleichzeitig scheinen Konten zu den Niederlassungen in Zypern und Australien umgeschichtet zu werden. Diesen Prozess verstehen wir im Moment ehrlich gesagt noch nicht ganz, wir versuchen diesbezüglich noch Genaueres in Erfahrung zu bringen und werden weitere Erkenntnisse mit einem Update nachreichen.
Unsere Kritikpunkte zusammengefasst:
-
-
- Hauptquartier und Börsennotierung in Longon. Regulationsbehörde ist aber Zypern. Gleichzeitig wird das operative Geschäft aus Israel geführt. So komplexe verschachtelte Strukturen tragen nicht unbedingt zur Transparenz bei.
- Plus500 ist bekannt für seine ausgeprägte Automatisierung. Mitbewerber mit ähnlicher Größe benötigen wesentlich mehr Personal für den Betrieb und den Kundenservice. Die geringe Zahl von Angestellten sorgt jetzt natürlich auch für eine Verzögerung der neuen Verifizierungsprozesse. Vor allem aber spürt man diese Sparsamkeit beim Fehlen von Telefonsupport. Was für uns und erfahrungsgemäß viele Trader ein wichtiges Argument ist.
- Konten konnten viel zu einfach eröffnet werden ohne ordentliche Legitimation. Um die Einstiegshürden möglichst niedrig zu halten und, wieder, Personalkosten zu sparen.
- In den sozialen Netzwerken wird Plus500 oft kontrovers und emotional diskutiert. Sobald sich scheinbar zufriedene Kunden zu Wort melden, folgten meist ausführliche Vorwürfe. Diese betreffen oft den Auszahlungsprozess. Primär lässt aber aufhorchen, dass wiederholt von verzögerten Kursen berichtet wurde.
-
Die neuen Anforderungen an den Kontoeröffnungsprozess sind aufwändig, und führen wohl zwangsläufig zur Notwendigkeit mehr Personal einzustellen. Zusammen mit dem Imageschaden sowohl Bestands- als auch potentielle Neukunden betreffend wird der Aktienkurs von Plus500 wohl länger Schwierigkeiten haben an die Höchststände anzuschließen.
Wir drücken betroffenen Tradern natürlich die Daumen, kommen aber nicht umhin auf die Vielzahl seriöser und unproblematischer Broker hinzuweisen, die Sie unter anderem in unserem Brokervergleich finden.
Weitere Quellen (englischsprachig):
Update 22.05.
Die nächste negative Überraschung vor allem für Investoren war der heutige Handelsaussetzer von Plus500 an der Londoner Börse. Grund war ein extrem rascher weiterer Kurssturz in den ersten Morgenstunden. Wohl unter anderem wegen dem Hedgefonds „Cable Car Capital“, der ein Kursziel von 76 pence verkündete und selbst fleißig am shorten sei. Zum Vergleich, der Kurs stand letzte Woche noch bei 750 pence. Anbei der aktuelle Tageschart, ein klassisches fallendes Messer.
Plus500 hat sich mittlerweile auch selbst zu Wort gemeldet, nachfolgend ein Auszug aus der Erklärung:
The Company can confirm that on 9 January 2015, its UK subsidiary, Plus500UK Limited („Plus500UK“), was required by the FCA under section 166 of the Financial Services and Markets Act 2000 („Section 166“) (see notes) to appoint a Skilled Person to conduct a review of its Anti-Money Laundering („AML“) and financial sanction systems and other related regulatory controls. The Skilled Person's review is normally a confidential process but in light of recent events the Board believes it is prudent to inform the market of the review. In addition to the Skilled Person's review, on 30 October 2014 Plus500UK provided a Voluntary Requirement („VREQ“) to the Financial Conduct Authority („FCA“) whereby Plus500UK was prohibited from conducting all transactions for customers without the appropriate AML documentation.
Following completion of the Skilled Person's Review, on 15 May 2015 Plus500UK provided a further VREQ to the FCA whereby Plus500UK was required, amongst other things, to prohibit all transactions for existing customers until additional AML documentation had been provided and cease on-boarding any new clients until new AML procedures had been implemented. Plus500UK's dialogue with the FCA regarding the Section 166 and the VREQs is ongoing.
Ein ziemlicher Schlamassel das alles, unbeschadet wird das Unternehmen da definitiv nicht mehr durchkommen, eher das Gegenteil dürfte der Fall sein. Wenn ich versuche mich in einen Kunden von Plus500 rein zu versetzen, dann gäbe es für mich nur eins: schnell den erforderlichen Adressnachweis schicken, damit ich mein Geld dort endlich abziehen kann.
Update 02.06.
Das war es dann mit Plus500: die israelische Gaming-Schmiede Playtech übernimmt das Ruder. Zwar müssen die Aktionäre beider Unternehmen noch zustimmen, aber das wird hinter den Kulissen ja bereits im Vorfeld abgeklopft worden sein. Bis September soll die Übernahme durch sein, geboten wird allerdings nur ein Preis von 4 Pfund je Aktie. Das entspricht gerade einmal dem aktuellen Kurs, der vor wenigen Wochen allerdings noch fast doppelt so hoch stand. Für Playtech ist das schon das zweite Engagement in der Tradingindustrie nach der auch erst kürzlich erfolgten Übernahme von TradeFX im April. Im Endeffekt werden diese beiden Plattformen bzw. Infrastrukturen wohl zu einem einzigen neuen Anbieter verschmolzen.
Im Zuge dieser Stellungnahme von Plus500 wurde auch noch gleiche eine Gewinnwarnung hinterher geschoben. Das kann nun aber wirklich niemanden verwundern angesichts der jüngsten Entwicklung.
Viel Erfolg beim Trading
Michael Hinterleitner




- Konto ab 0€
- Minikontrakte verfügbar
- Kontoführung ist kostenfrei