Am 15. August 2023 ging die VinFast Aktie erstmals in den Handel. Für den Gang aufs Börsenparkett wählte VinFast Vietnam die Tech-Börse NASDAQ, für den unkomplizierten Zugang den IPO über einen Börsenmantel. Die spektakulären Tech-IPOs insbesondere in der E-Auto-Branche schienen einstweilen vorüber. Doch der Aktie VinFast gelang ein fulminanter Start.

Die VinFast Aktie ist über die NASDAQ handelbar/ Bilderquelle: vinfastauto.eu
Von einem Erstausgabepreis bei 22,00 US Dollar schoss der VinFast Aktie Kurs am ersten Handelstag auf über 37,00 US Dollar in die Höhe. Damit war der vietnamesische Elektroauto-Hersteller zeitweise mehr wert als Ford oder General Motors. Allerdings war der Hype rund um den VinFast Börsengang nicht von langer Dauer, in den folgenden Tagen fiel der Kurs des Anteilsschein wieder auf unter 20,00 US Dollar.
Interessantes zu Auto Aktien
- VinFast Aktie notiert seit Mitte August 2023 am NASDAQ
- Hinter der Aktie VinFast steht das gleichnamige vietnamesische Unternehmen VinFast Auto
- VinFast Vietnam will weltweit hochwertige E-Autos verkaufen
- VinFast Aktie Kurs mit märchenhaftem Einstieg und starker Korrektur
Inhaltsverzeichnis
Aktie VinFast: E-Autos made in Vietnam
Mit der VinFast Aktie kommt ein neuer E-Auto-Hersteller an die Börse. Diesmal handelt es sich allerdings nicht um ein US-Unternehmen oder einen Autobauer aus Europa. VinFast Vietnam steht für Innovation aus Fernost – der Konzern gehört dem reichsten Mann Vietnams. Der Dachkonzern, die Vingroup, ist das Ergebnis einer dreißigjährigen Erfolgsgeschichte.
Der Gründer, Pham Nhat Vuong, begann seine Laufbahn mit dem Verkauf von Instantnudeln – nicht im heimischen Markt, sondern in Russland und der Ukraine. Ab dem Jahr 2000 verlagerte er seine Aktivitäten zurück in sein Heimatland und war beispiellos erfolgreich. Die Angebote der Vingroup umfassen:
- Tourismus
- Schulen
- Kliniken
- Entwicklung von KI Lösungen
- Fahrzeuge
Zweiräder und Autos baut die VinFast Vietnam seit 2017, anfangs auf der Grundlage konventioneller Technologien. Damit stieß das Unternehmen in eine Marktlücke vor, denn nur ein Sechstel der Vietnamesen nennt ein Auto ihr eigen. Relativ schnell änderte der Autobauer seine Strategie und verlegte sich auf E-Autos.

VinFast ist ein neuer E-Auto Hersteller am Aktienmarkt/ Bilderquelle: vinfastauto.eu
Vorstoß in den internationalen Markt mit E-Autos
Nach der Einrichtung des ultramodernen Fertigungszentrums in Vietnam stellte VinFast Auto bereits im folgenden Jahr die sogenannten Lux-Modelle beim Pariser Autosalon 2018 vor und konnte erste Vorschusslorbeeren erzielen.
Ab 2019 begann das Unternehmen mit der Markteinführung dreier Modelle, einer Limousine, eines SUV und eines City-Kleinwagens. Außerdem wurden drei E-Scooter in die Produktpalette aufgenommen. Der Marktstart in Vietnam gelang, im Jahr 2021 verkaufte VinFast rund 35.000 Autos im heimischen Markt.
Ab 2021 wurde der Autobauer voll elektrisch, unter anderem mit einem ersten Elektrobus. Nun begann die Geschäftsführung auch mit der Umsetzung einer internationalen Strategie. Verkaufsstellen wurden in Paris und Köln eingerichtet, weitere Showrooms in Nordamerika. Interessenten können – auch in Deutschland – jetzt das VinFast E-Auto ihrer Wahl reservieren.
Jetzt VinFast Aktie handeln 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Börsengang am NASDAQ mit einem Prozent der Stammaktien
Das Vordringen von VinFast Vietnam in den weltweiten Automarkt hat sich der Gründer einiges kosten lassen. Bislang hat der Auf- und Ausbau der Marke umgerechnet neun Milliarden US Dollar verschlungen, weitere 2,5 Mrd. US Dollar waren erst im Frühjahr zugesicherte worden. Der kometenhafte Aufstieg übertrifft die Erfolgsgeschichte vieler anderer Innovatoren bzw. E-Auto-Startups. Entsprechend hoch waren die Erwartungen beim VinFast Börsengang – obwohl das Unternehmen noch nicht profitabel ist.
Die VinFast News über einen Börsengang per SPAC am NASDAQ haben eine eigene Logik, denn das Unternehmen will zum Jahresende mit dem Verkauf seiner Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten beginnen. Allerdings kam nur ein Prozent der Aktien in den Handel – Pham Nhat Vuong hält 99 Prozent der Stammaktien weiterhin selbst und hat damit die volle Kontrolle über die Geschäfte.
Das ist der Aktuelle VinFast ktienkurs:
Alle Märkte bei TradingView verfolgen
VinFast Aktie: Kurs legt beim Erstverkauf um 168% zu
Die VinFast News verblüfften bereits am Tag des Erstverkaufs. Die Aktie VinFast war ohnehin gut an den Start gegangen, anstatt von 10,00 US Dollar, wie ursprünglich geplant, lag der Erstausgabepreis dann bei 22,00 US Dollar. Nicht eben wenig für den Börsenneuling, zumal in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.
Dennoch war der VinFast Börsengang zunächst ein voller Erfolg. Der VinFast Aktie Kurs stieg noch am ersten Tag auf über 37,00 US Dollar – mit einem Prozent des Aktienkontingents. Gerade diese künstliche „Knappheit“ ließ die Anleger offenbar anspringen auf die Aktie VinFast. Insgesamt erreichte VinFast Vietnam an diesem einen Tag einen Börsenwert von sagenhaften 85 Mrd. US Dollar – und lag damit um mehr als das Doppelte vor Traditionsmarken wie General Motors oder Ford.
Lange konnte sich der Titel auf diesem Niveau allerdings nicht halten. Bereits zwei Tage später lag der Kurs der Aktie VinFast bei Handelsschluss bei nur noch 19,80 Dollar. Am Freitag ging es weiter abwärts, die Aktie beschloss die Handelswoche am NASDAQ mit 15,40 US Dollar an der Tafel.
- Frappanter VinFast Börsengang mit 168% Kursgewinn
- Börsenwert der VinFast Auto überrundet zeitweise bekannte Marken
- VinFast Aktie Kurs bricht innerhalb von drei Tagen auf ein Drittel ein
Wie sieht die Prognose für die VinFast Aktie aus?
Wie es weitergeht für Anleger, die bei der VinFast Aktie zugegriffen haben oder aktuell noch zugreifen wollen, lässt sich derzeit nicht prognostizieren, denn für eine Chartanalyse ist es eine Woche nach dem Börsengang noch zu früh. Die VinFast Aktie kaufen in Deutschland können interessierte Anleger vorerst an drei Handelsplätzen:
- Berlin
- Frankfurt
- München
Die Unternehmenskennzahlen zeigen, dass VinFast noch nicht gewinnbringend arbeitet. Tatsächlich hat der Autobauer nach dem guten Verkaufsstart in Vietnam in 2021 im darauf folgenden Jahr ein Minus von 2,1 Mrd. US Dollar gemacht und ist von Profiten noch ein gutes Stück entfernt.
Die Hoffnungen, die man in den Verkauf in den USA gesetzt hatte, waren ebenfalls überzogen. Von den 3.000 nach Nordamerika ausgelieferten VinFast Autos wurden bislang noch keine 140 registriert, obwohl die Verkaufszahlen für Elektroautos international dynamisch ansteigen.
Nun plant der Konzern eine Umstellung im Vertrieb – anstatt des Direktvertriebs will der E-Auto-Bauer aus Vietnam nun auf den Verkauf über Händler setzen. Dabei muss sich VinFast Auto jedoch gegen andere Marktgrößen behaupten. Die Erfolge werden auch den VinFast Aktie Kurs beeinflussen.

VinFast arbeitet bislang noch nicht gewinnbringend/ Bilderquelle: vinfastauto.eu
Alternative E-Auto Aktien aus der Peer Group von VinFast
Elektroautos werden den Verbrenner ablösen – schon jetzt steigt die Zahl der verkauften Fahrzeuge stetig, darunter neben PKW auch Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb. Gelingt der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen für die benötigte Elektrizität, dürfte der Trend noch an Fahrt aufnehmen. Davon profitiert nicht nur die Aktie VinFast, sondern auch andere Titel aus dem Sektor.
Nicht nur Tesla ist für Anleger interessant. Profitable Unternehmen in der E-Auto Branche kommen zum großen Teil aus Fernost. Hier lassen sich Aktien identifizieren, die bereits jetzt eine lohnende Ergänzung zum eigenen Portfolio darstellen.
Unternehmen | ISIN | Beschreibung |
---|---|---|
BYD | CNE100000296 | Der dynamische Autobauer verdankt seinen Aufstieg dem Kerngeschäft – nämlich der Entwicklung und Fertigung von Akkus. Von Batterien zum erfolgreichen E-Auto Hersteller war es für BYD nur ein kleiner Schritt. Der Mischkonzern ist Teslas größter Wettbewerber. |
Geely | KYG3777B1032 | Geely begann als Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotor und konnte sich schon früh damit einen beachtlichen Marktanteil sichern. Die Neuausrichtung zum E-Antrieb gelang dem Unternehmen dank der Eigenmarke Geometry, die international vertrieben wird. Geometry punktet mit einer besonders hohen Reichweite der verbauten Akkus. Außerdem ist Geely seit 2010 Eigentümer von Volvo – auch der schwedische Autobauer soll gänzlich umgerüstet werden auf E-Fahrzeuge und erschließt Geely die europäischen Märkte. |
NIO | US62914V1061 | Nio setzt nicht nur auf die eigenen Elektroautos, sondern geht hinsichtlich der angebotenen Services eigene Wege. Das Alleinstellungsmerkmal der Marke sind auswechselbare Akkus. Einen Ersatz kann man also jederzeit mitführen oder den Akku an entsprechenden Stationen austauschen. Als sehr leistungsstark gelten die proprietären Ladesäulen, die die Spitzenmodelle der Konkurrenz um das Doppelte übertreffen. |
Great Wall Motors | CNE100000338 | Great Wall ist weniger bekannt als die vorgenannten Konzerne, jedenfalls in Europa – doch der Hersteller ist international mit seinen Kleinbussen, Pickups und auch Geländewagen gut im Geschäft. Die vorhandene Produktpalette soll komplett elektrisch werden. Zu den Stärken von Great Wall gehört die gute Vernetzung und die Kooperationen auch mit europäischen Marken. |
Asiatische Elektroauto-Aktien wie VinFast Auto mit CFDs handeln
E-Auto Hersteller aus Fernost haben ihre Stärken und können schon jetzt beachtliche Marktanteile vorweisen. Allerdings sind manche der Aktien lediglich an chinesischen Börsen handelbar – im Gegensatz dazu hat sich die VinFast Aktie mit dem Börsengang per SPAC am NASDAQ sicherlich einen vorteilhaften Start gesichert.
Wer bei chinesischen und anderen asiatischen Aktien noch zögert beim Kauf, muss auf die Renditepotenziale dieser Titel nicht verzichten. Denn sie lassen sich auf Umwegen handeln, etwa mit den Finanzinstrumenten im Daytrading. Mithilfe von CFDs ermöglichen Broker den außerbörslichen Handel mit interessanten Werten, ohne dass damit ein Kauf der jeweiligen Aktie verbunden ist.

Die VinFast Aktie kann man gut mit CFDs handeln/ Bilderquelle: vinfastauto.eu
Die Contracts for Difference geben ihrem Halter die Teilhabe an der Kursentwicklung, und das nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse. Der Handel ist nicht nur mit Aktien als Basiswert denkbar – alle Anlageklassen kommen in Frage. Die Stärken von CFDs sind auf einen Blick folgende:
- Spekulation auf Forex, Aktien, Anleihen, Indizes, Fonds, Krypto oder Rohstoffe
- Strategien long und short
- Kurzfristiger, dynamischer Handel
- Anhebung des Eigenkapitals durch Hebel
- Zugang zum Trading über seriöse, spezialisierte Broker
- Erlernbarer Handel mit Bildungsangeboten und Demokonten
Ein lizenzierter Forex- und CFD-Broker ist die erste Adresse nicht nur für erfahrene Trader, sondern auch für Einsteiger. Die besten Anbieter unterstützen ihre Neukunden mit multimedialen Bildungsressourcen, die das notwendige Börsenwissen vermitteln. Außerdem bieten sie Demokonten für erste praktische Übungen in einer authentischen Handelsumgebung.
Jetzt VinFast Aktie handeln 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Fazit: VinFast Aktie News lassen noch keine fundierte Prognose zu
Der VinFast Börsengang entpuppte sich nach erstaunlichen Kursgewinnen als Eintagsfliege. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass VinFast Auto nicht auf gutem Kurs wäre. Denn näher betrachtet hat der E-Auto-Hersteller nur ein Prozent der Stammaktien in den Handel gebracht. Wird der Konzern profitabel, könnten sich diese zum begehrten Gut entwickeln.
Dank großzügiger Finanzspritzen aus dem Eigenkapital des Gründers und einer strategischen Neuausrichtung im Vertrieb stehen die Chancen nicht schlecht, dass VinFast nach guten Verkäufen im heimischen Markt auch international erfolgreich wird. Bis dahin bleibt die Aktie VinFast jedoch eine Risikoinvestition.

Der Börsengang von VinFast ist bislang nicht von Erfolg gekrönt/ Bilderquelle: vinfastauto.eu
Da es weder genug Daten für die Chartanalyse gibt noch überzeugende Umsätze und Profite, sollten interessierte Aktionäre hier nur mit Risikokapital einsteigen. Alternativ eignen sich andere asiatische E-Mobility Konzerne – sei es für die Investition in Aktien oder für das Trading mit CFDs.
Hier gewähren seriöse CFD-Broker den Zugang zu den Märkten. Als beste Broker gelten Anbieter, bei denen nicht nur die Konditionen stimmen, sondern auch Bildungsangebote für Neukunden vorhanden sind. Mit dem Brokervergleich finden Einsteiger rascher den geeigneten Partner für eigene Strategien auf die VinFast Aktie.
Bilderquelle:
- vinfastauto.eu




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen