Der Broker Plus500 hat eine Liste mit den beliebtesten Finanzinstrumenten des Jahres 2020 veröffentlicht. Im letzten Jahr konnten viele Broker höhere Kundenzahlen und Handelsvolumen verzeichnen. Die Märkte zeigten sich infolge der Corona-Pandemie sehr volatil. An dieser Entwicklung wollten viele Trader teilhaben. Plus500 ist ein internationaler Broker mit großer CFD-Auswahl.
Jetzt mit Plus500 in den CFD Handel einsteigen 79 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld2.500 Finanzinstrumente bei Plus500
Die Entwicklungen des letzten Jahres eröffneten Trader neuen Handelsmöglichkeiten. Plus500 ist ein Broker, der vor allem für den CFD-Handel bekannt ist. Daher veröffentlichte der Broker die CFD-Basiswerte, die auf der Plattform des Brokers im letzten Jahr am häufigsten gehandelt wurden. Insgesamt finden Trader bei Plus500 rund 2.500 Finanzinstrumente, darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen.
Platz 1 der beliebtesten Assets des letzten Jahres belegt Öl, gefolgt von den wichtigsten Indizes aus Deutschland und den USA. Nach dem Dow Jones und dem Nasdaq 100 belegt Gold den fünften Platz. Unter den 20 Rohstoffen, die bei Plus500 handelbar sind, waren Öl und Gold im letzten Jahr am beliebtesten.
Volatilität beim Ölpreis
Öl wies im letzten Jahr ebenfalls eine sehr volatile Preisentwicklung auf. Der Preis der Sorte Brent Crude fiel im letzten Jahr teilweise sehr dramatisch. Die Ölpreise lagen zeitweise sogar im Minus und die Öllager quollen regelrecht über. Neben dem Nachfragerückgang aufgrund der Corona-Pandemie spielte hier auch eine Rolle, dass die wichtigen Ölproduzenten Saudi-Arabien und Russland keine Einigung über eine Verknappung der Produktion erreichen konnten.
In den letzten Monaten erholte sich der Ölpreis aber wieder. Vor allem die Sorte Brent Crude gilt dabei als wichtiger Richtwert bei der Entwicklung des Ölpreises, doch vor allem diese Rohölsorte kämpfte zuletzt sehr. Aufgrund der Corona-Mutation aus Großbritannien fiel auch der Preis für diese Ölsorte.
Jetzt mit Plus500 in den CFD Handel einsteigen 79 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren GeldStabilisierung in den letzten Monaten
Zur Stabilisierung der Ölpreise trugen allerdings die zuletzt sehr positiven Wirtschaftszahlen aus China bei. Diese zeigten, dass sich die chinesische Wirtschaft im vierten Quartal 2020 stärker entwickelt hat als erwartet worden war. Damit hat sich ausgerechnet das Land, in dem die Pandemie ihren Anfang nahm, wirtschaftlich bereits sehr gut von der Krise erholt. Die guten Wirtschaftszahlen aus China glichen in den letzten Wochen teilweise die Sorgen von Anlegern hinsichtlich der weiter hohen Corona-Zahlen und den Folgen des Lockdowns aus. Beides bremst nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern beeinträchtigt auch den Kraftstoffverbrauch.
Gold zeitweise auf neuen Rekordwerten
Das Gold im letzten Jahr gefragt war, ist sicher keine Überraschung, denn Gold gilt weiter als sicherer Hafen. So ist es nicht verwunderlich, dass Gold im letzten Jahr auf ein Allzeithoch stieg. Danach blieb der Goldpreis auf einem stabil hohen Wert von rund 1.900 Dollar für eine Feinunze. Dies ist nahe am Höchstwert aus dem August 2020. Damals stieg der Ölpreis auf über 2.000 Dollar.
Die Beliebtheit der wichtigen Indizes DAX, Dow Jones und Nasdaq 100 liegt darin begründet, dass die Aktienmärkte im letzten Jahr sehr volatil waren. Zu Beginn der Krise kam es zu einem Crash an den internationalen Märkten, von dem sich viele Aktien aber in den Folgemonaten gut erholt haben. Insbesondere viele Technologie-Aktien starteten im letzten Jahr eine Rally.
Die Kursverluste zu Beginn der Pandemie waren auch mit der Angst vor starken Einschränkungen verbunden. Allerdings reagierten Regierungen und Zentralbanken schnell, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. In den letzten Monaten gaben dann positive Nachrichten zu Impfstoffen Anlass zur Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Situation.
Jetzt mit Plus500 in den CFD Handel einsteigen 79 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren GeldPlus500 baut Sponsoring im Fußball aus
2020 war damit letztendlich für Plus500 ein erfolgreiches Jahr. Die Trading-Aktivitäten auf der Plattform des Brokers zogen im letzten Jahr deutlich an. Auch abseits des Tradings selbst feierte Plus500 Erfolge. Der Broker schloss Sponsoring-Verträge mit Atalanta Bergamo aus Italien, dem BSC Young Boys Football Club aus Bern in der Schweiz und mit Legia Warschau aus Polen ab.
Atalanta Bergamo war die Überraschungsmannschaft der letzten Saison in der Champions League. Legia Warschau und Young Boys Bern sind zudem in ihren Heimatligen sehr erfolgreich.
Trader aus 50 Ländern
Die Kunden von Plus500 können aus über 50 Ländern handeln. Die Handelsplattform ist in 32 Sprachen verfügbar und kann über mehrere Betriebssysteme genutzt werden. Der Handel ist über PCs, Tablets und Smartphones möglich. Darüber hinaus können Trader auch eine Webversion nutzen oder über ihre Apple Watch die Märkte verfolgen.
Der Broker ist in mehreren Ländern registriert und verfügt unter anderem über Lizenzen aus Großbritannien, Zypern und Australien. Die Nachschusspflicht wurde auch bei Plus500 schon vor einiger Zeit abgeschafft. Daher können Trader nicht mehr verlieren, als sie eingesetzt haben. Die Plattform kann zudem über ein kostenloses Demokonto getestet werden. Trader finden auf der Plus500-Plattform unter anderem Tools zum Risikomanagement. Der Broker ist in London an der Börse notiert.
Jetzt mit Plus500 in den CFD Handel einsteigen 79 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren GeldHandelskonto mit vielen Funktionen erweiterbar
Das Handelskonto kann über einige Tools und Funktionen erweitert werden. Trader können beispielsweise Orderarten wie Stop-Limit, Stop-Loss oder Trailing Stop nutzen. Der Broker bietet auch einen Garantierten Stop an. Per E-Mail erhalten Trader regelmäßig Information zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten. Bei Preisbewegungen und -veränderungen werden Trader ebenfalls informiert. Kurse in Echtzeit sind bei Plus500 kostenlos und der Online-Support kann rund um die Uhr kontaktiert werden. Mehr Informationen zum Handel bekommen Trader auch in Videos oder einem Händler-Handbuch. Hier erfahren Trader mehr zu wichtigen Begriffen im Trading und die Grundlagen des Handels.
Mit Blick auf Indikatoren und Zeichenwerkzeuge bietet Plus500 Tools zur Analyse von Trends und zu Vorhersage von Marktbewegungen an. Die Diagrammansicht kann angepasst werden. Trader können Diagrammtypen, Preistypen oder Zeitintervalle selbst einstellen und an ihre Handelsstrategie anpassen.
2019 bereits über 200.000 Kunden
2019 waren bei Plus500 bereits über 200.000 Kunden aktiv und aktuell gibt es weiteres Wachstum bei Plus500. Die Zahl der geöffneten Positionen lagen bei über 35 Millionen und der Handelswert bei über einer Milliarde Dollar. Der Broker bietet über 2.000 Finanzinstrumente von CFDs auf Aktien über Indizes bis Devisen an. Trader müssen daher den Basiswert nicht besitzen, um an Kursveränderungen teilhaben zu können. Bei Plus500 finden Trader unter anderem die weltweit am häufigsten gehandelten Aktien.
Im Forexhandel über CFDs wird eine Währung zu einem vereinbarten Umtauschpreis gegen eine andere getauscht. Der Devisenhandel gilt als der größte und liquideste Markt der Welt. Plus500 bietet beliebte Hauptwährungen, aber auch einige Nebenwährungen, an. Bei Indizes haben Trader den Vorteil, mit nur einem Finanzinstrument gleich einen ganzen Markt zu handeln. Plus500 bietet die führenden Indizes der Welt an.
Jetzt mit Plus500 in den CFD Handel einsteigen 79 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren GeldKryptowährungen und Rohstoffe bei Plus500
Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin und Ethereum gelten als sehr volatil. Auch hier bietet Plus500 einige der beliebtesten Assets über CFDs an. Die Preise von Kryptowährungen bestimmen sich anhand der Kurse spezieller Kryptobörsen und werden meist in Dollar angegeben. Das Angebot an Rohstoffen bei Plus500 reicht von Gold bis Öl. Rohstoffe werden in die Kategorien Landwirtschaft, Energie und Metalle eingeteilt und sind über Futures handelbar. Auch hier finden Trader bei Plus500 einige beliebte Rohstoffe. Trader können bei Plus500 zudem ETFs über CFDs handeln. Diese Fonds basieren auf Indizes oder Rohstoffe wie dem S&P 500 oder Gold. Trader können bei Plus500 einige internationale ETFs handeln.
In vielen Ländern kann Plus500 Support per Chat und E-Mail anbieten. Alle CFDs sind mit Hebeln nach den Vorgaben der ESMA handelbar. Zudem ist das Demokonto unbegrenzt nutzbar, um neue Strategien oder Märkte zu testen. Beim Eröffnen und Schließen einer Position fallen keine Gebühren an. Die Hauptkosten entfallen auf die Spreads.
Weitere Gebühren möglich
Weitere Gebühren fallen an, wenn Trader einen Position über Nacht halten. Halten Trader eine Position während der sogenannten Übernachtfinanzierungszeit weiter, wird das Konto mit der entsprechenden Gebühr belastet. Werden Handelsinstrumente in einer anderen Währung als die Kontowährung gehandelt, berechnet Plus500 Währungsumrechnungsgebühren. Diese können bis zu 0,7 Prozent des erreichten Umsatzes oder Verlusts betragen. Loggen sich Trader länger als drei Monate nicht in ihr Handelskonto ein, erhebt der Broker eine Inaktivitätsgebühr von zehn Euro. Diese muss monatlich gezahlt werden, solange sich Trader nicht in ihr Handelskonto einloggen. Auch die Garantierte Stop-Order ist mit Gebühren verbunden.
Trader können sich auf der Webseite des Brokers für ein Demo- oder Livekonto registrierten. Später ist es mit wenigen Klicks möglich, zwischen beiden Konten zu wechseln. Um das Live-Konto verwenden zu können, muss auf dieses zunächst Geld eingezahlt werden. Bei Debit- oder Kreditkarten akzeptiert der Broker nur Visa oder Mastercard. Bei Zahlungsanbietern sind PayPal oder Skrill im Angebot. Auch Einzahlungen per Überweisung sind möglich. Bei den Einzahlungswegen kann es je nach Land jedoch Unterschiede geben.
Jetzt mit Plus500 in den CFD Handel einsteigen 79 % der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren GeldFazit: Indizes und Öl 2020 sehr beliebt
Für Plus500 war 2020 ein erfolgreiches Jahr. Der Broker konnte seine Sponsoring-Aktivitäten im Fußball ausbauen und Tradern aufgrund der hohen Volatilität an den Märkten einige Handelsoptionen anbieten. Besonders beliebt bei den Tradern von Plus500 waren im letzten Jahr die Rohstoffe Öl und Gold sowie die Indizes DAX, Dow Jones und Nasdaq 100.
Plus500 ist ein internationaler Broker mit Lizenzen aus verschiedenen Ländern. Das Angebot des Brokers umfasst CFDs auf viele Basiswerte. Außerdem expandiert Plus500 weiter und wird in diesem Atemzug auch weitere Handelsmöglichkeiten anbieten können. Um dauerhaft neue Märkte und Strategien zu testen, kann das XTB Demokonto unbefristet verwendet werden. Darüber hinaus informiert der Broker per E-Mail über Marktbewegungen.
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Konto ab 0€
- Minikontrakte verfügbar
- Kontoführung ist kostenfrei