NAGA Erfahrungen: Test & Bewertung des Online-Brokers

Trading kann herausfordernd sein – doch was, wenn Sie von einen der Besten lernen und ihre Strategien einfach kopieren könnten? Genau das ermöglicht NAGA. Der Broker kombiniert klassische Finanzmärkte mit einem Social-Trading-Ansatz, bei dem Anleger erfolgreiche Trader nachahmen oder eigene Signale teilen können.

Doch wie hilfreich ist das Konzept in der Praxis? Wie schlagen sich Handelsangebot, Kosten und Plattform in unserem Test? Und wie seriös ist der Anbieter wirklich?

Naga homepage

In unserem ausführlichen Erfahrungsbericht prüfen wir NAGA auf Herz und Nieren. Wir analysieren das komplette Angebot, beleuchten Gebühren und Kontomodelle und testen den Support. Zudem nehmen wir die Regulierung und den Schutz der Kundengelder unter die Lupe, um herauszufinden, ob sich eine Anmeldung wirklich lohnt.

Pro:

  • Social Trading & Copy Trading
  • Breites Handelsangebot bei CFDs (Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)
  • MetaTrader 4 & 5 verfügbar
  • Regulierung durch CySEC
  • Mehrere Kontomodelle verfügbar, angepasst für verschiedene Tradergruppen

Contra:

  • Vergleichsweise hohe Spreads bei einigen CFDs im Basiskonto
  • Social Trading kann zu hohem Risiko führen, wenn unüberlegt Strategien übernommen werden

Regulierung und Einlagenschutz bei NAGA

Der Broker NAGA wird in Europa von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 204/13 reguliert. Die zyprische Regulierung stellt sicher, dass der Broker den europäischen Finanzrichtlinien wie MiFID II entspricht. Dadurch unterliegt NAGA strengen Compliance-Vorgaben, die auf den Schutz von Anlegern und die Transparenz im Finanzsektor abzielen.

Einlagen von Kunden sind bis zu 20.000 EUR pro Person geschützt. Dieser Schutz greift im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz des Brokers und bietet eine gewisse Absicherung für Anleger.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass sich die Einlagensicherung auf Gelder bezieht, mit denen Sie nicht handeln. Kapital, mit welchem Sie CFDs handeln, unterliegt nicht der Einlagensicherung.

Zudem verwahrt NAGA Kundengelder auf segregierten Konten bei renommierten europäischen Banken. Das bedeutet, dass die Gelder der Kunden strikt von den Unternehmensgeldern getrennt sind.

Zum Schutz der Kundendaten und -transaktionen setzt NAGA auf moderne Standards in puncto Sicherheit. Darunter fallen Aspekte wie SSL-Verschlüsselung sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese ermöglicht es Anlegern, den Zugriff auf ihr Konto zusätzlich abzusichern.

NAGA Handelsangebot – Breites Angebot mit Social-Trading-Funktion

Unser Test zeigt, dass NAGA eine große Auswahl an handelbaren Märkten bietet und diese mit innovativen Social-Trading-Funktionen kombiniert. 

Der Broker ermöglicht den Handel mit rund 50 Währungspaaren. Neben den Hauptwährungen können Sie auch exotische Paare wie USD/HUF, GBP/NOK und EUR/SEK handeln.

Die Spreads beginnen bei 1,7 Pips für EUR/USD, abhängig vom Kontotyp. Im Vergleich zu anderen Brokern, die Spreads ab 0,5 Pips anbieten, sind diese Spreads als moderat einzustufen. Beachten Sie bitte, dass es sich um das Basis-Konto handelt. In anderen Kontomodellen liegen die Spreads niedriger.

Naga Handelsmöglichkeiten

Im Rahmen des CFD-Tradings haben Sie Zugang zu über 1.000 Märkten, darunter Indizes, Rohstoffe, ETFs und Kryptowährungen. Beispielsweise beträgt der Spread für den DAX 2,1 Punkte, was im Branchenvergleich als durchschnittlich gilt.

ETFs können Sie nur als CFDs handeln. Wie unsere Erfahrungen mit NAGA zeigen, bietet der Broker leider keine klassischen Sparpläne an.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Copy Trading, bei dem Anleger Strategien erfolgreicher Trader kopieren oder selbst als Signalgeber agieren können. Wenn Sie selbst als Signalgeber auftreten, können Sie sich sogar ein Nebeneinkommen aufbauen.

Kryptowährungen lassen sich bei NAGA als CFDs handeln. Die Plattform ermöglicht den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, ohne dass Sie sich mit den tiefen technischen Aspekten auseinandersetzen müssen.

Kosten und Konditionen bei NAGA – Transparent und wettbewerbsfähig

Ein wesentlicher Bestandteil unseres NAGA Erfahrungsberichts ist die Analyse der Gebührenstruktur. Hier sind die wesentlichen Aspekte der Kostenstruktur von NAGA:

  • Depot- und Kontoführung: Es fallen keine Gebühren für die Führung des Depots oder des Verrechnungskontos an.
  • Spreads im Forex- und CFD-Handel: Die Spreads variieren je nach Kontomodell. Für das Hauptwährungspaar EUR/USD liegen sie durchschnittlich bei 1,7 Pips im Basiskonto.
  • Kommissionen im CFD-Handel: NAGA arbeitet mit variablen Spreads und erhebt keine zusätzlichen Kommissionen im CFD-Trading. ​
  • Copy-Trading-Gebühren: Beim Kopieren von Trades anderer Anleger fällt eine feste Gebühr von 0,99 EUR pro kopiertem Trade an. Zusätzlich erhebt der Broker eine variable Gewinnbeteiligung. Bei kleinen Gewinnen sind keine weiteren Gebühren fällig, darüber hinaus behält NAGA bis zu 15 % des Gewinns als Gebühr ein.
  • Inaktivitätsgebühr: Bei längerer Inaktivität können Gebühren anfallen. 
  • Ein- und Auszahlungsgebühren: Ein- und Auszahlungen sind generell gebührenfrei. 
  • Mindesteinzahlung: Die Mindesteinzahlung variiert je nach Kontomodell. Um generell mit dem Handel zu starten, ist eine minimale Einzahlung von 50 EUR erforderlich.

Unsere NAGA Erfahrungen mit den Kontotypen – Flexibilität für alle Trader

Für verschiedene Handelsstile und Erfahrungslevel stellt NAGA verschiedene Kontomodelle bereit. Die Auswahl des passenden Kontotyps hängt primär von der Mindesteinzahlung und den Handelsbedingungen ab.

Hier eine Übersicht über die verfügbaren Konten und deren Konditionen:

KontotypMindesteinzahlungBesonderheiten
Eisen-Konto50 USDStandard-SpreadsZugang zu allen Märkten
Bronze-Konto1.000 USDReduzierte Spreads Copy-Trading-Boni
Silber-Konto3.000 USDWeitere Spread-VergünstigungenZugang zu Webinaren
Gold-Konto17.500 USDPersönliche Betreuung exklusive Analysen
Diamant-Konto40.000 USDPremium-Spreads bevorzugter Support
Crystal-Konto90.000 USDVIP-Kundendienst individuelle Unterstützung

Alle Kontomodelle bieten Zugang zu den gleichen Märkten und zur Social-Trading-Plattform. Der wesentliche Unterschied liegt in den Handelskosten und dem angebotenen Support. 

Während das Eisen-Konto mit Standard-Spreads arbeitet, profitieren Kunden mit höheren Kontostufen von deutlich vergünstigten Spreads. In den VIP-Stufen können diese Rabatte bis zu 60 % betragen.

Naga Konto

Zusätzlich bieten die gehobenen Kontomodelle persönliche Betreuung, exklusive Analysen und individuelle Coachings. Besonders aktive Trader oder Kunden mit hohem Handelsvolumen können dadurch Handelskosten senken und von einem maßgeschneiderten Service profitieren.

Die Wahl des Kontotyps sollte sich nach Trading-Erfahrung, Kapital und Handelszielen richten. Einsteiger beginnen in der Regel mit dem Eisen- oder Bronze-Konto. Erfahrene Anleger mit größeren Beträgen profitieren dagegen von den Vorteilen der höheren Kontomodelle.

Kontoeröffnung bei NAGA: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Registrierung

  • Klicken Sie hier auf den Button „Jetzt zu NAGA“ und klicken Sie dort auf der Brokerwebsite auf „Registrieren“.​
  • Geben Sie Ihre persönlichen Daten wie vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein.​
  • Erstellen Sie ein sicheres Passwort.​

2. Verifizierung

  • Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Klick auf den zugesandten Link.​
  • Loggen Sie sich in Ihr Konto ein und vervollständigen Sie das Profil mit weiteren persönlichen Informationen.​
  • Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch: Gültiger Personalausweis oder Reisepass und eine aktuelle Rechnung eines Versorgungsunternehmens oder Kontoauszug.

3. Einzahlung

  • Nach erfolgreicher Verifizierung wählen Sie eine der angebotenen Zahlungsmethoden.​trading.de
  • Tätigen Sie die Mindesteinzahlung entsprechend dem gewählten Kontotyp.​

4. Handelsstart

  • Nach Gutschrift des Betrags auf Ihrem Konto können Sie mit dem Handel beginnen.

Ein- und Auszahlungen bei NAGA – Flexibilität ohne versteckte Kosten

In diesem Abschnitt unseres NAGA Testberichts werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Ein- und Auszahlungsmethoden. Transaktionen können Sie über den gesicherten Kundenbereich einleiten.

NAGA bietet dabei die folgenden Zahlungsmethoden an:

  • Banküberweisung: Keine Gebühren; die Gutschrift erfolgt innerhalb von 1–3 Arbeitstagen.
  • Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard): Keine Gebühren; Gutschrift erfolgt sofort.
  • E-Wallets (Skrill, Neteller, Giropay): Keine Gebühren; Gutschrift erfolgt sofort.
  • Kryptowährungen: Direkte Einzahlungen möglich, abhängig von der gewählten Kryptowährung.
  • Die Mindesteinzahlung beträgt 50 EUR, sodass auch Einsteiger mit kleineren Beträgen starten können.

Beachten Sie, dass Sie eine Auszahlung nur über dieselbe Methode tätigen können wie die vorherige Einzahlung. Die Bearbeitungszeit für Auszahlungen beträgt in der Regel 1–3 Arbeitstage, abhängig von der Zahlungsmethode.

NAGA erhebt keine eigenen Gebühren für Ein- und Auszahlungen, jedoch können Banken oder Zahlungsdienstleister zusätzliche Kosten berechnen, was primär bei Kreditkarten der Fall ist.

Zudem können Gebühren für Währungsumrechnungen anfallen, falls Sie das Konto nicht in USD oder EUR führen. Auch bei Auszahlungen von Kryptowährungen auf ein externes Wallet fallen entsprechend dem Coin Transaktionskosten an.

Vor der ersten Auszahlung ist eine vollständige Kontoverifizierung erforderlich. Zudem ist es nicht möglich, Auszahlungen auf ein Konto zu veranlassen, das nicht auf Ihren Namen läuft.

Handelsplattformen von NAGA – Vielseitigkeit für Trader aller Erfahrungsstufen

Wir konnten bei NAGA Erfahrungen mit den Handelsplattformen machen. Der Broker bietet eine Auswahl an modernen Handelsplattformen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader konzipiert sind. 

Die Plattformen sind intuitiv gestaltet und ermöglichen eine nahtlose Synchronisation zwischen Web, Desktop und Mobile.

Handels-Web-App NAGA

Hier ein Überblick über die verfügbaren Plattformen und ihre Kernfunktionen:

  • NAGA Web Trader: Eine browserbasierte Plattform mit direktem Zugang zum Social Trading, zahlreichen Analyse-Tools und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.
  • MetaTrader 4 & 5: Die beliebten Trading-Plattformen für professionelle Trader mit erweiterten Charting- und Analysefunktionen.
  • NAGA Mobile App: Eine leistungsstarke App für iOS und Android, die alle Funktionen der Desktop-Version bietet und flexibles Trading von unterwegs ermöglicht.
  • NAGA Autocopy: Ein Social-Trading-Feature, mit dem Anleger die Trades erfolgreicher Trader automatisch kopieren können.

Sowohl den NAGA Trader als auch den MetaTrader können Sie bei NAGA im Rahmen eines Demokontos testen. Nur für das Copy Trading benötigen Sie ein Live-Konto.

Diese Plattformen bieten eine umfassende und benutzerfreundliche Handelsumgebung, die den unterschiedlichen Anforderungen der Trader gerecht wird.

Kundensupport im NAGA Test

Der Kundensupport von NAGA ist über Live-Chat, E-Mail und Telefon erreichbar und bietet Unterstützung in mehreren Sprachen, darunter Deutsch. Besonders praktisch ist der Live-Chat, der direkt über die Plattform verfügbar ist und schnelle Antworten liefert.

Für ausführlichere Anfragen steht der E-Mail-Support zur Verfügung, wobei die Antwortzeiten je nach Anliegen variieren können. Kunden mit einem höheren VIP-Kontostatus profitieren von einem bevorzugten Support, während Standard-Kontoinhaber auf den allgemeinen Support angewiesen sind.

NAGA Support kontaktieren

Ein weiterer Vorteil ist das umfassende Help Center, das viele FAQs und Anleitungen bietet. Viele Fragen lassen sich dadurch bereits im Vorfeld klären, ohne dass der direkte Support kontaktiert werden muss.

Zusatzangebote bei NAGA – Mehr als nur Trading

NAGA bietet neben dem klassischen Handel auch Materialien zur Aus- und Weiterbildung an. 

Für die Weiterbildung stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, darunter Webinare, E-Books, Trading-Rechner und ein Wirtschaftskalender. 

Besonders die regelmäßigen Webinare ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und aktuelle Marktanalysen zu erhalten. 

Ein umfangreiches Help Center bietet zudem Antworten auf häufige Fragen und unterstützt Sie bei technischen oder inhaltlichen Problemen.

Neben diesen Angeboten stellt NAGA auch ein Demokonto mit 10.000 USD virtuellem Guthaben zur Verfügung. Damit können Sie die Plattform in aller Ruhe testen und sogar Strategien ohne finanzielles Risiko ausprobieren.

Fazit zu NAGA – Social Trading trifft klassisches Investment

NAGA bringt frischen Wind in die Broker-Landschaft. Neben dem klassischen Handel punktet der Anbieter mit einem Social-Trading-Feature. Dies ermöglicht es Ihnen, erfolgreiche Trader automatisch zu kopieren oder selbst als Signalgeber Geld zu verdienen.

Naga Social Trading

Unsere Erfahrungen mit NAGA sind in diesem Segment ausgezeichnet.

Ein kleiner Haken? Höhere Spreads im CFD-Bereich und der bevorzugte Support gelten nur für VIP-Konten. Wer langfristig spart, könnte zudem klassische Sparpläne vermissen. Allerdings sind Sie ja nicht verpflichtet, nur bei einem Broker ein Depot zu führen.

Wir empfehlen ohnehin, dass Sie langfristiges Portfolio und Trading auch Brokerseitig trennen.

Unser Fazit im NAGA Test lautet: Innovatives Konzept, breites Angebot, stark im Social Trading – perfekt für alle, die den Markt nicht allein handeln wollen.