Die Sunhydrogen Aktie macht von sich reden. Angesichts der Notwendigkeit eines Umdenkens bei der Energieversorgung stehen Unternehmen mit Hydrogen- und Photovoltaik-Lösungen stark im Fokus. Zu ihnen gehört auch der Konzern im US-Bundesstaat Kalifornien. Sunhydrogen hat eine Technologie entwickelt, bei der Hydrogen mit Sonnenkraft erzeugt wird.
Das Verfahren bedient sich spezieller Photovoltaik-Panele, die mit Nanopartikeln ausgestattet sind, und ist in hohem Maß skalierbar bis zur Deckung industrieller Bedarfe. Von dem neu auffrischenden Interesse profitiert die Aktie Sunhydrogen. Wie sieht eine mögliche Sunhydrogen Aktie Prognose aus?
- Sunhydrogen ist ein US-Konzern, der Photovoltaik für Elektrolyse nutzt
- Hydrogenerzeugung vollständig nachhaltig
- Seit mehr als zehn Jahren handelbare Aktie Sunhydrogen
- Weitere Titel als Alternativen zur Sunhydrogen Inc Aktie
Aktie Sunhydrogen: Innovatives Geschäftsmodell
Die US-amerikanische SunHydrogen Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen, das eine innovative Technologie entwickelt hat. Der Fokus der Tätigkeit liegt auf der nachhaltigen Gewinnung von Wasserstoff mithilfe von Sonnenlicht und Wasser. Hydrogen wird als natürlich vorkommende Quelle sauberer Energie immer interessanter, denn als Abfallprodukt fällt beim Einsatz des Gases lediglich Wasser an.
Eine Schwachstelle der Verwendung von Wasserstoff ist die überwiegend emissionsintensive Herstellung, bei der bislang fossile Energien wie Kohle oder Erdgas zum Einsatz kommen. Sunhydrogen geht einen neuen Weg mit einer bahnbrechenden Methode, die auf Photovoltaik basiert.
Der Emittent der Sunhydrogen Aktie hat seinen Hauptsitz in Kalifornien – bewusst gewählt, weil hier das Interesse an innovativen Energieträgern und Mobilitätskonzepten hoch ist. Getragen werden die Aktivitäten des Konzerns von einem Team internationaler Spezialisten. Seit der Gründung des Unternehmens 2009 hat Sunhydrogen Kontakte und Kooperationen mit internationalen Institutionen und Wissenschaftlern geknüpft und gepflegt, um seine Konzepte in den breiten Markt zu tragen.
Das ist die Website von Sunhydrogen/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
Sunhydrogen Aktie: Windkraft aus Rostock
Sunhydrogen ging zunächst unter dem Namen Hypersolar an den Start. Dieses Unternehmen hat sich, wie Clean Logistics und Dynacert, der Aufgabe verschrieben, Wasserstoff vollständig nachhaltig zu machen. Dazu müssen fossile Brennstoffe bei der Herstellung des Ultraleichtgases eliminiert werden, wie sie in der verbreiteten und außerdem bislang kostspieligen Dampf-Methan-Methode verwendet werden. Deshalb entwickeln die Spezialisten von Sunhydrogen ein Elektrolyseverfahren auf Nano-Ebene, bei der auf kostengünstige Weise mit photoelektrochemischer Technologie vorgegangen wird. Die Energiequelle ist Sonnenlicht, so dass die Elektrolyse vollständig nachhaltig wird.
Sunhydrogen bietet sogenannte Solar-Wasserstoffgeneratoren als zuverlässige Alternative zu den handelsüblichen Elektrolyseuren an, eine Ausrüstung, die auch wirtschaftlich mit den bislang verwendeten Methoden mithalten kann und so einen gangbaren Weg für wirklich grünen Wasserstoff bietet.
Hier geht's zur Sunhydrogen Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Sunhydrogen Inc Aktie seit 2010 börslich handelbar
Die Sunhydrogen Aktie ist bereits seit dem Jahr 2010 handelbar – rund ein Jahr nach der Gründung des Unternehmens ging Sunhydrogen an die Börse, wie so viele Tech-Unternehmen ist auch die Aktie Sunhydrogen am NASDAQ gelistet, und zwar unter dem Kürzel HYSR, entsprechend dem ursprünglichen Namen des Konzerns.
Ein kostspieliger Titel war die Sunhydrogen Inc Aktie nie. Schon unmittelbar nach dem IPO erreichte die Aktie Spitzenwerte zwischen 20 und 25 Dollar-Cent, im März 2022 bewegt sich der Kurs bei 0,033 US Dollar. Allerdings sind die Kursverläufe der Aktie, die als Pennystock einzustufen ist, auf diesem niedrigen Niveau normal, anders als bei manchen Tech-Aktien, die nach einem hoch gelobten Einstieg zu ebenfalls hohen Kursen rasch an Wert verloren haben.
Wassertropfen auf einem Blatt/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
Sunhydrogen Aktie Kursziel
Nach einer Rally im November 2021, bei der der Wert der Sunhydrogen Aktie auf bis zu neun Dollar-Cent stieg, verlor der Titel in den darauffolgenden Monaten wieder. Inzwischen sehen Analysten die Sunhydrogen Aktie Zukunft deutlich positiver. Das dürfte auch an der Einsicht liegen, dass man sich zeitnah aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen befreien muss.
Die besprochenen Aspekte, die die Sunhydrogen Aktie Prognose bestimmen, lassen sich auf drei Bereiche eingrenzen:
- Die Intensität der Diskussion online, die in den vergangenen Jahren eher verhalten ausfiel, rechtfertigte bislang eher eine Bewertung zugunsten eines Verkaufs der Aktie Sunhydrogen.
- Die Anlegerstimmung ist, was die Sunhydrogen Aktie und vergleichbare Titel betrifft, inzwischen zunehmend positiv, auch wenn immer wieder in der Berichterstattung Zweifel an der Umsetzbarkeit und Skalierbarkeit der Technologie geäußert wird. Analysten gelangen in diesem Punkt zu einer Hold-Empfehlung.
- Zu guter Letzt wird auch der RSI Anhand des Relative Strength Index, der die Volatilität innerhalb von sieben oder 25 Tagen untersucht und mit Kennzahlen erfassbar macht, erhält die Sunhydrogen Inc Aktie ebenfalls eine Einstufung als Titel, den zu halten es sich lohnt.
Trotz des im März 2022 sehr günstigen Kurse also keine Kaufempfehlungen – wer allerdings bereits zugegriffen hat bei der Sunhydrogen Aktie, kann angesichts dieser Sunhydrogen Aktie Prognose den Titel weiterhin halten.
Hier geht's zur Sunhydrogen Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Sunhydrogen Aktie: Zukunft der Energie auf Wasserstoffbasis
Die Erkenntnis, dass das Ultraleichtgas Hydrogen die „Kohle der Zukunft“ darstellt, hatte bereits der Schriftsteller Jules Verne. Bereits seit hundert Jahren wird an Elektrolyse- und Speicherlösungen geforscht, vieles davon bislang auf der Grundlage fossiler und damit nicht nachhaltiger Energien. Sunhydrogen geht neue Wege. Lässt sich eine Sunhydrogen Aktie Prognose hinsichtlich der Chancen und Risiken erstellen?
Chancen der Sunhydrogen Aktie | Risiken der Aktie Sunhydrogen |
---|---|
Innovative, vollständig nachhaltige Technologie | Keine überzeugenden Bilanzen des Unternehmens |
Hohe Skalierbarkeit | Analysten-Bewertungen bislang verhalte |
Kostengünstige Umsetzung | Titel im Pennystock-Segment |
Verstärktes Interesse an Hydrogen in Politik und Wirtschaft | Hohe Anfälligkeit für künstliche Preis-Hypes |
Derzeit günstiger Aktienkurs | Empfohlen nur für informierte Anleger mit höherer Risiko-Affinität |
Potenziale bieten sich bei Hydrogen-Unternehmen wie diesem allemal – doch da die Aktie Sunhydrogen im Pennystock-Segment einzuordnen ist, sollten die Risiken bekannt sein. Der Short Squeeze um Gamestop liegt noch nicht lange zurück und bewies eindrücklich, welche „Wellen“ eine konzertierte Aktion von Kleinanlegern schlagen kann. Die Sunhydrogen Inc Aktie ist ein Kandidat, der sich für eine derartige Rally anbieten würde – mit allen Risiken, die dies für Anleger mit sich bringt.
Wasserstoffgewinnung/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
Sunhydrogen Aktie Euro handeln
Private Anleger, die geneigt sind, Risikokapital in die Sunhydrogen Aktie zu investieren, könnten erleben, dass sich die Ausgabe mittelfristig lohnt. Dabei muss man keinen Zugang zum börslichen Handel am NASDAQ OTC haben, um die Sunhydrogen Aktie Euro kaufen zu können.
Die Sunhydrogen Inc Aktie kann unter der ISIN US86738R1086 an den wichtigsten deutschen Handelsplätzen gekauft und verkauft werden. Dazu zählen die Börsen München und Berlin, außerdem können Anleger für den Handel der Sunhydrogen Aktie Stuttgart nutzen, auf elektronischen Plattformen wie der gettex, bei Lang & Schwarz und der Baader Bank wird der Titel ebenfalls gehandelt.
Die Kurse der Aktie Sunhydrogen können dabei variieren, auch die Handelskonditionen und Gebühren der jeweiligen Börsenplätze fallen nicht einheitlich aus. Deshalb lohnt sich ein Vergleich vor der Investition in die Sunhydrogen Inc Aktie allemal.
Hier geht's zur Sunhydrogen Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Alternativen zur Sunhydrogen Inc Aktie
So interessant die Diskussionen um Sunhydrogen und die Sunhydrogen Aktie derzeit scheinen – Anleger sollten auch andere Kandidaten für die Investition in Betracht ziehen, denn das kalifornische Unternehmen ist bei Weitem nicht der einzige Anbieter. Skandinavische, kanadische und sogar chinesische Konzerne forschen zum Teil seit langem und vermarkten erste erfolgreiche Konzepte auf der Grundlage von Hydrogen. Ihre Aktien kommen für ein „Wasserstoff-Portfolio“ in Frage.
Ballard Power: Kanadischer Hydrogen-Konzern
Führend unter den Hydrogen-Aktien, die bereits rege gehandelt werden, ist der kanadische Konzern Ballard Power. Das Unternehmen aus Vancouver ist bereits seit längerer Zeit bekannt für seinen Geschäftsschwerpunkt, der auf der Entwicklung von Brennstoffzellen liegt. Erste Prototypen lagen bereits vor dreißig Jahren vor, nach der Jahrtausendwende konnte Ballard kommerziell nutzbare Brennstoffzellen auf den Markt bringen, die unter anderem für Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr gedacht sind. Wie praxistauglich die Erzeugnisse von Ballard Power Systems sind, belegt die Kooperation mit Volkswagen und First Hydrogen. Der Konzern hat vor Jahren schon einige Patente von Ballard erworben. Eine weitere enge Zusammenarbeit verbindet Ballard mit dem chinesischen Wasserstoff-Konzern Weichai.
Wasserstofftankstelle/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
Weichai Power: Wasserstoff-Konzepte aus China
Bei vielen Hydrogen-Technologien steht die Mobilität der Zukunft im Fokus. Das gilt auch für Ballards Kooperationspartner in der Volksrepublik und auch bei PowerTab Hydrogen Capital und bei TECO 2030. Weichai Power entwickelt Wasserstoff-Antriebe für PKW und Schwertransporte und will damit wettbewerbsfähigen Ersatz für konventionelle Motoren auf dem enormen Binnenmarkt schaffen. In China ist Weichai schon jetzt der wohl bekannteste Konzern mit weit fortgeschrittenen Konzepten und gilt daher auch außerhalb Chinas als potenziell lohnende Anlage.
Hier geht's zur Sunhydrogen Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Plug Power: GenDrive-Batterien für die Logistik
Wer nach einer Alternative zur Sunhydrogen Aktie sucht, stößt dabei unweigerlich auch auf den US-Konzern Plug Power. Diese Aktie gehört seit einem Jahr zum MSCI World Index, denn Plug Power ist mit seinen Brennstoffzellen überaus erfolgreich. Das Besondere der Technologie sind die kurzen Ladezeiten bei gleichzeitiger stabiler Leistung der Batterien. GenDrive-Lösungen von Plug Power sind so leistungsstark, dass sie sich perfekt für Lastwagen und andere Logistik-Fahrzeuge eignen.
ITM Power Plc: Britische Wasserstoff-Technologien
ITM ist schon deshalb ein interessanter Wettbewerber von Sunhydrogen, weil auch dieses Unternehmen auf die Wasserstofferzeugung aus nachhaltigen Energien setzt. das Unternehmen ITM ist inzwischen seit rund zwei Jahrzehnten aktiv und gilt als Hoffnungsträger der Branche. So ist einer der Ansätze des Konzerns darauf ausgerichtet, überschüssigen Strom der Netzbetreiber für seine Elektrolyseure zu verwenden, ein Verfahren, das sich auch industriell skalieren lässt.
NEL Asa: Hydrogen aus Skandinavien
Unter den Marktführern im Segment Hydrogen finden sich zwar große US-Unternehmen und Konzerne aus Kanada, doch eine lange Entwicklungs-Tradition haben Wasserstoff-Brennstoffzellen in Europa, und hier insbesondere in Skandinavien. Zu den Firmen, die seit beachtlichen hundert Jahren hier forschen und entwickeln, gehört NEL. Das Kerngeschäft des Unternehmens sind Elektrolyseure, und zwar vor allem solche, die dank geringer Dimensionen sehr mobil sind. Die Konzepte von NEL machen den Einsatz von Hydrogen alltagstauglich, ein weiteres Standbein der Firma sind Wasserstofftankstellen, deren Einrichtung und Wartung. Erfolgreiche Zusammenarbeiten bestehen bereits mit einigen Unternehmen aus der Ölindustrie, die hier eine Zukunft für ihre Tätigkeit erschließen wollen. Hier ist übrigens auch Everfuel, Fuel Cell und Sasol sehr engagiert.
Darstellung von Wasserstoffmolekülen/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
PowerCell AB: Brennstoffzellen aus Schweden
Ein weiterer börsennotierter Konzern aus Skandinavien ist die schwedische PowerCell AB, deren Brennstoffzellen für PKW und Nutzfahrzeuge gedacht sind. PowerCell ist seit 2008 am Markt, Anleger, die sich in die Unternehmenshistorie vertiefen, stellen fest, dass es sich um eine Tochter von Volvo handelt. Schon jetzt gilt PowerCell als einer der führenden Entwickler und Hersteller von Wasserstoff-Technologien für zukünftige Mobilität.
McPhy: Fester Wasserstoff löst die Frage der Speicherung
Neue Wege bei der Speicherung von Hydrogen geht das französische Unternehmen McPhy. Hier will man das Problem der Aufbewahrung lösen, denn das Ultraleichtgas Wasserstoff ist enorm voluminös und zugleich unglaublich flüchtig. Nicht einmal Edelstahlbehälter halten es auf. McPhy arbeitet vor allem an wettbewerbsfähigen Technologien für die Verfestigung von Hydrogen.
Neben internationalen Niederlassungen sind es die weitreichenden Kooperationen, die dieses Unternehmen zu einer guten Alternative zur Aktie Sunhydrogen machen.
Hier geht's zur Sunhydrogen Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.ETF statt Sunhydrogen Aktie: Zwei Produkte für die passive Anlage
Es gibt also einige andere Titel, die als Alternative oder Ergänzung zu einer Investition in die Sunhydrogen Inc Aktie infrage kommen. Allerdings ist nicht jeder Anleger zum Aktionär berufen – zum einen, weil mit der Investition auch das Risiko des Aktionärs Wie überall in der Finanzwelt gilt hier, dass die Renditen mit steigendem Risiko wachsen. Verluste sind bei Aktienkäufen möglich.
Hinzu kommt, dass manche Hydrogen-Aktien längst nicht so günstig zu haben sind wie die Aktie Sunhydrogen. Um ein ausgewogenes, möglichst breit gestreutes Portfolio zusammenzustellen, wird also ein gewisses Kapital benötigt, und das muss auch über einige Jahre entbehrt werden können – nur so kann ein Aktienkorb zu seinem höchsten Potenzial auflaufen.
Glücklicherweise kommt dem Interesse an der Sunhydrogen Aktie und vergleichbaren Werten die Finanzwelt mit ETF entgegen, die die wichtigsten Konzerne des Sektors bündeln. Hier sind derzeit zwei Produkte handelbar, nämlich
- VanEck Vectors Hydrogen Economy UCITS ETF
- L&G Hydrogen Economy UCITS ETF
Mit beiden ETF können Anleger die passive Investition mit Indexfonds umsetzen. Über die börslich gehandelten Fonds, die durch Algorithmen an die Entwicklung des Basisindex angepasst werden, profitieren private Anleger auch mit geringen Beträgen und über Sparraten von der Wertentwicklung der besten Aktien der Branche. Das meist zu günstigen jährlichen Verwaltungsgebühren und niedrigen Handelskosten.
Das Sunhydrogen Wasserstoffpanel/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
VanEck Vectors Hydrogen Economy UCITS ETF
ISIN IE00BMDH1538, WKN A2QMWR
Dieser Indexfonds bildet den MVIS Global Hydrogen Economy Index nach, der 25 Positionen enthält. Vertreten sind die bekanntesten Unternehmen aus der Branche. Der ETF ist seit März 2021 handelbar, besteht also seit knapp einem Jahr und konnte in dieser Zeit bereits die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, wie das Fondsvermögen von 83 Mio. Euro belegt. Der thesaurierende, physisch replizierende Indexfonds weist eine Gesamtkostenquote von 0,55% p.a. auf, die zehn bedeutendsten Unternehmen im Basisindex nach Gewichtung sind:
- BALLARD POWER SYSTEMS ORD 9,14%
- LINDE PLC ORD 8,81%
- AIR PRODUCTS AND CHEMICALS ORD 8,77%
- AIR LIQUIDE ORD 8,44%
- PLUG POWER ORD 8,40%
- MITSUBISHI CHEMICAL HOLDINGS ORD 8,32%
- NEL ASA 7,29%
- NIKOLA CORPORATION ORD 6,82%
- ITM POWER ORD 6,36%
- BLOOM ENERGY CORP ORD 5,98%
L&G Hydrogen Economy UCITS ETF
ISIN IE00BMYDM794, WKN A2QMAL
Wie der VanEck Indexfonds ist auch dies ein irisches Produkt, emittiert von der Fondsgesellschaft Legal&General. Der zugrunde liegende Index ist in diesem Fall der Solactive Hydrogen Economy Index mit 32 Aktien aus der Hydrogen-Branche. Der ETF ist seit Februar 2021 handelbar, nur wenig länger als der Fonds von VanEck, brachte aber bereits ein Fondsvermögen von 511 Mio. Euro zusammen. Der ebenfalls physisch replizierende und thesaurierende ETF wird als Produkt mit hohen Renditepotenzialen beschrieben, verbunden mit einem erhöhten Risiko für Anleger. Die Gesamtkostenquote liebt bei 0,49% p.a., die zehn führenden Positionen im Index belegen:
- WEICHAI POWER ORD H 4,20%
- US44951Y1029 4,17%
- UNIPER SE ORD 3,90%
- XCEL ENERGY ORD 3,88%
- LINDE PLC ORD 3,82%
- CHEMOURS CO 3,77%
- TOYOTA ORD 3,73%
- AIR LIQUIDE ORD 3,70%
- KYOCERA ORD 3,62%
- AIR PRODUCTS AND CHEMICALS ORD 3,58%
Von der Sunhydrogen Wasserstoffgewinnung bis zum Einsatz am KFZ/ Bilderquelle: sunhydrogen.com
Fazit: Sunhydrogen Aktie und vergleichbare Titel als Investition in Wasserstoff-Technologien
Die Notwendigkeit, sich von der Abhängigkeit von fossilen Energien zu lösen, wird nicht nur durch den Klimawandel, sondern auch durch die politischen Entwicklungen der jüngsten Zeit unterstrichen. Neben Wind- und Sonnenkraft ist es vorwiegend Hydrogen, das als Hoffnungsträger für die Bedarfe der Zukunft gilt. Das Ultraleichtgas wird derzeit überwiegend unter Einsatz konventioneller Brennstoffe erzeugt, doch Konzerne wie Sunhydrogen arbeiten an Konzepten, die Wasserstoff vollkommen nachhaltig machen. In diesem Fall durch die Nutzung von Fotovoltaik-Panelen mit spezieller Nanotechnologie.
Neben der Aktie Sunhydrogen arbeiten weltweit weitere Unternehmen an alltagstauglichen Lösungen für Energieversorgung und Mobilität, wie zum Beispiel auch Verbio. Viele von ihnen sind bereits kommerziell erfolgreich. Daher muss eine Investition in den Wasserstoff-Sektor nicht auf die Sunhydrogen Inc Aktie beschränkt bleiben, sondern kann auf verschiedene Konzerne verteilt werden. Der Kauf von Werten wie der Aktie Sunhydrogen und vergleichbaren Titeln erfolgt börslich über ein normales Wertpapierdepot, ist jedoch nicht bei allen Aktien vergleichbar günstig.
Kleinanleger können daher auf anderen Wegen die Potenziale des Sektors für sich nutzen, beispielsweise über die Entscheidung für Hydrogen ETF. Zwei Produkte werden bereits angeboten, darüber hinaus gibt es weitere Indexfonds, die breiter gefasst nachhaltige Energien abdecken und sich nicht auf Wasserstoff beschränken.
Vor der Entscheidung für ein Produkt sollte die eingehende Information stehen. Mindestens ebenso wichtig ist die Auswahl eines seriösen Finanzdienstleisters, mit dem sich die eigenen Strategien zu günstigen Konditionen realisieren lassen. Ein Depotvergleich oder Brokervergleich mit der detaillierten Bewertung der besten Banken und Broker unter verschiedenen Aspekten verkürzt den Weg zum besten Anbieter für die eigenen Vorhaben und erlaubt die Auswahl eines Partners, der auch mit Informationen zum Thema unterstützt.
Bilderquelle:
- sunhydrogen.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen