Waffen Aktien 2023: In Rüstungsfirmen investieren

Waffen Aktien

Bilderquelle: Popel Arseniy/shutterstock.com

Das weltweite Konfliktpotenzial nimmt zu. Staaten auf der ganzen Welt investieren unzählige Milliarden Euro in Rüstung. Waffen Aktien werden von diesem Megatrend profitieren und das nicht nur auf Sicht von einem Jahr! Spätestens seit Russland den Krieg in der Ukraine gestartet hat, setzen viele Länder aus der EU auf eine Aufrüstung militärischer Mitteln.

In Europa sehen wir die höchsten Ausgaben für militärische Ausrüstung seit über 30 Jahren. All das spricht dafür, dass Rüstungsaktien für den Anleger interessant sein könnten. Primär europäische Rüstungsunternehmen sollten von der Aufstockung der Verteidigungsausgaben europäischer NATO-Länder profitieren.

  • Weltweit nimmt das Konfliktpotenzial zu
  • In Zukunft könnte es zu großen Ausnahmesetzungen zwischen den USA und China kommen
  • Auch Russland versucht weiterhin mit militärischen Mitteln, seinen Einfluss zu vergrößern (siehe Krieg in der Ukraine)
  • Tendenziell ist in den nächsten Jahren mit mehr und mehr Aufträgen für die Rüstungsindustrie zu rechnen
  • Rüstung dient auch zur Verteidung von Menschen und des eigenen Landes.
Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Was sind Waffen Aktien?

  • Rüstungsfirmen stellen Ausrüstung für das Militär her, wozu auch Heckler und Koch, und Hensoldt gehört
  • In Deutschland bezeichnet sich die Branche auch selbst als Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
  • Es geht hierbei insbesondere um die Produktion von Waffen und Munition sowie um die Herstellung von mobilen und stationären Waffensystemen
  • Vom Umsatz viel bedeutender sind allerdings solche Produkte, welche sowohl militärisch als auch zivil eingesetzt werden können
  • Dazu zählen insbesondere Technologien für die Kommunikation und für die Überwachung
  • Die Rüstungsindustrie ist ein sehr großer Markt
  • Bereits heutzutage geben die USA pro Jahr rund 800 Milliarden USD für ihre Verteidigung aus
  • Bereits an dieser Zahl zeigt sich, wie lukrativ es für die Anleger sein kann, in Waffen Aktien zu investieren
  • Es existieren Unternehmen, die ausschließlich militärische Ausrüstung herstellen
  • Weiterhin gibt es Firmen, welche sowohl militärische als auch zivile Produkte im Angebot haben
  • Ein anschauliches Beispiel hierfür sind die beiden großen Flugzeugbauer Boeing und Airbus
  • Experten gehen davon aus, dass die Ausgaben im Rüstungsbereich in den kommenden Jahren zunehmen werden
  • So ist bereits jetzt absehbar, dass die Konflikte zwischen den USA und China in Zukunft immer größer werden könnten
  • Im Moment gibt es in Deutschland noch kein Rüstungsaktien ETF, welches zugelassen ist
  • Für die Anleger ist es daher empfehlenswert, gezielt in einzelne Unternehmen aus der Rüstungsindustrie zu investieren
  • Am besten erfolgt dies bei einem online Broker, da dort die Gebühren in der Regel am niedrigsten sind

rüstungs aktien kaufen

Bilderquelle: everything possible/shutterstock.com

Rüstungs Aktien und ETF Übersicht

Über Waffen Aktien

Die Rüstungsindustrie stellt Ausrüstung für das Militär her. Die Branche bezeichnet sich in Deutschland auch als Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Bei der Rüstungsindustrie denken die meisten Anleger vorwiegend an die Herstellung von Waffen. Tatsächlich stellt dies den Kernbereich der Rüstungsindustrie im engeren Sinne dar:

  • Rüstungsindustrie im engeren Sinne: Produktion von Waffen, Munition und Waffensystemen (sowohl mobile und stationäre)
  • Rüstungsindustrie im weiteren Sinne: Herstellung von Produkten, die auch im zivilen Bereich eingesetzt werden können (etwa Technologien zur Überwachung und zur Kommunikation)

Die Rüstungsindustrie im weiteren Sinne ist vom Umsatz her betrachtet wichtiger als die Rüstungsindustrie im engeren Sinne.

Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Rüstungsaktien: Verschiedene Arten von Rüstungsfirmen

Es existieren zahlreiche Firmen, die ausschließlich Produkte für die Rüstungsindustrie herstellen. Die Mehrzahl der Unternehmen ist allerdings sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich tätig.

So stellen unter anderem die beiden größten Flugzeugbauer der Welt, Airbus und Boeing, sowohl Flugzeuge für den zivilen Einsatz als auch für das Militär her. Zunächst einige Beispiele für die zivile Luftfahrt:

  • Airbus A320
  • Airbus A330
  • Airbus A380
  • Boeing 737
  • Boeing 777
  • Boeing 787

Wie zuvor erwähnt, produzieren die beiden Unternehmen allerdings auch Flugzeuge für den militärischen Einsatz:

  • Airbus A330 MRT (Tank und Transport Flugzeug)
  • Airbus A400M (Transport-Flugzeug)
  • Airbus Eurofighter (Kampfflugzeug)
  • Boeing AH-64 Apache (Kampfhubschrauber)
  • Boeing C-17 Globemaster III (Transport-Flugzeug)
  • Boeing Air Force One (Flugzeug für den US-amerikanischen Präsidenten)

Rüstungsaktien

Bilderquelle: Jovica Varga/shutterstock.com

Waffen Aktien Liste: Die weltweit größten Firmen in der Rüstungsindustrie

Interessant ist hierbei auch, welches die größten Firmen im Bereich der Rüstungsindustrie sind:

UnternehmenLand
Lockheed MartinUSA
BoeingUSA
Northrop Grumman Corp.USA
General DynamicsUSA
RaytheonUSA
Aviation Industry Corporation of ChinaChina
BAE SystemsGroßbritannien
Airbus GroupNiederlande
L3Harris TechnologiesUSA
China North IndustriesChina
China Aerospace Science and IndustryChina
LeonardoItalien
ThalesFrankreich
Almaz-AnteyRussland
RheinmetallDeutschland
AerovironmentUSA

Die Liste wird sehr stark von Unternehmen aus den USA dominiert. Allerdings zeigt sich auch, dass Firmen aus China eine zunehmend größere Rolle spielen.

Das bedeutet zusammenfassend:

  • Rüstungsfirmen stellen Ausrüstung für den militärischen Einsatz sehr
  • Es geht hierbei unter anderem um die Produktion von Waffen, Waffensystemen und Munition
  • Im weiteren Sinne stellen Rüstungsunternehmen auch Technologien für die Überwachung und Kommunikation her
  • Diese Produkte finden auch im zivilen Bereich Anwendung
  • Überhaupt gibt es sehr viele Unternehmen, die nicht nur in der Rüstung tätig sind, sondern die auch Produkte für den nicht militärischen Einsatz produzieren
  • Ein anschauliches Beispiel sind die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing
  • Die größten Unternehmen aus der Rüstungsindustrie stammen aus den USA
  • Angesichts dessen sind auch Rüstungsaktien USA sehr beliebt
  • In letzter Zeit können allerdings Firmen aus China immer weiter aufholen
Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Größte Rüstungskonzerne der Welt | Infografik

Die Welt wird unsicherer

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sah es zunächst danach aus, als ob die Welt in den kommenden Jahren sicherer sein würde. So gilt der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 ganz allgemein als ein Symbol für das Ende des Kalten Krieges.

Während des Kalten Krieges haben sich die USA und die Sowjetunion ein jahrzehntelanges Wettrüsten geliefert. Nach dem Zerfall der Sowjetunion schien dieses Kapitel dann allerdings beendet zu sein.

Bereits im Jahr 1991 begann dann allerdings der Zweite Golfkrieg. 1998 sorgte dann der Kosovo Krieg dafür, dass kriegerische Auseinandersetzungen sehr nah an Europa heranrückten. Diese Beispiele zeigen, dass sich militärische Konflikte auch nach dem Ende des Kalten Krieges fortgesetzt haben. Davon konnten dann natürlich auch Waffen Aktien profitieren.

rüstungsaktien etf

Bilderquelle: NicoElNino/shutterstock.com

Die Terroranschläge vom 11. September

Zu einem großen Einschnitt kam es im Jahr 2001 durch die Terroranschläge vom 11. September. Bekanntermaßen hatten islamistische Terroristen zahlreiche Flugzeuge gekapert, um diese als Waffen einzusetzen. Dabei wurde insbesondere das World Trade Center in New York zerstört. Verantwortlich für den Anschlag waren die Taliban.

Als Vergeltungsmaßnahme wurden die Taliban in Afghanistan angegriffen. Der Krieg in Afghanistan dauerte fast 20 Jahre.

Die Terroranschläge vom 11. September haben dazu geführt, dass weltweit die Angst vor islamistischen Terroranschlägen angestiegen ist. Gerade in den USA wurden daher auch die Ausgaben für die Verteidigung erhöht.

Profitieren konnten die Rüstungsunternehmen außerdem von der Tatsache, dass neue Schutzmaßnahmen erforderlich waren. So mussten unter anderem Flughäfen mit neuer Technik ausgerüstet werden, um Waffen und Bomben aufspüren zu können. Auch hiervon konnten Rüstungsaktien profitieren.

Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

China wird immer mächtiger

Seit einigen Jahren wird die weltweite Sicherheitslage auch durch ein immer stärker werdendes China verschärft.

So hat China in den vergangenen Jahren ein beispielloses Wirtschaftswachstum erlebt. Verantwortlich hierfür ist vor allem eine sehr große und ehrgeizige Bevölkerung. So leben mittlerweile rund 1,4 Milliarden Menschen in dem Land. Nirgendwo ist die Weltbevölkerung daher größer als in China.

Mittlerweile hat es China auch geschafft, zur weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft zu werden. Überholt wurden hierbei beispielsweise Japan und Deutschland.

Seit einiger Zeit nutzt das Land seine wirtschaftliche Stärke auch immer mehr dazu, um seinen weltweiten Einfluss zu erhöhen. Dazu kommt, dass die Militärausgaben immer weiter gesteigert werden.

Viele Experten gehen hierbei davon aus, dass es im 21. Jahrhundert früher oder später zu Auseinandersetzungen zwischen den USA und China kommen wird. Auch an eine neue Art von kaltem Krieg ist hierbei zu denken. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass dies auch zu einem neuerlichen Wettrüsten führen kann. Auch dieser Gedanke spricht daher für Rüstungsaktien.

rüstungs aktien

Bilderquelle: G-Stock Studio/shutterstock.com

Die weltweiten Rüstungsausgaben erhöhen sich

Wer sich für Waffen Aktien interessiert, der sollte auch folgendes bedenken: Schon seit Jahren erhöhen sich die weltweiten Ausgaben im Rüstungsbereich. Dazu einige Beispiele:

  • USA: 778 Milliarden USD
  • China: 252 Milliarden USD
  • Indien: 73 Milliarden USD
  • Russland: 62 Milliarden USD
  • Vereinigtes Königreich: 60 Milliarden USD
  • Saudi Arabien: 58 Milliarden USD
  • Deutschland: 53 Milliarden USD

Der Verteidigungshaushalt der USA ist daher beispielsweise größer als der komplette Bundeshaushalt in Deutschland. Interessant ist hierbei auch, dass Russland einen großen Teil seiner Steuereinnahmen für die Rüstung einsetzt. An der russischen Grenze kommt es dabei immer wieder zu bewaffneten Konflikten. Zuletzt konnte dies bei der Ukraine Krise beobachtet werden, bevor es zum Krieg kam.

Das heißt zusammenfassend:

  • Während des Kalten Krieges kam es zu einem Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion
  • Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sah es zunächst so aus, als ob die Verteidigungsausgaben in Zukunft zurückgefahren würden
  • Zu einem großen Umdenken ist es v. a. durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 gekommen
  • Seither werden die weltweiten Ausgaben im Bereich der Rüstung wieder erhöht
  • Waffen Aktien können hiervon stark profitieren
  • In Zukunft könnte es zu Auseinandersetzungen zwischen den USA und China kommen
  • Nicht zu unterschätzen sind auch die Bemühungen von Russland, seinen weltweiten Einfluss zu erhöhen – notfalls auch mit militärischen Mitteln
Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Rüstungsaktien ETF

Viele Anleger investieren heutzutage am liebsten mit ETF. So eignen sich diese Fonds sehr gut dazu, um auf einfache Art und Weise in unterschiedliche Branchen und Unternehmen investieren zu können.

Auch im Bereich der Rüstung existiert ein interessantes ETF. Es handelt sich hierbei um das iShares US Aerospace & Defense ETF. Das ETF investiert gezielt in US-amerikanische Unternehmen aus der Rüstungsindustrie.

Allerdings ist dieses ETF bisher noch nicht in Europa und damit auch nicht in Deutschland zugelassen. Die meisten Broker haben dieses ETF daher nicht im Angebot.

Die Anleger können allerdings trotzdem von Waffen Aktien profitieren. So bietet es sich an, gezielt in Unternehmen zu investieren, die im Bereich der Rüstung tätig sind. Interessant ist hierbei beispielsweise auch, welche Unternehmen sich im iShares US Aerospace & Defense ETF befinden.

Rüstungsaktien kaufen

Bilderquelle: Peshkova/shutterstock.com

Die größten Firmen im ETF

In dem ETF sind zahlreiche erfolgreiche Rüstungsunternehmen enthalten. Den größten Anteil haben dabei die folgenden Unternehmen. Die Anleger können diese Gewichtung auch als Anhaltspunkt nutzen, um ihr eigenes Depot mit Waffen Aktien entsprechend auszurichten:

NameSymbolGewichtung
Raytheon Technologies Corp.RTX22,19 %
Boeing Co.BA18,19 %
Lockheed Martin Corp.LMT5,95 %
General Dynamics Corp.GD4,82 %
Northrop Grumman Corp.NOC4,64 %
TransDigm Group Inc.TDG4,59 %
L3Harris Technologies Inc.LHX4,41 %
Howmet Aerospace Inc.HWM4,27 %
Textron Inc.TXT4,14 %
Axon Enterprise Inc.AXON3,28 %
Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Waffen Aktien: Raytheon Technologies Corp. Aktie

Bei der Raytheon Technologies Corp. handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Massachusetts. Die Firma ist in den drei folgenden Bereichen tätig:

  • Verteidigung
  • Luftfahrt
  • Raumfahrt

Hergestellt werden insbesondere Flugzeugtriebwerke, Raketen, Luftverteidigungssysteme und Cybertechnologie. Für immer größere Umsätze sorgen außerdem Drohnen. Insgesamt ist die Firma, wie auch Howmet Aerospace, aus fundamentaler Sicht sehr gut aufgestellt.

Das gilt ebenfalls aus charttechnischen Gesichtspunkten: So hat es die Raytheon Technologies Corp. Aktie mittlerweile geschafft, das Allzeithoch aus dem Jahr 2020 im Bereich von 93 USD zu überwinden.

Für viele Anleger bedeutet dies ein Signal dafür, dass sich der Aufwärtstrend der Raytheon Aktie nunmehr fortsetzt. Die Papiere des Unternehmens haben dabei das Potenzial, sich zu verdoppeln. Damit zählt diese Aktie zu einem sehr aussichtsreichen Wertpapier im Bereich der Rüstungsaktien. Aber auch die Cybersecurity Aktien können steigende Kurse verzeichnen.

Rüstungsaktien traden

Bilderquelle: Peshkova/shutterstock.com

Boeing Co. Aktie

Wenn von Waffen Aktien die Rede ist, dann denken viele Anleger auch an Boeing. So handelt es sich bei dem US-amerikanischen Unternehmen um den größten Flugzeughersteller der Welt. Wie bereits erwähnt, werden hierbei sowohl Flugzeuge für die zivile als auch für die militärische Luftfahrt hergestellt.

Für die Anleger ist Boeing auch deshalb interessant, weil es sich den Markt für die zivile Luftfahrt mit Airbus aufteilt. Aufgrund dieser Stellung ist es auch möglich, hohe Preise durchzusetzen.

Da sich die Corona Situation mittlerweile entspannt hat, nimmt auch die Nachfrage nach Flugreisen zu. Hiervon kann dann auch Boeing profitieren.

Außerdem profitiert die Firma sehr stark von den Verteidigungsausgaben in den USA. Wie gezeigt, steigen diese jedes Jahr weiter an.

Auch bei Boeing sieht es so aus, als ob sich der Aufwärtstrend alsbald fortsetzen wird. Die Aktie hat dabei das Potenzial, sich mehr als zu verdoppeln.

Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Lockheed Martin Corp. Aktie

Bei der Lockheed Martin Corp. handelt es sich um den weltweit größten Rüstungshersteller. Wenn man sich fragen sollte: “ Welche Aktien profitieren vom Krieg?“ ist man hier genau richtig. Allein schon aus diesem Grund bieten sich die Wertpapiere der Firma für das eigene Waffen Aktien Depot an. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland. Das Unternehmen ist sehr erfolgreich im Bereich der militärischen Luftfahrt.

Die Firma engagiert sich außerdem in der zivilen Luftfahrt und ist ebenfalls in der Raumfahrt tätig.

Das Allzeithoch bei der Aktie befindet sich im Bereich von 442 USD. Auch bei dieser Aktie scheint sich der Aufwärtstrend nach der vorangegangenen Korrektur nunmehr fortzusetzen. Sobald das Allzeithoch überwunden werden kann, hat die Aktie das Potenzial, auf 500 bis 600 USD anzusteigen. Weitere Infos zur Lockheed Martin Aktie in unserem Artikel.

rüstungsaktien usa

Bilderquelle: ImageFlow/shutterstock.com

Airbus SE Aktie

Bei Airbus handelt es sich dabei um den größten Luftfahrt und Raumfahrt Konzern in Europa. Außerdem ist Airbus das zweitgrößte europäische Rüstungsunternehmen. Airbus zählt damit zu den interessantesten Rüstungsaktien.

Wie bereits erwähnt, teilen sich Airbus und Boeing den weltweiten Markt für die zivile Luftfahrt auf. Daher kann auch Airbus davon profitieren, dass relativ hohe Preise für die Flugzeuge durchgesetzt werden können. Die entspannte Corona Situation sorgt hierbei dafür, dass die Auftragsbücher gut gefüllt sind.

Das Allzeithoch befindet sich bei der Airbus SE Aktie bei 142 Euro. Im Moment sieht es so aus, als ob die Aktie dieses Hoch alsbald wieder erreichen kann. Die Anleger haben daher jetzt noch die Chance, zu günstigeren Preisen bei dem Unternehmen einzusteigen.

Langfristig haben die Aktien das Potenzial, in den Bereich von 200 bis 300 Euro anzusteigen.

Hier geht's zu Rüstungs- & Waffen-Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Vorteile und Nachteile von Waffen Aktien

VorteileNachteile
Die Aktien haben die Corona Krise sehr gut überstandenDer Markt ist stark reguliert (zumindest bei Firmen aus den USA und Europa).
Das weltweite Konfliktpotenzial nimmt zuDie Staaten versuchen, die Preise zu drücken, da sie die größten Abnehmer sind
In Zukunft könnte es zu Auseinandersetzungen zwischen den USA und China kommenEinige Anleger möchten aus ethischen Gründen nicht in Waffen Aktien investieren
Auch Russland versucht weiterhin mit militärischen Mitteln, seinen Einfluss zu erhöhen
Auch andere Länder werden daher mit hoher Wahrscheinlichkeit in den kommenden Jahren ihre Verteidigungsausgaben weiter erhöhen
Im Moment ergeben sich bei vielen Waffen Aktien gute Einstiege

Waffen Aktien kaufen

Bilderquelle: Open Studio/shutterstock.com

Fazit: Als Anleger Rüstungsaktien nutzen

Im Rahmen dieses Artikels haben wir uns sehr ausführlich mit Rüstungsaktien beschäftigt. Dabei hat sich auch gezeigt, dass das weltweite Konfliktpotenzial zunimmt. Nach wie vor sind die Rüstungsausgaben in den USA am größten. Allerdings hat es China mittlerweile schon an die zweite Position geschafft.

Viele Experten gehen daher davon aus, dass es zukünftig zwischen diesen beiden Ländern zu Auseinandersetzungen kommen könnte. Auch eine neue Art von Kaltem Krieg erscheint möglich.

In letzter Zeit versucht außerdem Russland immer mehr, seinen Einfluss zu vergrößern. Im Zweifel werden hierzu auch militärische Mittel eingesetzt. Ein trauriges aber klares Beispiel ist an dieser Stelle der Einmarsch Russlands in die Ukraine. Wäre jetzt auch ein guter Zeitpunkt um in Ukraine Aktien einzusteigen?

Durch solche Ereignisse werden auch andere Länder gezwungen, ihre Militärausgaben zu erhöhen. Davon profitieren dann natürlich auch die Rüstungsaktien.

rüstungsaktien etf

Bilderquelle: Kidsada Manchinda/shutterstock.com

Wie gezeigt, existieren zahlreiche interessante Unternehmen aus dem Bereich der Rüstungsindustrie. Die meisten davon stammen aus den USA. Da es aktuell noch kein spezielles Rüstungsaktien ETF gibt, welches in Europa zugelassen ist, bietet es sich für den Anleger an, gezielt in einzelne Unternehmen zu investieren.

Besonders einfach funktioniert dies bei einem online Broker. Dort besteht auch der Vorteil darin, dass die Gebühren in der Regel gering sind.

Bilderquelle:

  • shutterstock.com
UNSERE AKTIEN DEPOT EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.