Die Alfen N.V. ist ein Unternehmen aus den Niederlanden, welches auf eine mehr als 80-jährige Geschichte zurückblicken kann. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Energiewende und entwirft, entwickelt und produziert Energiespeichersysteme, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und intelligente Stromnetze. In den Niederlanden hat die Alfen N. V. eine führende Position und bietet noch zahlreiche weitere Dienstleistungen an.
Das Unternehmen Alfen stammt aus den Niederlanden/ Bilderquelle: alfen.com
Das Unternehmen arbeitet an im Stromnetz der Zukunft und besitzt umfassende Erfahrungen bei der Entwicklung von Produkten für hochwertige und intelligente End to End Energielösungen. Die Alfen Aktie hat derzeit einen Kurs von 61,58 EUR und die Marktkapitalisierung liegt bei 1,34 Milliarden EUR. Wie sieht nun die Alfen Aktie Prognose aus und welcher Alfen Aktie Quartalszahlen gibt es.
Firmenlogo: | ![]() |
Alfen Aktie ISIN: | NL0012817175 |
WKN: | A2JGMQ |
Aktie Kurs: | 61,58 EUR (Stand 2. Juli 2023) |
Marktkapitalisierung: | 1,34 Milliarden EUR |
Kurs-Gewinn-Verhältnis: | 24,22 |
Gewinn pro Alfen Aktie: | 2,43 EUR |
Volatilität 30 Tage: | 41,74 % (Stand 2. Juli 2023) |
Alfen Aktie Dividende: | Keine Ausschüttung |
Inhaltsverzeichnis
Alfen Aktie News: Neues 12 Monats Tief
Die Alfen N.V. ist ein niederländisches Unternehmen, welches einer der größten Spezialisten ist für Stromnetztechnik in Europa. Das Unternehmen ist auf dem Nachhaltigkeitssektor tätig und möchte gerne wachsen. Allerdings schwankte der Alfen Aktie Kurs in letzter Zeit stark und schlug nun ein neues Tief ein. Das an der Börse notierte Unternehmen errichtete Ladestationen für Elektroautos, schließt Solar- und Windparks ans öffentliche Stromnetz an, baut um Spannungsstationen und Energiespeichersysteme. Gegründet wurde Alfen 1937 in Hilversum.
Das Unternehmen hat sich in erster Zeit auf dem niederländischen Markt fokussiert, ist aber mittlerweile bestrebt, Europaweit tätig zu sein. Nachdem das Unternehmen 2014 in die niederländische Infestos eingestiegen war, expandierte das Unternehmen. Mittlerweile gibt es Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Schweden und Finnland. Die Produkte sind in rund 20 europäischen Ländern zu finden und auch zahlreiche Mitarbeiter sind mittlerweile außerhalb der Niederlande im Einsatz.
Das ist der aktuelle Alfen Aktienkurs vom 07.07.2023/ Bilderquelle: traderfox.com
Die intelligente Stromnetztechnik ist in der Klima- und Energiewende unabdingbar und daher ist das Kerngeschäft in der nachhaltigen Stromtechnik zu finden. Die Produktionsstätten decken mit Solardachanlagen einen Teil des Strombedarfs ab. Unsere Alfen Aktie Prognose:
- Im März 2018 ging die Alfen Aktie an die Börse zu einem Emissionspreis in Höhe von 10,00 EUR, seitdem schwankt der Kurs stark.
- Am 28. Juni 2023 hatte die Alfen Aktie mit einem Rücksetzer auf 57,54 EUR ihr zwölf Monatstief erreicht.
- Seit dem 9. November 2022 befindet sich die Alfen Aktie in einem langfristigen Abwärtstrend.
- In diesem Zeitraum hat die Alfen Aktie -38,97 % verloren.
- Aktuell beträgt der Abstand zur 200 Tage Linie -29,33 %.
- Solange der 20 Tage Gleitenden Durchschnitt nicht nach oben gekreuzt wird (aktuell 63,87), bleibt das negative Bild der Alfen Aktie bestehen.
- Hierfür müsste der Alfen Aktie Kurs um 11 % ansteigen.
- Seit ihrem Börsengang am 22. März 2018 hat die Alfen Aktie 490 % an Wert gewonnen.
Alfen Aktie: das steckt hinter dem Unternehmen
Die Alfen N. V. ist ein globales Unternehmen, das sich dem Thema nachhaltige elektrische Energie widmet. Angefangen mit der Herstellung von Schaltanlagen, hat sich der Konzern im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Unternehmen im Bereich der Energienetzwerke entwickelt. Der Betrieb entwickelt, konstruiert und produziert verschiedene Systeme, Dienstleistungen und Produkte im Bereich der Stromnetze.
Hierfür bietet das Unternehmen unter anderem Geräte für die Netzautomatisierung und sekundäre Umspannwerke, aber auch proprietäre Back-End-Systeme an. Diese dienen der Steuerung und der Fernverwaltung von Stromnetzen, Netzanschlüsse, spezielle Angebote für Schnellladestationen für E-Autos, für Gewächshäuser oder für Fotovoltaikparks. Ein weiterer Geschäftsbereich gilt den Energiespeichersystemen, Energiehandelslösungen, mobile Batteriespeicher, stationäre Batteriespeicher und Energiespeichersysteme für Lastausgleich. Zusätzlich werden vernetzte Ladegeräte für zu Hause für E-Fahrzeuge angeboten.
Das Unternehmen Alfen arbeitet an nachhaltiger elektrischer Energie/ Bilderquelle: alfen.com
Dabei ist das Unternehmen überwiegend in Deutschland, Frankreich, Belgien, Finnland, Norwegen, Spanien, Italien, Schweden, dem Vereinigten Königreich, in den Niederlanden und europaweit tätig. Gegründet wurde das Unternehmen 1937 an seinem Geschäftssitz in Almere in den Niederlanden.
- Am 1. Mai 1937 wurde die J. van Alfen Fabrik gegründet und produzierte Hoch- und Niederspannungsgeräte in Hilversum
- Der erste Auftrag für ein Umspannwerk erfolgte 1965 für die Provinciale Noord-Brabantse Electriciteits Maatschappij.
- Im Jahr 1971 wird die Alfen N. V. Teil der OGEM (TBI)
- 1983 zieht das Unternehmen von Hilversum nach Almere
- Bis zum Jahr 2002 werden 10.000 Trafostationen ausgeliefert
- Seit 2007 agiert das Unternehmen unter der Firmierung Alfen
- Im Jahr 2011 wird die 1000ste öffentliche Ladestation ausgeliefert in den Niederlanden.
- Im selben Jahr erfolgt die Übernahme von dem Unternehmen EXENDIS
- Es folgt im Jahr 2014 eine Ausweitung der Geschäftsbereiche auf Frankreich, Deutschland und Großbritannien
- Im März 2018 geht die Alfen Aktie an die Börse
- Zwei Jahre später wird das Geschäftsfeld auf Polen, Spanien und Italien ausgeweitet
- 2021 steigt die Alfen Aktie in den Midcap-Index der Euronext
Die Geschäftsfelder der Alfen N. V.
Das niederländische Unternehmen widmet sich verschiedenen Geschäftsfeldern:
- EV Ladestation: Die Alfen N. V. bietet verschiedene elektrische Ladestation an für Unternehmen, öffentliche Bereiche und Privathaushalte. Die Stationen sind mit zahlreichen Aktionen und Ladekapazitäten erhältlich und ermöglichen einen Ausgleich zwischen Verbrauch und dezentraler Erzeugung.
- Energiespeicher: Das Energienetz wird dezentraler und nachhaltiger, dementsprechend sind Energiespeicherlösungen eine wichtige Voraussetzung für ein nachhaltiges und gut funktionierendes Stromnetz. Es dient dazu, um den Verbrauch und die Erzeugung der Energie zu koordinieren, gleichzeitig ist es problemlos möglich, die Anzahl der Elektrofahrzeuge zu steigern.
- Intelligente Stromnetze: Intelligente Stromnetze sind eine wichtige Voraussetzung, um Strom in einem Hoch- und Mittelspannungsnetz zu verteilen in eine freie Domäne.
Alfen arbeitet an intelligenten Stromnetzen/ Bilderquelle: alfen.com
Geschäftsbereich | Millionen EUR | 2021 | Gewichtung | 2022 | Gewichtung |
---|---|---|---|---|---|
EV Ladestation | 104 | 41,6 % | 252 | 57,2 % | +142.62 % |
intelligente Stromnetze | 128 | 51,3 % | 143 | 32,4 % | +11.26 % |
Energiespeicher | 18 | 7,1 % | 45 | 10,3 % | +156.59 % |
Alfen Aktie Kursziel – kaufen oder nicht?
Die Entwicklung am Chart der Alfen Aktie kann nicht überzeugen, denn das Papier befindet sich bereits seit September 2022 in einem Abwärtstrend. Zwar konnte der Alfen Aktie Kurs seit Anfang 2023 etwas gewinnen, dennoch sind Marken unterschritten, die eigentlich für eine Trendwende wichtig sind. Wer wissen möchte, ob es sich lohnt, die Alfen Aktie zu kaufen, muss einen Blick auf verschiedene Kriterien werfen.
Dazu gehören natürlich die Zahlen, wie zum Beispiel die Alfen Aktie Quartalszahlen und die Zahlen der letzten Jahre. Steigen die Umsätze, bedeutet dies sehr häufig für ein Papier auch einen höheren Aktienkurs. Aber auch die Aussagen der Analysten tragen dazu bei, ob es eine Kaufempfehlung für die Alfen Aktie gibt. Aktuell haben sechs Analysten das Papier bewertet, dabei empfehlen vier die Aktie zu kaufen und zwei empfehlen einen Verkauf. Das durchschnittliche Alfen Aktie Kursziel sehen die Analysten bei 117,00 EUR.
Der Aktienmarkt unterliegt bestimmten Mustern, die immer wieder dann erkannt werden, wenn sich der Markt bewegt. Dadurch ist es möglich, die Frage zu beantworten, ob sich ein Kauf lohnt oder nicht und somit die Entscheidung vereinfachen. Das Allzeithoch der Alfen Aktie lag bei 118,70 EUR. Das Allzeittief bei 9,70 EUR. Aktuell liegt die Alfen Aktie auf Ihrem 52 Wochen Tief. Unter Berücksichtigung der Charttechnik liegt ein intakter Abwärtstrend vor.
Die Alfen Aktie ist seit Sept. ´22 in einem Abwärtstrend/ Bilderquelle: alfen.com
Ein wichtiger Punkt für die Bewertung ist auch die Analyse der Konkurrenten. Dazu gehört zum Beispiel Siemens energy. Dabei handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, welches auf dem Energietechnikmarkt weltweit tätig ist. Das Geschäftsfeld setzt sich aus zwei Segmenten zusammen: Strom und Gas sowie die Siemens Gamesa Renewable Energy. Dabei fokussiert sich das Unternehmen auf Generatoren, Gas- und Dampfturbinen, elektrische Systeme, Leistungssteigerung und Meß- und Regeltechnik. Aber auch die Kundenschulung, die Wartung und eine professionelle Beratung für Stromerzeugung gehören zum Geschäftsfeld.
Ein weiterer Mitbewerber ist das Energieunternehmen E.ON, welches in Deutschland, Schweden, den Niederlanden, im Vereinigten Königreich, in Belgien und international tätig ist. Zwei Segmente deckt das Geschäftsfeld ab: Kundenlösungen und Energienetze. Das Unternehmen bietet Reparaturen, Wartungen und alle damit verbundenen Dienstleistungen an und betreibt Strom- und Gas verteilen Netze.
Hier die Alfen Aktie kaufen 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Die größten Aktionäre der Alfen Aktie in der Übersicht
Die größte Position der Alfen Aktie hält Capital Research & Management, aber auch einige kleinere Unternehmen sind im Papier investiert. Große Vermögensverwalter sind ebenfalls mit dabei, dies kann ein Hinweis darauf sein, dass es sich lohnt, die Alfen Aktie zu kaufen.
- 5,35 %: Capital Research & Management Co.
- 3,22 %: Mirova SA (Investment Management)
- 2,98 %: Comgest Asset Management International Ltd.
- 2,97 %: SG Americas Securities LLC
- 2,89 %: Schroder Investment Management Ltd.
- 2,78 %: NNIP Advisors BV
- 2,63 %: JPMorgan Asset Management (UK) Ltd.
- 2,55 %: Comgest SA
- 2,47 %: Deka Investment GmbH
- 2,08 %: Candriam Belgium SA
Es gibt einige gute Investitions-Alternativen zur Alfen Aktie/ Bilderquelle: alfen.com
Alfen Aktie: Ladesäulen Unternehmen bringen Potenzial für Anleger
Es ist nicht unüblich, dass Hersteller von Ladesäulen für Elektroautos Verluste schreiben, denn sie sind auf einem hart umkämpften Markt tätig. Dennoch bietet dies für Anleger große Chancen. Denn während Analysten den Papieren von Herstellern von Elektrofahrzeugen ein Stagnieren prophezeien, sagen Experten für die Anbieter von Ladesäulen steigende Kurse voraus. Die Elektromobilität ist in unserer Zeit ein Thema, welches einen großen Wandel mit sich bringt.
Daher setzen auch Anleger ihren Fokus auf diesen Sektor. Viele haben allerdings nur die Produzenten der Autos selber im Blick, Unternehmen, die für die wichtige Ladeinfrastruktur zuständig sind, werden häufig nicht beachtet. Von der Elektrifizierung der Fahrzeuge werden jedoch auch die Hersteller von Stromtankstellen profitieren. Trotzdem steckt der Markt derzeit noch in den Kinderschuhen.
Aus diesem Grund sind die Risiken für diese Branche sehr hoch, das gilt natürlich auch für Investoren in die Alfen Aktie. Da andererseits Hersteller von E-Autos sehr hoch bewertet sind, halten viele Analysten ein Investment in Ladesäulen sinnvoll. Vor allem dann, wenn es darum geht, sein Portfolio zu diversifizieren. Daher lohnt sich für Anleger ein Blick auf die Alfen Aktie.
Hier die Alfen Aktie kaufen 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Zusammenfassung Alfen Aktie
Das Unternehmen Alfen N. V. ist ein Unternehmen in einer Branche, die für die Klimawende wichtig ist. Dementsprechend könnte ein Investment in die Alfen Aktie ein Investment in eine zukunftsträchtige Branche bedeuten. Durch die Erschließung von neuen Märkten im Ausland wächst das Unternehmen, dies bringt allerdings auch Kosten und Gefahren mit. Wer dementsprechend risikofreudig ist, könnte den aktuell niedrigen Kurs der Alfen Aktie nutzen, um mit einem kleineren Betrag einzusteigen.
Experten haben die Alfen Aktie in verschiedene Kriterien untersucht. Dazu gehört eine Analyse der Daten des Unternehmens, die Entwicklung des Kurses, aber auch Umsatzzahlen. Auf dieser Grundlage wurde eine Bewertung erstellt: vier von sechs Experten empfehlen einen Kauf der Alfen Aktie. Das Papier können Sie bei den meisten Brokern aus unserem Test handeln.
Bilderquelle:
- alfen.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen