Xiaomi hat es in den vergangenen Jahren geschafft, neben Samsung und Apple zum größten Smartphone Hersteller der Welt zu werden. Es handelt sich dabei um ein chinesisches Unternehmen. Die Xiaomi Aktie, kann wie die Gigaset Aktie, auch von deutschen Anlegern gekauft werden. Im Rahmen des folgenden Artikels setzen wir uns ausführlich mit den Aktien des Unternehmens auseinander.
- Xiaomi kann mit günstigen Highend Smartphones punkten
- Heutzutage stellt das Unternehmen auch Fitness Tracker und Laptops her
- In Zukunft sollen außerdem elektrische Fahrzeuge folgen
- Die Aktie hat das Potenzial, sich zu vervierfachen
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Xiaomi Aktie?
- Xiaomi ist, wie auch Huawei, ein chinesischer Smartphone Hersteller
- Zusammen mit Samsung und Apple zählt das Unternehmen zu den weltweiten Marktführern
- Auch in Europa ist Xiaomi mittlerweile sehr erfolgreich
- Xiaomi setzt dabei vor allem auf günstige Highend Smartphones
- Heutzutage werden allerdings auch Geräte im unteren und mittleren Preissegment angeboten
- Xiaomi nutzt als Betriebssystem Android und eine selbstentwickelte Benutzeroberfläche mit dem Namen MIUI
- Sehr erfolgreich ist das chinesische Unternehmen auch mit seinen Fitness Trackern
- Diese werden unter der Marke Mi Band vertrieben
- Mittlerweile hat Xiaomi auch Laptops im Programm, allerdings werden diese fast ausschließlich in China verkauft
- Außerdem gibt es heutzutage auch Smart Home Produkte wie beispielsweise Saug- und Wischroboter
- Xiaomi hat des Weiteren damit begonnen, Produkte für das autonome Fahren zu entwickeln
- Hierbei handelt es sich um einen großen Wachstumsmarkt
Das ist der Vorstand von Xiaomi/Bilderquelle: mi.com
- Gegründet wurde die Firma im Jahr 2010 von Lei Jun, Lin Bin, Li Wanqiang, Zhou Guangping, Huang Jiangji, Liu De und Hong Feng
- Der Börsengang fand 2018 statt
- Seither kann mit der Xiaomi Aktie gehandelt werden
- Gelistet sind die Papiere an der Hongkonger Börse
- Außerdem werden die Aktien auch an deutschen Finanzplätzen gehandelt
- Für deutsche Anleger ist es daher einfach, die Aktien von Xiaomi zu kaufen
- Die Aktien konnten im Jahr 2021 ein neues Allzeithoch erreichen
- Seither befinden sich die Papiere in einer Korrektur
- Belastet werden die Aktien auch durch den Krieg in der Ukraine
- Langfristig ist das Unternehmen allerdings sehr gut aufgestellt
- Die Aktien verfügen über das Potenzial, sich vervierfachen zu können
- Die Xiaomi Aktie kann sehr einfach bei einem online Broker erworben werden
- Die besten Anbieter findet man in unserem Broker Vergleich
Über Xiaomi Tech
Xiaomi ist ein chinesisches Unternehmen. Der Sitz befindet sich in Haidian, Peking. Das Unternehmen ist vor allem für seine günstigen Highend Smartphones bekannt. Heutzutage werden allerdings auch weitere elektronische Geräte wie Laptops und Fitness Tracker produziert. Dazu kommen Geräte für das Smart Home wie beispielsweise Saug- und Wischroboter.
Bei dem Unternehmen arbeiten über 33.000 Mitarbeiter. Die Marktkapitalisierung beläuft sich bei Xiaomi auf über 40 Milliarden Euro.
Pro Jahr erzielt die Firma einen Umsatz von rund 395 Milliarden Hongkong Dollar. Xiaomi gelingt es hierbei, Gewinne in Höhe von 23 Milliarden Hongkong Dollar zu erzielen.
Eine Dividende schüttet das Unternehmen nicht aus. Das ist nicht ungewöhnlich, da es sich um eine Wachstumsaktie handelt.
Die Xiaomi Aktie ist an der Börse von Hongkong gelistet. Die Aktien werden allerdings auch an deutschen Börsen gehandelt. Beispiele dafür sind Frankfurt, Stuttgart und München.
Xiaomi setzt auf innovative Technik/Bilderquelle: mi.com
Xiaomi-Aktie: Die Geschichte des Unternehmens
Xiaomi wurde im Jahr 2010 gegründet. Eine entscheidende Rolle spielte hierbei Lei Jun, der auch der Hauptinvestor bei dem Unternehmen ist. Lei Jun ist außerdem der CEO des Unternehmens. Zu den weiteren Gründern zählen Lin Bin, Li Wanqiang, Zhou Guangping, Huang Jiangji, Liu De und Hong Feng.
Das Konzept des Unternehmens bestand darin, Highend Smartphones zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen. Angegriffen wurde dabei vor allem Samsung und dessen erfolgreiche Galaxy S Serie. Aber auch Apple zählt zu den Konkurrenten.
Bereits im Jahr 2013 konnte Xiaomi mehr als 17 Millionen Smartphones absetzen. 2016 war das Unternehmen dann bereits der viertgrößte Hersteller von Smartphones in China. Auch in Indien gelang es der Firma schnell, sich gegen die anderen Mitbewerber durchzusetzen.
Als Betriebssystem kommt auf den Smartphones von Xiaomi Android zum Einsatz. Darauf setzen auch Konkurrenten wie Samsung. Außerdem nutzt Xiaomi eine eigene Benutzeroberfläche. Diese trägt den Namen MIUI.
Heutzutage hat Xiaomi auch Smartphones im Low und Mid Range Bereich im Angebot.
Über die Jahre hinweg konnte das Unternehmen seine weltweiten Marktanteile immer weiter erhöhen. Auch in Europa ist die Firma mittlerweile sehr erfolgreich. Heutzutage zählt Xiaomi zusammen mit Apple und Samsung zu den weltweiten Marktführern.
Hier geht's zur Xiaomi Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Aktie Xiaomi: Die weiteren Produkte der chinesischen Firma
Im Laufe der Zeit hat Xiaomi seine Produktpalette immer weiter vergrößert. Sehr erfolgreich ist das chinesische Unternehmen beispielsweise mit seinen Fitness Trackern. Diese werden unter der Marke Mi Band verkauft. Auch dort schafft es die Firma, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten.
Fitness Tracker befinden sich im Trend. Auch in Zukunft sind daher steigende Umsätze zu erwarten.
Außerdem produziert Xiaomi mittlerweile auch Laptops. Bisher werden diese allerdings hauptsächlich in China vertrieben. Man kann sich allerdings gut vorstellen, dass die Laptops auch in Europa erfolgreich sein können.
Erfolge kann Xiaomi außerdem mit seinen zahlreichen Geräten für das Smart Home feiern. Dazu gehören insbesondere Saug- und Wischroboter. Auch hierbei handelt es sich um einen starken Wachstumsmarkt.
Das ist die Website von Xiaomi/Bilderquelle: mi.com
Xiaomi Aktie Hongkong: Der Börsengang des Unternehmens
Im Jahr 2018 fand der Börsengang des Unternehmens statt. Die Aktien wurden hierbei an der Börse von Hongkong platziert. Heutzutage ist es allerdings auch möglich, die Aktien an deutschen Finanzplätzen zu handeln. Dazu zählen beispielsweise Frankfurt, München und Stuttgart.
Das bedeutet zusammenfassend:
- Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet
- Der Firmensitz befindet sich in Peking
- Xiaomi konnte sich über die Jahre hinweg sehr gut entwickeln
- Heutzutage zählt das Unternehmen zusammen mit Samsung und Apple zu den weltweiten Marktführern
- Erfolgreich konnte Xiaomi vor allem mit seinen Highend Smartphones werden
- diese werden günstiger angeboten als die Konkurrenzprodukte von Apple und Samsung
- Dieses Konzept funktioniert auch bei Fitness Trackern sehr gut
- Heutzutage stellt das chinesische Unternehmen außerdem Laptops her
- Dazu kommen Produkte im Bereich Smart Home
- Insgesamt ist Xiaomi damit sehr breit aufgestellt
- Auch das spricht für die Xiaomi Aktie
Xiaomi Aktie News: Xiaomi setzt auch auf elektrische Fahrzeuge
Wie gezeigt, hat es Xiaomi in den vergangenen Jahren geschafft, seine Produktpalette immer weiter zu vergrößern.
Seit einiger Zeit beschäftigt sich das Unternehmen auch mit dem autonomen Fahren. Auch hierbei handelt es sich um einen Markt, der in Zukunft noch sehr viel Potenzial bietet.
Im Jahr 2021 ging die Xiaomi EV Corp Inc an den Markt. Es handelt sich dabei um ein Tochterunternehmen von Xiaomi. Das Ziel besteht darin, elektrische Fahrzeuge herzustellen.
Diese können dann die Software von Xiaomi nutzen. Auch Apple arbeitet derzeit an einem elektrischen Fahrzeug. Es ist damit zu rechnen, dass die Fahrzeuge von Xiaomi erheblich günstiger angeboten werden können. Das chinesische Unternehmen wird daher erneut einen Wettbewerbsvorteil haben.
Das ist die Redmi Note 11 Reihe Xiaomi/Bilderquelle: mi.com
Xiaomi Aktie: Die Auswirkungen der Corona Pandemie
Seit dem Börsengang im Jahr 2018 waren die Kurse bei der Xiaomi Aktie gefallen. Dann kam es im Jahr 2020 zur weltweiten Corona Pandemie. Diese hat dafür gesorgt, dass es an den Märkten zu einem Crash gekommen ist. Auch die Aktien des chinesischen Unternehmens sind zunächst weiter gefallen.
Allerdings haben dann die Anleger die Möglichkeit genutzt, zu günstigeren Preisen bei Xiaomi einsteigen zu können. Dadurch konnten sich die Aktien im Folgenden sehr gut entwickeln.
Überhaupt konnte das Unternehmen während der Corona Krise starke Umsätze verbuchen. Denn viele Menschen waren auf einmal dazu gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Es wurden daher sehr viele neue Smartphones und Laptops angeschafft. Auch das Home Schooling hat dazu geführt, dass die Verkäufe angezogen haben.
Sehr positiv konnten sich auch die Fitness Tracker entwickeln. Denn aufgrund der weltweiten Lockdowns waren auf einmal viele Fitness Studios geschlossen. Die Menschen sind daher dazu übergegangen, zu Hause oder im Freien Sport zu machen. Hierfür wurden dann auch zahlreiche neue Fitness Tracker gekauft.
Insgesamt konnte sich Xiaomi daher während der Corona Krise sehr gut entwickeln.
Hier geht's zur Xiaomi Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Xiaomi Aktie profitiert von staatlichen Hilfsmaßnahmen
Auch viele andere Tech Unternehmen konnten von der Corona Krise profitieren. Verantwortlich dafür waren vor allem auch die zahlreichen staatlichen Hilfsmaßnahmen. Denn dadurch sollten die Auswirkungen der Corona Pandemie bekämpft werden.
Dazu gehörte es auch, dass die Zinsen sehr stark gesenkt wurden. Hierdurch ist es gelungen, die Wirtschaft zu stimulieren. Aufgrund der niedrigen Zinsen konnten die Verbraucher günstige Kredite aufnehmen. Diese wurden dann beispielsweise auch dazu genutzt, um Geräte von Xiaomi zu kaufen.
Das bedeutet zusammenfassend:
- Am Anfang der Corona Pandemie war die Xiaomi Aktie zunächst gefallen
- Die Aktie konnte sich allerdings sehr schnell erholen
- Denn die Anleger haben schnell gemerkt, dass das Unternehmen von der Krise profitieren wird
- So hat die Arbeit im Home Office dazu geführt, dass sehr viele neue Smartphones und Laptops angeschafft wurden
- Die Umsätze von Xiaomi konnten sich daher sehr gut entwickeln
Das sind Mitarbeiter von Xiaomi/Bilderquelle: mi.com
Die Folgen des Ukraine Krieges
Im Jahr 2022 hat der russische Machthaber Wladimir Putin entschieden, die Ukraine anzugreifen. Auf diesen Angriffskrieg haben viele westliche Länder mit Sanktionen reagiert. China verhält sich allerdings neutral. In Zukunft ist außerdem damit zu rechnen, dass China und Russland verstärkt zusammenarbeiten werden.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich auch bei Xiaomi um ein chinesisches Unternehmen. China hat keine Sanktionen gegen Russland verhängt. Auch Unternehmen wie Xiaomi können daher weiterhin mit Russland Geschäfte machen und ihre Produkte dort verkaufen.
Für Xiaomi ist das attraktiv. Denn Konkurrenten wie Apple und Samsung haben sich aus Russland zurückgezogen. In Zukunft es daher damit zu rechnen, dass die Umsätze von Xiaomi in Russland zunehmen werden. Auch das kann daher für die Xiaomi Aktie sprechen.
Hier geht's zur Xiaomi Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Xiaomi Aktie: Es droht eine Rezession
Allerdings hat der Krieg in der Ukraine auch für Xiaomi große Nachteile. Denn die zahlreichen Hilfsmaßnahmen während der Corona Krise haben dazu geführt, dass die Inflation stark angestiegen ist. Es war daher ohnehin schon mit steigenden Zinsen zu rechnen. Denn dadurch kann die Inflation bekämpft werden.
Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Situation allerdings deutlich verschlimmert. Denn Rohstoffe wie Öl und Gas sind durch die Sanktionen viel teurer geworden.
Die Inflation ist daher noch viel weiter angestiegen darauf reagieren viele Notenbanken mit hohen Zinsen. Experten gehen davon aus, dass diese dafür sorgen, dass eine Rezession ausgelöst werden wird. In einer Rezession machen die meisten Unternehmen weniger Umsätze. Davon ist dann auch Xiaomi betroffen.
Auf lange Sicht ist die Xiaomi Aktie allerdings sehr gut aufgestellt. Dafür sorgt allein schon die starke Marktstellung des chinesischen Unternehmens.
Außerdem verfügt China über die größte Bevölkerung der Welt. Xiaomi kann daher von einem sehr starken Heimatmarkt profitieren.
Xiaomi bietet verschiedenste Aktionen im online Shop an/Bilderquelle: mi.com
Das bedeutet zusammenfassend:
- 2022 begann der Krieg in der Ukraine
- Viele westliche Länder haben darauf mit Sanktionen reagiert
- China verhält sich allerdings neutral
- Auch Xiaomi kann daher weiterhin Geschäfte mit Russland machen
- Allerdings ist auch das chinesische Unternehmen durch den Krieg betroffen
- Denn dadurch haben sich viele Rohstoffe verteuert und die Inflation ist stark angestiegen
- Hierauf reagieren die Notenbanken mit steigenden Zinsen
- Das dürfte zu einer Rezession führen
- Auf lange Sicht ist die Aktie von Xiaomi allerdings sehr gut aufgestellt
- So verfügt das chinesische Unternehmen über eine sehr starke Marktposition
Die Stärken und Schwächen von Xiaomi Tech
Pro
- Xiaomi zählt zu den weltweiten Marktführern bei Smartphones
- Die Geräte des chinesischen Unternehmens sind sehr beliebt
- Heutzutage bietet Xiaomi auch Fitness Tracker und Smart Home Geräte
- Xiaomi kann seine Geräte auch weiterhin in Russland verkaufen
- Im Moment bieten sich bei der Xiaomi Aktie günstigere Einstiege
- Die Aktie hat das Potenzial, sich zu verdreifachen
Contra
- Bei der Xiaomi Aktie kommt es immer wieder zu stärkeren Kursbewegungen
- Eine mögliche Rezession wird auch die Umsätze von Xiaomi belasten
Das ist ein Store von Xiaomi/Bilderquelle: mi.com
Xiaomi Aktie Kurs
Im Folgenden kommen wir auf unsere Analyse der Xiaomi Aktie zu sprechen. Wie bereits erwähnt, fand der Börsengang im Jahr 2018 statt. Die Aktien werden sowohl in Hongkong als auch in Deutschland gehandelt.
Hier geht's zur Xiaomi Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Xiaomi Aktie Frankfurt
Der Eröffnungskurs lag 2018 bei 1,44 Euro. Zunächst konnte sich die Aktie positiv entwickeln. Danach kam es allerdings zu einer Korrektur. Ein Boden hat sich dann im Bereich von 0,95 Euro ergeben. Diesen haben wir im folgenden Chart eingezeichnet (blaue Linie):
Anfang 2020 sah es dann so aus, als ob sich der Aufwärtstrend fortsetzen würde. Dann hat allerdings die Corona Pandemie kurzfristig dafür gesorgt, dass die Xiaomi Aktie nochmals gefallen ist.
In den folgenden Monaten konnte sich die Aktie dann allerdings sehr gut entwickeln. Im Jahr 2021 konnte sogar ein neues Allzeithoch bei über 3,85 Euro erreicht werden.
Wer daher bei 0,95 Euro eingestiegen war, konnte sein Investment vervierfachen. Daran zeigt sich, warum es interessant sein kann, in die Aktie des chinesischen Unternehmens zu investieren.
Nachdem die Kurse so stark angestiegen waren, war es nicht erstaunlich, dass es im Folgenden zu einer größeren Korrektur gekommen ist. Eine Unterstützung hat sich dieses Mal im Bereich von 1,25 Euro ergeben.
Das bedeutet zusammengefasst:
- Während der Corona Krise konnte sich die Xiaomi Aktie sehr gut entwickeln
- So sind die Kurse von 0,95 Euro auf über 3,85 Euro angestiegen
- Seither befinden sich die Aktien in einer größeren Korrektur
- Ein Boden hat sich im Bereich von 1,25 Euro ergeben
- Die Aktien werden sowohl in Hongkong als auch in Frankfurt gehandelt
Xiaomi Aktie Prognose
Aktuell ergeben sich für die Anleger günstigere Einstiege bei Xiaomi. Sobald sich der Aufwärtstrend fortsetzt, verfügt die Aktie über das Potenzial, das Allzeithoch bei 3,85 Euro wieder erreichen zu können.
Dadurch verfügt die Aktie über das Potenzial, sich vervierfachen zu können.
Xiaomi Aktie Prognose 2025
Bei dem Allzeithoch im Bereich von 3,85 Euro handelt es sich nunmehr um einen Widerstand. Es ist daher damit zu rechnen, dass die Kurse erneut korrigieren werden, sobald dieser Bereich erreicht wird.
Sobald dieser Widerstand allerdings überwunden werden kann, ergeben sich für die Aktien neue Kurspotenziale. So könnten sich die Papiere der chinesischen Firma in diesem Fall auf rund 8 Euro verdoppeln.
Xiaomi bietet auch innovative Smartwatches an/Bilderquelle: mi.com
Xiaomi Aktie in 10 Jahren
Längerfristige Prognosen sind sehr schwierig. So ist es vor allem wichtig, dass ein Unternehmen aus fundamentaler Sicht gut aufgestellt ist. Für Xiaomi spricht dabei vor allem die starke Marktstellung. Außerdem schafft es die Firma immer wieder, neue Geschäftsbereiche zu erschließen. Gerade auch die elektrischen Fahrzeuge könnten in Zukunft für weiteres Wachstum sorgen.
Es wäre daher nicht ungewöhnlich, wenn es die Aktie im Laufe der Zeit schafft, in den Bereich von 20 Euro anzusteigen.
Die Aktien können auch von deutschen Anlegern leicht gekauft werden. Wir empfehlen in diesem Fall einen online Broker. Die aktuell besten Anbieter finden sich in unserem großen Broker Vergleich.
Hier geht's zur Xiaomi Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Fazit: In den Marktführer aus China investieren
Im Rahmen dieses Artikels haben uns ausführlich mit Xiaomi Tech beschäftigt. Es ist beachtlich, wie gut sich das Unternehmen seit dem Jahr 2010 entwickeln konnte. So war die chinesische Firma zunächst damit eingetreten, günstigere Highend Smartphones auf den Markt zu bringen.
Damit hat es die chinesische Firma geschafft, zu den größten Smartphone Herstellern der Welt zu werden. Xiaomi schafft es dabei immer wieder, neue Geschäftsbereiche zu erschließen. Die Firma profitiert dabei auch von der starken Marktstellung in China. Für weiteres Wachstum könnten in Zukunft die elektrischen Fahrzeuge sorgen.
Erfolgreich ist Xiaomi außerdem mit den zahlreichen Smart Home Geräten.
Die Xiaomi Aktie kann auch von deutschen Anlegern leicht gekauft werden. Wir empfehlen hierfür einen online Broker. Nützlich ist in diesem Zusammenhang auch unser aktueller Broker Vergleich.
Bilderquelle:
- traderfox.com
- mi.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen