Aufgrund der niedrigen Zinsen interessieren sich immer mehr Anleger für Aktien. Allerdings ist es erfahrungsgemäß gar nicht so einfach, sich für eine bestimmte Aktie zu entscheiden. Aus diesem Grund ist es so attraktiv, in einen Fonds zu investieren. Denn damit profitiert man dann automatisch von sehr vielen unterschiedlichen Unternehmen. Ein gutes Beispiel ist hierbei auch der Fonds Uniglobal von Union Investment. Im Rahmen des folgenden Artikels beschäftigen wir uns ausführlich mit diesem Fonds.
- In den letzten 3 Jahren konnte der Fonds eine Performance von über 60 % erzielen
- Im Uniglobal Fonds sind auch Apple, Microsoft und Amazon enthalten
- Der Fonds existiert bereits seit dem Jahr 1960
- Der Wert des Fonds hat das Potential, sich langfristig zu verdoppeln
Was ist der Uniglobal Fonds?
- Uniglobal ist ein Fonds, der von Union Investment herausgegeben wird
- Union Investment gehört zur Investmentgesellschaft der DZ Bank und ist Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Der Fonds Uniglobal ist bei den Anlegern sehr beliebt
- Er existiert bereits seit dem Jahr 1960
- Deutlich jünger ist dagegen der Uniglobal -net-
- Die beiden Fonds unterscheiden sich dabei vor allem bei den Konditionen:
- Beim Uniglobal beträgt der Ausgabeaufschlag 5 % und die laufenden Kosten 1,45 %
- Beim Uniglobal -net- gibt es keinen Ausgabeaufschlag, dafür sind die laufenden Kosten mit 1,80 % höher
- Der Uniglobal investiert weltweit in Standardwerte
- Im Fonds sind beispielsweise Unternehmen wie Apple, Microsoft und McDonald's
- In den letzten 3 Jahren ist der Fonds um 61,5 % gestiegen
- Pro Jahr bedeutet das eine durchschnittliche Performance von 17,32 %
- Viele Anleger nutzen den Fonds auch gerne für ihre Altersvorsorge
- Es ist dabei beispielsweise auch möglich, einen Sparplan zu nutzen
- Experten gehen davon aus, dass sich der Fonds auch langfristig gut entwickeln kann
Auswertung eines Fonds/ Bilderquelle: mrmohock/ shutterstock.com
Uniglobal Überblick
Es existieren verschiedene Varianten des Uniglobal. Das ergibt sich auch aus der folgenden Übersicht:
Uniglobal
ISIN: | DE0008491051 |
Anlageschwerpunkt: | Weltweit investierender Aktienfonds |
Größe des Fonds: | Ca. 11 Milliarden Euro |
Auflagedatum: | 1960 |
Ausgabeaufschlag: | 5 % |
Gebühren: | 1,45 % pro Jahr |
Performance der letzten 3 Jahre: | 61,50 % |
Gewinne: | ausschüttend |
Sparplanfähig: | ja |
Trading am Laptop/ Bilderquelle: LockerStudio/ shutterstock.com
Uniglobal net
ISIN: | DE0009750273 |
Anlageschwerpunkt: | Weltweit investierender Aktienfonds |
Größe des Fonds: | Ca. 4 Milliarden Euro |
Auflagedatum: | 1997 |
Ausgabeaufschlag: | 0 % |
Gebühren: | 1,80 % pro Jahr |
Performance der letzten 3 Jahre: | 58,77 % |
Gewinne: | ausschüttend |
Sparplanfähig: | ja |
Uniglobal Dividende A
ISIN: | LU1570401114 |
Anlageschwerpunkt: | Weltweit investierender Aktienfonds mit dividendenstarken Unternehmen |
Größe des Fonds: | Ca. 710 Millionen Euro |
Auflagedatum: | 2017 |
Ausgabeaufschlag: | 5 % |
Gebühren: | 1,50 % pro Jahr |
Performance der letzten 3 Jahre: | 46,21 % |
Gewinne: | ausschüttend |
Sparplanfähig: | ja |
Eine Frau tradet am Laptop in der Küche/ Bilderquelle: RB Media/ shutterstock.com
Uniglobal Dividende -net- A
ISIN: | LU1570401544 |
Anlageschwerpunkt: | Weltweit investierender Aktienfonds mit dividendenstarken Unternehmen |
Größe des Fonds: | Ca. 660 Millionen Euro |
Auflagedatum: | 2017 |
Ausgabeaufschlag: | 0 % |
Gebühren: | 1,80 % pro Jahr |
Performance der letzten 3 Jahre: | 32,21 % |
Gewinne: | ausschüttend |
Sparplanfähig: | ja |
Über den Uniglobal Fond
Wie bereits erwähnt, möchten immer mehr Anleger in Aktien investieren. Verantwortlich dafür sind vor allem die seit Jahren sehr niedrigen Zinsen.
Allerdings fällt erfahrungsgemäß oftmals die Entscheidung schwer, für welche Aktie man sich konkret entscheiden sollte. Überhaupt ist es sinnvoll, nicht sein gesamtes Kapital in nur ein einziges Unternehmen zu investieren. Vielmehr macht es Sinn, das Depot möglichst breit zu diversifizieren.
Aus diesem Grund werden Fonds seit Jahren immer beliebter. Denn diese zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie in eine Vielzahl von Unternehmen investieren. Außerdem muss sich der Anleger selbst um nichts kümmern: In welche Aktien investiert wird, entscheidet der Manager des Fonds. Genau das Gleiche gilt auch beim Uniglobal Fonds von Union Investment.
Union Investment ist bei den Anlegern sehr beliebt. Es handelt sich dabei um einen Teil der Investmentgesellschaft DZ Bank. Diese wiederum gehört zur genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Ein Mann wertet einen Chart aus/ Bilderquelle: Andrey Popov/ shutterstock.com
Uniglobal: Der Fonds existiert schon seit vielen Jahrzehnten
Für den Uniglobal Fonds spricht vor allem auch die Tatsache, dass der Fonds schon seit sehr vielen Jahrzehnten existiert. So wurde er im Jahr 1960 ausgegeben.
Diese Langlebigkeit spricht dafür, dass sich der Fonds auch in Zukunft gut entwickeln kann. Positiv ist außerdem, dass es sich bei Union Investment um ein sehr seriöses Unternehmen handelt.
Es ist daher nicht erstaunlich, dass der Fonds schon seit so vielen Jahren bei vielen Anlegern sehr beliebt ist.
Das bedeutet zusammenfassend:
- Viele Anleger möchten heutzutage in Aktien investieren
- Dafür sind insbesondere auch die niedrigen Zinsen verantwortlich
- Ein Fonds ist dabei eine sehr gute Möglichkeit, um sein Depot zu diversifizieren
- Außerdem ist es praktisch, dass man sich nicht selbst für bestimmte Aktien entscheiden muss
- Vielmehr übernimmt diese Aufgabe der Manager des Fonds
- Der Uniglobal Fonds existiert bereits seit dem Jahr 1960
- Die Langlebigkeit spricht dafür, dass sich der Fonds auch zukünftig positiv entwickeln kann
- Herausgegeben wird der Fonds von Union Investment
Die Zusammensetzung des Fonds
Als nächstes gehen wir genauer auf die Zusammensetzung des Uniglobal Fonds ein. Das Ziel des Fonds besteht darin, weltweit in Standardwerte zu investieren. Im Fonds sind dabei insbesondere Unternehmen wie Apple und Microsoft enthalten. Im Folgenden finden sich die zehn Größten Positionen im Fonds:
Unternehmen | Land | Branche | Gewichtung |
---|---|---|---|
Apple Inc. | USA | Hard- und Softwareentwicklung, Online-Handel | 5,24 % |
Microsoft Corporation | USA | Hard- und Softwareentwickler, Internetdienstleistungen und -handel, Cloud Computing | 5,05 % |
Alphabet Inc | USA | Internetdienstleistungen und -handel, Cloud Computing | 4,52 % |
Amazon.com Inc. | USA | Versandhandel, Onlinehandel, digitale Distribution, Cloud Computing | 3,28 % |
Chevron Corporation | USA | Energie | 2,03 % |
NVIDIA Corporation | USA | Mikroelektronik, Informationstechnik | 1,93 % |
Eli Lilly and Company | USA | Pharma | 1,87 % |
UnitedHealth Group Inc. | USA | Versicherungen | 1,79 % |
McDonald's Corporation | USA | Systemgastronomie | 1,78 % |
JPMorgan Chase & Co. | USA | Finanzen | 1,68 % |
Weltweite Verknüpfungen/ Bilderquelle: greenbutterfly/ shutterstock.com
Uniglobal: Gewichtung nach Sektoren
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, wie hoch die Gewichtung in entsprechenden Sektoren ausfällt:
Sektor | Gewichtung |
---|---|
IT | 27,86 % |
Nicht Basiskonsumgüter | 14,34 % |
Gesundheitswesen | 13,40 % |
Finanzwesen | 11,77 % |
Industrie | 9,39 % |
Telekommunikationsdienste | 6,63 % |
Basiskonsumgüter | 3,52 % |
Energie | 3,38 % |
Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe | 3,02 % |
Versorgungsbetriebe | 1,16 % |
Immobilien | 1,16 % |
Uniglobal: Die Gewichtung der einzelnen Länder
Für den Anleger ist es des Weiteren von Interesse, in welchen Länder der Fonds investiert. Das ergibt sich aus der nachfolgenden Liste:
Land | Gewichtung |
---|---|
USA | 65,95 % |
Frankreich | 7,05 % |
Japan | 5,72 % |
Irland | 4,32 % |
Großbritannien | 3,85 % |
Deutschland | 3,33 % |
Schweiz | 2,70 % |
Niederlande | 1,49 % |
Australien | 1,05 % |
Südkorea | 1,02 % |
Ein Mann tradet von Zuhause aus/ Bilderquelle: goodluz/ shutterstock.com
Es ist bemerkenswert, dass die Vereinigten Staaten von Amerika im Uniglobal Fonds sehr prominent vertreten sind. Die Gewichtung der anderen Länder ist im Vergleich dazu eher gering.
Allerdings macht die Zusammensetzung des Fonds auch Sinn: Denn schließlich handelt es sich bei dem USA nach wie vor um die größte Volkswirtschaft der Welt. Dafür verantwortlich sind sehr erfolgreiche Unternehmen wie beispielsweise Apple, Microsoft und Amazon. Es ist daher sehr positiv, dass gerade auch diese Unternehmen im Fonds enthalten sind.
Das bedeutet zusammenfassend:
- Mit dem Uniglobal Fonds können die Anleger weltweit investieren
- Die größte Gewichtung haben aber mit großem Abstand die USA
- Die Anleger profitieren dabei von erfolgreichen Unternehmen wie Microsoft, Apple und Amazon
- Interessant ist auch, dass im Fonds viele Unternehmen aus der IT Branche enthalten sind
- Damit ist der Fonds auch für die Zukunft gut gerüstet
Uniglobal Kurs
Nunmehr kommen wir auf den Kurs des Uniglobal Fonds zu sprechen. Sehr beachtlich ist hierbei die Rendite in den vergangenen 3 Jahren. Denn diese hat einen Wert von 61,5 %. Pro Jahr bedeutet das eine durchschnittliche Steigerung in Höhe von 17,3 %.
Die positive Entwicklung ist nicht wirklich erstaunlich, denn im Fonds sind sehr erfolgreiche Unternehmen enthalten. Beispiele hierfür sind und Apple, Microsoft, Amazon und Nvidia.
Uniglobal nachhaltig: Gewinner der Corona Krise
2020 ist es durch die Corona Pandemie zu einem Crash an den Börsen gekommen. Davon waren fast alle Aktien betroffen. Allerdings haben die Anleger schnell realisiert, dass es auch solche Firmen gibt, die von der Krise profitieren können. Bei diesen Unternehmen kam es dann in den folgenden Monaten zu sehr starken Kurssteigerungen.
Ein gutes Beispiel ist hier Apple. Denn aufgrund der Lockdowns mussten auf einmal sehr viele Menschen von zu Hause aus arbeiten. Das hat dazu geführt, dass viele neue Tablets, Smartphones und Laptops angeschafft wurden. Hiervon konnte vor allem auch das kalifornische Unternehmen Apple sehr stark profitieren.
Mittlerweile hat es Apple sogar geschafft, zum wertvollsten Unternehmen der Welt zu werden. Daher ist es sehr erfreulich, dass die Firma ebenfalls im Uniglobal Fonds enthalten ist.
Eine Darstellung eines steilen Kursanstieges/ Bilderquelle: Peshkova/ shutterstock.com
Als Anleger von Microsoft und Amazon profitieren
Ein Gewinn der Corona Krise ist auch Microsoft. Denn aufgrund der Arbeit im Home Office wird heutzutage in sehr vielen Unternehmen auf die Cloud Dienstleistungen von Microsoft gesetzt. Außerdem erfreut sich das Office Paket weiterhin einer sehr großen Beliebtheit. Immer mehr Geld verdient Microsoft außerdem im Gaming Bereich. Dabei handelt es sich um einen Wachstumsmarkt. Auch die Aktie von Microsoft schafft es daher immer wieder, neue Hochs zu erreichen.
Das gilt ebenso für den US-amerikanischen Versandriesen Amazon. Die Firma ist hierbei ebenfalls sehr erfolgreich im Cloud Geschäft tätig. Auch Amazon ist im Uniglobal Fonds enthalten.
Zum Testsieger eToro & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Uniglobal Aktie: Nvidia ist ebenfalls Bestandteil des Fonds
Wie gesagt, hat die Corona Pandemie dazu geführt, dass viele Computer und Tablets gekauft wurden. Das gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. In diesen Geräten ist häufig Hardware des US-amerikanischen Unternehmens Nvidia enthalten.
Nvidia hat es in den letzten Jahren geschafft, zum weltweit führenden Hersteller im Bereich Grafikkarten zu werden. Diese werden insbesondere auch für das Mining bei Kryptowährungen eingesetzt. Das sorgt dafür, dass sich die Umsätze bei Nvidia sehr positiv entwickeln können.
Sehr erfolgreich ist die Firma außerdem im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sehr aussichtsreichen ist hierbei insbesondere auch eine Kooperation mit dem deutschen Autohersteller Mercedes-Benz. Die Aktien von Nvidia kann sich seit vielen Jahren sehr positiv entwickeln, davon profitieren dann auch die Anleger des Uniglobal Fonds.
Das heißt zusammenfassend:
- Im Fonds sind sehr erfolgreiche Unternehmen enthalten
- Es handelt sich dabei beispielsweise um US-amerikanische Firmen aus der Tech Branche
- Dazu zählen insbesondere Amazon, Apple, Microsoft und Nvidia
- Apple und Microsoft haben es sogar geschafft, zu den wertvollsten Konzernen der Welt zu werden
- Davon profitieren dann natürlich auch die Aktienkurse
- Es sind daher gute Nachrichten, dass genau diese Unternehmen auch im Uniglobal Fonds vertreten sind
Eine Chartanalyse am Smartphose & PC/ Bilderquelle: insta photos/ shutterstock.com
Uniglobal Prognose
Im Moment haben die Anleger die Möglichkeit, den Uniglobal Fonds für einen Preis von rund 350 Euro zu erwerben. Es ist davon auszugehen, dass sich der Fonds langfristig sehr positiv entwickeln wird. Dafür sprechen die zahlreichen erfolgreichen Unternehmen, welche im Fonds enthalten sind.
Das nächste Ziel lautet dabei, dass die Marke von 400 Euro angelaufen wird. Über viele Jahre hinweg könnte sich der Fonds allerdings auch verdoppeln. Aus diesem Grund kann es für die Anleger sehr attraktiv sein, sich bereits heutzutage für diesen Fonds zu entscheiden.
Zum Testsieger eToro & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Uniglobal net Prognose
Der Uniglobal net ist bei vielen Anlegern sehr beliebt. Denn dabei entfallen die relativ hohen Ausgabeaufschläge. Wie gezeigt, sind dafür die jährlichen Kosten etwas höher.
Die Anleger haben im Moment die Möglichkeit, den Fonds für einen Preis von rund 210 Euro zu kaufen.
Der Uniglobal net Kurs verfügt langfristig ebenfalls über ein sehr großes Potenzial. So gehen Analysten davon aus, dass der Fonds auf einen Wert von über 400 Euro ansteigen kann.
Es kann dabei natürlich auch immer wieder zu Korrekturen kommen. Allerdings möchten die meisten Anleger ohnehin langfristig investieren. Aus diesem Grund ist es für sie unbeachtlich, wenn es von Zeit zu Zeit zu Kursschwankungen kommt.
Eine beliebte Möglichkeit, um in den Fonds zu investieren, besteht auch darin, einen Sparplan zu nutzen. Dafür genügen bereits 25 Euro pro Monat. Die Möglichkeit, einen Sparplan zu verwenden, besteht auch, wenn sich die Anleger für die anderen Varianten des Uniglobal entscheiden.
Eine Chartanalyse am Tablet & Laptop/ Bilderquelle: Joyeulay/ shutterstock.com
Vorteile und Nachteile des Uniglobal Fonds
Vorteile
- Weltweit in Standardwerte investieren
- Von erfolgreichen Firmen wie Amazon, Apple und Microsoft profitieren
- Sehr gute Rendite in den vergangenen 3 Jahren (über 60 %)
- Der Fonds besteht bereits seit dem Jahr 1960
- Sehr gute Diversifizierung
- Sparplanfähig
Nachteile
- Die Kurse können auch beim Uniglobal Fonds schwanken
Die Vorteile des Uniglobal Fonds
Wie bereits erwähnt, sind in dem Uniglobal Fonds sehr viele erfolgreiche Konzerne enthalten. Viele davon stammen hierbei aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
Gerade Tech Konzerne wie Apple, Microsoft und Amazon konnten sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickeln. Aus diesem Grund kann auch die US-amerikanische Wirtschaft so stark zulegen. Daher ist es für die Anleger attraktiv, in den USA zu investieren.
Anstelle sich allerdings nur auf ein Unternehmen zu konzentrieren, erscheint es sinnvoller, dafür einen Fonds wie den Uniglobal zu nutzen.
Auch in den kommenden Jahren dürften die USA weiterhin die weltweit größte Volkswirtschaft der Welt sein. Dies wird sich dann auch in den Aktienkursen widerspiegeln.
Aus diesem Grund ist es für die Anleger attraktiv, den Uniglobal Fonds zu kaufen.
Ein Trader am Tablet/ Bilderquelle: Jelena Red Riding Hood/ shutterstock.com
Kann es bei dem Fonds auch zu Schwierigkeiten kommen?
Wer sich für den Uniglobal Fonds interessiert, der sollte allerdings auch die folgenden Dinge berücksichtigen. Wie bereits angesprochen, haben sich die Kurse bei dem Fonds in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt.
Der Fonds hat hierbei insbesondere auch von der Tatsache profitieren, dass viele der enthaltenen Unternehmen stark von der Corona Krise profitieren konnten. Dazu zählen insbesondere die US-amerikanischen Tech Konzerne. Viele Unternehmen haben es dabei sogar geschafft, ihren Aktienwert zu verdoppeln.
Nachdem sich die Kurse nun allerdings so stark entwickelt haben, kann es nun auch zu einer Korrektur kommen.
Allerdings interessieren sich viele Anleger ohnehin nur für längerfristige Investments. In einem solchen Fall sind dann auch Korrekturen ohne große Relevanz.
Denn auf lange Sicht kann die US-amerikanischen Wirtschaft immer weiter wachsen. Außerdem befinden sich in dem Fonds auch Unternehmen aus anderen Ländern. Damit kommt es dann zu einer Diversifikation.
Zum Testsieger eToro & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Die Auswirkungen des Ukraine Krieges
Der Krieg in der Ukraine hat auch große Auswirkungen auf die Wirtschaft. So haben viele Firmen mittlerweile bekannt gegeben, dass sie sich komplett aus Russland zurückziehen werden. Dies ist dann auch mit Kosten verbunden.
Außerdem dürften die Preise für Rohstoffe in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Auch das sind tendenziell schlechte Nachrichten für die Unternehmen.
Das sollten auch die Anleger berücksichtigen, die in den Uniglobal Fonds investieren möchten. Allerdings sieht es Moment so aus, dass US-amerikanische Unternehmen weniger stark von den wirtschaftlichen Auswirkungen betroffen sein werden als europäische Firmen.
Der Fonds profitiert an dieser Stelle daher erneut von der Tatsache, dass er überwiegend in den US-amerikanischen Markt investiert.
Das bedeutet zusammenfassend:
- In den letzten Jahren konnte sich der Uniglobal Fonds hervorragend entwickeln
- Manche Aktienkurse der darin enthaltenen Unternehmen haben sich beispielsweise verdoppelt
- Damit steigt nunmehr allerdings auch die Gefahr, dass es zu einer Korrektur kommen könnte
- Langfristig deutet hingegen sehr vieles darauf hin, dass sich die Kurse auch weiterhin nach oben bewegen werden
- Der Fonds profitiert dabei auch von der Stärke der US-amerikanischen Wirtschaft
Ein gut gelaunter Trader freut sich über einen Kursverlauf/ Bilderquelle: antonio diaz/ shutterstock.com
Fazit: Mit dem Uniglobal weltweit investieren
Im Rahmen dieses Artikels haben wir uns ausführlich mit dem Uniglobal Fonds auseinandergesetzt. Wie gezeigt, besteht die Besonderheit darin, dass der Fonds bereits seit dem Jahr 1960 existiert. Diese Langlebigkeit spricht dafür, da sich der Fonds auch in Zukunft positiv entwickeln wird.
In dem Fonds sind sehr viele erfolgreiche Unternehmen enthalten. Beispiele dafür sind Apple, Microsoft und Nvidia.
Sehr bemerkenswertes ist auch die Rendite in den vergangenen drei Jahren.
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen