Bei Kiplin Metals Inc. handelt es sich um ein Explorationsunternehmen, das in Kanada Mineralbeteiligungen identifiziert, erwirbt und die Exploration vornimmt. Gegründet wurde Kiplin Metals 1992 und der Hauptsitz befindet sich im kanadischen Vancouver. Das Unternehmen ist beispielsweise an dem 715 ha großen Goldprojekt Exxeter beteiligt und besitzt eine Option am 531 ha großen Uranprojekt Cluff Lake Road in British Columbia. Dieses Projekt befindet sich im Norden von Saskatchewan im südwestlichen Athabasca-Becken.
Kiplin Metals ist ein Explorationsunternehmen aus Kanada/ Bilderquelle: kiplinmetals.com
Des Weiteren besitzt es eine Option, eine 100 %ige Beteiligung an den Nadina Mountain-Claims in British Columbia zu erwerben. Zu den Entdeckungen dort gehören unter anderem auch die Uran Lagerstätten Triple R und Arrow. Die Kiplin Metals Aktie zahlt aktuell keine Dividende aus. In der folgenden Analyse berichten wir, wie die Kiplin Metals Aktie Prognose ist und wie das Kiplin Metals Aktie Kursziel lautet.
Firmenlogo: | ![]() |
Kiplin Metals Aktie ISIN: | CA4972521062 |
Marktkapitalisierung: | 13,18 Millionen EUR |
Gewinn je Kiplin Metals Aktie: | - 0,009 EUR |
EBITDA: | 1,47 Millionen EUR |
Liquide Mittel: | 0,03 Millionen EUR |
Kiplin Metals Inc. Aktie Dividende: | 0,00 EUR |
Kiplin Metals Aktie Analyse – lohnt sich der Kauf einer Uran Aktie?
Uran Aktien stehen seit der angespannten Energiesituation im Fokus der Anleger. Denn die Engpässe an den Rohstoffmärkten haben natürlich auf die Kurse von Uran Aktien, wie die Kiplin Metals Aktie, einen großen Einfluss. Fast zehn Jahre lang befanden sich Uran Aktien in einem Abwärtstrend und haben dementsprechend an der Börse auch nur ein Schattendasein geführt. Dank einer durch einen Tsunami ausgelösten ganzen Serie von Reaktorunfällen im Atomkraftwerk Fukushima in Japan gab es an der Börse einen Absturz der Papiere.
Die Serie von Unfällen fand in der Zeit vom 11. bis zum 16.03.2011 statt. Verbunden waren sie mit einer extremen Exposition von Strahlen und einer Kernschmelze. Im Kontext dieser Katastrophe wurden bis Dezember 2020 rund 16.000 Todesfälle erfasst. Die meisten der Toten starben an den Auswirkungen der Reaktorunfälle. Damit in Verbindung werden auch eine hohe Anzahl von Krebserkrankungen gebracht, allerdings sind diese Zahlen widersprüchlich.
Das sind die Abbaugebiete von Kiplin Metals/ Bilderquelle: kiplinmetals.com
Im März 2011 fand dann gemäß des langfristigen Wochen Charts des Global X Uranium ETF ein Absturz und Abverkauf von Uran Aktien statt. Zwischendurch gab es eine Bodenbildung, allerdings kam es auch seit dem Hoch, welches im November 2021 stattfand, immer wieder einmal zu neuen Rücksetzern. In den Monaten, die dem Ausbruch des Ukraine Kriegs folgten, gab es ein Zwischenhoch. Seit dem Jahreswechsel 2022/2023 bewegen sich die meisten Uran Aktien in einer Seitwärtsbewegung. Aus charttechnischer Sicht scheint eine Rückkehr zum Preisniveau, welches vor dem Reaktorunfall in Fukushima vorhanden war, langfristig gesehen nicht unrealistisch.
Zu den Aktien, die davon profitieren könnten, zählt die Kiplin Metals Aktie. Das Junior-Explorationsunternehmen Kiplin Metals Inc. beschäftigt sich mit der Identifizierung, dem Kauf und der Exploration von Beteiligungen an Mineralvorkommen in Kanada. Die Geschäftsaktivitäten sind überwiegend der Branche Rohstoff zugeordnet. Der Hauptsitz befindet sich in Vancouver, Kanada und das Unternehmen wurde 1992 gegründet. Das Unternehmen ist an der Börse notiert und besitzt eine Marktkapitalisierung in Höhe von 22,71 Millionen EUR.
Die wichtigsten Fakten für eine Kiplin Metals Aktie Prognose in der Zusammenfassung:
- Die Jahresperformance der Kiplin Metals Aktie beträgt + 62,25 %.
- Im Monat beträgt die Performance + 44,29 %.
- Die Kiplin Metals Aktie notiert aktuell 30,63 % unter ihrem Jahres Hoch und 91,47 % über ihrem Jahres Tief.
- Der aktuelle Kiplin Metals Aktie Kurs liegt bei 0,412 EUR.
- Auf sieben Tagessicht hat sich der Kiplin Metals Aktie Kurs um +46,91 % verändert.
- Auf 30 Tage Sicht gesehen beträgt der Gewinn der Kiplin Metals Inc. Aktie + 44,29 %.
Kiplin Metals Aktie News: Überprüfung der angrenzenden F3 Uranleiter angekündigt
Die Kiplin Metals Inc. hat Ende März 2023 eine Überprüfung der sich neben und auf dem unternehmenseigenen Uranprojekt liegenden elektromagnetischen Leiter abgeschlossen. Betroffen ist das Uranprojekt Cluff Lake Road (kurz CLR), das sich nordwestlich von Saskatchewan befindet. Es ist umgeben von dem Uranprojekt Paterson Lake North (kurz PLN), welches sich im Besitz der F3 Uranium Corp. befindet. F3 hatte im November 2022 laut Pressemitteilung vom 6.2.2023 die hochgradige Uran Zone JR entdeckt.
Dafür fand in PLN22-038 eine Bohrung in einer Tiefe von 11 m statt mit durchschnittlich 4,20 % U3O8., einschließlich eines hochgradigen 4,5 Meter langen Abschnitts mit durchschnittlich 9,8 % U3O8. Bei der Uran Zone JR handelt es sich um die neueste Uranlagerstätte, die sich im Grundgebirge des Athabasca Beckens befindet. Auf Grundlage der jüngsten Ereignisse wurde seitens des Unternehmens für 2023 ein Arbeitsprogramm erarbeitet.
- Am 21. und 30.11.2022 gab es im Bohrloch PLN22-035 eine neue hochgradige Uranentdeckung auf dem Leiter A1.
- Dieses Bohrloch befindet sich rund 15 km in südsüdwestlicher Richtung des Projekts CLR, welches sich im Besitz der Kiplin Metals Inc. befindet.
- Am 2.2.2023 verkündete F3 im Bohrloch PLN22-038 erneut eine hochgradige Uranentdeckung.
- Die Kiplin Metals prüft weiterhin, welche Möglichkeit es gibt, um im Sommer weitere geophysikalische EM-Untersuchungen durchführen zu können. Diesbezüglich werden Auftragnehmern Gespräche geführt und danach neue Bohrziele definiert.
- Kiplin Metals ist im Besitz einer 100-prozentigen Beteiligung an dem Uranprojekt CLR (Cluff Lake Road) und ist dementsprechend für die Explorations- und Erschließungsarbeiten zuständig.
- Das Unternehmen gibt an, dass die Entdeckung von neuen Uranvorkommen in nahegelegenen Konzessionsgebieten nicht zwangsweise bedeutet, dass auch auf den unternehmenseigenen Gebieten eine ähnliche Geologie oder Mineralisierung vorhanden sein muss.
Das ist der aktuelle Kiplin Aktienchart:
Lohnt sich ein Investment generell in Uran Aktien?
Im Zuge des Ukrainekriegs und der allgemeinen Rohstoff Knappheit wurde nach langen Jahren auch der Energierohstoff Uran wieder beliebt. Viele Jahre lang litten Uran Aktien unter einer andauernden Schwächephase – die Energieknappheit könnte daher zu einem nachhaltigen Aufblühen der Uran Aktien führen. Nach dem Atomunfall in Fukushima fiel der Uranpreis von ehemals rund 70 $ im Jahr 2016 je Pfund auf 17 $. Dementsprechend wurde kaum noch in Uranwerte investiert und die Aktien befanden sich in einem jahrelangen Abwärtstrend. Erst seit 2020 steigt der Uranpreis wieder. Anfang 2022 kam es zu einem kurzzeitigen Hoch in alter Höhe von rund 70 $ je Pfund. Der Uranpreis konsolidiert aktuell bei rund 50 $ und ist damit im Vergleich zum Jahr 2016 dreimal so viel wert.
Dadurch haben Minen Betreiber, die kostengünstig wirtschaften, wieder die Chance, positive Zahlen zu schreiben. Aus Sicht der Experten spricht einiges dafür, dass der Aufwärtstrend weiter anhalten wird, wodurch sich ein Investment in die Kiplin Metals Aktie lohnen würde. Dank der aus dem Ukraine Krieg resultierenden Sanktionen und einem Embargo gegen fossile Brennstoffe aus Russland wurde in Deutschland die Diskussion um Kernenergie neu entfacht. Die Knappheit an Energie hat die Bundesregierung dazu veranlasst, die Laufzeit der letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland bis zum 15.4.2023 zu verlängern.
Gleichzeitig plädieren Befürworter der Kernenergie für einen Wiedereinstieg, da diese Energieform CO2-frei ist und damit der Umstieg auf CO2 freie Energie erleichtert wird. Dahingegen sagen Kritiker, dass Reaktorunglücke, wie sie in der Vergangenheit in Fukushima oder Tschernobyl stattgefunden haben, nicht die einzigen Probleme sind, die ein Atomkraftwerk verursachen kann. Denn bereits beim Abbau und auch bei der Verwendung von Uran entstehen Abfallstoffe, die radioaktiv sind. Diese stellen für viele Jahre eine Gefahr für Gesundheit und die Umwelt dar. Denn bis heute ist nicht geklärt, wie die atomaren Abfälle endgelagert werden können.
Hier geht's zur Kiplin Metals Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Investment in Uran Aktien – das ist zu beachten
Im Umgang mit Uran entstehen erhebliche Risiken. Aus diesem Grund sind die Eintrittsbarrieren auf dem Uranmarkt für Bergbauunternehmen sehr hoch. Zudem handelt es sich beim Uran Markt um ein sogenanntes Oligopol. Das bedeutet, dass auf dem Markt wenige Anbieter vielen Nachfragen gegenüberstehen. 80 % der Marktanfragen werden von gerade einmal rund zehn Minen bedient. Neben privaten Unternehmen, wie zum Beispiel Kiplin Metals, gibt es auch staatliche Minen, wie beispielsweise in Frankreich Orano oder in China die National Nuclear Corporation. Dementsprechend korrelieren die Urankurse stark mit den Marktpreisen. Da der Markt zu klein ist, sind bei Aktien von Uran Minen auch sehr starke Kursausschläge nicht nur möglich, sondern auch noch recht häufig.
Bei Uran Aktien wie der Kiplin Metals Aktie sind Kursausschläge keine Seltenheit/ Bilderquelle: kiplinmetals.com
Daher durchleuchten wir an dieser Stelle ein Investment in den Rohstoff Uran und berichten, worauf Anleger bei der Wahl der Aktie achten sollten. Wer daher in Uran Aktien, wie die Kiplin Metals Aktie, investieren möchte, sollte auch die unternehmensspezifischen Risiken, die Währungsrisiken und die Politikrisiken beachten und den Chancen des Kurses gegenüberstellen. Am risikoärmsten ist eine Investition in ein Bergbauunternehmen, welches bereits betriebsbereite Minen besitzt und eine Produktion vorweisen kann. Zudem sollten die folgenden Punkte beachtet werden:
- Uran Angebot: Etwa ein Viertel der weltweiten Gewinnung von Uran erfolgt in Kanada. Weitere Förderländer, die größere Mengen hervorbringen, sind Russland und Australien. In Australien befinden sich weltweit die größten Vorkommen. Nach aktuellen Schätzungen reichen die Ressourcen weltweit noch mindestens 50 und maximal 200 Jahre. Infolge der Abrüstung der Atomwaffen gab es eine ganze Zeit lang ein Überangebot und dementsprechend fielen die Preise in den Keller. Durch die Schließung von verschiedenen Minen, die im Laufe der Jahre unrentabel geworden sind, verknappte sich das Angebot. Vor etwa zehn Jahren waren noch etwa 500 Minen in Betrieb, heute sind es lediglich nur noch etwa 50. Corona bedingt sorgten Lockdowns für einen weiteren Rückgang des Abbaus. Da das Preisniveau wieder gestiegen ist, überlegen einige Bergbauunternehmen, ihre stillgelegte Minen wieder zu aktivieren.
- Uran Nachfrage: Die Kernenergie stellt in der globalen Stromerzeugung etwa 10 %. Im Januar 2023 gab es weltweit 439 Kraftwerke, die im Betrieb waren. Zudem sind 50 weitere im Bau. Zu mehr als 300 verschiedenen Atomkraftwerken gibt es Machbarkeitsprozesse und 100 werden gerade geplant. In China findet aktuell das größte Wachstum statt. Dicht gefolgt von Indien, wo über 200 Anlagen neu gebaut werden sollen. Das Gefahrenpotenzial nimmt bei neuen Anlagen ab, da diese effizienter und sicherer arbeiten. Experten schätzen, dass sich 2030 der Uran Verbrauch verdoppeln wird. Auch dann, wenn der Uranpreis steigen würde, denn die Rohstoffkosten machen bei einem Kernkraftwerk nur etwa 3 % der Betriebskosten aus.
Fazit Kiplin Metals Aktie kaufen?
Uran Aktien könnten sich für Anleger rentieren. Allerdings ist die Auswahl an potenzielle auf Uran spezialisierten Unternehmen sehr gering. Eines der wenigen Uranunternehmen ist Kiplin Metals Inc. Das Allzeithoch der Kiplin Metals Aktie liegt bei 108 EUR. Dahingegen notierte das Allzeittief bei 0,02 EUR. Das zeigt, dass mit enormen Kursschwankungen gerechnet werden muss, wodurch sich die Kiplin Metals Aktie nur für risikobereite Anleger eignet.
Die Kiplin Metals Aktie kann sich durchaus rentieren/ Bilderquelle: kiplinmetals.com
Aktuell notiert der Kiplin Metals Aktie Kurs bei 0,41 EUR. Damit liegt das Papier noch deutlich unter dem 52 Wochen Hoch, welches bei 0,89 EUR notierte. Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Interessierte Anleger finden das Papier bei den von uns empfohlenen Brokern.
Bilderquelle:
- kiplinmetals.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen