Ein Blick auf die Website von Kazatomprom/ Bilderquelle: kazatomprom.kz
Kazatomprom hat einen Anteil von 25 % an der weltweiten Uran Produktion. Damit zählt das Unternehmen aus Kasachstan zum Branchenführer. Bei den Anlegern ist die Firma vor allem auch wegen der guten Dividendenrendite von 3,5 % beliebt. Da heutzutage wieder mehr Atomkraftwerke gebaut werden, steigt auch die weltweite Nachfrage nach Uran. Wie stark die Kazatomprom Aktie hiervon profitieren kann, besprechen wir im Folgenden.
- Die weltweite Nachfrage nach Uran steigt an
- Kazatomprom kann hiervon als Marktführer besonders stark profitieren
- Als Anleger sollte man allerdings auch die politische Situation in Kasachstan beachten
- Aktuell bieten sich günstige Einstiegsmöglichkeiten bei der Kazatomprom Aktie
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Kazatomprom Aktie?
- Kazatomprom ist ein Bergbauunternehmen aus Kasachstan
- Die Firma existiert seit dem Jahr 1997
- Kazatomprom beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter
- Die Umsätze belaufen sich auf 1,4 Milliarden USD und die Gewinne auf 0,4 Milliarden USD
- Es handelt sich um ein teilweise staatliches Unternehmen
- Kazatomprom baut, wie auch Traction Uranium, hauptsächlich Uran ab
- Der Anteil an der weltweiten Produktion beträgt rund 25 %
- Damit ist Kazatomprom der Marktführer
- Kazatomprom Aktie Dividende beträgt 3,5 %
- Schon seit vielen Jahren sind die Aktien des Unternehmens bei den Anlegern aufgrund der guten Dividenden beliebt
- Im Moment hat man als Anleger die Chance, zu relativ günstigen Preisen bei dem kasachischen Unternehmen einzusteigen
- Die weltweite Nachfrage nach Uran steigt an
- So möchten viele Länder neue Atomkraftwerke bauen, damit sie ihre Klimaziele erreichen können
- Besonders groß ist die Nachfrage in Asien und Afrika
- Aber auch in Europa setzt zum Beispiel Frankreich nach wie vor sehr stark auf die Kernkraft
- Kazatomprom kann als Marktführer besonders stark von der zunehmenden Nachfrage nach Uran profitieren
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Über das Unternehmen Kazatomprom
Das Unternehmen Kazatomprom wurde im Jahr 1997 gegründet. Es tritt die Nachfolge von verschiedenen staatlichen Betrieben aus der Sowjetzeit an. Am Anfang hatte das Unternehmen mit großen Problemen zu kämpfen. So waren beispielsweise die Förderanlagenfabriken und Fabriken veraltet.
Außerdem bestand zu dieser Zeit in den USA ein Embargo gegen kasachisches Uran. Mit Hilfe der Europäischen Union konnte dieses Embargo aber im Endeffekt aufgehoben werden.
Zu kämpfen hatte Kazatomprom außerdem mit sehr hohen Schulden. Hilfe erhielt das kasachische Unternehmen beispielsweise durch die deutsche WestLB in Form eines Milliardenkredits.
In den folgenden Jahren konnte sich Kazatomprom sehr positiv entwickeln.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Die Geschäftsfelder des Unternehmens
Wer sich für die Kazatomprom Aktie interessiert, der sollte auch über die verschiedenen Geschäftsfelder des Unternehmens Bescheid wissen:
- Gewinnung und Verarbeitung von Uran
- Seltene Erden und Edelmetalle
- Kernbrennstoffkreislauf und Metallurgie
- Atomenergie und alternative Energien
- Produktion
Kazatomprom Aktie: Der Aufstieg zum weltweit größten Uranförderer
Ab dem Jahr 2007 begann der Aufstieg zum größten Uranförderer der Welt. Verantwortlich dafür waren zahlreiche Partnerschaften und Joint Ventures mit anderen Unternehmen. Dazu einige Beispiele:
- Joint Venture mit der japanischen Sumitomo Group
- Joint Venture mit der kanadischen Cameco Corporation
- Vereinbarung mit China, das Kazatomprom langfristig die chinesische Atomindustrie mit Uran beliefern wird
- Zu dieser Vereinbarung zählt es auch, dass neue Atomkraftwerke in China gebaut werden
- Dazu kommen zum Beispiel strategische Partnerschaften mit französischen Unternehmen
Seit dem Jahr 2010 ist Kazatomprom außerdem im Bereich erneuerbaren Energien tätig. So werden beispielsweise Fabriken zur Herstellung von Solarmodulen betrieben.
Im Jahr 2018 wurde die Teilprivatisierung von Kazatomprom bekannt gegeben.
Insgesamt ist es beachtlich, wie erfolgreich sich das Unternehmen seit seiner Gründung entwickeln konnte. Mittlerweile hat es die kasachische Firma geschafft, zum weltweit größten Förderer von Uran aufzusteigen.
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Das bedeutet zusammengefasst:
- Kazatomprom ist ein kasachisches Bergbau Unternehmen
- Die Firma wurde mittlerweile teilprivatisiert
- Daher kann auch mit der Kazatomprom Aktie gehandelt werden
- Gerade am Anfang hatte das Unternehmen mit großen Problemen zu kämpfen
- So waren u. a. die Förderanlagen veraltet, außerdem war die Schuldenlast groß
- In den vergangenen Jahren konnte sich Kazatomprom allerdings sehr positiv entwickeln
- Verantwortlich dafür sind auch zahlreiche Joint Ventures mit anderen Unternehmen
- Diese stammen insbesondere aus China, Japan und Frankreich
- Heutzutage zählt Kazatomprom zum weltweiten Marktführer im Bereich Uranförderung
Die weltweite Nachfrage nach Uran nimmt zu
Bekanntermaßen spielt die Kernenergie in Deutschland keine Rolle mehr. So hat die Bundesregierung nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima beschlossen, aus der Kernenergie auszusteigen.
Allerdings stellt sich die Situation in vielen Ländern ganz anders dar. So hat beispielsweise die Atomkraft im Nachbarland Frankreich schon immer eine sehr wichtige Rolle gespielt. Daher ist es auch nicht erstaunlich, dass ein Großteil des französischen Stroms aus Kernkraftwerken stammt.
Dieser Trend dürfte sich in Zukunft noch weiter verstärken. Denn mittlerweile wollen fast alle Staaten auf der Welt dazu beitragen, die Treibhausemissionen zu verringern. Dazu ist es u. a. notwendig, Kohlekraftwerke stillzulegen.
Ein großes Problem besteht hierbei darin, dass diese wegfallenden Kapazitäten zur Stromerzeugung nicht ohne weiteres durch erneuerbare Energien aufgefangen werden können.
Daher gilt die Atomkraft mittlerweile sogar als grüne Energie bzw. als Brückentechnologie: Solange noch nicht genügend erneuerbare Energien vorhanden sind, kann die Versorgung durch Kernenergie sichergestellt werden.
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Kazatomprom Aktie: Weltweit werden neue Kernkraftwerke gebaut
Bei den erneuerbaren Energien besteht die Problematik auch daran, dass die Versorgung nicht konstant sichergestellt ist:
- Solaranlagen können nur am Tag Strom erzeugen
- Windräder produzieren nur dann Strom, wenn entsprechende Winde vorhanden sind
Atomkraftwerke können hingegen rund um die Uhr laufen und damit eine gleichmäßige Versorgung sicherstellen.
Kernkraftwerke haben dabei auch den großen Vorteil, dass sie nur relativ geringe Mengen an Rohstoffen benötigen.
Insgesamt ist es daher nicht verwunderlich, dass viele Länder weltweit auf die Kernenergie setzen. In den kommenden Jahren sind dabei zahlreiche neue Atomkraftwerke geplant. Die meisten Anlagen befinden sich dabei in Asien und in Afrika.
Durch die zusätzlichen Kernkraftwerke wird auch die Nachfrage nach Uran zunehmen. Da das Angebot an dem Rohstoff begrenzt ist, ist mit steigenden Uranpreisen zu rechnen.
Kazatomprom wird als Marktführer sehr stark von dieser Entwicklung profitieren können. Das dürfte sich dann auch in den Kursen der Kazatomprom Aktie niederschlagen.
Zusammengefasst heißt dies:
- Um die Klimaziele zu erreichen, setzen viele Länder auf die Kernkraft
- So fallen viele Kapazitäten zur Stromerzeugung durch die Abschaltung von Kohlekraftwerken weg
- Im Moment gibt es noch nicht genügend erneuerbare Energien, um dies auszugleichen
- Kernkraftwerke haben dabei den großen Vorteil, dass sie konstant Strom liefern können
- In den kommenden Jahren sind zahlreiche neue Atomkraftwerke geplant
- Dadurch dürfte die Nachfrage nach Uran noch weiter zunehmen
- Dies sind sehr positive Nachrichten für Kazatomprom, da es sich hierbei um den weltweiten Marktführer handelt
Die Chancen und Risiken bei Kazatomprom
Chancen: | Risiken: |
---|---|
Die Atomkraft wird als Brückentechnologie benötigt | Der Uranpreis kann sehr stark schwanken |
Nur damit können die Klimaziele erreicht werden | Das wirkt sich dann auch auf die Umsätze und Gewinne von Kazatomprom aus |
In den kommenden Jahren sind zahlreiche neue Atomkraftwerke geplant | Die politische Situation in Kasachstan |
Die Nachfrage nach Uran wird dadurch weiter zunehmen | |
Da das Angebot an Uran begrenzt ist, könnte dies zu Preisanstiegen führen | |
Davon dürfte Kazatomprom und damit auch die Kazatomprom Aktie stark profitieren |
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Kazatomprom Aktie: Wie groß sind die Chancen des Unternehmens?
Aus fundamentaler Sicht ist das kasachische Unternehmen Kazatomprom sehr gut aufgestellt. So befinden sich die meisten Uran Vorkommen in Kasachstan. Schon dadurch ergibt sich ein Wettbewerbsvorteil.
Dazu kommt, dass es das Unternehmen in den letzten Jahren geschafft hat, zum weltweiten Marktführer im Bereich Uranförderung aufzusteigen. Viele Anleger investieren generell sehr gerne in die jeweiligen Marktführer einer Branche.
Wie gezeigt, nimmt die Nachfrage nach Uran im Moment zu. Denn viele Länder planen, neue Atomkraftwerke zu bauen. Denn nur so können sie ihre Klimaziele erreichen. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Von einem steigenden Uranpreis wird Kazatomprom sehr stark profitieren.
Aus diesem Grund ist auch die Kazatomprom Aktie Prognose positiv. Das liegt auch daran, weil die Aktie aufgrund der guten Dividende sehr beliebt ist.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Kann es bei Kazatomprom auch zu Problemen kommen?
Wer sich für die Kazatomprom Aktie interessiert, der sollte allerdings auch über die folgenden Dinge nachdenken. So hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass der Uranpreis sehr volatil sein kann. Aus diesem Grund können auch die Umsätze und Gewinne bei Kazatomprom stark schwanken.
Um die Risiken zu streuen, könnte es sich daher für die Anleger anbieten, in unterschiedliche Unternehmen zu investieren. In Betracht kommen hierbei zum Beispiel Bergbau Unternehmen aus anderen Branchen:
- Förderer von Edelmetallen wie Gold und Silber
- Förderer von Lithium Theken wie Hohmann
Interessant ist es dabei auch, ETF zu nutzen, um die Risiken noch weiter zu streuen.
Insgesamt werden die Anleger die Kazatomprom Aktie vor allem als Beimischung für das Depot nutzen. Wie gezeigt, sind die Papiere vor allem wegen ihrer guten Dividende beliebt.
Bedachten sollte man als Anleger in jedem Fall die politische Situation in Kasachstan.
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Die politische Situation in Kasachstan
Unlängst ist es in Kasachstan zu Unruhen gekommen. Verantwortlich dafür war vor allem eine Preiserhöhung bei Gas: da sich der weltweite Gas Preis in den letzten Monaten stark erhöht hat, hatte sich die kasachische Regierung entschlossen, diese Preiserhöhung an die Kunden weiterzugeben.
Das hat zu sehr starken Protesten geführt. Die Polizei ist dabei massiv gegen Demonstranten vorgegangen und es wurden leider auch zahlreiche Menschen getötet.
Man mag sich fragen, warum so eine Preiserhöhung zu einer solchen Situation führen kann.
Kasachstan ist ein stark gespaltenes Land
Wer sich für die Kazatomprom Aktie interessiert, der sollte folgendes bedenken: Bei Kasachstan handelt es sich um ein sehr gespaltenes Land. Grob gesagt gibt es
- eine kleine, aber sehr reiche Oberschicht
- eine breite und sehr arme Unterschicht
Eine Mittelschicht wie in Deutschland ist hingegen so gut wie überhaupt nicht vorhanden. Zur Oberschicht gehören dabei insbesondere diejenigen Personen, die über die Ressourcen des Landes verfügen. Es findet dabei auch eine enge Verflechtung mit der Regierung statt.
Da der Großteil der Menschen am ist, ist es nicht verwunderlich, dass bei ihnen die Gas Preiserhöhung zu Existenzängsten führt. Damit lassen sich dann auch die Proteste erklären.
Mit viel Gewalt hat es die Regierung geschafft, die Proteste niederzuschlagen.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Kazatomprom ist für das Land systemrelevant
Das zeigt, dass die Strukturen in Kasachstan relativ gefestigt sind. Für die dortige Bevölkerung ist das bedauerlich.
Auf der anderen Seite sind dies positive Nachrichten für kasachische Unternehmen. Denn Investoren legen vor allem Wert auf Sicherheit. Dies weiß auch die kasachische Regierung.
Selbst wenn es zu einer neuen Regierung kommen sollte, so ist davon auszugehen, dass Unternehmen wie Kazatomprom auch weiterhin wie gewohnt wirtschaften können. Denn Kazatomprom ist für die kasachische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.
Die Entwicklung der Kazatomprom Aktie
Nunmehr gehen wir auf die Entwicklung der Kazatomprom Aktie ein. Wie bereits angesprochen, wurde das Unternehmen mittlerweile teilprivatisiert. Somit ist auch der Handel mit den Aktien des Unternehmens möglich.
Über lange Zeit hinweg hat sich der Kurs der Aktie zwischen 10 und 14,50 Euro aufgehalten. Im Januar 2021 ist es der Kazatomprom Aktie dann aber gelungen, nach oben auszubrechen. Verantwortlich dafür dürfte auch die positive Entwicklung beim Uranpreis sein.
Im folgenden Chart erkennt man, dass die Kurse zunächst in den Bereich von 27 Euro angestiegen sind. Die Aktie hat es damit binnen kurzer Zeit geschafft, sich zu verdoppeln:
Nachdem die Kurse so stark angestiegen waren, war es nicht ungewöhnlich, dass es im Folgenden zu einer Korrektur gekommen ist. Die Aktien sind dabei unter die Marke von 20 Euro gefallen. Die niedrigen Notierungen wurden dann von vielen Anlegern dazu genutzt, um zu besseren Preisen bei dem kasachischen Unternehmen einzusteigen.
Das bedeutet zusammengefasst:
- Mit der Kazatomprom Aktie kann seit dem Jahr 2018 gehandelt werden
- Die Aktie hielt sich längere Zeit zwischen 10 und 14,50 Euro auf
- Zu einem Ausbruch kam es dann zu Beginn des Jahres 2021
- Dieser hängt wahrscheinlich mit dem anziehenden Uran Preis zusammen
- Der Aktie gelang es, sich binnen kurzer Zeit zu verdoppeln
- Danach sind die Papiere des Unternehmens in eine Korrektur übergegangen
- Ein Boden wurde hierbei im Bereich von 20 Euro ausgebildet
Kazatomprom Aktie Prognose weiterhin positiv
Viele Anleger haben die Chance genutzt, um im Bereich von 20 Euro bei dem kasachischen Unternehmen einzusteigen. Durch die anziehende Nachfrage konnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Nach nur wenigen Monaten wurde dann sogar ein neues Allzeithoch im Bereich von 44 Euro erreicht.
Wer daher bei 20 Euro eingestiegen war, konnte sein Investment mehr als verdoppeln.
Nach diesem steilen Kursanstieg war es wiederum nicht ungewöhnlich, dass es im Folgenden zu einer Korrektur gekommen ist. Im Moment scheint sich im Bereich von 30 Euro ein Boden auszubilden.
Allerdings könnte es auch sein, dass sich der Korrektur noch weiter nach unten fortsetzt. Unterstützung sollten dabei die bisherigen Allzeithochs bieten. Diese haben wir in den Chart mit grünen Linien eingezeichnet.
Wer bei der Kazatomprom Aktie einsteigt, der könnte diese Bereiche auch nutzen, um darunter einen Stop Loss Kurs zu platzieren.
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Verdopplung der Kurse möglich
Sobald die Korrektur beendet ist und sich der Aufwärtstrend fortsetzt, sollte zunächst das Allzeithoch bei 44 Euro wieder angelaufen werden. Allein dadurch ergibt sich ein attraktives Ziel für den Anleger.
Danach wird sich zeigen, ob es die Aktie schafft, das Allzeithoch zu überwinden. Normalerweise gelingt dies nicht beim ersten Anlauf. Es kann daher neu zu einer Korrektur kommen.
Sobald das Allzeithoch allerdings überwunden ist, hat die Kazatomprom Aktie das Potenzial, um noch weiter nach oben zu steigen. Es wäre dabei auch nicht unwahrscheinlich, dass es zu einer Kursverdopplung auf rund 90 Euro kommt. In diesem Fall dürfte dann auch der Bereich bei 100 Euro wie ein Magnet wirken.
Wie gesagt, ist die Firma aus Kasachstan aus fundamentaler Sicht gut aufgestellt. Da die Nachfrage nach Uran weltweit zunimmt, dürfte sich dies auch positiv in den Geschäftszahlen niederschlagen. Das wiederum macht die Kazatomprom Aktie attraktiv.
Daher ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen.
In der aktuellen Korrektur erhält man daher als Anleger die Möglichkeit, um zu günstigeren Preisen bei dem Bergbau Unternehmen einzusteigen.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Kazatomprom Aktie kaufen
Wer sich für die Kazatomprom Aktie interessiert, der hat verschiedene Möglichkeiten, um mit den Papieren des Unternehmens zu handeln. So werden die Aktien der Firma insbesondere in Großbritannien und in Deutschland gehandelt.
Besonders einfach ist es dabei, wenn man sich für einen online Broker entscheidet: Diese bieten in der Regel bessere Konditionen als traditionelle Banken.
Um einen guten Broker zu finden, empfehlen wir unseren Broker Vergleich. So testen wir regelmäßig die verschiedenen Anbieter, um die besten Broker für den Handel mit Aktien zu finden.
Bilderquelle: kazatomprom.kz
Fazit: Als Anleger von der steigenden Uran Nachfrage profitieren
Im Rahmen dieses Artikels haben wir uns ausführlich mit der Kazatomprom Aktie beschäftigt. Bei dem kasachischen Bergbau Unternehmen handelt es sich um den weltweiten Marktführer. Die Firma profitiert dabei von der Tatsache, dass in Kasachstan die größten Uran Vorkommen existieren.
In den vergangenen Jahren hat es das kasachische Unternehmen geschafft, zum weltweiten Marktführer aufzusteigen. Dabei helfen insbesondere auch Joint Ventures und Partnerschaften mit anderen Unternehmen. So hat die Firma beispielsweise einen Deal mit China, der die langfristige Versorgung der chinesischen Atomkraftwerke sicherstellt.
Aktuell kann man beobachten, dass immer mehr Länder auf die Kernenergie setzen. Denn nur dadurch können sie die Klimaziele erreichen. Die starke Nachfrage nach Uran ist sehr positiv für Kazatomprom.
Die Kazatomprom Aktie konnte sich in den vergangenen Monaten sehr gut entwickeln. Auch die weitere Prognose fällt positiv aus. Für den Anleger ist das kasachische Unternehmen daher ein interessantes Investment. Der Handel erfolgt sehr einfach bei einem online Broker.
Bilderquelle:
- kazatomprom.kz/en




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen