Derzeit tut sich ein neuer Trend an den Börsen auf, den sich immer mehr Anleger anschließen. Durch die großen Fortschritte bei Unternehmen wie SpaceX, Virgin Galactic, Astra Space oder auch dem Weltraumunternehmen von Jeff Bezos Blue Origin, im Bereich der touristischen Weltraumfahrten, entsteht eine erhöhte Aufmerksamkeit, die den Unternehmen zugutekommt und auch das Interesse in eine Investition steigert. Besonders im Fokus steht hier auch das US-amerikanische Unternehmen Blue Origin, welches jüngst eine hohe Präsenz in den Medien erhielt.
Jeff Bezos, der Chef von Amazon, investierte große Summen in das, im Jahre 2000 gegründet Unternehmen Blue Origin, und machte zudem kürzlich durch einen Weltraumflug auf sich aufmerksam.
Bilderquelle: JennLShoots/ shutterstock
Zum jetzigen Zeitpunkt konnte das Unternehmen noch nicht seinen Einstand an der Börse feiern, doch bei Anleger kommt immer mehr die Frage auf, wann es eine Blue Origin Aktie geben wird. Aus Sicht der Experten könnte sich eine Investition in Space-Aktien langfristig lohnen, doch die Aktie des Konkurrenten Virgin Galactic zeigt sich derzeit volatil, was eine direkte Investition in die Aktie herausfordernd macht.
Anleger, die flexibel und kurzfristig in Space-Aktien investieren möchten, die weichen gerne auf den Handel dieser über CFDs aus, was Online-Broker, wie der mehrfach ausgezeichnete Broker XTB im Test, zu gute Konditionen anbiete
In Space Aktien investieren CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Raumfahrtunternehmen liefern sich ein Wettrennen
An den Börsen tut sich derzeit ein neuer Trend auf, in dem Experten großes Potenzial sehen. Raumfahrtunternehmen wie SpaceX, Virgin Galactic und auch Origin Blue erleben aktuell eine hohe Medienpräsenz, die mit den großen Fortschritten bei den Unternehmen zu erklären ist. Das Thema der touristischen Raumflüge rückt so immer mehr in den Fokus und weckt auch bei Anlegern das Interesse in eine Investition dieser Unternehmen. Eine besondere Präsenz erlebt dabei das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Blue Origin, welches im September des Jahres 2000 durch Jeff Bezos, dem Chairman des Online-Versandhandels Amazon, gegründet wurde. Ziel des Unternehmens war es zu Beginn suborbitale Flüge durchzuführen, die mit Flugsystemen begangen werden, die wiederverwendbar sind.
Seit der Gründung hat sich die Zielsetzung jedoch stark erweitert und neue Projekte sind hinzugekommen. Dazu zählen unter anderem die Arbeiten an einem Gerät zur Mondlandung mit dem Namen Blue Moon sowie der Blue Origin Rocket New Glenn, welche auf Daten des Projektes New Shepard basiert.
Bilderquelle: Capitano Productions Film/ shutterstock
Blue Origin konnte durch seine Projekte schon einige Erfolge feiern und plant auch für die kommende Zeit ambitionierte Ziele umzusetzen. Doch auch die Konkurrenz macht große Schritte nach Vorne und es macht immer mehr den Anschein als lieferten sich die Raumfahrtunternehmen ein Wettrennen in dem es heißt Blue Origin vs SpaceX. Dies verwundert nicht, wenn die ähnliche Zielsetzung betrachtet wird und die Tatsache, dass beide Unternehmen von ehrgeizigen Milliardären geführt werden.
SpaceX befindet sich unter Obhut von Elon Musk, den Mitbegründer des Technologiekonzerns Tesla, der immer wieder durch innovative Technologien und spaltendem Verhalten in den Fokus der Medien gerät. Auch Jeff Bezos ist aus den Medien kaum wegzudenken und es scheint als wollen sich die beiden Milliardäre auch im Bereich der Raumfahrt nichts nehmen lassen. Origin Blue vs SpaceX scheint so real zu sein und sich auch in Zukunft fortzusetzen. Trotz dessen fällt Blue Origin immer wieder positiv durch seine Zielsetzung der wiederverwendbaren Blue Origin Rocket auf. Derzeit arbeitet das Unternehmen dabei besonders engagiert an der Schwerlast-Trägerrakete New Glenn, die dazu dienen soll unbemannte Raumflüge durchzuführen.
Die Blue Origin Rocket New Glenn soll erstmals im vierten Quartal des kommenden Jahres an den Start gehen und dies mit einer Nutzlastkapazität von 45 Tonnen, was die Blue Origin Rocket zu einer der größten Trägerraketen macht, die jemals entwickelt wurden. Doch auch hier heißt es Blue Origin vs SpaceX. Das Unternehmen von Elon Musk arbeitet ebenfalls an einer zum Teil wiederverwendbaren Raketen. Beide Unternehmen stehen so auf mehreren Ebenen in direkter Konkurrenz und tragen damit erheblich zum derzeitigen Trend bei den Space-Aktien bei. Doch sowohl die Blue Origin Aktie als auch die Aktie von SpaceX ist derzeit noch nicht an den Börsen zu handeln, dagegen die Aktie des Konkurrenten Virgin Galactic, die einen wahren Höhenflug, während der kürzlich erfolgreich durchgeführten Raumfahrt, erlebte. Doch kurz darauf brach die Aktie ein, was unter anderem an einer Kapitalerhöhung und den hohen Erwartungen an der Börse lag. Trotz dessen sehen Experten langfristig großes Potenzial für Space Aktien und die Aktie von Virgin Galactic könnte hier einen guten Ausblick für kommende Aktien von Unternehmen wie Blue Origin und auch SpaceX geben.
Derzeit gib es noch keine Blue Origin Aktie zu kaufen
Auch, wenn Blue Origin derzeit noch nicht an der Börse notiert ist, scheint das Interesse groß zu sein. Doch noch scheint unklar zu sein, ob es eine Aktie von Blue Origin geben wird und wann diese an den Markt gelangt. Die Finanzierung des Jeff Bezos Blue Origin Unternehmen scheint derzeit auch ohne Aktionäre gut umsetzbar zu sein. Anfang diesen Jahres trennte sich Jeff Bezos von etwa zwei Millionen seiner Anteile von Amazon, um das dadurch erwirtschaftete Geld zur Finanzierung für Blue Origin zu nutzen. Durch diesen Verkauf soll eine Summe von etwa vier Milliarden Dollar entstanden sein, die Jeff Bezos Blue Origin überschrieb und damit die Finanzierung von Projekten sicherte. Es wurden dabei Stimmen laut, dass die Finanzspritze wichtig für Blue Origin war, um den Konkurrenzkampf Blue Origin vs SpaceX aufrechterhalten zu können.
Trotz der großen Anzahl an veräußerten Anteilen, dürfte Jeff Bezos dadurch kaum Nachteile erfahren haben. Während der Corona-Pandemie erfuhr Amazon eine erhöhte Nachfrage, die zu einer scheinbaren Potenzierung der Einnahmen führte und den Unternehmenswert noch einmal steigerte. Auch dies führte unter anderem dazu, dass durch den Verkauf der Anteile ein Erlös von etwa vier Milliarden Dollar entstanden ist. Trotz dieser großen Summe soll es sich, bei den veräußerten Anteilen, so nur um einen Bruchteil der Amazon-Aktien von Jeff Bezos gehandelt haben. Dies macht noch einmal deutlich, dass es für Blue Origin derzeit noch nicht notwendig ist einen Einstand an der Börse zu erleben. Ähnlich verhält es sich bei SpaceX. Auch Elon Musk verfügt über genügend finanzielle Mittel, um sein Raumfahrtunternehmen zu finanzieren und weiter voranzubringen.
Trotz dessen ist das Interesse an dem Handel von Space-Aktien derzeit groß und die beiden Milliardäre äußerten sich grundsätzlich offen für die Börse. Dies könnte unter anderem auch an den großen Erfolgen liegen, die Amazon und auch Tesla immer wieder durch Höhenflüge im Aktien-Kurs erleben. Experten gehen so davon aus, dass die Möglichkeit bestehen könnte die Aktien von Blue Origin und auch SpaceX in Zukunft zu handeln. Doch dies bleibt zum jetzigen Zeitpunkt lediglich Spekulation. Anleger müssen jedoch auf den Handel mit Space-Aktien nicht verzichten. Die Aktien von dem Konkurrenten Virgin Galactic und von dem Investor Mynaric sind bereits durch eine direkte Investition in die Aktien handelbar. Doch auch der Handel der Kursbewegungen lässt sich gut über Online-Broker wie XTB umsetzen und diese bieten dabei große Vorteile gegenüber einem echten Kauf.
Bei XTB die Kursbewegungen von Space-Aktien handeln
Der Handel von Werte über CFDs bietet einige Vorteile gegenüber dem direkten Kauf der Werte. Dadurch, dass die Werte selbst nicht erworben werden müssen, sondern die Kursbewegungen dieser gehandelt werden, ist zum Beispiel der Einstieg auch mit geringem Kapital gut umsetzbar. Zudem ist der Handel von Kursbewegungen deutlich flexibler und kurzfristiger möglich, was Kapital schnell wieder freisetzt und ein neues Investieren schnell zulässt.
Der mehrfach ausgezeichnete Online-Broker XTB bietet den Handel mit CFDs dabei zu ganz besonders guten Bedingungen an. Order können bereits ab 8 Euro umgesetzt werden und dies bei einer geringen Gebühr von nur 0,08 Prozent pro Handel. Bei jeder Order kann dabei ein Hebel von bis zu 1:10 genutzt werden und auch zusätzliche Optionen wie Leerkäufe oder der direkte Marktzugang sind nutzbar. Zudem überzeugt XTB durch hervorragende Zusatzangebote wie einer Trading Academy und einem kostenfreien XTB Demokonto.
Bilderquelle: Naeblys / shutterstock
Fazit: Aktie von Blue Origin könnte in Zukunft zu erwerben sein
Space-Aktien zeigen sich derzeit gefragt wie nie und es scheint sich ein regelrechter Trend zu entwickeln, der Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und auch Virgin Galactic in den Fokus rückt. Doch nicht alle diese Unternehmen haben bereits ihren Einstand an der Börse erlebt. Aktien von SpaceX und Blue Origin sind derzeit noch nicht an der Börse zu erwerben, doch sowohl Elon Musk, als auch Jeff Bezos zeigen sich der Börse gegenüber nicht abgeneigt.
Es wäre also nicht unwahrscheinlich, dass sich hier in Zukunft noch etwas tut. Die Aktie von Virgin Galactic können Anleger bereits handeln und dies auch über CFDs bei dem Online-Broker XTB. Haben auch Sie Interesse an dem Handel von Space-Aktien? Dann nutzen Sie unseren kostenfreien Brokervergleich und starten Sie noch heute Ihren ersten CFD-Handel.
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen