Am Abend des 09. März 2022 gab Amazon bekannt, einen Aktiensplit durchzuführen.
Das Verhältnis beträgt 20:1. Das bedeutet, dass jeder Anleger für eine Amazon Aktie 19 weitere Aktien bekommt. Der Amazon Aktiensplit soll am 27. Mai 2022 vollzogen werden, sofern die Anleger auf der Hauptversammlung zwei Tage vorher dem zustimmen, wovon jedoch ausgegangen werden kann.
Je nachdem wie viele Amazon Aktien Anleger am Abend des 27. Mai 2022 im Depot haben, erhalten sie am 03. Juni die entsprechende Anzahl an weiteren Aktien. In der Spitze stieg der Aktienkurs nachbörslich um über 10 Prozent auf über 3.000 Dollar.
Neben dem Aktiensplit kündigte Amazon zudem noch ein massives Aktienrückkaufprogramm an. Aktien im Wert von 10 Milliarden Dollar sollen zurückgekauft werden, was den Aktienkurs ebenfalls stützen wird, wobei das beim aktuellen Marktwert kaum etwas ausmachen sollte.
Durch den Amazon Aktiensplit wird die Aktie für Anleger optisch attraktiver.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.- Amazon gab einen Aktiensplit in Höhe von 20:1 bekannt
- Die Hauptversammlung muss dem noch zustimmen, wovon jedoch auszugehen ist
- Weiterhin sollen eigene Aktien im Wert von 10 Milliarden Dollar zurückgekauft werden
- Ein Aktiensplit hat grundlegend jedoch keine Auswirkungen auf das Unternehmen an sich
Der letzte Aktiensplit vom Amazon liegt über zwei Jahrzehnte zurück. Bisher gab es nur drei Aktiensplits beim Unternehmen. Der erste Stock Split war am 02. Juni 1998 (im Verhältnis 2:1), der zweite am 05. Januar 1999 (Verhältnis 3:1) und der dritte und bisher letzte am 02. September 1999 (Verhältnis 2:1).
Was ist überhaupt ein Aktiensplit?
Bei einem Aktiensplit werden die vorhandenen Aktien nach einem festgelegten Verhältnis gesplittet, also geteilt.
Ein Aktiensplit von 2:1 bedeutet demnach, dass der Aktionär nach dem Split zwei anstatt nur einer Aktie im Depot hat. Das heißt aber nicht, dass er nun einen doppelt so hohen Aktienwert hat.
Im gleichen Atemzug wird – zumindest rechnerisch – auch der Aktienkurs in diesem Verhältnis geteilt. Beim obigen Beispiel wäre das demnach eine Halbierung des Aktienkurses. In welchem Verhältnis ein Stock Split stattfindet, entscheidet das Unternehmen.
- Bei einem Aktiensplit werden die ausstehenden Aktien in einem festgelegten Verhältnis geteilt
- Der Wert der neuen Aktien ist zusammengenommen jedoch genauso viel wert wie vorher
Nehmen wir an, dass eine Aktie vor einem Split 100 Euro kostet. Der Anleger besitzt angenommen exakt eine Aktie im Depot. Jetzt gibt es einen Aktiensplit im Verhältnis von 2:1, er bekommt also zwei Aktien für eine alte Aktie.
Nach dem Split hat er 2 Aktien für jeweils 50 Euro im Depot. An seinem Depotwert hat sich nichts geändert. Natürlich wird die Aktie weiterhin an den Börsen gehandelt, deswegen wird eine Aktie nach einem Split niemals exakt den rechnerischen Wert haben, aber zumindest ziemlich nahe dieser Marke befinden.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Warum spekulierten Anleger auf einen Amazon Aktiensplit?
Anleger spekulierten immer mal wieder auf einen Amazon Aktiensplit, weil die Aktie, welche übrigens auch zu den FAANG Aktien gehöhrt, schon sehr weit gelaufen ist und derzeit um die 3.000 US-Dollar steht. Wer also eine einzige Amazon Aktie kaufen will, muss demnach 3.000 Dollar (rund 2.700 Euro) bezahlen. Damit die Aktie zumindest optisch etwas preiswerter wird, spekulierten Anleger seit geraumer Zeit darauf, dass Amazon die Aktien beispielsweise im Verhältnis von 10:1 splittet.
Nun wurde bekannt gegeben, dass der Split in Höhe von 20:1 erfolgen soll. Die Spekulation um den Amazon Aktiensplit hat damit ein Ende.
Dann würde eine Amazon Aktie aktuell 150 Dollar kosten, anstatt 3.000 Dollar. Ein weiterer Grund, warum die Börse auf einen Aktiensplit bei Amazon hoffte, war die Aufnahme in den Dow Jones.

Der erste Amazon Go Store.
Damit Amazon beispielsweise in den vielleicht bekanntesten US-Aktienindex, dem Dow Jones, aufgenommen werden könnte, müsste eine Aktie deutlich unter 3.000 Dollar kosten.
Der Dow Jones wird nämlich im Gegensatz zu den meisten anderen Indizes nicht nach Marktkapitalisierung gewichtet, sondern man addiert einfach den Aktienkurs jedes der 30 im Index enthaltenen Unternehmen.
- Der Dow-Jones-Index wird einfach durch die Aktienkurse der enthaltenen Unternehmen berechnet
- Das aktuell teuerste Unternehmen im Dow Jones kostet 400 Dollar je Aktie
- Der Aktiensplit von 20:1 könnte zu einer Aufnahme in den DJ führen
Die aktuell teuerste Aktie im Dow Jones, also rein nach dem Aktienkurs, ist die Aktie der UnitedHealth Group. Sie kostet aktuell um die 400 Dollar. Wenn Amazon ohne Aktiensplit in den Index aufgenommen werden würde, würde das ja den Wert des Index völlig verfälschen.
Selbst bei ein Amazon Stock Split von 10:1 wäre es noch nicht mal sicher, ob das Unternehmen in den Dow Jones aufgenommen werden würde, denn dann beträgt der Aktienkurs ja immer noch 340 Dollar. Allerdings hätte die Aufnahme der Amazon Aktie in den Dow Jones eher symbolischen Charakter. Einen direkten Nutzen hätte das Unternehmen dadurch nicht.
Da jedoch der Amazon Aktiensplit nun 20:1 beträgt, sollte das kein Hinderungsgrund mehr sein.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Warum führen Unternehmen Aktiensplits durch?
Ein Unternehmen hat zunächst einmal nichts davon, wenn es einen Aktiensplit durchführt. Der einzige Grund, abgesehen vielleicht davon, in den Dow Jones aufgenommen zu werden, ist psychologisch begründet.

Amazon verfügt mittlerweile über eigene “Fresh Stores” in denen Kunden Lebensmittel kaufen können.
Aktienpreis wird optisch günstiger
Durch einen Aktiensplit wird der Preis einer Aktie optisch günstiger. Das Unternehmen ist aber deswegen nicht mehr und nicht weniger wert als vorher. Allerdings können jedoch mehr Privatanleger Aktien dieses Unternehmens kaufen. Für institutionelle Anleger spielt die absolute Höhe eines Aktienkurses keine Rolle.
Es macht für die meisten Privatanleger schließlich schon einen Unterschied, ob sie 50 Dollar für eine Aktie bezahlen müssen oder 3.500 Dollar. Auch beim Verkauf der Aktien ist es wesentlich angenehmer, eine kleinere Stückelung zu haben.
- Kleinere Stückelungen sind für Privatanleger attraktiver
- Für institutionelle Anleger spielt die absolute Höhe des Aktienkurses keine Rolle
Früher war es so, dass man nur ganze Aktien kaufen konnte. Und direkt an der Börse können auch weiterhin nur ganze Anteile erworben werden. Allerdings können bei immer mehr Brokern auch Bruchteile von Aktien gehandelt werden. Das funktioniert im Hintergrund ganz einfach so, dass der Broker die Aktienorders mit Bruchteilen einfach bündelt und verrechnet.
Insbesondere bei Aktiensparplänen erwerben Anleger ja in der Regel immer Bruchteile bei Aktien. Bei den sogenannten Neo-Brokern können Anleger auch häufig einfach nur einen Betrag eingeben, anstatt die Anzahl der Aktien.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Aktiensplit zeigt Stärke
Ein weiterer Grund, ebenfalls psychologisch begründet, ist, dass ein Aktiensplit ja erst dann durchgeführt wird, wenn die Aktie zeitweilig gut lief. Ein Aktiensplit würde demnach Stärke symbolisieren.
Es symbolisiert dem Markt auch, dass das Management davon ausgeht, dass der Kurs auf längere Zeit weiterhin steigen wird. Vielleicht verfügt das Management bereits über weitere Informationen.
Ein solches Beispiel ist auch der Tesla Aktiensplit. Das Unternehmen führte bereits mehrere Splits durch. Der Aktienkurs würde womöglich sonst jetzt jenseits der 10.000 Dollar Marke stehen.
- Aktiensplits werden meist nach steigenden Kursen durchgeführt
- Es symbolisiert dem Markt, dass das Management auch weiterhin von steigenden Kursen ausgeht
- Das Gegenteil davon wäre ein Reverse Split
Das Gegenteil davon wäre im Übrigen ein Reverse-Split. Damit eine Aktie optisch nicht zu günstig wird und möglicherweise in den Pennystock-Bereich abrutscht, kann ein Unternehmen einen Reverse-Split durchführen, also das Gegenteil von einem Aktiensplit.
Vor einigen Jahren hatte die Commerzbank einen Reverse-Split im Verhältnis 1:10 durchgeführt. Also man bekam nun eine Aktie für 10 Aktien, die im Depot waren. Der aktuelle Kurs der Commerzbank Aktie beträgt 5,50 Euro. Hätte das Unternehmen keinen Reverse-Split durchgeführt, würde die Aktie heute auf Pennystock-Niveau „herumdümpeln”.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Unterschied Aktiensplit zu Spin-Off
Etwas, worauf auch viele Amazon Aktionäre warten, ist ein Spin-Off. Das ist aber etwas anderes als ein Aktiensplit. Bei einem Spin-Off wird ein Teilbereich des Unternehmens ausgegliedert und separat an die Börse gebracht. Amazon ist ja mittlerweile deutlich mehr als nur eine Plattform im Online-Handel.

Amazon macht so ziemlich in jeder Branchen anderen Unternehmen Konkurrenz, nun auch in der Pharma-Branche.
Einen wesentlichen Anteil am Unternehmenserfolg hat AWS, Amazon Web Services, sprich, das Cloud-Geschäft. Viele Anleger warten daher darauf, dass Amazon irgendwann im Rahmen eines Spin-offs AWS an die Börse bringt. Es gibt jedoch noch mehr Geschäftsbereiche wie Pharmacy, Gaming, Prime, Luna und Kindle.
Auch ist Amazon kein Unternehmen, welches eine Dividende zahlt. Noch kann das Unternehmen mit dem Gewinn etwas Besseres anfangen, als ihn an die Aktionäre auszuschütten. Auch hier könnte sich im Laufe der nächsten Jahre vielleicht etwas ändern.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Amazon Aktie Prognose
Im vorherigen Abschnitt wurden bereits einige Dinge angesprochen, die für eine fundierte Amazon Aktien Prognose wichtig sind. Denn bekanntermaßen wird an der Börse ja nicht die Gegenwart, sondern die Zukunft gehandelt. Da könnte auch die Möglichkeit bei Amazon Bitcoin zum Bezahlen zu nutzen einige Veränderungen herbeiführen.
In der folgenden Infografik wird beispielhaft deutlich, welchen Marktanteil Amazon im weltweiten Cloud-Geschäft hat:
Je nach Prognose wächst der globale Cloud-Markt um die 20 Prozent jährlich! Weiterhin boomt der Online-Handel und Amazon, wie auch Richemont, haben bewiesen, dass es in der Vergangenheit immer wieder auf veränderte Marktbedingungen reagieren konnte.
Seit geraumer Zeit versucht Amazon auch eine eigene Versandkette aufzubauen, wenn möglich, sogar ohne Menschen, nur mit Drohnen.
Allerdings gibt es regulatorische Gründe, die gegen einen weiteren starken Anstieg der Amazon Aktie sprechen. Früher oder später wird es vermutlich dazu kommen, dass sich Amazon aufspalten muss. Aber: Das ist für Aktionäre eher ein positives Signal.

Amazon Prime Air Boeing 767, photographed on August 8, 2016 from Wolfe Air Learjet 25B by Chad Slattery
Denn Unternehmen, die separat an der Börse sind, entwickeln sich in der Regel besser, als wenn sie in einem Konglomerat zusammengefasst sind. Ein Amazon Spin-Off wäre demnach für die Aktionäre eher ein Segen.
Möglich wäre zum Beispiel auch, dass AWS – sofern es als eigenständiges Unternehmen an der Börse wäre – zu einem sicheren Dividendenzahler werden würde.
Hier geht's zur Amazon Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Die Amazon Aktie ist mittlerweile kein „Hot Stock” mehr, sondern kann, wie auch die shopify Aktie, als Basisinvestment für jedes Wertpapierdepot fungieren, dennoch gilt sie als Outperfom Aktie. Mit Basisinvestment ist natürlich nicht gemeint, dass ein Anleger 90 Prozent seines Kapitals darin investiert. Ausgeglichenheit ist immer wichtig! Aber bei einem Kursrücksetzer ist ein Kauf sicher keine allzu schlechte Idee.
Bilderquelle:
- https://press.aboutamazon.com/images-videos




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen