Prepaid-Karten und Bankkonten für Kinder – Vor- und Nachteile

Wenn Sie Kinder unter 18 Jahren haben, können Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihnen eine Karte anstelle von Bargeld zur Verfügung zu stellen. Dieser Schritt könnte Ihren Liebsten beibringen, wie man mit Bedacht ausgibt.

Wenn Sie sich für diesen Schritt entschieden haben, gibt es zwei Hauptalternativen: Prepaid-Karten und Karten, die mit Bankkonten für Kinder verbunden werden. Natürlich haben beide einige Vor- und Nachteile, die im Folgenden erläutert werden.

Warum sollte ich eine Karte für mein Kind bekommen?

Wenn Sie einem Kind eine Karte anstelle von Bargeld geben, kann es (Sie können) die Ausgaben überwachen und so können Sie die Kinder auch über Geld und Bankgeschäfte lernen lassen.

Das Steuerelement ist für viele Eltern oft ein großer Gewinn, da Sie je nach gewählter Karte jedes Mal, wenn Ihr Kind die Karte benutzt, sogar Textbenachrichtigungen erhalten können, in denen genau angegeben ist, was es gekauft hat und wie viel dies kostet.

Außerdem ist eine Karte viel sicherer als Bargeld. Beide können verloren gehen oder gestohlen werden, aber es ist weitaus wahrscheinlicher, dass Sie Ihr verlorenes Geld mit einer Karte zurückerhalten können.

Die Karten für Kinder

Wann immer Sie sich entscheiden, dass es an der Zeit ist, Ihrem Kind eine Karte zu besorgen, gibt es zwei Möglichkeiten:

Sie können eine Prepaid-Karte oder eine Karte erhalten, die Sie neben dem Bankkonto eines Kindes erhalten.

Beide funktionieren auf ähnliche Weise, da Ihr Kind nicht mehr Geld ausgeben kann als auf der Karte angegeben ist, da beide keine Überziehungsfazilität zulassen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es eine massive Rechnung aufwirft.

Prepaid-Karten und Bankkonten für Kinder bieten jedoch unterschiedliche Funktionen. Je nachdem, was Ihr Kind (und Sie!) wünschen, kann eine besser sein als die andere.

Wie jeder funktioniert …

Prepaid-Karten für Kinder

Prepaid-Karten funktionieren so – Sie laden Bargeld auf eine und sie kann dann in Geschäften und Cafés wie eine Debit- oder Kreditkarte verwendet werden. Die Zahlung erfolgt per Chip und PIN oder möglicherweise kontaktlos (die maximalen Ausgaben für kontaktlose Zahlungen sind die gleichen wie für Erwachsene – 30 GBP – Sie können jedoch Ausgabenlimits festlegen, um dies einzuschränken).

Stellen Sie sie sich wie Pay-as-you-go-Handys vor. Ihr Kind kann nicht mehr als £ 0 ausgeben und bildet so eine „sichere“ Barriere, damit es niemals sein Limit überschreitet.

Ihr Kind kann keine Karte selbst beantragen – Sie (oder ein Erwachsener ab 18 Jahren) müssen ein Konto eröffnen, das mit einer Karte geliefert wird, die Sie dem Kind geben können (Sie können es mit seinem Namen darauf anfordern). Jeder Erwachsene kann insgesamt bis zu vier Karten beantragen (eine Karte pro Kind), die auf den Namen jedes Kindes lauten.

Kinder müssen mindestens acht Jahre alt sein, um eine Karte zu bekommen (Rooster und GoHenry verlangen, dass Ihr Kind mindestens sechs Jahre alt ist). Die Karte wird auch mit einer App gekoppelt, die das Kind und die Eltern herunterladen können.

Die unten aufgeführten Prepaid-Karten sind Mastercard oder Visa. Dies bedeutet, dass sie genau wie Kredit- oder Debitkarten von den meisten Einzelhändlern akzeptiert werden.

Gründe für die Wahl einer Prepaid-Karte

Es gibt zwei Hauptgründe, warum Sie eine Prepaid-Karte für Ihre Kleinen erhalten möchten – Kontroll- und Bildungszwecke. Sie können die Karte vorübergehend stoppen, Ausgabenlimits und monatliche Zulagen festlegen und in einigen Fällen Ihr Kind darauf beschränken, die Karte nur an Geldautomaten, in Geschäften oder online zu verwenden.

Auf diese Weise können Sie Ihren Kindern die Grundlagen der Bankarbeit beibringen, bevor sie mit 18 Jahren auf ein eigenes Bankkonto wechseln. Außerdem verfügen die meisten Karten über Apps, mit denen Ihr Kind visualisieren kann, wie viel es ausgibt, was das Guthaben auf der Karte ist und wo das Geld ausgegeben ist, was ein guter Anfang ist, um die Grundlagen der Budgetierung zu lernen.

Der Nachteil – Gebühren

Natürlich sind diese Vergünstigungen nicht kostenlos. Mit Prepaid-Karten sind einige Gebühren verbunden, auf die Sie achten müssen:

  • Monatliche und jährliche Gebühren – Für Karten wird normalerweise eine monatliche oder jährliche Gebühr erhoben. Viele Prepaid-Karten haben jedoch eine kostenlose Testphase.
  • Geldautomatengebühren – Für Ihr Kind kann eine Bargeldabhebungsgebühr anfallen. Außerdem fallen normalerweise Gebühren für das Ausgeben und Abheben von Bargeld im Ausland an.

Das Schließen der Karte ist normalerweise ein einfacher Fall, bei dem Sie sich an das Prepaid-Kartenunternehmen wenden, um Ihr Abonnement zu beenden und das auf der Karte verbleibende Guthaben zu überweisen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie dies tun, BEVOR die kostenlose Testphase endet, um zu vermeiden, dass Gebühren für die Mitgliedschaft oder die Kündigung des Kontos erhoben werden.

Bankkonten für Kinder

Dies sind wie „erwachsene“ Bankkonten – obwohl sie keine Gebühren oder Entgelte haben und keine Überziehungsmöglichkeit bieten. Mit diesen Konten kann Ihr Kind Geld auf andere Konten überweisen und Lastschriften und Daueraufträge einrichten.

Im Gegensatz zu Prepaid-Karten, bei denen ein Elternteil eine beantragen muss, muss Ihr Kind das Konto im eigenen Namen beantragen (obwohl in Wirklichkeit ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter anwesend sein muss, unabhängig davon, ob es sich um einen Online- oder einen Zweigstellenantrag handelt für Hilfe bei der ID-Prüfung und Ausfüllen von Formularen).

Ihr Kind muss zwischen 11 und 17 Jahre alt sein (in einigen Fällen zwischen 11 und 18 Jahren – z. B. das Jugendkonto von Barclays). In einigen Fällen können über 16-Jährige möglicherweise unabhängig ein Konto eröffnen.

Kinderbankkonten werden mit einer optionalen Debitkarte geliefert, anstelle der Sie eine „Geldkarte“ wählen können. Mit einer „Geldkarte“ (jede Bank nennt es etwas anderes) kann Ihr Kind nur Geld an Geldautomaten abheben. Es werden KEINE Ausgaben erlaubt – online oder in Geschäften.

Gründe für die Wahl eines Kinderbankkontos

Es gibt drei Hauptgründe, warum Sie möglicherweise ein Bankkonto für Ihr Kind auswählen möchten.

Es ist kostenlos, es gibt erkennbare Markensicherheit und es gibt ein Bonussparelement. Diese Konten könnten eine gute Gelegenheit für Sie sein, Ihrem Kind zu zeigen, wie schon Kinder sparen können und wie es mit diesen Ersparnissen Geld verdienen kann. Da Sie jedoch keine Ausgabenbeschränkungen für das Bankkonto eines Kindes festlegen können, sollten Sie am besten entscheiden, ob Sie es zum Ausgeben oder Sparen verwenden möchten.

Der Nachteil – mangelnde Kontrolle

Wenn Sie erwarten, Steuerelemente für das Konto Ihres Kindes festlegen zu können, werden Sie zutiefst enttäuscht sein. Im Gegensatz zu einer Prepaid-Karte sind die Verwendungsmöglichkeiten eines Kinderbankkontos für Sie begrenzt: Sie haben nur Zugriff darauf, wenn Ihr Kind es Ihnen zeigt und Sie keine Steuerelemente festlegen können.

Sie können auch nicht einschränken, wie Ihr Kind die Karte verwendet. Zum Beispiel gibt es keine Möglichkeit, die Karte vorübergehend anzuhalten (Sie können sie natürlich stornieren, wenn sie gestohlen wird), Sie können keine Ausgabenlimits festlegen und Sie können nicht einschränken, wo die Karte verwendet wird.

News präsentiert von LeaprateWenn Sie (und nicht Ihr Kind) Geld auf das Konto einzahlen, können Sie natürlich den Kontostand kontrollieren. Obwohl nichts Ihr Kind davon abhalten kann, das gesamte Geld auf einen Schlag an einem Geldautomaten abzuheben (bis zum täglichen Abhebungslimit).

Es gibt auch keine Möglichkeit, Ihr Kind daran zu hindern, seine Karte (im Geschäft oder online) an Orten wie Glücksspielseiten, Casinos, Geschäften für Erwachsene, Off-Lizenzen oder Pubs (die auf der schwarzen Liste bei der Prepaid-Karte stehen) zu verwenden.

Dies ist möglicherweise eine bessere Option für ein älteres oder reiferes Kind, da die mangelnde elterliche Kontrolle Ihr Kind dazu zwingt, in Bezug auf Budget und Ausgabegewohnheiten unabhängiger zu sein.