Lilium Aktie: Darum wurde der Lilium IPO zum Flopp für Anleger

  • Lilium Börsengang wird über den SPAC Qell Acquisitions Corp. erfolgen
  • Seit dem 15. September können Anleger die Lilium Aktie an der NASDAQ unter dem Kürzel „LILM“ kaufen
  • 65 % der Anleger geben ihre Anteile am Qell SPAC zurück
  • Die Lilium GmbH ist ein weltweit führendes Unternehmen in der regionalen elektrischen Luftfahrtmobilität

Einige Anleger warteten gespannt auf den Lilium Aktien IPO. Allerdings hatte es den in dieser Form nicht gegeben. Die Lilium Aktie wurde nämlich nicht über einen IPO, sondern über eine andere Form des Börsengangs auf das Parkett gebracht.

Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Seit dem 15. September 2021 ist die Lilium Aktie an der US-Börse NASDAQ unter dem Kürzel LILM zu finden. Allerdings sind zwei Drittel der bisherigen Investoren nicht überzeugt und geben ihre Anteile wieder zurück. Der Lilium Börsengang wurde damit zum Flop.

Lilium Azul-Angebot

T. Schneider / Shutterstock.com

Welche Chancen und Risiken es beim Lilium Aktien Kauf gibt und was viele Anleger bestimmt noch nicht bedacht haben, zeigt dieser Artikel auf.

Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Update 04/2023

Dieser Artikel stammt bereits von Sommer/Herbst 2021. Unsere damalige Einschätzung zur Lilium Aktie sowie zum Markt hat sich bestätigt.

Nach einer erneuten Überprüfung der Situation sowie der Unternehmenszahlen hat sich an unserer Einschätzung nichts geändert.

Der Kursverlauf seit dem Börsengang ist katastrophal. Das Papier notiert mittlerweile im Pennystocks Bereich.

Unsere Prognose: Entweder wird das Unternehmen Insolvenz anmelden oder von einem anderen Unternehmen aufgekauft (möglicherweise auch im Zuge einer Insolvenz).

Das Problem: Da der Aktienkurs unter 1 USD notiert, droht dem Unternehmen das Delisting an der NASDAQ. Ein Handel der Lilium Aktie wäre dann nur aufwendig außerhalb der Börse möglich.

Bis zum 10. Oktober 2023 hat Lilium Zeit, die Bedingungen wieder zu erfüllen. Möglicherweise schafft es das Unternehmen das zwar, aber wir bleiben skeptisch.

+++ Update +++

Am Freitag, dem 10. September 2021 stimmten die Aktionäre des Qell SPAC über den Börsengang von Lilium ab. Mehr als 98 Prozent der abgegebenen Stimmen votierten für den Börsengang. Seit Mittwoch, den 15. September 2021, ist die Lilium Aktie regulär handelbar.

Wie Lilium in einer Presseerklärung mitteilte, erhielt das Unternehmen aus dem Börsengang 584 Millionen Dollar. Angepeilt waren ursprünglich rund 830 Millionen Dollar. Rund zwei Drittel der Qell-Anleger gaben zuvor ihre Anteile zurück, anstatt sie gegen Lilium Aktien eintauschen zu lassen.

Der Flugtaxi Aktien Kurs sank am Freitag um rund 6 Prozent ab.

Wie das Handelsblatt mit Hinweis auf die Citibank ausführt, ist die Absprung-Quote bei Lilium sogar noch recht gut. Demnach würden mittlerweile 70 bis 90 Prozent aller SPAC-Anleger ihre Anteile zurückgeben, sobald das Investitionsziel feststeht.

Wie lief der Lilium IPO ab?

Genaugenommen gab es keinen Lilium IPO. Der Lilium Börsengang wurde über einen SPAC erfolgen (weitere Hintergründe dazu: Was ist ein SPAC?).

Bei dieser Art Börsengang ist der SPAC bereits an der Börse notiert, aber zu dem Zeitpunkt noch ein inhaltsloses Unternehmen, eine Art Mantelgesellschaft. Er fusioniert später mit dem eigentlichen Unternehmen.

Lilium Aktie kaufen

rafapress / Shutterstock.com

In diesem Fall bedeutet das, dass Lilium mit einem SPAC namens Qell Acquisitions Corp. fusionieren wird. Die Fusion gab Lilium Ende März 2021 bekannt.

Im Gegensatz zu einem Lilium IPO ist der Börsengang mittels eines SPACs für das Unternehmen deutlich einfacher, preiswerter und meist auch schneller.

Ein Lilium IPO dagegen würde bedeuten, dass das Unternehmen mit Banken zusammenarbeiten würde, diese dann auf Roadshow gehen und Werbung machen. Im Anschluss wird dann versucht, mittels des eigentlichen Börsengangs entsprechende Kapitaleinnahmen zu generieren.

Bei einem Börsengang mittels SPAC ist das SPAC-Unternehmen jedoch bereits an der Börse notiert. Es fallen demzufolge die Zusammenarbeit mit Banken, die teuren Roadshows und aufwendigen Zulassungsverfahren an der Börse weg.

Zudem weiß Lilium ziemlich genau im Voraus, welche Kapitalmittel sie erhalten werden.

In diesem Zusammenhang wird aktuell davon ausgegangen, dass der Firma 830 Millionen Dollar frisches Kapital zugeführt wird.

  • Es gab keinen Lilium IPO
  • Der Börsengang erfolgte über den SPAC Qell Acqusitions Corp.
  • Rund 830 Millionen Dollar sollten Lilium zugeführt (Update: 584 Mio. Dollar wurden realisiert)
Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Wo und wie kann ich Lilium Aktien kaufen?

Update: Da Lilium bereits an der Börse notiert ist, können Anleger die Anteilsscheine über ihren Broker beziehen.

Noch existiert keine eigene Lilium Aktie. Allerdings gab das Unternehmen Ende März 2021 bekannt, dass es mit dem SPAC Qell Acquisitions Corp. fusionieren will.

Das heißt, dass Anleger bereits jetzt Anteile am SPAC Qell kaufen können. Damit werden sie, sobald die Fusion mit Lilium abgeschlossen ist, Lilium Aktien besitzen.

Da Qell Acquisitions Corp. an der NASDAQ gehandelt wird, wird die Lilium Aktie später auch dort zu handeln sein. Das Kürzel soll LILM lauten.

Lilium: Ein Überblick zum Unternehmen

Die Lilium GmbH ist ein Unternehmen aus der Nähe von München. Das Unternehmen wurde 2015 von Doktoranden und Ingenieuren der TU München gegründet.

Die Lilium GmbH entwickelt und plant Elektroflugzeuge im Sinne von Flugzeugtaxis zu bauen.

Im Mittelpunkt steht der Lilium Jet, „ein 36-motoriges, elektrisch angetriebenes, senkrecht startendes und landendes Luftfahrtzeug“ (Quelle: Wikipedia). Dort können bis zu 6 Passagiere und ein Pilot drin Platznehmen.

So könnte der Lilium Jet 7-Sitzer aussehen:

Lilium Jet 7 Sitzer

Quelle: lilium.com

Sollte ich Lilium Aktien kaufen?

Wer sich überlegt Lilium Aktien, oder auch in Zukunft Volocopter Aktien, zu kaufen, setzt auf einen Zukunftsmarkt. Mit dem Begriff Zukunftsmarkt ist jedoch nicht nur gemeint, dass der Markt eine Zukunft haben wird, sondern vor allem, dass der Markt zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht besteht, sondern erst in Zukunft existieren wird.

Im Folgenden einige wichtige Gedanken, wenn es darum geht, ob man als Anleger Lilium Aviation Aktien kaufen sollte oder nicht.

Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Aggressive Analysen von Lilium

Lilium selbst geht bei seinen Prognosen und Berechnungen sehr aggressiv vor. Auf einer Analystenkonferenz im Juni 2021 stellte das Unternehmen einige Pläne vor.

Für das Jahr 2026 geht Lilium von einem Umsatz von 3,3 Milliarden Dollar aus. Im darauffolgenden Jahr sollen es fast 6 Milliarden Dollar sein. Doch wie kommen die Zahlen zustande?

Pro Jet unterstellt das Management täglich 25 Flüge, 10 Stunden Einsatzzeit und im Schnitt 4,5 Passagiere pro Flug. Daraus resultiert laut den Berechnungen des Managements ein jährlicher Umsatz von 5 Millionen Dollar je Jet.

Das würde bedeuten, dass bereits in 5 Jahren 660 Flugtaxis im Einsatz sind. Allerdings ist der Lilium Jet noch nicht in die Produktion gegangen. Das Unternehmen konnte noch nicht mal beweisen, dass das Flugtaxi auch flugtauglich ist.

Diese Zahlen sind daher, vorsichtig formuliert, sehr optimistisch.

Da sind einige Konkurrenten wie Joby Aviation bereits weiter in ihrer Forschung & Entwicklung.

Prognose des Flugtaxi Marktes

Lilium Aktien Kurs

Quelle: lilium.com

Wir wagen an dieser Stelle keine detaillierte Prognose, ob und wie sich der Markt für Elektromobilität im Bereich Luftverkehr und speziell Flugtaxis entwickeln wird. Allerdings können wir auf einige Zahlen und Prognosen zurückgreifen, die bereits existieren.

Lilium selbst gibt zu, dass es mindestens bis zum Jahr 2024 dauern wird, bis sie eine kommerzielle Einführung ihrer Produkte erhalten werden.

Eine andere Prognose sieht vor, dass der Flugtaxi-Markt bis zum Jahr 2040 einer der disruptivsten sein könnte, mit einem Volumen von über 1 Billion Dollar.

Insbesondere die zweite Prognose klingt zwar interessant, aber erstens sind es noch über 20 Jahre bis dahin und zweitens ist der Traum von Flugtaxis nicht unbedingt neu. Seit Jahrzehnten gibt es diese Idee.

Sicher, in Zukunft kann sich das schon durchsetzen. Es ist aber fraglich, ob das nun unbedingt Lilium sein wird, oder ein anderer Anbieter wie Volocopter oder eHang oder H2fly.

Die Schwierigkeit besteht hier tatsächlich darin, abzuschätzen, wie sich ein aktuell noch nicht vorhandener Markt entwickeln wird. Anleger können hier auch wenig auf historische Daten zurückgreifen, um eine Prognose oder Analyse zu erstellen.

Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Auch dürfen Anleger politische Entscheidungen nicht außen vor lassen. Es geht hier nicht einfach nur darum, ob Kunden bereits wären, die Flugtaxis zu kaufen, sondern es müssen sicher auch einige verkehrsrelevanten Sicherheitsaspekte aus Sicht des Gesetzgebers beachtet werden.

Lilium Azul Deal

Mit der brasilianischen Airline Azul konnte Lilium bereits Vorverträge aushandeln. Quelle: lilium.com

Dennoch gibt es bereits erste Käufer oder Kaufabsichten. So konnte Lilium mit der brasilianischen Airline Azul bereits eine Kaufabsicht über 220 dieser Elektroflugzeuge abschließen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Politik weltweit momentan eher auf Elektromobilität als auf Wasserstoff setzt. Aus diesem Blickwinkel heraus könnte der Kauf der Lilium Aktie Sinn ergeben.

  • Es besteht noch kein Markt für die Produkte von Lilium.
  • Es wird noch viele Jahre dauern, bis sich Flugtaxis durchsetzen werden (wenn überhaupt).
  • Allerdings konnte Lilium bereits erste Käufer finden, und auch die Politik setzt global auf Elektromobilität.
Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Hohe Inflationsraten sind tendenziell schlecht für Wachstumsaktien

Ein weiterer wichtiger Gedanke, in Bezug auf die Lilium Aktie, die Anleger häufig vernachlässigen, ist die Makroökonomie.

Dass vorwiegend in den vergangenen 15 Jahren Wachstumsaktien so hervorragend abgeschnitten haben, hat auch einen makroökonomischen Grund: Die Inflationsrate (Komponenten, die für die Industrie relevant sind, nicht der Verbraucherpreisindex ist entscheidend) war historisch betrachtet, auf einem sehr niedrigen Niveau.

Und damit einhergehend sanken auch die Zinsen immer weiter.

In Zeiten von höheren Inflationsraten schneiden jedoch sogenannte Value-Unternehmen deutlich besser ab als Growth-Unternehmen, sprich Wachstumsunternehmen.

Etablierte Geschäftsmodelle und Firmen, die bereits nachhaltig Geld verdienen, haben eine deutlich höhere Chance auf Kursgewinne als Firmen, die erst in Zukunft Geld verdienen werden. Und zur zweiten Gruppe würde auch die Lilium Aktie gehören.

Wieso kann man das sagen?

Weil die Bewertung einer Aktie, vereinfacht ausgedrückt, wie folgt zustande kommt: Die Gewinne von morgen sind die Bewertung von heute.

Wenn die Inflation nun aber in den nächsten Jahren steigen wird, wie von vielen Experten prognostiziert, dann bedeutet das, dass die Gewinne in der Zukunft weniger wert sind, als die Gewinne von heute. Lilium erzielt allerdings noch nicht mal Umsätze, geschweige denn Gewinne.

Daher bevorzugt die Börse im Allgemeinen in solchen Phasen Unternehmen, die bereits heute schon gute Gewinne erzielen.

Nun wäre es sicher zu gewagt, von einem makroökonomischen Effekt auf die Entwicklung einer einzelnen Aktie zu schließen. Dennoch sollten Anleger diesen Aspekt nicht gänzlich bei ihrer Aktienanalyse vernachlässigen.

  • In Zeiten von steigenden Inflationsraten werden Aktien von Unternehmen bevorzugt, die bereits heute schon Geld verdienen.
  • Die Lilium Aktie könnte daher aus dieser Sicht in ihrer Performance begrenzt sein, da sich die Nachfrage möglicherweise in Grenzen halten wird.
  • Auf der anderen Seite ist die Kursentwicklung der Lilium Aviation Aktie nicht allein von diesem Effekt abhängig.

Lilium erhält Ladenetz von ABB: Flugtaxis in 30 Minuten geladen

Lilium möchte gemeinsam mit dem Schweizer Technologieunternehmen ABB ein Schnellladenetz für Flugtaxis entwickeln, testen und aufbauen.

Ziel ist es, dass die Lilium Flugtaxis in ungefähr 30 Minuten vollständig geladen sind und dadurch 20 bis 25 Flüge pro Tag möglich sind. Die Ladestationen können zudem auch für Lkw's und andere Fahrzeuge genutzt werden.

Frank Muehlon, verantwortlich bei ABB für den Bereich Elektromobilität, sagte dazu:

Durch die Unterstützung des neuen MegaWatt-Ladestandards ebnet ABB E-Mobility den Weg für die Elektrifizierung aller Verkehrsträger, von Pkw und Lkw bis hin zu Schiffen, Bergbaufahrzeugen und nun auch der Luftfahrt.

Allerdings sind das im Augenblick noch Planungen. Frühestens im Jahr 2024 plant Lilium den Start einer Serienproduktion. Die Lilium Aktie hat auf diese News bis dato noch nicht reagiert. Stand Oktober 2021 notiert sie immer noch unter dem Einstiegskurs der Aktionäre bei 10 Euro.

Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Was halten die bisherigen Anteilseigner an Qell von Lilium?

Natürlich haben wir von der Redaktion keine Umfrage bei Qell Anteilseignern gemacht. Allerdings können wir einen Blick auf den Qell Aktien Chart werfen, um zu sehen, wie die Nachfrage nach den Wertpapieren verläuft:

SPAC Qell Akquisitionsdiagramm

Qell Acquisitions Corp. Chart

Kurz zum Verständnis: Der Qell SPAC wurde im November 2020 zu einem Preis von 10 Dollar je Anteil ausgegeben. Solange keine konkreten Übernahmen oder Gerüchte im Spiel sind, wird der Preis immer um die 10 Dollar schwanken.

Wie auf dem Chart zu sehen ist, stieg der Preis Ende 2020 bis Mitte/Ende Februar 2021 deutlich an. Damals gab es Gerüchte, dass Qell mit einem Elektrobus Hersteller (Proterra) fusionieren wird. Daraus wurde aber nichts.

Nach der Bekanntgabe Ende März 2021, dass Qell nun mit Lilium fusionieren wird, passierte was? Eine vergleichsweise verhaltene Nachfrage der Investoren. 

Zwar gab es kurzfristig eine erhöhte Nachfrage nach den Papieren, das flaute allerdings recht schnell wieder ab. Seitdem pendelt der Kurs der Aktie um den Ausgabepreis von etwa 10 Dollar.

Euphorie der Anleger sieht anders aus. Im Gegensatz dazu könnten wir uns die Charts der SPACs VectoIQ (heute Nikola Aktie) und Diamond Eagle Ac. (heute Draftkings Aktie) anschauen. Dort stiegen die Kurse der entsprechenden Aktien nach der Bekanntgabe der Übernahmepläne, das heißt also vor der eigentlichen Fusion, deutlich an.

Dass der Lilium Aktienkurs (um es mal so zu bezeichnen) immer noch um die 10 Dollar pendelt, ist daher kein Zeichen von Stärke.

Hier geht's zur Lilium Aktie 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Zusammenfassung

Der Artikel ist in Bezug auf die Entwicklung des Lilium Aktienkurs eher skeptisch. Das soll nicht heißen, dass die Idee schlecht ist.

Es ist generell enorm wichtig, dass innovative Konzepte erprobt und getestet werden. Rückschläge müssen dort auch einkalkuliert werden. Allerdings beschreitet Lilium nun eben einen neuen Weg, und zwar den an die Börse.

Daher beleuchten wir die Angelegenheit nicht aus der Sicht eines Forschers und Entdeckers, sondern den aus der Sicht eines Anlegers, der mit seinem Investment eine Rendite erzielen will. Und aus diesem Blickwinkel heraus ist die Aktienanalyse zu Lilium zu sehen.

Eine Investition in die Lilium Aktie sollte daher als das angesehen werden, was es ist: eine Risikokapitalinvestition. Zwar ist jeder Aktienkauf, auch der Kauf von Elektromobilitäts ETFs, mit einem Risiko verbunden, doch hier ist es definitiv größer als bei etablierten Blue Chip Aktien.

UNSERE AKTIEN DEPOT EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.