Auto1 Aktie Kurs: Auto1 Aktie kaufen oder nicht?

Auto1 galt als Senkrechtstarter in der deutschen Gründerszene – der größte europäische Gebrauchtwagenhändler wurde als wertvollstes Startup gepriesen, die eigene Ankaufsplattform wirkaufendeinauto.de erfreut sich in großer Beliebtheit. Gute Vorzeichen für eine Auto1 Aktie, wie es schien. Nach dem hoffnungsvollen Börsengang Anfang 2021 schwächelt der Auto1 Aktie Kurs derzeit.

Anleger suchen angesichts der Entwicklung verstärkt nach einer aktuellen Auto1 Aktie Prognose, um für sich die Frage beantworten zu können: Auto1 Aktie kaufen oder nicht? Ein Blick auf das Unternehmen, sein Umfeld und den Kurs der Auto1 Aktie kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

  • Die Auto1 Aktie ist seit einem Jahr handelbar
  • Schwächelnder Auto1 Aktie Kurs stimmt Anleger skeptisch
  • Auto1 Aktie Prognose nicht ungetrübt
  • Alternativen zur Auto1 Aktie
Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Auto1 Aktie: Kaufen – oder abwarten?

Eine Erfolgsgeschichte, die selbst im Autoland Deutschland Schlagzeilen machte, steht hinter dem Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1. Das im Sommer 2012 gegründete Unternehmen ist zumindest nach eigenem Bekunden der größte Gebrauchtwagenhändler in Europa und beschäftigt zehn Jahre nach der Entstehung des digitalisierten Gebrauchtwagenhandels in dreißig Ländern hunderte von Mitarbeitern.

Daran dachten die Gründer Bertermann und Koç zu Beginn noch nicht – ihnen ging es, beruhend auf eigenen Erfahrungen mit wenig seriösen Gebrauchtwagenhändlern, um die Etablierung einer professionellen und seriösen Plattform. Standorte für die Prüfung und den Ankauf von Fahrzeugen gibt es in Deutschland und Österreich, aber auch in weiteren EU-Ländern. Kunden buchen online einen Termin am nächstgelegenen Standort, lassen das Fahrzeug evaluieren und erhalten ein Angebot.

Der anfängliche Erfolg ließ auf eine gelungene Geschäftsidee schließen, immerhin stiegen Investoren wie die japanische Softbank ein und sorgten dafür, dass Auto1 im Jahr 2018 mit 2,9 Milliarden Euro bewertet wurde – im folgenden Jahr wurde aus dem Unternehmen das nicht an der Börse gelistete Startup mit der höchsten Bewertung europaweit.

auto1 aktie kurs

Auto1 ist Europas größte Handelsplattform für Gebrauchtwagen/ Bilderquelle: auto1.com

Auto1 Aktie seit 2021 gelistet

Angesichts der mehr als guten Bewertungen durch Kunden und Fachpresse und der überzeugenden Entwicklung der Umsätze war ein Börsengang und die Emission der Auto1 Aktie nur eine Frage der Zeit. Schon vor dem Erstverkauf konnten interessierte Käufer die Auto1 Aktie zeichnen, seit Februar 2021 können Anleger die Auto1 Aktie kaufen, ausgegeben wurden mehr als 48 Millionen Anteilsscheine, rund drei Viertel davon aus einer Kapitalerhöhung.

Das so aufgenommene Kapital sollte dazu beitragen, eine bestehende Wandelanleihe abzutragen und die Online-Plattform Autohero zu entwickeln. Schon wenige Monate nach dem Börsengang wurde die Auto1 Group SE in den Mittelstands-Index MDAX aufgenommen. Die Auto1 Aktie, mit Spannung erwartet, erfüllte jedoch die optimistische Auto1 Aktie Prognose nicht – schon unmittelbar nach dem Börsengang, als der Titel einen Höchstwert bei über 52 Euro erreichte, setzte ein Abwärtstrend ein.

Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Auto1 Aktie Kurs: Stetig bergab

Wer beim Börsengang im Februar 2021 für seine Auto1 Aktie über 52 Euro hingelegt hat und danach an den Anteilsscheinen des Unternehmens festhielt, braucht jetzt starke Nerven. Denn der Auto1 Aktie Kurs fällt und fällt. Und das, obwohl Auto1 im Geschäftsjahr 2021 ein ausgeprägtes Umsatzplus verzeichnen konnte.

  • Deutliche Umsatzsteigerungen, aber keine Gewinne
  • Auto1 als Profiteur der Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie
  • Starke Nachfrage nach Gebrauchtwagen

Für eine günstige Auto1 Aktie Prognose sprechen die seit Monaten unzuverlässigen Lieferketten in der Autobranche. So sorgt das Fehlen von Chips für Stillstände trotz Nachfrage. Kunden müssen sich auf lange, zum Teil sehr lange Wartezeiten einrichten, und das keineswegs nur für exklusive Modelle, sondern auch für ganz normale Mittelklasse-Fahrzeuge.

Gut für den Gebrauchtwagenmarkt – in den Vereinigten Staaten, immer eine Länge voraus im Trend, hat die Entwicklung bewirkt, dass der Markt für gebrauchte Autos praktisch leergefegt ist, auch in Europa geht der Markt zumindest kurzfristig in diese Richtung. Beste Bedingungen für den Online-Gebrauchtwagenhändler und die Auto1 Aktie. Immerhin setzte der Konzern gegenüber dem Vorjahr 2021 ein Drittel mehr Fahrzeuge um und steigerte auch seinen Umsatz um über 30% auf 4,8 Mrd. Euro.

auto1 aktie zeichnen

Bilderquelle: auto1.com

Auto1 Group Aktie: Gebrauchtwagen als Auslaufmodell

Manches scheint also für die Online-Plattform zu sprechen – standardisierte Abläufe, in vielen Fällen gut erreichbare Standorte, Transparenz und Seriosität. Vieles spricht für die Plattform und trug ohne Frage zum Erfolg der Auto1 Group SE in den ersten Jahren ihres Bestehens bei. Zweifellos waren es auch die zunächst bestätigten Erwartungen an das Startup, die den Auto1 Aktie Preis beim Börsengang beeinflussten.

Ob sich diese Erwartungen erfüllen, lässt sich derzeit nicht absehen, denn die Autoindustrie im Allgemeinen und der Gebrauchtwagenmarkt im Besonderen bieten nicht nur Chancen – ausgemachte Risiken werden den Auto1 Aktie Kurs auch in Zukunft unter Druck setzen. Dazu gehören steigende Energiekosten, veränderte Mobilitätskonzepte und eine strategische Neuaufstellung der Branche zugunsten der Elektromobilität.

Chancen für die Auto1 AktieRisiken der Auto1 Group Aktie
Lieferketten-Schwierigkeiten bei der Fertigung von NeuwagenZunehmende Konkurrenz durch attraktive Auto-Abo-Modelle
Lange Wartezeiten für Kunden quer durch alle PreisklasseNeue Mobilitätskonzepte aufgrund des Klimawandels
Verlagerung auf E-Mobilität
Steigende Energiekosten und damit rückläufige Nachfrage nach Gebrauchtwagen mit hohem Verbrauch

Potenziale sind also da, werden allerdings durch die Risiken in Schach gehalten. Auch wenn der Auto1 Aktie Preis derzeit verlockend scheint, ist es nur vernünftig, nur nach eingehendem Studium der Kennzahlen zuzugreifen.

Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Aktie Auto1 im Chart: Langfristiger Abwärtstrend?

In der dritten Märzwoche 2022 legte Auto1 seinen Quartalsbericht für das letzte Vierteljahr 2021 vor. Trotz deutlich gesteigerter Umsätze von allein 1,55 Mrd. Euro für 04/2021 – fast das Doppelte des Vorjahreszeitraums – hat die Auto1 Aktie weiterhin Verluste

Und das spiegelt sich am 23. März 2022 auch im Chart – ein erneuter Rücksetzer der Auto1 Group Aktie lässt den Titel die 20-Tage-Linie nach unten kreuzen. Damit ist der Wert in sämtlichen zeitlichen Perspektiven von kurz- bis langfristig in einem ausgeprägten Abwärtstrend befangen und liegt nahezu -50% unter der 200-Tage-Linie. Gegenüber dem 52-Wochen-Hoch bei 51,62 Euro am 26. März 2021 ist bei 9,48 Euro am 15. März 2022 ein Tief erreicht.

Zwischenzeitlich hat sich der Titel wieder gefangen, aber der Auto1 Aktie Kurs konnte auch am 28. März 2022 keine zehn Euro einstellen. Solange es der Aktie Auto1 nicht gelingt, mindestens einen Auto1 Aktie Kurs bei 10,91 Euro zu überschreiten, lässt sich charttechnisch keine positive Auto1 Aktie Prognose ausstellen. Im Gegenteil sehen einige Analysten zunächst ein Kursziel beim erwähnten Tiefstand von Mitte März und weiteres Abwärtspotential.

Auto1 Aktie

Bei Auto1 können Sie ihr KFZ über die App verkaufen/ Bilderquelle: auto1.com

Auto1 Aktie Preis: Wertverlust von rund drei Vierteln

Der Auto1 Aktie Preis ist zwar so günstig wie nie, und noch immer stufen manche Analysten die Aktie als Kauf ein – so bei Goldman Sachs, UBS und der Deutschen Bank. Doch der Glorienschein des einstmals wertvollsten deutschen Startups bröckelt schon seit einer Weile. Gegenüber dem Unternehmenswert zum Zeitpunkt des Börsengangs hat Auto1, und damit auch die Auto1 Aktie, etwa drei Viertel der Marktkapitalisierung eingebüßt, davon viel in den ersten Monaten des Jahres 2022.

Nun bemüht sich die Auto1 Group SE um zusätzliches externes Kapital. Denn trotz der gesteigerten Umsätze der Plattform wird noch immer nur ein geringer Teil des Gebrauchtwagenhandels in Deutschland und Europa online abgewickelte. Fachleute schätzen, dass das digitale Modell nur rund ein Prozent der Transaktionen abdeckt. Hier wäre also noch Luft nach oben.

Dementsprechend will auch die Geschäftsführung von Auto1 den Bestand an Gebrauchtwagen weiter aufstocken. Die dafür benötigten Mittel erschließt der Konzern über die Erhöhung einer bereits bestehenden Verbriefungslinie. So will man die benötigten Geldmittel von rund 500 Mio. Euro auf das Doppelte, nämlich eine Milliarde, aufstocken, und zugleich die Laufzeit verlängern bis zum Jahr 2024. Das ehrgeizige Ziel des Unternehmens ist es, Kunden die umfangreichste und breiteste Produktpalette europaweit für Gebrauchtfahrzeuge anbieten zu können.

Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Alternativen zur Auto1 Aktie

Große Hoffnungen setzt man bei Auto1 vor allem auf die Privatkunden-Sparte. Denn bislang bedient das Unternehmen überwiegend Autohändler. Um private Käufer effektiver anzusprechen, sind weitere Investitionen notwendig – und das, obwohl sich die Verluste bei starken Steigerungen der Umsätze um das Siebenfache erhöht haben.

Von den Aktionären oder potenziellen Aktionären erhält die Auto1 Aktie deshalb folgerichtig eine Absage, denn angesichts steigender Zinsen und merklicher Inflation und auch einer Stagflation legen Investoren aller Größenordnung zunehmend Wert auf sichtbare Profitabilität. Experten raten Auto1 deshalb, vor allem schwarze Zahlen anzustreben, um das Vertrauen der Anleger zu stärken, sehen aber selbst im besten Fall eine längere Wartezeit bei dem Titel.

Wer jetzt zum günstigen Auto1 Aktie Preis zugreift, wird nach Meinung mancher Fachleute erhebliche Geduld brauchen, um eine Rendite zu erzielen, da die Aktie Auto1 zu den Titeln gehört, bei denen die Schere von Umsatzwachstum und steigenden Verlusten deutlich aufgeht. Es gibt allerdings Alternativen zur Auto1 Aktie – sowohl aus der Autobranche als auch aus Segmenten wie dem Online-Handel.

aktie auto1

So sieht die App von Auto1 aus/ Bilderquelle: auto1.com

Daimler AG Aktie

Die Daimler AG oder besser gesagt, die Mercedes Benz Group, ist eines der börsennotierten deutschen Urgesteine unter den Autoherstellern. Das Traditionsunternehmen deckt verschiedene Geschäftsbereiche ab, darunter auch Trucks und Logistik, und wendet sich vermehrt neuen Mobilitätskonzepten zu, um den unvermeidlichen Strukturwandel für die Branche zu bestehen. Im ersten Quartal 2022 erweist sich die Aktie der Daimler AG zwar als volatil, Analysten sehen jedoch Gelegenheiten zum Einstieg bei günstigen Kursen.

Volkswagen Aktie

Gut aufgestellt ist auch der Wolfsburger Autohersteller, der nach Umsatz weltweit führend ist. VW kann auch hinsichtlich des Aktienkurses überzeugen und hat sich mit einem Blick auf die Zukunft seit längerem auf strategische Kooperationen in der E-Mobility, bei Hydrogen-Brennstoffzellen und weiteren Technologien eingelassen. Gute Aussichten für die Aktionäre.

Porsche Aktie

Steht ein IPO für die Luxus-Sportwagen von Porsche auf dem Plan? Der zeitnah geplante Börsengang wurde bereits durch Volkswagen und Porsche bestätigt. Porsche Aktien gibt es bereits, allerdings für die gleichnamige Holding, die von VW und der Familie Piëch getragen wird. Mit einer Porsche AG wird der prestigeträchtige Automobilbauer dann auch für private Anleger an der Börse zugänglich.

Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Auto- und Mobilitäts-ETF statt Auto1 Aktie

Ein Blick auf die Industrie eröffnet also, dass es einige Aktien gibt, die sich als starke Alternativen zur Aktie Auto1 erweisen, zumal das Berliner Startup nun nicht nur mit den roten Zahlen, sondern auch mit steigenden Zinsen zu kämpfen hat. Anleger sind allerdings nicht auf Aktien beschränkt, zumal das Risiko eines Aktienportfolios sicherlich nicht jedem liegt.

Denn mit dem Kauf von Aktien werden private Anleger Teilhaber am Unternehmen, an dessen Erfolgen, Dividendenausschüttungen, aber bisweilen auch an dessen Verlusten. Und gerade dort, wo das Verlustrisiko besonders hoch ist, winken die attraktivsten Renditen.

auto1 aktie kaufen

Gutachter von Auto1/ Bilderquelle: auto1.com

Wem die Zitterpartie der Aktien-Anlage zu nervenaufreibend ist, oder wer keine größeren Summen über einige Jahre beiseite legen kann, der kann statt dessen auf andere Finanzinstrumente zurückgreifen. Vor allem börsengehandelte Indexfonds genießen zunehmende Beliebtheit. Die passive Anlage wird algorithmisch der Performance des Basis-Index angepasst und kommt daher ohne hohe Verwaltungskosten für menschliche Fondsmanager aus.

Diese Ersparnis geben die Emittenten an Anleger weiter, auch die Handelskosten sind niedrig. Für ETF spricht, dass sie sogar für Sparpläne genutzt werden können und deshalb auch Kleinanlegern einen Weg zum Vermögensaufbau bieten. Da die Auswahl möglicher Indizes groß ist, finden sich auch ETF auf die Autobranche oder auf Mobilitäts-Indizes.

Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

iShares STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF (DE)

ISIN DE000A0Q4R28, WKN A0Q4R2

Vom Fonds-Riesen Blackrock stammt dieser ETF auf den STOXX Europe 600 Automobiles & Parts Index. Der Fonds investiert physisch replizierend in Aktien mit einem Schwerpunkt auf europäischen Automobil-Konzernen, dabei anfallende Dividenden werden ausgezahlt. Der im März 2021 aufgelegte ETF hat bereits ein Fondsvolumen von mehr als 300 Mio. Euro ansammeln können, die Gesamtkostenquote beträgt 0,46% p.a. Auf den zehn Führungspositionen im Basisindex liegen nach Gewichtung:

  • DAIMLER ORD 22,92%
  • STELLANTIS NV ORD 14,99%
  • VOLKSWAGEN PRF 13,10%
  • BMW AG 11,63%
  • MICHELIN ORD 9,78%
  • FERRARI N V/D 9,31%
  • PORSCHE SE VZ PRF 4,93%
  • CONTINENTAL ORD 3,58%
  • RENAULT PAR 2,82%
  • VALEO ORD 2,09%

auto1 aktie prognose

Die Anmeldung bei Auto1 geht schnell von statten/ Bilderquelle: auto1.com

Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered (DR) UCITS ETF

ISIN LU2023679090, WKN LYX0ZJ

Mit diesem ebenfalls physisch besicherten, thesaurierenden ETF von Lyxor nutzen Anleger die Potenziale künftiger Mobilität, gebündelt im MSCI ACWI IMI Index. Der Index enthält entsprechende Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit, gefiltert nach den ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung. Handelbar ist der ETF bereits seit März 2020, das Fondsvolumen liegt mittlerweile bei 350 Mio. Euro, die Gesamtkostenquote bei 0,45% p.a. Auf den zehn führenden Positionen im Index finden sich:

Hier geht's zu Auto1 Aktien 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Xtrackers Future Mobility UCITS ETF 1C

ISIN IE00BGV5VR99, WKN A2N6LL

Xtrackers bietet ebenfalls einen Indexfonds auf die Mobilität der Zukunft an, der thesaurierende, physisch replizierende ETF läuft schon seit Januar 2019. Allerdings ist das Fondsvolumen mit 97 Mio. Euro verglichen mit den anderen vorgestellten „Kandidaten“ eher gering. Grundlage ist in diesem Fall der Nasdaq Yewno Future Mobility Index, der internationale relevante Konzerne gleich gewichtet enthält. Die Gesamtkostenquote des ETF liegt bei 0,35% p.a. Auf den zehn führenden Positionen im Index finden sich:

  • RENAULT PAR 1,44%
  • BASF SE ORD 1,41%
  • NISSAN MOTOR ORD 1,41%
  • NISSHINBO HOLDINGS ORD 1,40%
  • SUMITOMO CHEMICAL ORD 1,38%
  • TOYOTA ORD 1,38%
  • KPN-KON.NV ORD 1,35%
  • HONDA MOTOR ORD 1,35%
  • SOLVAY ORD 1,35%
  • UBE INDUSTRIES ORD 1,35%

auto1 group aktie

Mit Auto1 können Sie Ihr KFZ  übe die App verkaufen/ Bilderquelle: auto1.com

Fazit: Auto1 Aktie kaufen – nur nach eingehender Prüfung

Die Auto1 Group SE hat sich vom Senkrechtstarter in den letzten Monaten zum Sorgenkind der Anleger entwickelt, denn die Aktie Auto1 verliert, wie auch die Cazoo Aktie, immer mehr an Wert. Zwar halten noch einige Analysten an den Kaufempfehlungen fest, ob man als privater Anleger jedoch derzeit die Auto1 Aktie kaufen sollte, ist eine Frage hoher Risikoaffinität.

Denn trotz guter Umsätze muss der Konzern ausbleibende Gewinne ebenso stemmen wie eine sich wandelnde Mobilität, steigende Spritpreise und höhere Zinsen für die Kapitalaufnahmen. In der Tat fällt die Auto1 Aktie Prognose überwiegend dahingehend aus, anders als zum Beispiel bei der Jungehinrich Aktie, dass Anleger hier viel Geduld brauchen werden.

Wer sich angesichts des schwächelnden Auto1 Aktie Kurs nicht zum Kauf durchringen kann, wird möglicherweise in der Peer Group fündig, etwa bei etablierten Autobauern – oder kann auf den geplanten IPO von Porsche hoffen. Alternativ ist die Anlage auch über Indexfonds möglich, sowohl mit dem Fokus auf der Automobilbranche in Europa als auch auf Future Mobility. Entsprechende Produkte finden sich zu günstigen jährlichen Gesamtkosten und können auch für Sparpläne genutzt werden.

Wer überdies auch bei der Wahl des depotführenden Finanzdienstleisters eingehend auf die möglichen Kosten schaut, kann nicht nur informiert investieren, sondern verhindert auch, dass Gebühren die Rendite allzu stark mindern. Mit einem Depot- oder Brokervergleich finden sogar Einsteiger rasch einen seriösen Anbieter, der im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und möglicherweise sogar mit relevanten Informationen aus der Welt der Finanzen punkten kann. Ein Vergleichsportal erleichtert die Entscheidung und verkürzt den Weg zur ersten Investition – in die Auto1 Aktie oder andere Werte.

Bilderquelle:

  • auto1.con
UNSERE AKTIEN DEPOT EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.