Auch in Deutschland steht Cannabis kurz vor der Freigabe. Zumindest gibt es entsprechende Pläne der Ampelkoalition. Daher stehen einige Startups in den Startlöchern.
Dazu gehört auch die Sanity Group. Einige Unternehmen aus der Branche planen derzeit einen Börsengang, sodass es bald auch eine Sanity Group Aktie geben könnte. Allein in Deutschland sind rund 90 Unternehmen im Bereich Cannabis aktiv.
Hier geht's zur Sanity Group Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Cannabis Prüfung bei der Sanity Group/ Bilderquelle: sanitygroup.com
Informationen zur Sanity Group
Firmenlogo: | ![]() |
Unternehmensname: | Sanity Group GmbH |
Gründung: | 2018 |
ISIN: | / |
Symbol: | / |
Branche: | Cannabis |
Mitarbeiterzahl: | k.A. |
Umsatz im letzten Jahr: | Drei Millionen Euro |
Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und konnte in den letzten Jahren über 60 Millionen Euro einsammeln. Die Sanity Group will das führende Cannabis-Unternehmen in Europa werden und setzt dabei auf eine breite Produktpalette von Duschgels über Ölen bis hin zu Salben auf der Basis von Marihuana.
Hier geht's zur Sanity Group Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Aktuelles zur Sanity Group
Die Sanity Group ist zwar erst ein paar Jahre am Markt, findet aber schon jetzt Anklang bei nationalen und internationalen Investoren. Die Besonderheit des Unternehmens ist der Fokus auf medizinisches Cannabis.
Eine Finanzierungsrunde im Jahr 2021 brachte dem Unternehmen über 36 Millionen Euro ein. Allerdings gilt die Finanzierungssituation für Startups im Bereich Cannabis in Europa weiterhin als schwierig. Daher sind solche Finanzspritzen für das junge Unternehmen sehr wichtig.
Die Sanity Group arbeitet mit Experten aus Medizin und Politik zusammen und will die Vorteile von Cannabis für Medizin und Wohlbefinden aufzeigen und zugänglich machen.
In Nordamerika sind die gesetzlichen Vorgaben bereits lockerer. So ist Cannabis in vielen US-Bundesstaaten bereits legal. In Europa werden die Gesetze jedoch ebenfalls aufgelockert. Daher gehen Experte davon aus, dass der EU-Markt bis 2028 auf rund 100 Milliarden Euro wachsen könnte.
Deutschland gilt dabei als der größte Markt in Europa. Die Sanity Group richtet ihr Angebot aber auf die einzelnen lokalen Märkte in Europa aus, da das Gesundheitssystem und auch die gesetzlichen Vorgaben von Land zu Land verschieden sind.
Das Unternehmen erforscht auch das therapeutische Potenzial von Cannabis und will das Image von Marihuana verbessern. Die Geschäftsstruktur baut auf
- Sanity Medical
- Sanity Care und
- Sanity Science
auf.
Die Geschäftsführung der Sanity Group/ Bilderquelle: sanitygroup.com
Sanity Medical übernimmt dabei die Entwicklung und den Vertrieb von Arzneimitteln auf der Basis von Cannabis. Sanity Care entwickelt Verbraucherprodukte auf der Grundlage nicht-psychoaktiver Cannabinoiden und Sanity Science arbeitet für alle Geschäftsbereiche. Zu jedem Geschäftsbereich gehören dann nochmals verschiedene Marken und die Zahl der Marken soll ausgebaut werden.
Zum Unternehmen gehört mit Vayamed auch ein voll lizenziertes Pharmaunternehmen. Hierüber werden medizinische Produkte auf der Basis von Cannabis an Apotheken oder Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen verkauft. Belfry Medical entwickelt Technologien für den medizinischen Cannabismarkt wie medizinische Geräte. Über This Place wird Naturkosmetik verkauft.
Übrigens investiert auch der US-Rapper Snoop Dogg mit seinem Investmentfonds Casa Verde Capital in die Sanity Group. Weitere Prominente aus Deutschland wie Klaas Heufer-Umlauf oder der Fußbaler Mario Götze sollen ebenfalls in die Sanity Group investiert haben.
Casa Verde hat damit zum ersten Mal in Deutschland Geld investiert, bringt aber einige Erfahrung in der Branche mit. Das frische Geld soll dabei helfen, die Forschung voranzubringen und das Geschäft auszubauen.
Übrigens war This Place auch schon bei der bekannten TV-Sendung „Die Höhle des Löwen“ dabei, konnte die prominenten Investoren aber nicht überzeugen. Die Aufzeichnung fand vier Monate nach der Unternehmensgründung statt.
Damals sprach Gründer Finn Hänsel von einem Umsatz von 100.000 Euro und 3.000 Kunden. Ein Jahr später soll der Umsatz um das vierzigfache gestiegen sein. Nach vier Monaten am Markt wurde This Place mit zwei Millionen Euro bewertet.
In der Sendung wurde auch bekannt, dass die Sanity Group 80 Prozent der Anteile an der Sanity Care GmbH hält. Zehn Prozent hält die Mitgründerin Laura Simonow. Damit wären weitere zehn Prozent für einen der prominenten Investoren frei gewesen.
Hier geht's zur Sanity Group Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Prognose zur Sanity Group Aktie
Noch gibt es keine Sanity Group Aktie, doch sobald diese an der Börse ist, könnte das Interesse von Anleger vorhanden sein. Hintergrund ist dabei vor allem die geplante Legalisierung von Cannabis.
Schon vor einigen Jahren gingen Ökonomen der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf davon aus, dass der Cannabis-Bedarf in Deutschland bald bei 250 Tonnen liegen könnte. Mit der Legalisierung könnte sich der Staat so auf Steuereinnahmen von drei Milliarden Euro allein durch übliche Steuern wie die Mehrwertsteuer freuen.
Zudem sind Cannabis Aktien mittlerweile durchaus auch in Deutschland gefragt und die ersten Aktien der Branchen sind an den deutschen Börsen handelbar. Bald könnte auch die Sanity Group Aktie dazu gehören.
In Großbritannien gibt es schon seit 2020 Regeln der Finanzaufsichtsbehörden für Cannabis-Unternehmen an der Börse. Mittlerweile sind zwei Drittel der Cannabis-Unternehmen aus Europa an der Londoner Börse gelistet. Allein im ersten Halbjahr 2021 erhielten britische Unternehmen der Branche an der Börse Kapital von über 50 Millionen Euro.
Auch bei der Sanity Group wird über einen Börsengang spekuliert. Zunächst soll aber der Umsatz von drei Millionen Euro auf 20 Millionen Euro steigen.
Zudem ist es für Cannabis-Unternehmen schwieriger, Kapital zu erhalten als beispielsweise bei Technik-Unternehmen. Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass Cannabis nicht in der ganzen Bevölkerung ein gutes Image hat.
Auch die Umsätze sind geringer als bei Technikunternehmen. Zudem schließen Klauseln bei Investoren noch immer häufig ein Investment in Cannabis Aktien aus. Für die medizinischen Produkte sind bei der Sanity Group aufwendige Studien notwendig.
Außerdem ist die Skalierung schwieriger als beispielsweise bei Software. Dies erhöht den Kapitalbedarf, aber auch das Risiko. Risikokapitalgeber und institutionelle Investoren scheuen sich daher teilweise vor einer Anlage in Cannabis-Unternehmen.
Daher müssen viele Unternehmen der Branche darüber nachdenken, ob sie an die Börse gehen, um ihren Kapitalbedarf zudecken. In Kanada entstand aber bereits eine Blase. Unternehmen erzielen dort hohe Umsätze, was die Bewertung an der Börse teilweise in zweistellige Milliardenhöhe anwachsen ließ. Dann platze aber die Blase.
Cannabis Blüten Güte Prüfung bei der Sanity Group/ Bilderquelle: sanitygroup.com
Cannabis-Unternehmen müssen daher Ergebnisse und Fortschritte vorweisen und nachhaltig Umsätze einfahren. Nur so kann die Grundlage für Erfolge an der Börse gelegt werden. Ein Börsengang ist nur dann nachhaltig, wenn das Unternehmen bereits eine stabile Geschäftsgrundlage vorweisen kann.
Dennoch werden weitere Unternehmen der Branche einen Börsengang anstreben. Diese könnten dann eine Marktkapitalisierung von 28 bis 176 Millionen Euro haben. Es ist auch denkbar, dass deutschen Cannabis Startups eine Zweitnotierung an der Londoner Börse anstreben.
Die Unternehmen sind teilweise etwas anders ausgerichtet und konzentrieren sich beispielsweise auf medizinisches Cannabis oder Produkte wie Öle. Einige davon sind allerdings wenig liquide und bisher noch sehr klein. Weitere Cannabis-Unternehmen könnten in den nächsten Jahren hinzukommen und dann auch an die Börse gehen.
Die LSE hat sich vor einigen Jahren Cannabis-Unternehmen gegenüber geöffnet. Denkbar ist aber, dass eine Legalisierung von Marihuana in Deutschland die Listung an der Londoner Börse erschweren könnte. Zudem wird immer wieder über strengere Vorgaben diskutiert, damit nicht allzu viele kleinere Unternehmen eine Notierung erhalten.
Viele Unternehmen der Branche konzentrieren sich derzeit darauf, ihren Umsatz zu steigern und profitabel zu werden. Die Sanity Group konzentriert sich zudem sehr stark auf die Forschung. Schon in den nächsten Monaten könnte sich der Markt gut weiterentwickeln. Die Gründer des Unternehmens sehnen den europäischen Markt derzeit da, wo die USA vor einigen Jahren standen.
Entscheidet sich die Sanity Group für einen Börsengang, wird es mehr Informationen zum Sanity Group Aktie Preis geben. Nach dem ersten Sanity Aktie Kurs dauert es wohl nicht mehr lang, bis es auch einen Sanity Aktie Chart gibt. Auf dieser Grundlage können Anleger dann entscheiden, ob sie die Sanity Aktie kaufen wollen.
Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben wird es vor dem Börsengang wohl auch detailliertere Geschäftszahlen geben. Weitere Informationen zur Sanity Group enthält der Börsenprospekt. An welcher Börse der Börsengang erfolgen könnte, ist offen. Die Frankfurter Börse könnte ebenso infrage kommen wie die Londoner Börse.
Hier geht's zur Sanity Group Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Was macht die Sanity Group Aktie so interessant?
- Ein baldiger Börsengang ist denkbar, um den Kapitalbedarf zu decken.
- Das Unternehmen konzentriert sich auf verschiedene Cannabis-Produkte und investiert auch in die Forschung.
- Bald wird wohl auch in Deutschland Cannabis legalisiert.
- Die Nachfrage nach Cannabis könnte in den nächsten Jahren deutlich steigen.
Labormitarbeiter der Sanity Group/ Bilderquelle: sanitygroup.com
Was spricht für die Sanity Group Aktie?
- Das Unternehmen könnte seinen Umsatz in der nächsten Zeit deutlich steigern.
- Schon jetzt zeigen einige prominente Investoren Interesse.
- Die ersten Finanzierungsrunden waren erfolgreich.
Was spricht gegen die Sanity Group Aktie?
- Cannabis hat teilweise in der Bevölkerung noch immer ein schlechtes Image.
- Für Unternehmen der Branche ist es schwieriger als für andere, ihren Kapitalbedarf zu decken.
Im Labor der Sanity Group/ Bilderquelle: sanitygroup.com
Andere Cannabis Aktien
Die Sanity Group Aktie ist, wie auch der Online-Übersetzter DeepL, noch nicht an der Börse. Was sind die Alternativen für Anleger?
Hier geht's zur Sanity Group Aktie CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Zusammenfassung: Sanity Group Aktie könnte bald an der Börse sein
Immer wieder gibt es Spekulationen, dass die Sanity Group Aktie bald an der Börse sein könnte. Das Unternehmen ist bei bekannten Investoren bereits beliebt.
Zudem wird spätestens nach der Cannabis-Legalisierung in Deutschland die Nachfrage steigen und Deutschland könnte sich zum wichtigsten Markt für Cannabis entwickeln.
Bilderquelle:
- sanitygroup.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen