Graphen Aktien scheinen die Neugier der Anlegerschaft geweckt zu haben. Zumindest hat die Suche nach einigen Unternehmen aus diesem Sektor, wie der First Graphene Aktie, stark angezogen. Wer sich jetzt fragt, was Graphen Aktien denn überhaupt sind, steht nicht allein da.
- Graphene sind zweidimensional in Wabenform angeordnete Kohlenstoffe.
- Graphene sind extrem robust, sehr leicht, besitzen eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit und sind absolut flexibel.
- Dadurch ergeben sich eine Vielzahl an interessanten Anwendungsmöglichkeiten.
- Graphen wurde erst im Jahr 2004 entdeckt, die Herstellung ist jedoch enorm aufwendig und teuer und daher momentan nicht rentabel.
Darstellung von Graphen: lediglich eine Atomschicht, aber härter als ein Diamant.
Direkt zu den Graphen Aktien Analysen springen:
- First Graphene Aktie
- Applied Graphene Materials
- Haydale Graphene Aktie
- Carbon Sciences Aktie
- Aixtron Aktie (TecDAX)
Inhaltsverzeichnis
Was ist Graphen und welche Anwendungsgebiete gibt es?
Graphen (Englisch: Graphene) sind unendlich ausgedehnte Kohlenstoffe, die eine Dicke von lediglich einer Lage Kohlenstoffatome besitzen. Viele Kohlenstoffatome übereinandergelegt ergeben die uns bekannten Strukturen wie Grafit (Bleistift), Kohle oder auch Diamanten.
Grafit-Mine in Russland. Grafit ist das Basismaterial für die Ableitung von Graphen.
Erst im Jahr 2004 entdeckten Wissenschaftler an der Universität Manchester, dass Graphen zweidimensional sind. Damit handelt es sich um das erste entdeckte Material, welches nicht dreidimensional ist. Bis dahin galten solche Strukturen als nicht möglich.
Das Besondere an Graphen ist, dass es naturgemäß extrem dünn ist, aber dennoch biegsam, transparent, sehr leicht und dennoch bis zu 300 Mal fester als Stahl (die verfügbaren Daten schwanken) und härter als Diamant. Es weist zudem eine hohe elektrische sowie thermische Leitfähigkeit auf.
Daraus ergeben sich nahezu unendlich viele Anwendungsgebiete. Seit der Entdeckung von Graphen wird weiter intensiv geforscht. Zudem gibt es bereits Unternehmen, die an der Börse notiert sind, sogenannte Graphen Aktien.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Einige Anwendungsgebiete von Graphen:
- Batterien und Akkus in Elektroautos
- Stromnetze könnten durch schmale Graphen-Leitungen ersetzt werden
- Faltbare Bildschirme für PC und Smartphone
- Medizinische Sensoren
- Solarpanels
- Sportgeräte
- Beton (wäre Alternative zu Sand Aktien)
- Beheizen von Straßen
- Baumaterial für leichtere und Treibstoffsparende Flugzeuge
Es wird deutlich ersichtlich, dass die Anwendungsgebiete sehr vielschichtig sind und sogar Bereiche betreffen, auf die man im ersten Moment nicht schlussfolgern würde.
Graphen könnte die Elektromobilität revolutionieren und viele aktuelle Probleme lösen.
Graphen Aktien: Übersicht
Anleger fragen sich nun bestimmt, in welche Graphen Aktien sie investieren können, um von dem mutmaßlichen Boom profitieren zu können.
Viele Aktien aus dieser Branche notieren derzeit im Pennystock-Bereich, das heißt, sie kosten weniger als 1 USD je Aktie. Häufig liegen die Aktienkurse sogar unter 0,20 USD.
Pennystocks sind im Allgemeinen äußerst spekulative Investments! Anleger sollten sich das unbedingt vergegenwärtigen. Ein Totalverlust ist dabei nicht nur theoretisch möglich, sondern sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden.
Dennoch üben Pennystocks und Graphen Aktien auf bestimmte Anlegergruppen einen Reiz aus. Denn neben den Risiken bestehen auch enorme Chancen auf Kursgewinne.
Beispielhaft seien hier die Microsoft Aktie sowie die Apple Aktie erwähnt. Zurückgerechnet, das heißt nach heutigem Maßstab (nach Aktiensplits), lagen die Aktien der beiden Top-Unternehmen vor einigen Jahrzehnten auch im Cent-Bereich, waren also Pennystocks.
Im Folgenden werden nun einige Unternehmen aus der Branche kurz vorgestellt.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.First Graphene Aktie
First Graphene Ltd. (Kürzel FGR) ist eines der bekanntesten Graphen Aktien. Das Unternehmen produziert Graphenepulver und behauptet von sich, das weltweit führende Unternehmen in der Branche zu sein, zumindest bei der Herstellung.
Die Kapazität beträgt 100 Tonnen pro Jahr. Auch in der Unternehmenspräsentation von First Graphene wird erwähnt, dass eine Fertigungsanlage mit dieser Kapazität vorhanden und in Betrieb ist. Allerdings heißt “Kapazität” nicht, dass tatsächlich eine solche Produktion erfolgt.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Das Unternehmen ist bereits seit 1994 an der Börse, also bevor Graphene entdeckt wurde. Zuvor war es in der Grafit-Branche tätig, aber später lag der Fokus dann voll auf Graphene.
Zudem betreibt es eine eigene Grafit-Mine, die dem Unternehmen langfristig eine unabhängige Versorgung des Basismaterials sichert.
Im Folgenden Chart ist auf der rechten Seite zu sehen, dass Frist Graphene Ltd. seit Jahren defizitär arbeitet. Der Umsatz selbst wird jedoch im Jahresbericht 2020 mit lediglich 290.000 AUD (rund 185.000 Euro) angegeben.
Quelle: asx.com
Auf der linken Seite ist ersichtlich, dass das Handelsvolumen der First Graphene Aktie in den letzten Tagen des Monats Juni 2021 deutlich zulegte.
News oder Nachrichten des Unternehmens gab es nicht, die einen Anstieg des Handelsvolumens und der Nachfrage gerechtfertigt hätten. Auch im Internet gab es einen deutlichen Anstieg des Suchvolumens nach der First Graphene Aktie.
Auf dem Chart der First Graphene Aktie ist zu sehen, dass die Notierungen in den 6 Jahren aufwärts tendieren. Dennoch sollten Anleger beachten, dass die Schwankungen prozentual gesehen enorm sind.
Schwankungen von 20 oder 30 Prozent im Monat sind bei der First Graphene Aktie eher die Regel als die Ausnahme.
Applied Graphene Materials
Applied Graphene Materials existiert seit dem Jahr 2010. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Großbritannien und beschäftigt 33 Mitarbeiter.
Der Fokus von Applied Graphene Materials liegt auf der Herstellung von Graphene-Nano-Plättchen, die zur Verstärkung in Fahrzeugen und in der Luftfahrtindustrie eingesetzt werden könnte.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Haydale Graphene Aktie
Haydale Graphene Industries stellt selbst kein Graphene her. Der Fokus liegt auf der Integration von Graphen in Materialien und damit in der praktischen Anwendung.
Seinen Sitz hat das Unternehmen in Großbritannien. Auf dem nachfolgenden Chart ist deutlich zu sehen, dass die Haydale Graphene Aktie schon bessere Zeiten erlebt hatte. Der Kurs brach in den letzten beiden Jahren um über 90 Prozent ein.
Langfristchart der Haydale Graphene Aktie; Quelle: DEGIRO
Sind das jetzt Einstiegschancen? Natürlich ist ein Turnaround bei Haydale Graphene möglich. Aber wenn viele Investoren abspringen, obwohl der Markt als Ganzes in den letzten Jahren nur gestiegen ist, sollten Anleger vorsichtig sein!
Wenn die Produktion von Graphen noch nicht mal wirtschaftlich sinnvoll ist, wie sollen dann erst Anwendungsgebiete Erlöse bringen? Aus dieser Blickwarte heraus ist eine Investition höchst riskant.
Im Übrigen können keine Rückschlüsse von der Höhe des Aktienkurses gezogen werden, ob die Aktie günstig bewertet ist oder nicht, wie es teilweise dargestellt wird.
Chart der Haydale Graphene Aktie seit 2019; Quelle: DEGIRO
Carbon Sciences Aktie
Carbon Scienes ist ein Graphen-Unternehmen aus Kalifornien. Das Unternehmen versucht eine kostengünstigere und effizientere industrielle Herstellung von Graphenen zu entwickeln.
Es handelt sich um eine vergleichsweise sehr kleine Firma. Die Marktkapitalisierung liegt bei gerade mal etwas mehr als eine Million US-Dollar. Der Kurs liegt aktuell zwischen 0,02 und 0,03 USD.
Wenn Anleger hier investieren sollten, dann nur geringe Beträge und unbedingt mit Limit! Der Grund, warum die Carbon Scienes Aktie hier überhaupt erwähnt wird, ist, dass es ein gewisses Interesse vonseiten mancher Anleger gibt.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Aixtron (Unternehmen aus dem TecDAX)
Im Gegensatz zu den Unternehmen, die sich auf die Entwicklung oder Produktion von Graphen fokussieren, gibt es auch Firmen, die Graphen als Teilbereich ihrer geschäftlichen Entwicklung integriert haben.
Eines dieser Unternehmen ist Aixtron aus Deutschland. Die Aixtron Aktie ist im Übrigen im TecDAX vertreten. In einer Pressemitteilung Ende 2020 verkündete Aixtron, dass sich das Unternehmen an Europas Pilotlinie für Graphen und 2D-Materialien beteiligt.
Als ein führender Anbieter in der Halbleiterindustrie ist Aixtron sehr daran interessiert, Graphene für den industriellen Einsatz in Halbleitersystemen zum Einsatz zu bringen.
Der Vorteil bei einem Investment in Aixtron – aus Sicht des Anlegers – ist, dass Aixtron ein Unternehmen ist, welches bereits profitabel arbeitet. Das Segment der Graphen-Entwicklung ist dabei ein Nebengeschäftszweig.
Aktionäre haben damit nicht das Risiko wie bei reinen Graphen Aktien.
Chart der Aixtron Aktie; Quelle: DEGIRO
Selbstverständlich forschen auch andere Unternehmen an diesem Stoff. So hat beispielsweise IBM bereits unzählige Patente auf Graphene. Auch Samsung, Nokia sowie Sony sind auf diesem Gebiet aktiv.
Anleger könnten demnach auch diese Aktien kaufen, um in Graphen zu investieren, auch wenn es sich nicht um reine Graphen Aktien handelt.
Auf der anderen Seite sollten Anleger natürlich auch bedenken, dass die Geschäftsentwicklung (und damit auch im erweiterten Sinne der Aktienkurs) bei den genannten Firmen nicht von der Entwicklung von Graphen abhängig ist. Daher sind Anleger hier nur indirekt in diesem Segment beteiligt.
Graphen Aktien zeichnen
In unserem IPO Kalender gibt es derzeit keinen Eintrag, bei dem Anleger Graphen Aktien zeichnen könnten.
Möglicherweise gibt es auch kaum Unternehmen, die sich auf die Forschung und Entwicklung von Graphenen spezialisiert haben und nun an die Börse gehen.
Alternative: Graphen ETF kaufen?
Eine gängige Alternative zum Direktkauf von Aktien sind ETFs. Daher wäre es naheliegend in einen Graphen ETF zu investieren, anstatt in einzelne Graphen Aktien.
Allerdings gibt es bis dato noch keinen ETF auf Graphen Aktien. Der Grund wird sein, dass sowohl die Nachfrage als auch die Marktkapitalisierung der Graphen Aktien aktuell noch zu gering ist.
Anleger könnten sich zwar aufgrund der geringen Preise für Graphen Aktien einen eigenen ETF erstellen. Allerdings sollten sie die Kosten für Ordergebühren unbedingt berücksichtigen. Denn die Erstellung eines eigenen ETFs ist mehr ein eigener aktiver Fonds, als ein passives Investment.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Problem: Herstellung noch nicht massentauglich
Das Problem, welches es derzeit noch gibt, ist, dass das Material an sich zwar recht gründlich erforscht ist, aber die Herstellung noch große Probleme bereitet.
So gibt es bisher noch kein Verfahren zur industriellen Massenfertigung. Und erst diese Verfahren ermöglichen eine Revolution in der Anwendung von Graphenen.
Zwar lassen sich Stoffe oder Teile aus Graphen herstellen, aber die Dauer für die Produktion sowie die Kosten, die damit in Verbindung stehen, sind derart hoch, dass es in keinem Verhältnis steht.
Es wäre unter anderem günstiger, Stromleitungen aus reinem Gold herzustellen als mit Graphen.
Noch fließt auch nicht allzu viel Kapital in die weitere Entwicklung, da die Unsicherheit derzeit noch zu groß ist in Bezug auf die potenzielle Nachfrage sowie die Erfolgswahrscheinlichkeit der Forschung und Entwicklung.
Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass Graphen an sich die Herstellung vieler Stoffe von Grund auf revolutionieren könnte. Aber bis es so weit ist, muss noch einiges erforscht werden.
Hinzukommen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Die Partikel könnten aufgrund ihrer scharfen Ränder negative Auswirkungen auf Mensch und Tier haben.
- Es muss noch viel in Forschung & Entwicklung von Herstellungsprozessen investiert werden
- Noch gibt es keine ausgereiften Verfahren zur industriellen Massenherstellung
- Zudem existieren Bedenken hinsichtlich der Auswirkung auf menschliche und tierische Organismen
Zusammenfassung
Ein Investment in Graphen Aktien, wie zum Beispiel in die Renascor Resources Aktie, ist nach wie vor mit einem großen Risiko verbunden. Die Technologie dahinter mag zukunftsträchtig sein und es ergeben sich vielleicht auch umfangreiche Anwendungsgebiete.
Allerdings heißt das nicht automatisch, dass jedes Unternehmen aus dieser Branche, wie zum Beispiel SGL Carbon, davon profitieren wird. Anleger müssen in diesem Zusammenhang zweierlei berücksichtigen: den wissenschaftlichen und den wirtschaftlichen Aspekt.
Um mit einem Investment eine Rendite zu erzielen, muss die Aktiengesellschaft profitabel arbeiten oder dies muss zumindest in absehbarer Zeit der Fall sein.
Da nützt es nichts, wenn Wissenschaftler zwar der Meinung sind, dass man mit Graphen einiges revolutionieren könnte, es aber noch gar nicht absehbar ist, wann denn das der Fall sein wird.
Zudem sind zwar theoretisch heute schon Anwendungen in der Industrie möglich, aber häufig übersteigen die Kosten der Produktion den Nutzen bei Weitem. Teilweise wären Stromleitungen aus Graphen teurer, als wenn man diese aus Gold herstellen würde.
Für einen Privatanleger ist es demnach gar nicht abzuschätzen, wann und welches Unternehmen in diesem Segment eine führende Rolle spielen wird. Daher sollte ein Investment hier nur mit Bedacht erfolgen.
Da es einen reinen Graphen ETF derzeit nicht gibt, wäre es eine Alternative in Unternehmen zu investieren, die das Graphen-Segment zwar mit abdecken, dies aber nicht das Kerngeschäft ist.
So können Anleger sich an Graphen Aktien beteiligen, ohne die sehr starken Schwankungen im Aktienkurs mit im Depot zu haben. Natürlich sollten sich Investoren auch mit dem Unternehmen zuvor als Ganzes beschäftigen.
Auf der anderen Seite sind die ganz großen Gewinne natürlich nur dann möglich, wenn man als Investor bereits vor allen anderen investiert ist. Denkbar ist auch, dass Graphen Unternehmen von größeren Aktiengesellschaften später übernommen werden.
Auch bei diesem Szenario sind interessante Renditen für Anleger denkbar.
Bildquellen:
- Shutterstock
- First Graphene Ltd.
- Australia Stock Exchange
- Tradingview
- DEGIRO




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen