Die Diebold Nixdorf Aktie verdankt ihre Entstehung einer Übernahme, die noch nicht allzu lange zurückliegt. Das US-Unternehmen Diebold, ein Hersteller von Safes und Sicherheitstechnologien, erwarb 2016 den Paderborner Computerhersteller Nixdorf und verleibte sich auf diese Weise bedeutende IT-Kompetenzen ein.
Der Zusammenschluss brachte dem neugeschaffenen Konzern Diebold Nixdorf jedoch nicht den erhofften Erfolg. Mit den Umsätzen und der Aktie Diebold Nixdorf ging es bergab, der Anteilsschein, der zu seinen besten Zeiten die Marke von 50 US Dollar überwand, wurde zum Pennystock.
Diebold Nixdorf ist ein Hersteller von Safes und Sicherheitstechnologien/ Bilderquelle: dieboldnixdorf.com
- Diebold Nixdorf Aktie als Resultat einer Akquisition der deutschen Nixdorf durch Diebold
- Breites Produkt- und Servicespektrum
- Aktie Diebold Nixdorf enttäuscht die Erwartungen der Anleger
- Jüngste Quartalszahlen fallen wenig überzeugend aus
Aktie Diebold Nixdorf: Starke Technologien für Finanzwelt und Einzelhandel
Der Konzern hinter der Diebold Nixdorf Aktie besteht bzw. bestand bis 2016 aus zwei in ihrem Gebiet führenden Unternehmen. Die US-amerikanische Diebold kann ihre Firmengeschichte bis ins Jahr 1859 zurückführen. Schwerpunkt der Aktivitäten war zunächst die Herstellung von Safes und Tresoren insbesondere für Banken.
Im Laufe der Zeit kamen weitere Produkte und Services hinzu, darunter Geldautomaten und Geldverarbeitungssysteme. Mit seinem Produktspektrum wendete sich Diebold an Unternehmen aus der Finanzbranche ebenso wie den Einzelhandel.
Diebold Nixdorf hält starke Technologien für viele Bereiche bereit/ Bilderquelle: dieboldnixdorf.com
Nixdorf Akquisition im Jahr 2016 lässt Diebold Nixdorf entstehen
Die 2016 übernommene Wincor Nixdorf ist ein deutscher Computer-Spezialist aus Paderborn. Der Konzern galt während des 20. Jahrhunderts als einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller anspruchsvoller Technologien. Auch Wincor Nixdorf hatte zuletzt neben IT-Produkten Geldautomaten und Point-of-Sale-Terminals in seinem Produktportfolio.
Mit der Akquise von Nixdorf und der Umbenennung in Diebold Nixdorf entstand ein Großanbieter mit einer Präsenz in 130 Ländern – Kenner der Branche gehen davon aus, dass Diebold mit Wincor Nixdorf einen Anbieter übernahm, der rund ein Drittel des internationalen Marktes für Geldautomaten kontrolliert. Diebold Nixdorf kann seinen Kunden nun mit Leistungen in den folgenden Geschäftsfeldern entgegenkommen:
- Geldautomaten
- Point-of-Sale-Technologie
- Drive-Through-Banking-Ausrüstung
- Tresore und Safes
- Dienstleistungen und Software für die Bankenbranche
- Dienstleistungen und Software für die Einzelhandelsbranche
Diebold Nixdorf Aktie News: Enttäuschende Quartalszahlen
Das schlagkräftige Portfolio sollte Diebold Nixdorf und die Aktie des Konzerns eigentlich zu einer attraktiven Option für Anleger Immerhin kommen Finanzdienstleister und Einzelhändler aus aller Welt an den Angeboten des US-Konzerns nicht vorbei.
Doch die Umsätze und Gewinne bleiben seit Jahren hinter den Erwartungen von Beobachtern zurück – trotz eines eigentlich soliden Kerngeschäfts. Die Anfang Mai 2023 veröffentlichten Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2023 weisen wieder einmal Verluste
Wie die Geschäftsführung am 3. Mai 2023 offenlegte, belaufen sich die Verluste je Aktie für das Quartal auf 0.850 US Dollar, verglichen mit einem Minus von -1.610 US Dollar im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum immerhin um rund 25 Mio. US Dollar gesteigert werden.
Anleger halten sich bei der Diebold Nixdorf Aktie zurück – schon Mitte März war der Kurs des Anteilsscheins um über 45 Prozent gefallen und erreichte bereits damals ein neues Allzeittief. Zum Ende der ersten Handelswoche im Mai 2023 notiert die Diebold Nixdorf Aktie bei 0,42 US Dollar und gehört damit endgültig zu den Pennystocks, also den Aktien, die weniger als einen Dollar oder einen Euro kosten.
Aktueller Diebold Nixdorf Aktienkurs
Wie geht es weiter mit dem Tech- und Sicherheitsanbieter?
Offensichtlich weiß die Unternehmensleitung um die meisten Probleme, die die Performance belasten. Die vorhandenen Lagerbestände loszuschlagen sei weniger dynamisch als gedacht möglich, daher würden sich die Umsätze nicht so entwickeln wie erwartet.
Das Unternehmen hatte bereits Kredite aufgenommen und will nun offensichtlich mit seinen Finanzierern über das weitere Vorgehen Dabei stehen dem globalen Marktführer einige deutliche Schwierigkeiten im Weg:
- Die Gewinnmargen machen sehr niedrige prozentuale Anteile des Umsatzes aus.
- Daraus ergibt sich eine geringe Rentabilität bei hohem Aufwand.
- Die finanzielle Lage von Diebold Nixdorf ist aktuell noch nicht prekär, aber bereits schwach.
- Kursziele, Gewinnerwartungen und Bewertungen durch Analysten wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt nach unten korrigiert.
Selbst bei angepasster Erwartungshaltung blieben die tatsächlich veröffentlichten Geschäftszahlen häufig hinter den Erwartungen von Analysten und Anlegern zurück. Derzeit erhält die Aktie Diebold Nixdorf von Experten, die den Anteilsschein auf dem Schirm haben, eine Halte-Empfehlung.
Diebold Nixdorf bietet einige innovative Sicherheitsfaktoren/ Bilderquelle: dieboldnixdorf.com
Mit einem Verkauf können Aktionäre kaum mehr Gewinne machen, wer an Bord bleibt, hat eine geringe Aussicht, einen Teil der Investition zu retten. Das Kursziel sehen Analysten in ihrer Diebold Nixdorf Aktie Prognose folgendermaßen:
- Niedrigstes Kursziel 0,50 US Dollar
- Mittleres Kursziel 0,75 US Dollar
- Höchstes Kursziel 1,00 US Dollar
Keine himmelsstürmenden Werte – und auch die Diebold Nixdorf Aktie Dividende kann die Situation nicht retten. Die Gewinnbeteiligung für die Aktionäre, die im Jahr 2015 noch bei rund einem US Dollar lag, wurde 2018 auf wenige Cents gekürzt und in den folgenden Jahren ganz eingestellt.
Hier geht's zur Diebold Nixdorf Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Steht Diebold Nixdorf kurz vor der Pleite?
Schon das Jahr 2022 war für den Finanzautomaten-Spezialisten aus Ohio mit erheblichen Verlusten verbunden. Über eine halbe Milliarde US Dollar insgesamt machten das Minus für 2022 aus. Das ist ein gewaltiger Sprung ins Negative, verglichen mit den vergleichsweise geringen Verlusten von 79 Mio. US Dollar für 2021. Schon seit Anfang des laufenden Jahres fragen sich Beobachter daher immer wieder, ob der Konzern nicht längst ein Fall für die Insolvenz
Die frappante Entwicklung – angesichts der gefragten Technologien und großen Kundenbasis – lässt auch Anleger zurückschrecken, die die Diebold Nixdorf Aktie schon seit einigen Jahren recht günstig ins Depot holen können. Schon seit Januar 2022 gilt der Anteilsschein als hoch riskante Investition, und selbst beim aktuell niedrigen Kurs wird er nicht als unterbewertet betrachtet.
Die Mehrheit der Analysten sieht die Aktie Diebold Nixdorf eher realistisch eingepreist. Eine bittere Pille für ein Unternehmen, dessen Produkte Geschäftskunden und Verbraucher im Alltag praktisch dauernd verwenden.
Die Diebold Nixdorf Aktie wird aktuell von den Analysten niedrig bewertet/ Bilderquelle: Peshkova/ shutterstock.com
Alternativen für die Investition in der Peer Group der Diebold Nixdorf Aktie
Ein unglaublich vielseitiges und gefragtes Portfolio mit weltweiten Abnehmern sollte eigentlich ein Erfolgsrezept sein – doch wie der Fall Diebold Nixdorf zeigt, ist das keineswegs garantiert. Das US-Unternehmen könnte schon bald das Ende einer fast zweihundertjährigen Firmengeschichte erleben, wenn sich die Kreditgeber nicht auf neue Unterstützung einlassen.
Dabei hat der Konzern kaum große Wettbewerber, und dementsprechend überschaubar ist auch die Peer Group der Diebold Nixdorf Aktie. Die in ähnlichen Geschäftsfeldern angesiedelten Unternehmen, deren Aktien für eine Investition in Frage kommen, erhalten allesamt eine weitaus bessere Bewertung als Diebold Nixdorf:
DAIWABO HOLDINGS | JP3505400006 |
ACER INCOME GDR | TW0002353000 |
INVENTEC | TW0002356003 |
Für das Depot kommen darüber hinaus Aktien aus den Bereichen IT und verwandte Technologien in Betracht, also die Anteilsscheine von Konzernen wie SAP, IBM, Oracle oder Microsoft, ebenso Zahlungsdienstleister wie PayPal.
Hier geht's zur Diebold Nixdorf Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Strategien auf den Kurs der Diebold Nixdorf Aktie im Daytrading
Billig ist bei vielen Pennystocks nicht günstig – und das gilt auch für den Anteilsschein des Großkonzerns Diebold Nixdorf. Aktionäre, die nicht rechtzeitig abgesprungen sind, können nur hoffen, einen kleinen Teil ihrer Verluste wieder hereinzuholen. Ein Neukauf ist unter Berücksichtigung der hohen Verluste und der mangelnden Liquidität in der jüngsten Vergangenheit eher nicht ratsam.
Für einige Marktteilnehmer eröffnen Aktien, die bereits im Niedrigpreissegment liegen, allerdings Chancen. Mit Derivaten lassen sich im Daytrading Strategien umsetzen, die die ausgeprägte Volatilität der Pennystocks nutzen. Kurzfristige Trades ermöglichen unter anderem die bei privaten Tradern beliebten CFDs.
Es gibt gute Investitionsalternativen zur Diebold Nixdorf Aktie/ Bilderquelle: xalien/ shutterstock.com
Flexible Finanzinstrumente für den außerbörslichen Handel
Tatsächlich wurden die Contracts for Difference eigens geschaffen, um den Aktienhandel auch außerbörslich zu ermöglichen. Sie stellen keinen Kauf dar, sondern gewähren ihrem Halter die Teilhabe an der Wertentwicklung. Gehandelt werden Differenzkontrakte über kurze Zeitspanne, selten über einen Börsentag hinaus.
Trader schätzen bei CFDs deren Flexibilität und eine Reihe weiterer Vorzüge:
- Handel mit Werten aus allen Anlageklassen, also Forex und Kryptowährungen, Aktien, Anleihen, Indizes, Fonds und Rohstoffen
- Freie Entscheidung für Ein- und Ausstieg nach eigener Analyse der Charts
- Verschiedene Risikostufen mit einem Instrument
- Positionen auf steigende und fallende Kurs
- Steigerung des Eigenkapitals dank der Hebel
Vor allem die Hebel sorgen dafür, dass sich das Trading über kurze Zeitfenster lohnt. Dahinter steht eine Kreditlinie des CFD-Brokers, bei dem das Handelskonto geführt wird. Je nach Assetklasse des Basiwerts nutzen Trader Hebelfaktoren zwischen 1:2 und 1:30, mit entsprechend erhöhten Renditepotenzialen.
Hier geht's zur Diebold Nixdorf Aktie 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Traden lernen mit Bildungsressourcen und Demokonto
Sogar Trader mit begrenztem Startkapital können also erfolgreiche Strategien mit beachtlichen Gewinnen umsetzen. Dabei sollten die vorhandenen Risiken von Differenzkontrakten bekannt sein – seriöse Broker weise nicht nur darauf hin, sondern geben ihren Trader hochwertige Unterstützung in Form von Bildungsressourcen mit auf den Weg. Über anschauliche Medien wird das theoretische Finanzwissen für den Handel vermittelt.
Damit auch erste praktische Erfahrungen möglich sind, bieten viele Broker ein Demokonto Die Demo umfasst alle Funktionen des Echtgeldhandels und bietet Nutzern damit authentisches Handelsfeeling, ist aber mit „Spielgeld“ bestückt, so dass es kein Verlustrisiko gibt und das Lernen im Vordergrund steht.
Die Diebold Nixdorf Aktie lässt sich auch über CFDs traden/ Bilderquelle: Pixels Hunter/ shutterstock.com
Fazit: Die Diebold Nixdorf Aktie erhält beträchtlichen Gegenwind
Um die Diebold Nixdorf Aktie stand es durchaus schon besser – das ist allerdings lange her. Von früheren Allzeithochs, die bei über 50 US Dollar lagen, ist der Kurs des Anteilsscheins inzwischen in den Pennystock-Bereich gefallen. Weniger als einen halben Dollar müssen Anleger nun für die Aktie ausgeben.
Die Entwicklung der Umsätze und Gewinne in den letzten Jahren ist wenig überzeugend. Die Übernahme von Nixdorf hat zwar das Produkt- und Leistungsspektrum des Konzerns deutlich aufgewertet, doch die Gewinnmargen gelten als niedrig, gemessen am Umsatz. Nach eigenem Bekunden sitzt man noch immer auf Lagerbeständen, die sich nicht in klingende Münze verwandeln lassen – jedenfalls nicht schnell genug, um dem Unternehmen eine Atempause zu verschaffen.
Anleger, die die Aktie Diebold Nixdorf noch immer im Depot haben, können nur hoffen, dass sich das Blatt noch wendet. Beim gegenwärtigen Stand der Dinge, im Mai 2023, ist dies noch ungewiss, und die Gefahr einer Insolvenz ist mittelfristig nicht gebannt.
Alternativen für die eigene Investition ermitteln Anleger in der unmittelbaren Peer Group oder unter Aktien, die zum Teil vergleichbare Unternehmen vertreten, etwa aus der IT- und Finanzbranche. Außerdem kommt auch die kurzfristige Spekulation auf die Wertentwicklung dieser und ähnlicher Aktien mit CFDs in die engere Wahl.
Differenzkontrakte ermöglichen es Tradern, starke Kursschwankungen gezielt auszunutzen und dabei über kurze Zeiträume dank der Hebel gute Renditen zu erzielen. Den Handel mit den flexiblen Finanzinstrumenten können interessierte Einsteiger erlernen – bei einem Forex- und CFD-Broker, der seine Kunden mit entsprechenden Bildungsangeboten unterstützt. Im Brokervergleich finden Trader dank nachvollziehbarer Bewertungskriterien rasch einen seriösen Anbieter für die Umsetzung der eigenen Strategien.
Bilderquelle:
- shutterstock.com
- dieboldnixdorf.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen