Cancom ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen aus München. Im Jahr 1992 wurde die Cancom-Gruppe gegründet. 1999 ging das Unternehmen an die Börse und Anleger können seitdem Cancom Aktien kaufen. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Entwicklung des Cancom Aktienkurs sowie des Unternehmens im Allgemeinen.
- Cancom ist eines der größten IT-Systemhäuser in Deutschland
- Der Fokus liegt ausschließlich auf dem B2B Geschäft, sprich Geschäfts- und Unternehmenskunden
- Die beiden wichtigsten Geschäftsfelder sind Cloud und IT-Infrastruktur/-Anwendungen
- Cancom Aktie auf Sicht von 5 Jahren in einem Seitwärtskanal gefangen
Cancom – Das Unternehmen dahinter
Der Slogan von Cancom fasst den Geschäftszweck prägnant zusammen:
„Sie tun das, was Sie am besten können. Wir kümmern uns um Ihre IT.”
Genau hier kann Cancom mit seinem Jahrzehntelangen Know-how ansetzen. IT ist natürlich ein sehr umfassender Begriff. Tatsächlich ist Cancom in jedem Bereich der IT und Cloud-Lösungen ein kompetenter Ansprechpartner. Egal ob IT-Sicherheit, Aufbau eines Online-Shops oder der Digitalisierung des Unternehmens, Cancom kann dabei helfen.
Mittlerweile ist das Unternehmen unter anderem offizieller Partner von Apple, Adobe, Microsoft , Cisco, SAP, Hewlett-Packard (HP) und IBM. Apple-Partner ist Cancom bereits seit dem Jahr 1993!
Cancom Zentrale in München
Kurzer historischer Abriss
- 1992: Gründung der Cancom-Gruppe
- 1993: Seitdem autorisierter Partner von Apple
- 1994/95: Erste Niederlassung
- 1999: Cancom Börsengang
- 2000: Beginn der internationalen Expansion
- 2000-2019: Zahlreiche Übernahmen
- 2019: Aufstieg der Cancom Aktie in den MDAX
- aktuell: über 60 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowakei, Belgien, Großbritannien und den USA
Cloud-Geschäft wird auch für Cancom immer wichtiger
Am digitalen Arbeitsplatz führt in Zukunft kein Weg mehr vorbei. Die aktuelle Coronakrise hat den Trend nur beschleunigt. Angestellte sollen von jedem Ort aus auf der Welt Zugang auf ihren Arbeitsplatz haben.
Um das zu gewährleisten ist es einfach notwendig, den Arbeitsplatz in die Cloud zu verlegen. Abgesehen davon, dass Mitarbeiter dadurch nun einfacher im Home-Office arbeiten können, ist es auch deutlich kosten- und ressourcensparender für Unternehmen.
Sie müssen keine eigenen Server betreiben. Es ist deutlich kostengünstiger das auszulagern. Wer einen Teil der aktuellen Büroarbeit ins Home-Office verlagern kann, kann zudem auch Kosten in puncto Büro sparen. Es ist weniger Bürofläche notwendig und die Nebenkosten sinken.
Ein externer Anbieter achtet zudem auf Sicherheit im Bereich Cybersecurity. Wenn ein Unternehmen sich um all das selbst kümmern müsste, wäre das unproduktiv. An dieser Stelle kommt wieder der Slogan von Cancom zum Tragen.
Wer die nachstehende Infografik genauer betrachtet, könnte jetzt zu dem Schluss kommen, dass Cancom im Cloud-Computing Geschäft wohl kaum Chancen hat:
International gesehen sind deutsche Firmen im Cloud-Geschäft kaum von Bedeutung. Quelle: Statista
Aber das wäre zu kurz gedacht. Auch wenn die US-Giganten wie Amazon oder Microsoft das Cloud-Geschäft beherrschen werden, so braucht es dennoch Dienstleister, die Unternehmen dabei helfen, ihre Anwendungen in die Cloud zu verschieben und zu verwalten.
Denn die Tech-Unternehmen stellen zwar die Ressourcen für die Cloud zur Verfügung, aber die Dienstleistungen, die damit in Verbindung stehen, können auch andere Unternehmen vollbringen. Und hier setzt Cancom an.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Cancom Aktie: Fakten & Daten
- WKN 541910/ ISIN DE0005419105
- Aktienkürzel: COK
- Mitglied des Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
- Im TecDAX sowie im MDAX gelistet
- Aktienanzahl: 38.548.001
- Grundkapital: 38.548.001,00 Euro
Im Folgenden nun noch eine Besprechung der Fundamental- sowie Chartanalyse zur Cancom Aktie.
Cancom Aktie: Fundamentalanalyse
Bei einer Fundamentalanalyse wird das Unternehmen an sich betrachtet. Diese Analyseform eignet sich für Anleger, die langfristig in das Unternehmen investieren möchten.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Blick auf die Geschäftsentwicklung
Ein Blick auf die Bilanz und Geschäftsentwicklung kann hilfreich sein. Allerdings ist es nicht notwendig, dass der Anleger zuvor ein BWL-Studium absolviert. Wichtiger ist es dagegen, dass ein Investor das Geschäftsmodell gut versteht.
Um beim Beispiel Cancom zu bleiben, genügt es nicht zu wissen, dass Cancom ein IT-Unternehmen ist. Die einzelnen Geschäftsfelder müssen erkannt und bewertet werden können. Es reicht auch nicht, dass eine Firma in einem zukunftsträchtigen Business tätig ist. Die Aktiengesellschaft muss auch in der Lage sein Renditen zu erwirtschaften.
Womit konkret verdient Cancom sein Geld? Wer sind die wichtigsten Kunden? Warum sollten Kunden ausgerechnet zu Cancom gehen? Diese Fragen werden in der Regel direkt auf der Webseite des Unternehmens beantwortet.
Zu diesem Zweck gibt es auch einen Investor Relations Bereich. Es schadet nichts, als Anleger einen Geschäftsbericht zu lesen oder auch Präsentationen anzusehen.
Zum Beispiel ist Fressnapf ein wichtiger Kunde von Cancom. Fressnapf ist Marktführer im Bereich Heimtierbedarf in Europa. Fressnapf hat den gesamten IT-Betrieb bereits vor Jahren auf die Cancom Cloud ausgelagert.
Solche Informationen sind wichtig für einen Anleger. Er muss sich auch generell in dem Geschäft auskennen. Wie sind die Margen? Wie ist die Konkurrenzsituation? Welche Wachstumschancen bestehen usw.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Wer leitet das Unternehmen?
Ein anderer wichtiger Gesichtspunkt ist der Blick auf das Cancom Management. Der Aktionär vertraut gewissermaßen sein Kapital dem Management eines Unternehmens an.
CEO Rudolf Hotter
Welchen Bezug hat das Management zum Unternehmen? Sind sie selbst Teilhaber, indem sie Cancom Aktien gekauft haben? Oder sieht sich das Management eher als der Angestellte, der nur einen Job erledigt?
Sind die Gründer noch mit an Board? Handelt es sich um ein Familienunternehmen? Wer sind die Großaktionäre? Welche Interessen verfolgen sie?
Das sind viele Fragen, die sich ein Anleger stellen sollte, wenn er Cancom Aktien kaufen möchte. Selbstverständlich wird er nicht alle Fragen detailliert beantworten können. Aber je besser ein Investor mit dem Business und mit dem Unternehmen vertraut ist, umso eher kann er die weitere Entwicklung abschätzen.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Chartanalyse anhand des Cancom Aktienkurs
Ein Ausdruck wie andere Marktteilnehmer die Cancom Aktie einschätzen ist der Cancom Aktienkurs. Denn der Preis der Cancom Aktie entsteht ja durch Angebot und Nachfrage.
Steigt die Nachfrage, weil die Marktteilnehmer im Allgemeinen davon ausgehen, dass das Unternehmen eine glänzende Zukunft hat, steigt auch der Kurs und vice versa.
In diesem Abschnitt soll der Cancom Aktienkurs einer groben Chartanalyse mit einfachen Mitteln unterzogen werden. Zunächst ein Blick auf den langfristigen Cancom Chart:
Logarithmischer Cancom Chart seit 2010
Auffällig ist der Aufwärtstrend von 2009 bis 2017. Ab dem Jahr 2017 befindet sich der Cancom Aktienkurs in einer größeren Seitwärtsphase. Im Gegensatz zu vielen anderen Tech-Unternehmen konnte Cancom in der Coronakrise keine neuen Allzeithochs erklimmen.
Möglicherweise hat das etwas mit der Geschäftsentwicklung zu tun bzw. mit der Einschätzung der Anleger.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Wenn wir nur den Zeitraum seit Ende 2017 betrachten wird die Seitwärtsrange noch deutlicher:
Cancom Aktie seit 2017
Bei der Cancom Aktie ist auch Sicht der Charttechnik kein klarer Trend zu erkennen. Um das zu erkennen, benötigt ein Anleger keine spektakulären Indikatoren oder technischen Hilfsmittel.
Selbst innerhalb des Seitwärtskanals befindet sich der Cancom Aktienkurs im „Niemandsland”. Erst wenn der Kurs sich dem oberen Ende (bei 56 Euro) oder dem unteren Ende (bei circa 43 Euro und später 32 Euro sind die nächsten Unterstützungen), könnten Trader aktiv werden.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Vorher ergibt ein Engagement für kurzfristig orientierte Trader wenig Sinn. Da gibt es aus Tradingperspektive bessere Optionen. Außer der Trader handelt sehr kurzfristig im Day- oder Swingtrading, dann muss natürlich eine kleinere Zeiteinheit betrachtet werden.
Der langfristig orientierte Anleger dagegen muss sich in erster Linie mit dem Unternehmen beschäftigen und weniger mit dem Cancom Aktien Chart. Obwohl der Chart natürlich auch eine gewisse Aussagekraft hat, wie andere Marktteilnehmer das Unternehmen einschätzen.
Zum Testsieger & Aktien handeln 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Zusammenfassung
- Aus Sicht der Charttechnik ist die Cancom Aktie derzeit uninteressant
- Langfristige Anleger müssen sich intensiv mit dem Unternehmen und dem Geschäftsmodell befassen
- Cancom Aktie könnte als kleine Beimischung fürs Depot interessant sein, sofern ein Anleger in diesem Sektor noch wenig investiert ist
Bildquellen:
- Cancom Pressebereich
- Shutterstock
- XTB Demokonto




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen