Die Ethereum Blockchain und das damit verknüpfte Token Ether ist nach dem Bitcoin das zweitgröße Krypto-Projekt. Ethereum hat sich dank seiner Besonderheiten wie den Intelligenten Verträgen längst einen sicheren Platz in den Wallets der Anleger und bei Nutzern erobert. Die seit 2013 handelbare Kryptowährung durchläuft gerade wichtige Umstellungen, die die Ethereum Prognose beflügeln.
So verabschiedete sich Ethereum bereits 2022 vom Proof-of-Work-Algorithmus. Die energieintensive Form des Minings ist ein Teil der Weiterentwicklung, die außerdem eine höhere Integration von Projekten und verbesserte Sicherheit vorsieht. Für Ethereum News sorgt das jüngste „Shanghai Update“.
Ethereum ist eine Weiterentwicklung von Bitcoin/ Bilderquelle: Alexandru Nika/ shutterstock.com
- Ethereum als zweitstärkste Kryptowährung
- Blockchain mit vielen Einsatzmöglichkeiten
- Ethereum 2.0 wird zahlreiche Verbesserungen enthalten
- Die Ethereum Kurs Prognose fällt überwiegend optimistisch aus
Besonderheiten und Prognose Ethereum
Schon beim Launch hatte Ethereum den Vorteil, dass der Entwickler Vitalik Buterin mit der neuen Blockchain und Kryptowährung die damals bereits bekannten Schwachstellen des Bitcoin angehen
Die Ethereum Coin war nie als abgeschlossenes Projekt gedacht – von vornherein waren Weiterentwicklungen in verschiedenen Phasen vorgesehen. Am Ende der Umstellungen steht auf einer deutlich höheren Ebene Ethereum 2.0.
Obwohl beide Begriffe gern ausgetauscht werden, bezeichnet Ethereum die Blockchain mit ihren charakteristischen Möglichkeiten und Ether das Token, das hier als Zahlungsmittel dient. Wie bei den meisten Kryptowährungen werden die Einheiten dezentral erstellt und verwaltet, von den Nutzern der Blockchain.
Hoher Nutzerwert durch Anwendbarkeit
Doch nicht nur die Anonymität und Dezentralität katapultierten Ethereum rasch auf den zweiten Platz im Krypto-Ranking. Vor allem die Smart Contracts, automatisierte und fälschungssichere Verträge, sorgten von Anfang an für eine gute Prognose Ethereum. Inzwischen werden Smart Contracts und ihre Verknüpfungen, die Dezentralen Apps, längst von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen verwendet, denn sie machen Notare oder Anwälte überflüssig.
Auch die Schnelligkeit der Transaktionsausführung war bei Ethereum von Anfang an dem Bitcoin überlegen. Die deutlich sichtbaren Vorteile dieser Blockchain sorgten dafür, dass viele Entwickler ihre eigenen Tokens auf dem ERC-20 Standard von Ethereum aufsetzten. Rund drei Dutzend dieser Ethereum „Kinder“ sind bereits ihrerseits Top-Kryptowährungen.
Ethereum gibt es seit 2013/ Bilderquelle: Natali_Mis / shutterstock.com
Liquide Kryptowährung auf Erholungskurs
Ethereum steht am 16. April 2023 bei einem Kurs von 1.882 Euro, die Marktkapitalisierung der sehr liquiden Kryptowährung liegt bei rund 225,5 Mrd. Euro. Noch immer liegt Ethereum auf Platz Zwei im Ranking und gilt als eine der Coins, die gekommen sind, um zu bleiben.
Dennoch hat das Token, wie der gesamte Kryptomarkt, ein schwieriges Jahr hinter sich. Inflation und steigende Kosten dämpften den Appetit der Anleger. Im Frühjahr 2023 fällt die Ethereum Prognose jedoch schon wieder deutlich optimistischer aus. Dazu haben die Hiobsbotschaften aus dem Bankensektor nicht unerheblich beigetragen.
Schon der Bitcoin war die unmittelbare Antwort auf die letzte Finanzkrise, die jüngsten Probleme in der Branche dürften ebenfalls mehr Anleger zu Kryptocoins greifen lassen, denn die sind nicht durch zentrale Instanzen manipulierbar. Überdies bemüht sich Ethereum seit langem um ein ständig verbessertes Nutzererlebnis – die Umstellung auf Ethereum 2.0 in einzelnen Schritten ist im Gange.
Hier jetzt Ethereum kaufen 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Ethereum News: Proof of Stake und Shanghai Update
Mehrere Upgrades hat die Ethereum Blockchain bereits hinter sich. Die Entwicklung des Projekts beinhaltete die folgenden Phasen, die allesamt noch zur „Erstversion“ zählen:
- Frontier: Release
- Homestead: Implementierung der Smart Contracts
- Metropolis: Weitere Upgrades
- Serenity: Ethereum 2.0 mit der Umstellung auf Proof of Stake
Bereits im September 2022 leitete Ethereum die Umstellung auf einen Proof-of-Stake-Algorithmus ein. Das bedeutet, dass Miner auf der Ethereum-Blockchain nun keine energie- und kostenintensiven Aufgaben mehr lösen müssen, um Zugang zum Mining zu erhalten.
Statt dessen werden die zugelassenen Miner nun auf der Grundlage ihrer gehaltenen bzw. gestakten Bestände an ETH durch das Los ermittelt. Mindestens 32 ETH müssen interessierte Teilnehmer halten, um in Betracht zu kommen.
Nicht nur die Rechenleistung und der Energieverbrauch werden dadurch drastisch gesenkt, auch die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von Transaktionen soll nun von fünfzehn auf 100.000 pro Sekunde steigen. Mit dieser Umstellung hebt Ethereum die Leistung auf eine neue Ebene.
Die Adaptierung von Ethereum nimmt stetig zu/ Bilderquelle: Viktoriia Hnatiuk/ shutterstock.com
Was ist das Shanghai Update?
Im April 2023 erwarteten Ethereum-Anleger dann durch das Shanghai-Update zusätzliche Verbesserungen. Schon bei einem Test vorab lief alles wie erwartet, seit dem 12. April ist das Update nun durchgeführt. Neben niedrigeren Kosten und einer verbesserten Effizienz können Anleger ihre gestakten Coins nun wieder abheben.
Jede aktuelle Ethereum Kurs Prognose erwartet die weitere Entwicklung. Allerdings ist nicht zu erwarten, dass der Markt nun mit ETH geflutet wird, denn die Zahl der Anleger, die ihr gestaktes Kapital abheben können, wird über die kommenden eineinhalb Jahre limitiert. Dementsprechend können lediglich 43.200 Ether täglich auf den Markt gelangen, vorausgesetzt, dass alle Miner ihre Einlagen auszahlen lassen.
Unmittelbar nach dem Aufschalten des Updates war eine verstärkte Handelsaktivität bei Ethereum zu beobachten – und außerdem eine außergewöhnlich positive Kursentwicklung innerhalb weniger Stunden.
Verbessert werden sollen den Ethereum News zufolge auch die Sicherheit der Intelligenten Verträge und die Rückerstattung von „Gas“, der „Treibstoffgebühr“ für Transaktionen auf der Ethereum Blockchain.
Hier jetzt Ethereum kaufen 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Historische Performance bei Ethereum
Das Ethereum-Projekt startete 2015 mit großen Vorschusslorbeeren aus der Kryptoszene. Bereits in der ersten Woche ihres Bestehens erreichte die Kryptowährung Ether deshalb einen Kurs von 2,77 US-Dollar. Ab 2016 verbuchte die Coin deutliche Kursgewinne aufgrund der zunehmenden Verwendung von Intelligenten Verträgen in der Wirtschaft.
Mit dem steigenden Interesse an den Potenzialen von Kryptowährungen stieg auch der Ethereum Kurs – im November 2021 auf über 4.000 Euro. Nach dem insgesamt schwierigen Jahr 2022 ist der Kurs des Tokens davon im April 2023 mit 1.882 Euro weit entfernt, doch Analysten sehen die starke Kryptowährung gegenüber dem Bitcoin schon seit Jahren vielfach im Vorteil.
- ETH durch Corona, Ukraine-Krieg und Inflation in Mitleidenschaft gezogen
- Kursverluste von rund 65 Prozent während 2022
- Outperformance gegenüber dem Bitcoin seit Ende 2022
- Wertsteigerung von Investitionen seit 2015 um rund 75.000 (!) Prozent
Experten rechnen für 2023 bei Ethereum mit einem Kurs von 5.000 & 10.000 € / Bilderquelle: LaFifa/ shutterstock.com
Wie wird sich der Kurs entwickeln – Ethereum Prognose bis 2030
Wie bei allen Kryptowährungen bemühen sich Experten um eine Einschätzung der künftigen Entwicklungen – eine gewisse Volatilität bringen alle Coins und Tokens jedoch mit. Manche Beobachter sehen in ihrer Ethereum Prognose 2025 Möglichkeiten von Kurse zwischen 8.000 und 10.000 US Dollar.
Diese Einschätzungen sind jedoch lediglich Richtwerte, die überdies nicht zwangsläufig bedeuten, dass sich ETH auf diesem Niveau dann auch längerfristig einpendeln wird. Dass die Kryptowährung ihr Allzeithoch vom November 2021 in absehbarer Zeit wieder erreichen und übertreffen wird, scheint jedoch realistisch.
So sieht die Ethereum Prognose 2030 den Kurs der Coin sogar bei 20.000 US Dollar. Verbindlich ist allerdings nichts davon. Für eine Investition in Ethereum spricht der unmittelbare praktische Wert der Ethereum Blockchain, welche auch andere Coins wie beispielsweise der Trias Coin oder der Casper Coin benutzt haben, und damit auch die Nachfrage nach den Tokens, die für Abläufe und Abwicklungen etwa der Smart Contracts verwendet werden.
Die Herausforderungen für den Erfolg einer Coin bestehen immer darin, dass ein konkretes Alleinstellungsmerkmal existiert – Ethereum hat diese Hürde genommen und wird seine Marktposition mit der geplanten verbesserten Interaktion aller ERC-20 Tokens nochmals festigen können.
Die aktuell relativ niedrigen Kurse des Tokens könnten deshalb für interessierte Anleger und künftige Validatoren als Einstiegsgelegenheit betrachtet werden, natürlich immer mit dem Vorbehalt, dass im Krypto-Handel keine langfristigen Garantien gelten.
Hier jetzt Ethereum kaufen 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Die Ethereum Kurs Prognose im Daytrading nutzen
Die Prognose, die Ethereum seitens zahlreicher Analysten erhält, fällt gut aus und sieht das Token langfristig wieder im Aufwärtstrend. Sollten sich die prognostizierten Kursziele bis 2030 bewahrheiten, hätten Krypto-Investoren hier einen guten Griff getan. Allerdings ist der physische Kauf von Coins und Tokens immer mit Risiken verbunden – unter anderem dem der hohen Volatilität.
Wer dennoch nicht auf die möglichen Renditen bei Ethereum verzichten möchte, kann auch andere Instrumente dafür nutzen. Ohne Blockchain und Wallet kommen Anleger aus, wenn sie zu konventionellen Finanzinstrumenten greifen.
Banken und Broker bedienen das Interesse ihrer Kunden ebenfalls mit Krypto-Produkten. Vor allem Derivate auf die Kurse der stärksten Coins können mit einem Handelskonto beim Broker im Daytrading eingesetzt werden.
Krypto-CFDs auch auf Ethereum
Beliebte Instrumente für Krypto-Trader sind CFDs. Die für den Aktienhandel entwickelten contracts for difference lassen ihren Halter an der Wertentwicklung eines Assets teilhaben, das dazu nicht gekauft wird. Diese Funktion erfüllen Differenzkontrakte so gut, dass sie auf Werte aus aleln Anlageklassen angeboten werden. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Strategien über kurze Zeiträume innerhalb eines Börsentages ohne langfristige Kapitalbindung – auf Krypto, aber auch auf Währungen, Aktien, Fonds, Rohstoffe oder Indizes.
- Einstieg und Ausstieg nach Belieben anhand der Chart-Analyse ohne komplizierte Bedingungen erleichtern den Handel.
- Positionen auf steigende oder fallende Kurse, die vor allem bei den volatilen Krypto-Coins interessante Perspektiven bieten.
- Hebel, mit denen das Eigenkapital durch eine Kreditlinie des Brokers um Faktoren zwischen 1:2 und 1:30 vervielfacht wird – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Renditen.
Den Handel gut vorbereitet aufnehmen
Dank der Besonderheiten von CFDs erzielen selbst Einsteiger mit kleinem Budget gute Ergebnisse – wer diszipliniert an seinen Kenntnissen arbeitet, kann im Daytrading zunehmende Einkünfte
Doch die mit dem CFD-Trading verbundenen Risiken sollten bekannt und das notwendige Grundwissen vorhanden sein. Darauf machen auch die Broker, die Zugang zum Handel gewähren, ihre Kunden aufmerksam.
Die besten Anbieter unterstützen Neulinge außerdem mit gut gemachten Bildungsressourcen, die das Erlernen des Tradings fördern. Theoretische Kenntnisse werden über eine Reihe unterschiedlicher Formate und oft in guter Qualität vermittelt.
Erste praktische Einsichten in die Abläufe beim Handel vermittelt das Demokonto. Die Demo bietet alle Aspekte des Echtgeldhandels und damit echtes Handelsfeeling, ist aber mit Spielgeld bestückt – wer hier lernt, geht kein Risiko ein.
Ethereum lässt sich auch gut über CFDs traden/ Bilderquelle: M_Agency/ shutterstock.com
Fazit: Gute Ethereum Kurs Prognose für die Version 2.0
Die Umsetzung der Umstellung auf Ethereum 2.0 ist in vollem Gang und zu einem wesentlichen Teil vollzogen – im April 2023 führte Ethereum das angekündigte Shanghai Update durch. Beobachter bewerten den Abschied vom Proof of Work bei der Validierung und die verbesserten technischen Möglichkeiten in ihrer Ethereum Prognose positiv.
Trotz eine anstrengenden Jahres für die Kryptomärkte, das Ethereum auf weniger als die Hälfte des bisherigen Allzeithochs zurückfallen ließ, fällt bereits die Ethereum Prognose 2025 optimistisch aus, bis 2030 könnte das Token sogar die Marke von 20.000 US Dollar ansteuern.
Dank seiner praktischen Vorteile, der hohen Skalierbarkeit der Geschwindigkeit und der schon jetzt ausgesprochen guten Annahme in der Wirtschaft sind solche Aussichten nicht unrealistisch, zumal die aktuellen Neuigkeiten aus der Finanzwelt Investoren wieder verstärkt zu Kryptowährungen greifen lassen.
Wer nicht tatsächlich in Ethereum investieren und das Token staken will, kann alternativ die Potenziale der Coin mit Finanzinstrumenten für das Daytrading nutzen. CFDs, die die Kursspekulation long und short erlauben, auch mit Hebeln, erzielen selbst über kurze Zeiträume gute Renditen.
Einsteiger können sich die benötigten Kenntnisse bei einem seriösen Broker aneignen, der seine Neukunden mit Bildungsressourcen begleitet und auch praktische Übungen im Demokonto ermöglicht. Mit dem Brokervergleich finden Trader den für sie geeigneten Handelspartner, bei dem Konditionen und Leistungen stimmen.
Bilderquelle:
- www.shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen