Der Bitcoin ist in letzter Zeit stark gefallen. Daher fragen sich viele Anleger, wie es in Zukunft mit der Kryptowährung weitergehen wird. Genau damit beschäftigen wir uns in unserer Bitcoin Prognose. Wir gehen dabei davon aus, dass die Kurse auch in nächster Zeit sehr volatil bleiben werden. Langfristig ist allerdings mit starken Kursanstiegen zu rechnen. Daher ergeben sich gerade jetzt interessante Chancen für die Anleger.
- Der BTC es mittlerweile von 69.000 USD auf unter 20.000 USD gefallen
- Solche starken Korrekturen gab es beim Bitcoin auch in der Vergangenheit schon häufiger
- Aktuell können die Anleger günstiger in den Markt einsteigen
- Langfristig könnte der Bitcoin auf über 500.000 USD ansteigen
Wird Bitcoin wieder steigen?
Viele Experten gehen davon aus, dass der Bitcoin langfristig über ein sehr gutes Potenzial verfügt. Allerdings könnten es in den kommenden Jahren zunächst zu weiteren Kursverlusten kommen. Das bietet für die Anleger die Möglichkeit, zu besseren Preisen in den Markt einsteigen zu können.
Bilderquelle: PurpleRender/ shutterstock.com
BTC Prognose: So könnten sich die Kurse der Kryptowährung in den kommenden Jahren entwickeln
Jahr | Preispanne |
---|---|
Bitcoin Prognose 2025 | 3.000 bis 69.000 USD |
Bitcoin Prognose 2035 | 69.000 bis 500.000 USD |
Gute Prognosen erstellen mit der charttechnischen und der fundamentalen Analyse
Um gute Analysen zu erstellen, kann sowohl die charttechnische als auch die fundamentale Analyse verwendet werden. Das gilt auch für die Bitcoin Prognose.
Die Anleger sollten dabei folgendes beachten: Prognosen werden ungenauer, wenn weiter in die Zukunft geschaut wird. Das gilt sowohl für die charttechnische als auch für die fundamentale Analyse.
Trotzdem können die Prognosen für die Anleger sehr hilfreich sein. Insgesamt ist es empfehlenswert, sowohl die charttechnische als auch die fundamentale Analyse durchzuführen. Genau das haben wir auch im Folgenden getan.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Die Entwicklung des Bitcoins aus charttechnischer Sicht
Wir beginnen mit der charttechnischen Analyse. Es ist hierbei auch interessant, sich die längerfristige Entwicklung des Bitcoins genauer anzusehen. Denn dadurch lässt sich dann auch eine Bitcoin Prognose erstellen.
Der Bitcoin konnte sich seit dem Jahr 2009 fantastisch entwickeln
Der Bitcoin hat seit seiner Einführung im Jahr 2009 eine volatile Preisentwicklung gezeigt. Im Jahr 2011 konnte man den Bitcoin noch für einen Preis von unter 10 USD kaufen. Im Jahr 2013 stieg der Preis erstmals auf über 1.000 USD. Binnen kurzer Zeit hatte es die Kryptowährung daher geschafft, nicht zu Verhundertfachen.
Danach kam es zu einer längeren Korrektur und die Bitcoin Kurse fielen auf 150 USD. Anfang 2017 stieg der Preis wieder auf über 1.000 USD. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Bitcoin sehr gut und im Dezember 2017 notierten die Kurse bei über 19.000 USD. Dies führte zu viel Berichterstattung in den Medien. Die Bitcoin Prognose war zu dieser Zeit sehr positiv.
Der Bitcoin konnte sich seit seiner Einführung gut entwickeln/ Bilderquelle: katjen/ shutterstock.com
Im Anschluss daran kam es zu einer erneuten Korrektur und die Kurse fielen auf unter 3.200 USD. Viele Anleger nutzten die Gelegenheit, um bei günstigeren Preisen in den Bitcoin zu investieren, was die Nachfrage anhob und zu einer Erholung der Kurse führte.
Ende 2020 notierte der BTC wieder bei über 19.000 USD und im Laufe des Jahres 2021 stieg der Preis sogar auf über 64.000 USD an. Danach kam es wieder zu einer Korrektur und die Kurse sanken unter 30.000 USD. Viele Anleger nutzten erneut die Gelegenheit, um in den Bitcoin zu investieren.
Der BTC erholte sich und erreichte ein neues Allzeithoch von 69.000 USD. Seit November 2021 befindet sich der BTC jedoch wieder in einer großen Korrektur und die Kurse sind im Jahr 2022 stark gefallen.
Zusammenfassend bedeutet das:
- 2011 notierte der Bitcoin noch bei 10 USD
- Binnen kurzer Zeit ist die Kryptowährung dann auf über 1.000 USD angestiegen
- Auf die starken Kursanstiege folgen immer wieder sehr ausgeprägte Korrekturen
- Das Allzeithoch befindet sich beim Bitcoin bei über 69.000 USD
Bilderquelle: Zakharchuk/ shutterstock.com
Günstige Kurse während der Korrektur nutzen
Wie gezeigt, können die Kurse bei der Kryptowährung stark schwanken. Auf hohe Kursanstiege folgenden auch immer wieder größere Korrekturen. Dies kann auch an den Aktienmärkten beobachtet werden. Allerdings sind die Kursausschlägen beim Bitcoin häufig stärker.
Die Korrekturen können dann auch einige Zeit in Anspruch nehmen. Während der Korrektur wird in den Medien häufig eher negativ über den BTC berichtet, das gilt auch für die Bitcoin Prognose. Das ist auch aktuell der Fall.
Der Vergangenheit haben allerdings viele Anleger immer wieder die Möglichkeit genutzt, gerade in den Korrekturen in den Markt einzusteigen. Denn auf diese Weise konnten sie dann mit dabei sein, wenn es im Folgenden wieder zu starken Kursanstiegen gekommen ist.
Auch im Moment bieten sich für die Anleger wieder solche Möglichkeiten.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Bitcoin Kurs Prognose aus charttechnischer Sicht
Mittlerweile sind die Kurse beim Bitcoin von 69.000 USD auf unter 20.000 USD gefallen. Solchen starken Korrekturen gab es beim BTC auch in der Vergangenheit schon häufiger. Davon sollten sich die Anleger daher nicht verunsichern lassen.
Bitcoin Prognose 2025: Die Volatilität dürfte sich erst einmal fortsetzen
In den kommenden Jahren könnten die Kurse sogar noch weiter fallen. Eine sehr starke Unterstützung befindet sich im Bereich von 3.850 USD.
An dieser Stelle werden vermutlich viele Käufer in den Markt einsteigen. Aus charttechnischer Sicht wäre es sehr negativ, wenn diese Unterstützung aufgegeben würde.
Sehr wichtig ist aus psychologischer Sicht auch die Marke von 20.000 USD. Wenn es dem Bitcoin gelingt, nachhaltig über dieser Marke zu notieren, dann ist wieder mit deutlich steigenden Kursen zu rechnen.
Die Korrektur könnte sich allerdings auch in diesem Fall weiter fortsetzen. Das bedeutet volatile Kursbewegungen. In den kommenden Jahren könnte sich der Bitcoin daher weiter im Bereich zwischen 3.850 USD und 69.000 USD aufhalten.
Auch der Bitcoin Kurs wird weiter volatil bleiben/ Bilderquelle: katjen/ shutterstock.com
Bitcoin Prognose 2035: Sehr starke Kursanstiege möglich!
Sobald sich der Aufwärtstrend allerdings fortsetzt, ist wieder mit starken Kursanstiegen zu rechnen. In diesem Fall ist es auch wahrscheinlich, dass das Allzeithoch bei 69.000 USD wieder angelaufen wird.
Dabei handelt es sich allerdings um einen starken Widerstand. Sobald dieser Widerstand überwunden wird, tritt als nächstes Ziel die Marke von 100.000 USD auf dem Plan.
An dieser Stelle gibt es dann zwei Möglichkeiten: Entweder, es erfolgt eine erneute Korrektur. Diese dürfte dann mindestens in den Bereich von 69.000 USD laufen.
Oder die Bullen sind so stark, dass die Kurse noch weiter ansteigen können. In diesem Fall tritt dann die Marke von 200.000 USD auf den Plan.
In desem Szenario wäre dann auch damit zu rechnen, dass beispielsweise bis zum Jahr 2035 der Bereich von 500.000 USD erreicht werden kann.
Das bedeutet zusammenfassend:
- Kurzfristig ist beim Bitcoin damit zu rechnen, dass sich Korrektur fortsetzt
- Das bedeutet schwankende Kurse und gute Einstiegsmöglichkeiten für die Anleger
- Sobald sich der Aufwärtstrend fortsetzt, sollte die Marke bei 69.000 USD wieder angelaufen werden
- Im Jahr 2035 könnte der BTC bei Kursen von 500.000 USD notieren
Bitcoin Entwicklung aus fundamentaler Sicht
Wie gesagt, kommt es beim Bitcoin nach starken Kursanstiegen immer wieder zu heftigen Korrekturen. Während dieser Zeit ist die Stimmung sehr negativ.
Insgesamt war das 2022 ein sehr schwieriges Jahr an den Finanzmärkten. So ist nicht nur der Bitcoin stark gefallen, vielmehr kam es auch an den Aktienmärkten zu großen Kursverlusten.
Verantwortlich dafür ist insbesondere die hohe Inflation. Ausgelöst wurde dies durch den Krieg in der Ukraine. Denn dadurch haben sich gerade Rohstoffe stark verteuert.
Auf die hohe Inflation haben die Notenbanken mit steigenden Zinsen reagiert. Dadurch könnte es sogar zu einer Rezession kommen. Viele Anleger werden daher vorsichtiger und ziehen ihr Kapital beispielsweise aus Krypto Währungen wie dem Bitcoin ab. Damit lassen sich auch die Kursverluste erklären.
Bilderquelle: Sergey Nivens/ shutterstock.com
Bitcoin realistische Prognose: Die Kryptowährung kann dazu genutzt werden, um sich vor der Inflation zu schützen
Die Inflation hat in einigen Ländern mittlerweile Werte von über 10 % erreicht. Viele Anleger machen sich daher Sorgen um ihr Kapital.
An dieser Stelle kommt auch immer wieder der Bitcoin ins Spiel: Denn die Entwickler der Kryptowährung haben dem BTC so gestaltet, dass es dort zu keiner Inflation kommen kann. Denn die maximale Anzahl an Bitcoins ist begrenzt. So kann es niemals mehr als 21 Millionen Stück geben.
Das bedeutet, dass das Angebot an BTC begrenzt ist.
Auf der anderen Seite dürfte die Nachfrage nach der Kryptowährung tendenziell weiter zunehmen. So wird es beispielsweise immer einfacher, mit dem Bitcoin zu bezahlen. Möglich ist das beispielsweise mittlerweile auch bei PayPal. Dadurch nimmt die Nachfrage nach dem Bitcoin zu. Zudem möchten immer mehr Privatanleger in den Bitcoin investieren.
Eine stärkere Nachfrage bei einem gleich bleibenden Angebot hat dann tendenziell steigende Preise zur Folge. Aus diesem Grund ist aus fundamentaler Sicht damit zu rechnen, dass sich die Kurse beim BTC in Zukunft positiv entwickeln können.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Die Ausgabe neuer Bitcoins wird in Zukunft immer weiter zurückgefahren!
Das Angebot an neuen BTC wird in Zukunft immer knapper werden. Das hat dann auch Auswirkungen auf die Bitcoin Prognose. Verantwortlich dafür ist auch das sogenannte Halving:
Das Halving ist ein Prozess, der beim Bitcoin etwa alle vier Jahre stattfindet, nämlich nach der Erstellung von 210.000 Blöcken. Bei diesem Prozess wird die Anzahl der neu geschürften Bitcoins um die Hälfte reduziert. Dies führt zu einer Verknappung des Angebots an Bitcoins, während die Nachfrage möglicherweise weiter steigen kann, was letztendlich zu höheren Kursen führt. Das nächste Halving beim BTC wird wahrscheinlich im Jahr 2024 stattfinden.
Zusammenfassend heißt dies:
- Aktuell ist die Situation an den Finanzmärkten schwierig
- Beim Bitcoin kann es zu keiner Inflation kommen, daher ist die Kryptowährung bei den Anlegern sehr beliebt
- Das Angebot wird in Zukunft auch durch das Halving weiter verknappt werden
- Eine stärkere Nachfrage wird dann längerfristig tendenziell für steigende Preise sorgen
Die stetige Verknappung des Bitcoins wir den Bitcoin Preis weiter in die Höhe treiben/ Bilderquelle: Krakenimages.com/ shutterstock.com
Fazit: Aktuell von den niedrigeren Kursen beim BTC profitieren!
Im Rahmen dieser Bitcoin Prognose haben wir uns ausführlich mit der Kryptowährung beschäftigt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich der BTC seit dem Jahr 2009 hervorragend entwickeln konnte.
So ist es immer wieder zu massiven Kurssteigerungen gekommen. Im Anschluss daran waren dann allerdings auch die Korrekturen sehr ausgeprägt.
Genau mit einer solchen Situation haben wir es auch im Moment zu tun. Für die Anleger sind das gute Nachrichten. Denn im Moment erhalten sie deutlich bessere Preise, um in den Markt einzusteigen.
Allerdings lässt sich nicht genau sagen, wie lange die Korrektur noch andauern wird. In nächster Zeit dürften die Kurse jedenfalls weiterhin sehr volatil bleiben.
Sobald sich dann allerdings der Aufwärtstrend fortsetzt, ist damit zu rechnen, dass das Allzeithoch bei 69.000 USD wieder angelaufen wird.
Langfristig ist damit zu rechnen, dass sich die Nachfrage nach dem Bitcoin weiter erhöhen wird. Wie gezeigt, ist das Angebot an BTC allerdings begrenzt.
Das sorgt dann dafür, dass die Preise tendenziell weiter ansteigen. Insgesamt ist unsere längerfristige Bitcoin Prognose damit sehr positiv!
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen