Bilderquelle: Stanslavs/ shutterstock.com
Chainlink ist eine sehr interessante Kryptowährung, die eine Lösung zur Datenübertragung auf die Blockchain gefunden hat. Damit ist Chainlink als Blockchain-Projekt und Kryptowährung interessant. Dies könnte für eine gute Chainlink Prognose sprechen.
Bitcoins überholen wird Chainlink wohl nicht, aber ähnlich attraktive Renditen sind nicht ausgeschlossen. Die aktuellen Berechnungen sehen Chainlink 2025 auf einem sehr guten Wert und auch ein Preis von bis zu 10.000 Euro ist in den nächsten zehn Jahren nicht unrealistisch.
Jetzt Chainlink entdecken 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Weiterentwicklung von Ethereum
Chainlink basiert auf der Technik von Ethereum, hat aber die von Ethereum bekannten Smart Contracts weiterentwickelt. Eine Besonderheit sind die sogenannten Oracles, die eine Schnittstelle zwischen der Blockchain und Anwendungen außerhalb der Blockchain bilden. Als Datenträger fungieren die LINK-Tokens von Chainlink.
Chainlink Coins werden aber nicht nur zu Ausführung von Smart Contracts eingesetzt, sondern können auch an Kryptobörsen und bei Brokern gehandelt werden. Zudem konnte Chainlink in den letzten Jahren einige bekannte Partner gewinnen und die Technik wird auch von anderen Blockchain-Projekten verwendet.
Dies macht die Kryptowährung auch für Händler interessant. Die hohe Nachfrage ließ die Marktkapitalisierung 2021 auf fast 12 Millionen Euro und den Preis auf fast 30 Euro steigen. Entwickelt sich die Technik weiter gut, sieht die Chainlink Prognose sehr positiv aus.
Bilderquelle: Open Studio/ shutterstock.com
Dezentrales Netzwerk mit Knoten
Die Oracles sind bei Chainlink dezentral auf das Netzwerk verteilt. Diese Innovation könnte die ganze Blockchain-Technologie voranbringen. Die Blockchain konnte bisher nur Daten auf der Blockchain verarbeiten und die Integration von externen Daten war schwierig.
Allerdings ist der Chainlink Coin so ausgelegt, dass mit möglichst wenig im Umlauf befindlichen Coins eine Inflation verhindert werden soll. Gelangen aber mehr Coins in den Umlauf, so könnte dies den Preis senken. Dies ist vorerst aber nicht in Sicht.
2021 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Chainlink. Mit Blick auf die außergewöhnliche Technik hat Chainlink kaum Konkurrenz. Allerdings ist der Kryptomarkt selbst sehr umkämpft.
Um eine Prognose für Chainlink zu erstellen, kann mit der Fundamentalanalyse oder der technischen Analyse gearbeitet werden. Die Fundamentalanalyse beschäftigt sich beispielsweise mit dem Team hinter der Kryptowährung und den zukünftigen Chancen der Technik, während sich die technische Analyse auf Kursverläufe und historische Daten bezieht.
Jetzt Chainlink entdecken 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Weitere technische Entwicklung zentrale Frage
Bei Chainlink könnte es in Zukunft darauf ankommen, wie sich die Technik, insbesondere die Oracles, weiter entwickeln. Diese sind eine Schnittstelle zwischen der Blockchain und Daten außerhalb der Blockchain und könnten die Blockchain für weitere Anwendungen interessant machen. Zudem lassen sich auf diesem Weg Smart Contracts automatisch ausführen.
Hinter Chainlink steht mit Sergey Nazarov ein bekannter Name in der Kryptowährung. Das Unternehmen hinter Chainlink nahm schon 2014 seine Arbeit auf. 2017 gab es dann einen ICO, bei dem 32 Millionen Euro in Ethereum eingenommen wurden.
Der CEO von Chainlink bringt einige Erfahrungen mit und hat beispielsweise als Investmentmanager bei Venture Capitals gearbeitet. Insgesamt soll es maximal eine Milliarde Coins geben. Aktuell sind davon etwa die Hälfte im Umlauf (Stand 12/2021).
Ein gutes Zeichen, ob eine Kryptowährung Akzeptanz findet ist, ob sie bei großen Kryptobörsen gelistet ist und ob Experten Einschätzungen zur Kryptowährung abgeben. Beides ist bei Chainlink der Fall.
Bilderquelle: PopTika/ shutterstock.com
Chainlink Prognosen von Experten
Walletinvestor erhofft sich in seiner Chainlink Prognose starke Kursanstiege und sieht Chainlink bis 2025 bei bis zu 164 Dollar. Longforecast ging davon aus, dass Chainlink bis Ende 2021 auf 17 Dollar fallen wird und hat damit Recht gehabt. Danach soll sich der Chainlink Kurs aber bis 2024 auf 40 Dollar erhöhen.
Andere Beobachter wie Forex Crunch oder Capital hatten sich für Ende 2021 einen etwas höheren Kurs erhofft. Das Allzeithoch aus dem September 2021, wo es für Chainlink bereits in Richtung 30 Euro ging, wurde aber noch nicht wieder erreicht.
Im Dezember 2021 schien Chainlink daher eher in einer schwächeren Marktphase. Dennoch könnte es bald zu einer Erholung kommen.
Um dies zu bestätigen, könnte eine ausführliche Chartanalyse helfen. Anleger sollen auf jeden Fall den Chainlink Kurs genau verfolgen. Die Kryptowährung hat auf jeden Fall Potenzial und könnte sich langfristig gut entwickeln. Die Chainlink Kurs Prognose scheint derzeit auf jeden Fall positiv.
Jetzt Chainlink entdecken 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Schon für 2022 Hoffnung auf steigende Kurse
Für 2022 hoffen einige Beobachter bereits auf eine stärkere Erholung und erwarten einen Preis von rund 70 Dollar. Ohnehin könnte 2022 die Nutzerzahl auf dem gesamten Kryptomarkt wie auch die gesamte Marktkapitalisierung weiter steigen.
Im Jahr darauf könnte es dann nochmals um gut zehn Dollar nach oben gehen. Entwickelt sich die Technik weiter gut, könnte dann die Chainlink Prognose 2025 einen echten Schub nach oben bedeuten.
Bilderquelle: SFIO CRACHO/ shutterstock.com
Hier gehen die Erwartungen der Experten auseinander. Einige nennen einen Preis von 120 Dollar, andere hoffen sogar auf 490 Dollar. Klar ist auf jeden Fall, dass Experten bis 2025 einen hohen Preisanstieg erwarten. Einige sehr optimistische Analysten geben in ihrer Chainlink Prognose für 2030 sogar einen Wert von fast 1.000 Dollar an.
Jetzt Chainlink entdecken 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Entwicklung nach 2030 schwer einzuschätzen
Wie die Kryptowährung danach weiterentwickeln könnte, ist noch sehr schwer zu sagen. Entwickelt sich die Kryptowährung aber so gut weiter wie bisher, sind Werte bis 10.000 Dollar oder sogar darüber nicht ausgeschlossen. Diese hohen Zahlen zeigen, dass Chainlink durchaus die Möglichkeit hat, mit anderen Kryptowährungen wie Ethereum mitzuhalten.
Auf dem Weg dorthin kann es aber immer wieder zu Rückschlägen kommen. Langfristig orientierte Anleger können aber durchaus prüfen, ob jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt ist, solange der Preis noch vergleichsweise niedrig ist.
Die Nachfrage steigt auf jeden Fall. Kommen
- weitere Kooperationen mit bekannte Unternehmen
- neue Funktionsmöglichkeiten und
- erweiterte Einsatzfelder
hinzu, könnte dies Chainlink stützen und bekannter machen.
Bilderquelle: HNK/ shutterstock.com
Auch wenn sich der Kryptomarkt weiter gut entwickelt und sich bald wieder zu neuen Rekorden aufschwingt, könnte Chainlink mithalten. Chainlink könnte für viele Anleger eine passende Diversifikation des Portfolios darstellen.
Experten werten
- das Unternehmen hinter Chainlink
- die Technik
- und die Community hinter der Kryptowährung
als sehr stabil und seriös, was ebenfalls positiv zur weiteren Entwicklung beitragen könnte.
Chainlink wird sicher nicht Bitcoin überholen, aber das Wachstum des Chainlink Kurses könnte höher ausfallen, als bei Bitcoin.
Jetzt Chainlink entdecken 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.Fazit: Chainlink Prognose für die nächsten Jahre sehr gut
Der Chainlink Kurs hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und auch die Chainlink Prognose für die nächsten Jahre sieht gut aus. Nachdem eine Kooperation mit Google bekannt wurde, stieg der Preis 2019 erstmals deutlich.
2021 war erneut ein erfolgreiches Jahr für Chainlink. Allerdings schloss die Kryptowährung das Jahr nicht so gut ab, wie erhofft. Für 2022 stehen die Vorzeichen aber recht gut.
Bis 2025 könnte der Chainlink Kurs dann aber deutlich steigen. Die Erwartungen von Experten gehen jedoch auseinander. 400 Euro sind genauso denkbar wie 1.000 Euro. Fünf Jahre später halten einige Analysten dann sogar 10.000 Euro für möglich.
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen