Moonpay wurde 2018 gegründet und hat seinen Sitz in Miami. Die von Moonpay entwickelte Software kommt mittlerweile bei zahlreichen Anbietern von NFTs oder Kryptowährungen zum Einsatz.
Die Besonderheit ist, dass Nutzer so über Fiat-Währungen Kryptowährungen oder NFTs kaufen können. So will Moonpay mehr Menschen den Zugang zu NFTs und Kryptowährungen ermöglichen.
Zuletzt investierten nicht nur einige Prominente hohe Summen in Moonpay, sondern auch Investoren. Dies hatte zur Folge, dass das Start-up auf eine der höchsten Bewertungen in der Krypto-Welt kommt.
Zur Krypto Börse CoinbaseKryptowährungen per Kreditkarte kaufen
Die Verantwortlichkeiten bei Moonpay sehen die Entwicklung von Kryptowährungen und der Blockchain noch eher am Anfang. Das Unternehmen hofft, dass es bald möglich sein wird, jede Menge an digitalen Assets von jedem Ort auf der Welt aus zu geringen Kosten transferieren zu können.
Moonpay bietet unter anderem einen Service an, mit dem Fiat-Währungen in Kryptowährungen umgewandelt werden könnten. Dazu wird eine registrierte E-Mail und das MoonPay-Widget benötigt.
Eine Verifizierung ist in der Regel notwendig, hängt aber von der Höhe der investierten Summe ab. Welche Dokumente benötigt werden und wie der Moonpay Login erfolgt, erfahren Nutzer auf der Webseite von Moonpay.
Das Moonpay Logo/ Bilderquelle: moonpay.com
Nach dem Erhalt einer E-Mail mit einer Einladung zum Dashbord können sich Nutzer dort in der Regel über die Zwei-Faktor-Verifizierung anmelden. Dort können dann Einstellungen vorgenommen und Kryptowährungen zum Kauf ausgewählt werden.
Zur Verifizierung erkennt Moonpay Pässe und Führerscheine an, die problemlos hochgeladen werden können. Dabei müssen Nutzer aber einige Vorgaben einhalten.
So muss stets das Originalfoto in hoher Auflösung und in Farbe hochgeladen werden. Das Dokument muss zudem gut lesbar sein und die Unterschrift des neuen Kunden tragen.
Darüber hinaus muss der Pass noch mindestens einen Monat gültig sein. Bei Dokumenten in Sprachen wie Arabisch oder Hebräisch, die nicht auf lateinischen Buchstaben basieren, ist eine englische Übersetzung notwendig. Zudem wird Moonpay neue Kunden auffordern, zusätzlich zum Ausweisdokument ein Foto von sich zu machen und hochzuladen.
Dafür erhebt der Anbieter eine dynamische Netzwerkgebühr von einem Prozent (ab 3,99 Dollar) auf alle Käufe und Verkäufe von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und ERC20-Tokens, wie zum Beispiel den Crypterium Coin und den Alchemy Pay Coin. Die Moonpay Gebühren werden vor jeder Transaktion im Widget angezeigt.
Zur Krypto Börse CoinbaseEinzahlung auch per Überweisung
Die Moonpay Einzahlung per Banküberweisung kann bis zu drei Arbeitstagen dauern. Eine SEPA-Überweisung in Pfund dauert in der Regel einen Tag. Dann sollte die Moonpay Einzahlung eingegangen und im Account sichtbar sein.
Neben Banküberweisungen bietet Moonpay auch Einzahlungen per Kreditkarte an. Auf diesem Weg konnten dann Kryptowährungen oder NFTs gekauft werden. Auch über Apple Pay oder Samsung Pay können Einzahlungen geleistet werden. Die ist auf der Webseite möglich, aber auch bei Partnern von Moonpay.
Einzahlungen über Kreditkarten stehen sofort zur Verfügung. Nur bei der ersten Einzahlung kann es etwas länger dauern, da möglicherweise weitere Verifizierungen notwendig sind. Auch ein paar Stunden sind daher nicht ungewöhnlich.
Spätere Transaktionen dauern dann nur noch maximal 20 Minuten. Falls aber beispielsweise das Orderaufkommen sehr hoch ist, kann eine Transaktion in Ausnahmefällen auch einmal etwas länger dauern.
Ein Blick auf die Website von Moonpay/ Bilderquelle: moonpay.com
Nutzerzahlen und Angebot steigen
Nach eigenen Angaben nutzen mittlerweile über fünf Millionen Menschen Moonpay und der Anbieter hat über 80 Kryptowährungen im Angebot. Neben den großen und bekannten digitalen Währungen sind auch
- Litecoin
- Dogecoin
- Algorand oder
- Solana
dabei. Anleger können daher mehr als 30 Kryptowährungen kaufen.
Moonpay arbeitet mit zahlreichen anderen Anbietern wie dem NFT-Handelsplatz OpenSea zusammen. Möchte dort beispielsweise jemand ein virtuelles Kunstwerk kaufen, können sie dafür Moonpay nutzen.
Zur Krypto Börse CoinbaseKrypto-Zugang für viele Menschen
Das Finanztechnologie-Unternehmen stellt Entwickler-Tools her, um Zahlungen bzw. den Tausch zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen zu ermöglichen. Dabei ist der Anbieter ein Service-Provider, der komplett PCI-konform ist. Moonpay will einer möglichst breiten Zielgruppe den Zugang zu Kryptowährungen ermöglichen.
Eine Kontoverifizierung ist notwendig, da Moonpay den gesetzlich vorgegebenen Know-Your-Customer-Regelungen unterliegt. Welche Dokumente dafür benötigt werden und wie umfangreich die Verifizierung ist, hängt von dem investierten Betrag jedes einzelnen Kunden ab.
Das Unternehmen unterliegt den Vorgaben des Payment Card Industry Data Security Standards und ist auf diesem Weg reguliert. Daher zeigen die Moonpay Erfahrungen, dass das Unternehmen seriös ist.
Das sind die Gründer von Moonpay/ Bilderquelle: moonpay.com
Erfolgreiche Finanzierungsrunde
Im Herbst 2021 schloss das Unternehmen seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich ab und wurde danach mit 3,4 Milliarden Dollar sehr hoch bewertet. Zuvor geriet Moonpay aufgrund seiner Beteiligung am IOTA Foundation Trinity Hack in den Fokus. Diese Schwierigkeiten sind mittlerweile aber ausgeräumt.
In der Finanzierungsrunde im Oktober 2021 kamen 400 Millionen Euro von Investoren wie Tiger Global Management zusammen. Bei IOTA entstand durch den Hack ein Schaden in Höhe von 2,3 Millionen Dollar und die IOTA Foundation möchte nicht mehr mit Moonpay zusammenarbeiten. Die aktuellen Investoren scheinen aber Vertrauen in Moonpay zu haben.
Zur Krypto Börse CoinbaseInteresse von Prominenten
Im Frühjahr 2022 wurde auch das Interesse von Hollywood-Stars an Moonpay, dass mittlerweile schon den Beinamen „PayPal der Krypto-Welt“ trägt, bekannt. Dieser Begriff geht wohl auf den Late-Night-Talker Jimmy Fallon zurück, der das Unternehmen in seiner „Tonight Show“ so nannte. Bekannt ist, dass Fallon ebenfalls einen der bekannten Comic-Affen des „Bored Apes Yacht Club“ gekauft hat. Diesen hat er wohl über Moonpay bezahlt.
Justin Bieber soll ebenso in das Start-up investiert haben wie Paris Hilton oder Matthew McConaughey. Über 60 Prominente sollen zusammen gut 86 Millionen Dollar in Moonpay gesteckt haben. Die Bewertung bleibt aber bei 3,4 Milliarden Dollar. Damit ist Moonpay eines der besten Start-ups in der Kryptoszene.
Zwischenfazit zu Moonpay
- Kryptowährungen oder NFTs per Kreditkarte kaufen
- erfolgreiche Finanzierungsrunde
- Interesse von Prominenten
- hohe Bewertung
Diese Kryptos kann man mit Moonpay kaufen/ Bilderquelle: moonpay.com
Interesse an Moonpay nimmt zu
Das Interesse an Moonpay nimmt zu, da sich der Anbieter bei Krypto-Assets, aber auch bei NFTs immer mehr etabliert. Bei zahlreichen anderen Angeboten ist Moonpay mittlerweile in irgendeiner Form involviert.
Einige Stars wie Snoop Dogg oder Paris Hilton haben Moonpay wohl genutzt, um die vor einiger Zeit sehr beliebten Bored Ape Yacht Club NFTs zu kaufen.
Bei OpenSea wird Ether benötigt, um ein NFT zu kaufen. Moonpay nimmt NFT-Käufern daher viel Arbeit ab.
Weitere Kooperationen bestehen mit
- Sorare
- Bitcoin.com
- Binance oder
- Coinbase.
Dollar oder Euro werden somit unkompliziert in Kryptowährungen getauscht, sodass Nutzer an einer Kryptobörse aktiv werden oder ein NFT kaufen könnten. Letztendlich kann so ein NFT bequem mit Kreditkarte gekauft werden.
Dabei unterstützt Moonpay nicht nur die Ethereum-Blockchain, sondern auch die Technik von
- Solana
- Polygon oder
- Flow.
Privatpersonen als zweite Zielgruppe
In den ersten gut drei Jahren des Bestehens sollen schon knapp drei Milliarden Dollar über Moonpay transferiert worden sein. Der Anbieter war zunächst im B2B-Bereich sehr aktiv, verkauft Krypto-Assets mittlerweile aber auch an Endkunden. Die Gebühren, die dafür gezahlt werden müssen, sind verhältnismäßig gering.
Nun könnte durch die Hilfe einige Prominenter das Marketing einfacher werden, sodass sich Moonpay noch mehr auf Privatpersonen als Zielgruppe konzentrieren kann. Das Unternehmen will die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern und wirbt dafür mit dem Slogan „We believe buying crypto shouldn’t be so hard“.
Mit Moonpay kann man auch einfach NFTs kaufen/ Bilderquelle: moonpay.com
Börsengang denkbar
Noch gibt es keine Moonpay Aktie, aber zuletzt gab es immer wieder Spekulationen, das der nächste Schritt ein Börsengang sein könnte. Hierzu gibt es aber noch keine weiteren Informationen. Mit dem in den letzten Monaten erhaltenen Geld will Moonpay zunächst seine weitere Expansion finanzieren.
Moonpay könnte insbesondere in Verbindung zu NFTs ein Unternehmen sein, dass die Kryptoszene weiter in den Mainstream rückt und voranbringt. NFTs selbst könnten der Szene weiteren Schwung geben und sind wohl mehr als ein kurzfristiger Hype.
Auf vielen Marktplätzen kann übrigens nur mit Ethereum bezahlt werden. Moonpay erleichtert den Kauf von NFTs, da die Bezahlung letztendlich bequem per Kreditkarte erfolgt.
Digitale und einzigartige Vermögenswerte wie
- Grundstücke
- Musik
- Bilder oder
- Sammelkarten
werden immer beliebter. Diese non-fungible Tokens sind nicht austauschbar. Über ein Zertifikat sind sie einzigartig. Die Eigentumsrechte sind auf der Blockchain nachvollziehbar und Fälschungen fast unmöglich.
Die Beliebtheit von NFTs zeigt sich auch bei den Rekorden, die bei Auktionen erzielt werden. 2021 zahlte ein Käufer beim Auktionshaus Christie‘s 69 Millionen Dollar für das Kunstwerk „Everydays – The First 5000 Days“.
Zur Krypto Börse CoinbaseProminente mit Interesse an NFTs
Viele Prominente haben NFTs gekauft, um Teil des „Bored Ape Yacht Club“ (BAYC) zu werden. Dafür mussten sie ein Bild mit digitalen Affen der Firma Yuga Labs kaufen. Wer einen solchen Affen besitzt, kann an exklusiven Partys des Clubs teilnehmen.
Die Affen kosten mindestens 10.000 Dollar und jedes Bild ist einzigartig. Bei Sotheby‘s erzielte ein solches Affenbild bei einer Auktion im Herbst 2021 sage und schreibe 3,4 Millionen Dollar. Serena Williams soll ebenso Mitglied des „Bored Ape Yacht Clubs“ sein wie Madonna.
Das Marketing wurde angefacht, als einige Prominente in den sozialen Medien ihr Profilbild mit einem der Affenbilder versahen.
NFTs fördern auf der einen Seite Kryptowährungen weiter, auf der anderen Seite eröffnen sie aber auch Künstlerinnen und Künstlern sowie dem ganzen Kunstmarkt neue Wege. NFTs sind jedoch eng mit Ethereum verbunden und basieren auf der Blockchain. In der Regel wird daher nicht nur Ether zum Kauf benötigt, sondern auch ein Wallet.
Immer mehr Künstlerinnen und Künstler testen NFTs aus. Beispielsweise kann eine Grafik bei einem Marktplatz hochgeladen und dort auf der Blockchain gespeichert werden. Unter Umständen ist dies mit Kosten verbunden, mit der Technik kommen viele nach etwas Einarbeitungszeit aber oft gut zurecht.
Mit Moonpay kann man auch NFTs kaufen/ Bilderquelle: moonpay.com
Praktischer Weg zum Kauf von NFTs
Möchte nun jemand ein solches NFT kaufen, kauft Moonpay die entsprechende Summe in Ether und stellt dem Kunden eine Rechnung in Dollar, die dieser dann per Kreditkarte oder Überweisung bezahlen kann. Alternativen sind
- Google Pay
- Apple Pay oder
- Samsung Pay.
Mittlerweile gibt es Kooperation mit über 260 Unternehmen. Das Interesse an Moonpay hängt eng mit NFTs zusammen und 16 Prozent der aktuellen Einnahmen sollen von Prominenten kommen.
Zur Krypto Börse CoinbaseWichtige Kooperation mit OpenSea
Auch die Kooperation mit OpenSea, dem wichtigsten NFT-Marktplatz, ist sicher ein Vorteil für Moonpay. Das Umrechnen von Dollar in Ethereum oder zwischen zwei Kryptowährungen entfällt. Nutzer können sich einfach für den NFT ihrer Wahl entscheiden und diese ähnlich wie bei PayPal kaufen.
Moonpay will dabei auch Menschen, die bisher kaum mit Kryptowährungen in Berührung kamen, den Zugang zu NFT-Marktplätzen ermöglichen. Vorwissen ist dabei weder im Umgang mit Moonpay noch bei OpenSea notwendig. Meist kommen die Nutzer mit den Plattformen schnell gut zurecht.
OpenSea bietet in mehreren Kategorien zahlreiche NFTs an. Bei Zahlungen über die Blockchain mit Ether können Gebühren in unterschiedlicher Höhe anfallen. Allerdings ist für den Kauf eines NFTs bei OpenSea auch bei Zahlungen über Moonpay ein eigenes Wallet notwendig.
So einfach kann man NFTs mit Moonpay kaufen/ Bilderquelle: moonpay.com
Start-ups aus der Branche erfolgreich
Seit Januar 2021 ist der Plug-and-Play-Service für NFTs bei Moonpay per Kreditkarte möglich. Etwa zur gleichen Zeit begann Coinbase eine ähnliche Kooperation mit MasterCard, um den Kauf von NFTs über Kreditkarten zu erleichtern.
Andere Plattformen arbeiten an ähnlichen Ideen, um den Zugang zur NFTs und Kryptowährungen für mehr Nutzer zu ermöglichen. Zudem will Meta nach und nach NFTs integrieren.
2021 erhielten einige junge Unternehmen der Branche hohe Summen von Investoren und diese Entwicklung scheint weiterzugehen. Zudem steigen die Kurse vieler Kryptowährungen weiter.
So ist es nicht verwunderlich, dass auch Risikokapital-Geber an der Branche interessiert sind. Außerdem ist es spätestens nach dem Börsengang der Coinbase Aktie sehr realistisch, dass bald auch andere Unternehmen der Branche an die Börse gehen.
Zur Krypto Börse CoinbaseExpansionspläne und Sicherheit
Moonpay könnte bald weitere Assets in sein Angebot aufnehmen. Dabei achtet das Unternehmen auch auf Sicherheit und ist reguliert.
So gibt es beispielsweise Prüfungsmechanismen, die Geldwäsche verhindern sollen. Darüber hinaus ist Moonpay von Beginn an profitabel und erzielt bereits jährliche Umsätze von 150 Millionen Dollar. Das Transaktionsvolumen stieg seit 2020 um das 30-fache.
Mehrere Behörden haben eine Lizenz an Moonpay vergeben. Dazu gehört eine Lizenzierung als Money Services Business (MSB) bei FinCen in dne USA und eine Money Transmission Licenses (MTL) in 47 US-Bundesstaaten.
Allerdings sind nicht alle Kryptowährungen in jedem Land verfügbar. In den USA gibt es jedoch eine besonders große Auswahl.
Wer Kryptowährungen oder NFTs über Moonpay kaufen will muss
- sich bei Moonpay anmelden und verifizieren
- die gewünschte Währung oder NFT auswählen
- Geld bei Moonpay einzahlen
- den Kauf über Moonpay abwickeln
Dennoch ist auch die Konkurrenz groß. So arbeitet beispielsweise PayPal daran, den Kauf von Kryptowährungen zu ermöglichen. Das Konzept von Moonpay ist jedoch sehr innovativ und scheint derzeit aufzugehen. Die Chancen auf eine weiterhin positive Entwicklung sind auf jeden Fall gut.
Moonpay garantiert keine Rückbuchungen/ Bilderquelle: moonpay.com
Moonpay achtet auf Nachhaltigkeit
Das Unternehmen achtet auch auf Nachhaltigkeit und soziale Aspekte, ähnlich wie auch Celsius Crypto. Die verwendete Energie stammt aus erneuerbaren Energiequellen und das Unternehmen verzichtet nach Möglichkeit auf Papier. Viele Mitarbeitende arbeiten übrigens remote bzw. im Homeoffice.
Bis 2030 will Moonpay klimaneutral werden. Dazu verzichtet das Unternehmen beispielsweise auf vermeidbare Emissionen und investiert in Maßnahmen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Auch ein positiver sozialer Wandel ist im Sinne des Unternehmens. Dafür hat sich Moonpay den Nachhaltigkeitszielen der UN verpflichtet. Den Mitarbeitenden werden beispielsweise Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen angeboten.
Bisher ist das Angebot zum Kauf von NFTs über Moonpay wohl einzigartig. Das Unternehmen arbeitet ähnlich wie PayPal als ein Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer. Damit sind die Kooperationspartner von Verpflichtungen wie Rückzahlungen befreit.
Zur Krypto Börse CoinbaseFazit: Moonpay ermöglicht einfachen Kauf von NFTs
Moonpay arbeitet mit einigen bekannten Kryptobörsen und NFT-Marktplätzen zusammen. So können Nutzer bequem über Zahlungsdienstleister oder Kreditkarte Kryptowährungen oder NFTs kaufen. Bei vielen Marktplätzen für NFTs ist dies nur in Ethereum möglich.
Aus diesem Grund wird Moonpay oft mit PayPal verglichen und könnte in der Krypto-Welt eine ähnliche Funktion einnehmen. Dies hat das Interesse von Investoren und Prominenten geweckt. Nun steht bei Moonpay eine weitere Expansion an und auch ein Börsengang ist nicht ausgeschlossen.
Bilderquelle:
- moonpay.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen