Kalt oder heiß – ein Bitcoin Wallet Vergleich kann bei der Entscheidung hätten, welches Wallet optimalen Schutz bietet. Die kalte Speicherung ist unsere Bitcoin Wallet Empfehlung, denn sie bietet 100-prozentigen Schutz vor Hackerangriffen. In den letzten Jahren verloren die Wallet-Inhaber durch solche feindlichen Übergriffe Coins in Millionenhöhe und seit 2019 gab es schon wieder zahlreiche Zugriffe auf ungeschützte Online Wallets. Deshalb zeigt der Bitcoin Wallet Test ganz deutlich, welche digitale Geldbörse tatsächlich für die maximale und benutzerfreundliche Speicherung konzipiert ist.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
- Bitcoin Rechner wird kostenfrei online angeboten
- User können mit Bitcoin Rechner Gewinne, Verluste oder Tauschmöglichkeiten kalkulieren
- BTC Mining Rechner zeigt, ob Mining überhaupt Erfolge bringt
- Tausch von Bitcoin lässt sich mit Bitcoin Dollar Rechner einfach berechnen
Bitcoin Wallet Vergleich – die besten Tipps für die Auswahl
Jeder, der mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen direkt in Kontakt kommt und die Coins handeln möchte, wird vielleicht schon einmal von dem Krypto Wallet gehört haben. Die digitalen Geldbörsen sind dafür verantwortlich, um die Coins sicher zu speichern. Es gibt längst nicht nur ein Wallet, sondern gleich mehrere Varianten, sodass sich ein Vergleich der einzelnen Anbieter und Wallet-Lösungen empfiehlt. Nicht überall sind die Coins nämlich gleich sicher, wie die Erfahrungen im Bitcoin Wallet Test beweisen. Deshalb stellen wir die verschiedenen Wallet-Lösungen näher vor und zeigen, wie die User auf einfache Weise ihre Coins sicher vor Hackerangriffen auch langfristig verwalten können.
Kalte und Speicherung: Was ist das eigentlich?
Immer wieder fallen die beiden Begriffe „kalt“ und „heiß“, wenn es um die Speichermöglichkeiten von Bitcoin geht. Aber was versteckt sich dahinter eigentlich? Bei der kalten Speicherung dreht sich alles um die offline Wallets, zu denen Hardware und Paper Wallet gehören. Kalt wird die Speicherung deshalb bezeichnet, weil sie nicht mit dem Internet verbunden und deshalb der direkte Zugriff durch Hacker oder andere schadhafte Übergriffe ausgeschlossen ist. Anders hingegen die heiße Speicherung, denn hier ist genau das Gegenteil der Fall: Das Wallet ist online verbunden und deshalb kann es bei unzureichender Absicherung durch den Diebstahl der Coins kommen.
Die größten Hacks
Dass die Sorge vor kriminellen Übergriffen bei den Wallets nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigen die aktuellen Zahlen zu den größten Hacks 2019. Es gab zwar bereits in den Jahren zuvor zahlreiche Angriffe auf ungeschützte Wallets und Entwendungen in Millionenhöhe, allerdings können Hacker nach wie vor trotz getroffener und erweiterter Schutzmaßnahmen noch immer Coins bei einigen Krypto Börsen und ihren online Wallets entwenden. 2019 wurde beispielsweise die südkoreanische Krypto Börse Bithumb von einem Hackerangriff auf das Bithumbs Hot Wallet überrascht, bei dem 30 Millionen USD als digitalen Coins entwendet wurden. Angegriffen wurde die Börse am 19. Juni 2019 und eigentlich sollten die registrierten User die Auswirkungen des Diebstahls in ihrem Wallet nicht merken. Die verlorenen Coins wurden durch die Krypto Börse erstattet und in die Wallets der User transferiert. Das hatte allerdings massive Auswirkungen auf die Krypto Börse, denn sie gehörte vor dem Angriff zu den sechs größten der Welt, danach fiel sie auf Platz 10.
Coinrail Angriff mit 37,2 Millionen USD Verlust
Ebenfalls 2019 traf es die südkoreanische Krypto Börse Coinrail. Entwendet wurden dabei Coins im Wert von 37,2 Millionen USD. Die Auswirkungen waren drastisch, denn Bitcoin verlor unmittelbar nach dem Angriff einen Gesamtwert von ca. elf Prozent. Ob diese Schwankungen aber direkt mit dem Hack zu tun haben, ist noch nicht ganz sicher. Durch Angriff musste die Börse zunächst schließen, da nicht gewährleistet war, dass das ursprüngliche Trading-Volumen wieder aufgenommen werden konnte.
BitGrail mit Schaden von 195 Millionen USD
Wer denkt, dass die Verluste durch die Hackangriffe nicht größer werden können, der täuscht. 2019 musste die italienische Exchange BitGrail ihr persönliches Waterloo erleben, denn es wurden durch die Angriffe 195 Millionen USD bei den Nano Token entwendet.
Coincheck: Schaden von 534 Millionen USD
Es scheint fast so, als kennen die Hackerangriffe 2019 keine Grenzen und vor allem keine Höchstmarke bei den Millionenbeträgen. Die japanische Krypto Börse Coincheck musste einen Angriff und die Entwendung von NEM-Münzen im Wert von umgerechnet 534 Millionen USD im Januar 2019 verkraften. Wieder schafften es die Hacker, sich auf in einer Heise Wallet Zugang zu verschaffen und dort die Coins zu stehlen.
Umgang mit den Hacks bei Börsen ist nicht immer fair gegenüber den Nutzern
Wie die Erfahrungen zeigen, ist der Umgang der Krypto Börsen nach einem solchen Angriff gegenüber den Usern nicht immer fair. Einige erstatten zwar die gestohlenen Coins zurück, andere nur teilweise oder gar nicht. Deshalb ist es umso wichtiger, bei der Auswahl der Speichermöglichkeit für die Coins das beste Bitcoin Wallet mit maximaler Sicherheit zu nutzen. Wir empfehlen die heiße Speicherung dafür nicht, denn wie die unzähligen Angriffe zeigen, konnten sich die Hacker immer Zugang auf die Online Wallets verschaffen, da sie unzureichend gesichert waren.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bitcoin Wallet Empfehlung: kalte Speicherung in der Praxis
Wir können auf Basis unserer Erfahrungen aus der Praxis ganz klar die kalte Speicherung empfehlen, wenngleich sie vielleicht etwas weniger praktikabel und teilweise kostenpflichtig ist. Suchen die User nach einem Bitcoin Wallet Deutsch auf Basis der Offline-Speicherung, so gibt es dafür zwei entscheidende Lösungen:
- Hardware Wallet
- Paper Wallet
Stellt sich die Frage, welches dieser beiden Wallets besonders optimal geeignet ist. Auch hier können wir wiederum eine Bitcoin Wallet Empfehlung aussprechen: das Hardware Wallet. Warum hat es im Test überzeugt? Ein Hardware Wallet hat viele Vorteile:
- Schutz vor Umwelteinflüssen
- Maximale Sicherheit von Hackern
- Praktische Handhabung
- Handliches Format
Dem gegenüber steht ein Nachteil, den wir allerdings gemessen an der hohen Sicherheit der Coins gar nicht so schlimm empfinden: der Kostenaufwand. Wer sich für ein Hardware Wallet entscheidet, muss dafür einmalig in die Tasche greifen und mit einem Anschaffungspreis zwischen 50 und mehr als 100 Euro rechnen. Wie hoch der Preis genau ist, hängt vom jeweiligen Wallet Anbieter ab. Bewährt haben sich bei dem Hardware Wallet vor allem zwei wesentliche Anbieter am Markt: Ledger und Trezor. Sie bieten ähnliche Hardware Wallets, die sich lediglich in Design und Funktionalität etwas unterscheiden. Die User haben den Vorteil, dass sie nicht nur Bitcoin, sondern noch andere Kryptowährungen sicher verwalten können und damit den maximal zu zwei Hackern haben, den es gegenwärtig überhaupt gibt.
Paper Wallet in der Anwendung
Im Bitcoin Wallet Test vergessen wir natürlich auch das Paper Wallet nicht. Es bietet ebenso eine hohe Funktionalität und maximale Sicherheit. Trotzdem ist ein Stück Papier deutlich anfälliger für Verschmutzungen oder andere Beschädigungen als das Hardware Wallet. Deshalb ist das Paper Wallet vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Gegenüber dem Hardware Wallet hat es trotzdem einen wesentlichen Vorteil: Es ist kostenfrei erhältlich. Wer sich die Kostenaufwendungen bei der Anschaffung vom Bitcoin Wallet Deutsch sparen möchte, der nutzt online die Generatoren, um das Paper Wallet zu erstellen, und ist dann ganz bequem auszudrucken.
Paper Wallet besser schützen
Gegen Hacker ist das Paper Wallet optimal geschützt, nicht aber gegen Umwelteinflüsse oder andere Faktoren. Das Stück Papier kann beispielsweise durch Verschmutzungen oder andere Umwelteinflüsse unleserlich werden, sodass die Inhaber keinen Zugriff mehr auf das Wallet haben. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, dass die Wallet-Inhaber der Stück Papier vor Licht geschützt an einem sicheren Ort aufbewahren. Soll es dennoch mit in der Tasche transportiert werden, ist eine Schutzfolie von Vorteil.
Wallet Bitcoin & die Sache mit den Schlüsseln/Adressen
egal,Egal für welches Wallet sich die User entscheiden: Die öffentlichen und privaten Schlüssel sollten immer möglichst sicher verwahrt werden. Der öffentliche Schlüssel dient als Adresse für den Empfang der Coins. Der private Schlüssel hingegen ist nur für die Wallet-Inhaber und bietet den Zugang (ähnlich einer PIN beim Girokonto) zum Wallet. Jeder, deine privaten Schlüssel (unrechtmäßig) besitzt, kann sich Zugang zum Wallet verschaffen.
Heiße Speicherung Bitcoin Wallet Test
Nachdem wir unsere Empfehlung vorgestellt und die kalte Speicherung erklärt haben, widmen wir uns nun der heißen Speicherung. Hierbei ist der Unterschied bereits beim Zugriff ersichtlich: Er geschieht online. Als heiße Speichermöglichkeiten stehen die folgenden Wallet-Lösungen zur Auswahl:
- Desktop Wallet
- Mobiles Wallet
- Browserbasiertes Wallet
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Für welche heiße Speicherung sollten sich die User entscheiden? Es kommt darauf an, was die Wallet-Inhaber mit ihrer digitalen Geldbörse beabsichtigen. Wer tatsächlich auf dem Smartphone oder Tablet Coins verwalten will, der kann sich kostenlos das mobile Wallet herunterladen. Um die Anwendung zu installieren, braucht es häufig nur wenige Minuten, allerdings erfordert dies auch Speicherplatz auf dem mobilen Endgerät. Der Wallet-Zugriff erfolgt dann ausschließlich über das Smartphone oder Tablet, wobei die Verbindung mit dem Internet genutzt wird. Ein Sicherheitsrisiko, wie die Erfahrungen aus der Praxis zeigen.
Desktop Wallet Bitcoin
Neben dem mobilen Wallet ist auch die Installation von einem Desktop Wallet möglich. Es funktioniert ähnlich wie das mobile Wallet, sodass die User zunächst die Software herunterladen müssen. Da allerdings auf dem PC erfahrungsgemäß deutlich mehr Speichervolumen zur Verfügung steht, kann auch das Desktop Wallet die Blockchain häufig vollständig herunterladen; dieser Vorgang dauert aber gerade beim ersten Mal etwas länger. Der Nachteil auch hier: die bestehende Verbindung mit dem Internet. Damit bieten die Wallet-Inhaber Hackern eine Angriffsfläche, um bei ungesicherten Schnittstellen zuzuschlagen und einen Angriff auf die digitale Geldbörse auszuführen.
Webbasiertes Wallet Bitcoin
Bei der heißen Speicherung vergessen wir auch das webbasierte Wallet für Bitcoin nicht. Im Gegensatz zu den anderen Wallet-Lösungen brauchen die User hierfür allerdings keine Software oder Anwendung herunterladen, sondern greifen auf das Wallet über ihren Browser zu. Möglich ist dies beispielsweise über den PC oder direkt über das Smartphone oder Tablet. Als beste Bitcoin Wallet würden wir diese Lösung aber keinesfalls bezeichnen, denn auch hier besteht die Gefahr durch die Internetverbindung, dass die Hacker sich Zugang zu den Coins verschaffen.
Online Wallets bestmöglich absichern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Wallet-Inhaber ihre online digitalen Geldbörsen zusätzlich absichern können. Wie die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, ist es wichtig, vor allem auf gesicherte Netzwerke zu setzen. Deshalb sollten die Inhaber niemals über öffentliche Netzwerke (beispielsweise in Cafés oder im Restaurant) auf das Wallet zugreifen, denn diese Netzwerke sind häufig gar nicht oder unzureichend gesichert. Zum weiteren Schutz empfiehlt es sich, mehrere Sicherheitsebenen zu integrieren, denn damit machen es die Wallet-Inhaber den Hackern deutlich schwerer. Die 2-Faktor-Authentifizierung lässt sich beispielsweise bei vielen Online Wallets mittlerweile integrieren. Auch die Vergabe eines sicheren Passwortes erhöht den Schutz, wenngleich es realistisch betrachtet keinen 100-prozentigen Schutz bei einem Online Wallet gegen die Hackerangriffe gibt.
Im Wallet Bitcoin speichern – wozu eigentlich?
Die Bedeutung der Bitcoin Wallets haben wir bereits ausgiebig kennengelernt, stellt sich nun die Frage, warum die User eigentlich die Wallets für sich benötigen. Das Wallet dient grundsätzlich dazu, um Bitcoin oder andere Coins zu verwalten. Die User nutzen sie (wie bei Bitcoin) beispielsweise als Zahlungsmittel oder erzielen mit ihnen Profite. Gerade diese möglichen Gewinne sind für immer mehr Anleger interessant, denn die konventionellen Finanzinstrumente, wie beispielsweise Tagesgeldkonto oder Sparbuch, bieten längst keine attraktiven Zinsen mehr.
Coins Handel an der Exchange als Chance
Die Krypto Börse wird von immer mehr Anleger als echte Chance gesehen, um am Krypto-Markt Profite zu generieren. Die Kunst besteht darin, Coins zu möglichst günstigen Preis zu erwerben und diese dann mit einem Gewinn zu verkaufen. In der Theorie ist das sicherlich einfacher als in der Praxis, aber mit etwas Übung und ein paar Tipps wird es auch für weniger erfahrene Trader möglich. Es geht grundsätzlich darum, die Kurse von Bitcoin und Co. zu analysieren und nach dem bestmöglichen Einstieg am Markt zu suchen. Sind die Preise besonders niedrig, kann der Kauf mit Blick auf eine positive Kursprognose erfolgreich sein. Dafür empfehlen wir, den Kurs nach einem Abwärtstrend zu untersuchen und diesen zu handeln.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Abwärtstrends bei Bitcoin richtig nutzen
Um den Abwärtstrend wirklich zu erkennen, empfiehlt sich die technische Analyse wegen ihrer einfachen Anwendung und der Genauigkeit. Die Trader können ohne große Vorkenntnisse mithilfe der historischen Daten vom Bitcoin Kurs einen Blick in die Zukunft werfen und feststellen, ob es ähnliche Kursentwicklungen bald wiedergeben wird. Die technische Analyse basiert auf der Annahme, dass ich die Trends und Muster am Markt irgendwann wiederholen und sich jeder Trend umkehrt. Mit dieser Gewissheit im Hinterkopf können die Trader deutlich souveräner agieren und den Abwärtstrend handeln; selbst bei einem verpassten Abwärtstrend die Ruhe bewahren und auf eine neue interessante Entwicklung warten.
Abwärtstrend ausreizen
Findige Anleger nutzen den Abwärtstrend besonders gut und steigen nicht sofort bei seiner Ausbildung ein. Stattdessen warten sie ein wenig, bis sich der Abwärtstrend entwickelt hat und der Preis weiter fällt. Steht der Trend kurz vor der Wende, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um die Coins zu kaufen, denn nun ist der Preis tatsächlich bei der gegenwärtigen Marktsituation am niedrigsten. Schaffen es die Händler vor der Trendwende zuzuschlagen, haben sie sogar die Chance, zeitnah wieder Bitcoin zu verkaufen und damit Profite in Windeseile zu erzielen. Leichter können Gewinne doch gar nicht eingefahren werden, oder? Es gibt allerdings bei der technischen Analyse einen Nachteil, denn sie bezieht die gegenwärtige Marktsituation nicht mit ein. Um diesen Nachteil auszugleichen, empfehlen wir, die Fundamentalanalyse zu nutzen, denn sie bezieht die aktuelle Marktentwicklung mit ein.
Versteuerung der Gewinne beim Verkauf der Coins
Befassen wir uns mit den möglichen Profiten durch den Handel an der Krypto Börse, müssen wir auch einen Blick auf die steuerlichen Belange werfen. Wer mit Bitcoin und Co. handelt, unterliegt der deutschen Steuerregelung; zumindest in der Theorie. Während es für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente klare rechtliche Vorgaben zur Steuerbehandlung gibt, sieht das bei Bitcoin und Co. in der Praxis anders aus. Bislang hat das Bundesfinanzministerium lediglich eine Empfehlung herausgegeben, wie die Finanzämter mit den Steuern aus Krypto-Gewinnen verfahren können. Eine rechtliche verbindliche Grundlage gibt es allerdings nicht. Fest steht jedoch, dass längst nicht bei allen Geschäften am Krypto-Markt Steuern anfallen. Vor allem die User, die ihre Coins länger als ein Jahr im Wallet halten, können sich die Steuern sparen.
Beste Bitcoin Wallet zur Steuerersparnis nutzen
Die Haltedauer der Coins im Wallet kann natürlich variieren, das wissen wir auch. Wer es jedoch geschickt anstellt, der kann durch den Verkauf der Coins so richtig Steuervorteile nutzen. Beträgt die Haltedauer mehr als ein Jahr, so sind die Gewinne aus den Verkäufen gänzlich steuerfrei. Deshalb ist es wichtig, dass die Coins in einem besten Bitcoin Wallet sicher verwaltet werden, denn innerhalb eines Jahres hätten Hacker theoretisch 365 Tage Zeit, um zu versuchen, das Wallet zu knacken. Das wäre natürlich ärgerlich, denn die Händler möchten ja schließlich am Ende der Haltedauer Coins profitabel verkaufen und die Gewinne zu 100 Prozent behalten.
Wallet Bitcoin für profitable Leihgeschäfte nutzen
Die Coins-Besitzer hat mit ihrem Wallet noch viel mehr Möglichkeiten, als vielleicht gedacht. Sie können beispielsweise nun auch von den Leihgeschäften mit ihren Coins profitieren. Auch hier ist die Sicherheit vom Wallet absolut wichtig, sodass wir dafür die besten Speicherlösungen aus dem Bitcoin Wallet Test empfehlen.
Die Profitmöglichkeiten bei Leihgeschäften
Die Nachfrage nach Bitcoin-Darlehen wird immer größer. Wer bereits Coins in seinem Wallet hat, kann diesen Trend für sich nutzen und seine Coins verleihen. Das Konzept Trader ist vergleichsweise einfach. Wer als Kreditnehmer auftritt, der kann sich an den Leihplattformen verschiedene Angebote einholen und die Coins zu den gewünschten Konditionen leihen. Die Kosten dafür können natürlich variieren, denn jede Plattform und jeder Kreditgeber stellt die Konditionen individuell auf. Wichtig ist es, dass ich die Kreditnehmer natürlich wie beim klassischen Bankkredit auch, an die Rückzahlungsvereinbarung halten, da sonst die Plattform unter Kreditgeber die Möglichkeit haben, zusätzliche Forderungen geltend zu machen. Wer als Kreditgeber agiert, stellt einen bestimmten Betrag seiner Bitcoins zur Verfügung und verdient damit Zinsen. Einfacher geht es kaum, oder? Am Ende der Leihzeit wandern die Coins wieder in das Wallet des Kreditgebers und können noch einmal verliehen oder direkt profitabel an der Exchange veräußert werden.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Wie bekomme ich Coins möglichst günstig in mein Wallet?
Wir haben gesehen, dass Bitcoin und andere Coins durchaus variabel für die Generierung von Profiten eingesetzt werden können. Wie können die findigen Anleger ihre Chance angreifen, ohne dabei zu viel Eigenkapital investieren zu müssen? Zugegeben, diese Frage stellt sich sicher jeder Anleger und finde darauf nicht immer antworten. Wir haben allerdings viel getestet und recherchiert und einige interessante Möglichkeiten gefunden. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Bitcoin Faucets, der mit ihrer Hilfe haben die User tatsächlich die Chance, sogar gratis Bitcoin zu erhalten.
Gratis Coins sichern
Es klingt ein wenig wie Bitcoin Betrug oder falsche Versprechungen, aber in der Realität ist es tatsächlich so: die User können sich auf sogenannten Faucets anmelden und dort ihre Coins gratis bekommen. Bei einigen Websites ist noch nicht einmal ein Aufwand notwendig, sondern die Registrierung mit der öffentlichen Wallet Adresse reicht völlig aus. Andere Plattformen hingegen beziehen die Aktivitäten der User mit ein und lassen sich beispielsweise an Umfragen teilnehmen. Dafür gibt es dann Coins als Belohnung. Sicherlich werden die User damit nicht über Nacht zum Bitcoin Millionär, aber immerhin haben sie die Chance, gratis Schritt für Schritt an Coins zu gelangen. Ausgegeben werden nur kleinste Beträge, sodass die User etwas Geduld und Ehrgeiz mitbringen müssen, um im Wallet tatsächlich eine Summe an zu häufen, bei der sich der Verkauf oder das Verleihen lohnen. Damit es schneller geht, können sich die User bei mehreren Faucets gleichzeitig anmelden.
Der ultimative Profit-Guide für Bitcoin
Wir wissen bereits, dass der Handel ein Krypto Börsen und die Verwaltung der Coins im Wallet besonders profitabel sein können. Aber was sollten Händler eigentlich beachten, wenn sie mit ihren Aktivitäten am Krypto, Markt beginnen? Gibt es einige Tipps und Tricks, sodass Verluste ausbleiben und die Trader über Nacht reich werden? Realistisch betrachtet müssen wir sagen, dass der Reichtum über Nacht vermutlich ausbleiben wird, denn jedes Investment ist mit einem Risiko verbunden. Vor allem bei Bitcoin oder generell am Krypto-Markt sorgt der volatile Kursverlauf dafür, dass vorher vermeintlich sichere Analysen und Prognosen schnell zunichtegemacht werden und die Trader reagieren müssen. Wer weniger Erfahrung besitzt und nicht souverän mit der Situation umgehen kann, läuft Gefahr, dass er natürlich auch Verluste erzielt. Das ist auch bei Profi-Anleger völlig normal, denn jeder Trader erleidet Verluste und hat einmal als Anleger klein begonnen.
1. Tipp: Optimal mit Wissen auf den Krypto-Handel vorbereiten
Zu den wesentlichen Tipps gehört es, dass sich die Trader bestmöglich auf ihre Handelsaktivität vorbereiten. Dafür sollten sie mit einem großen Wissensschatz ausgestattet sein und wissen, wie der Krypto-Markt funktioniert und was den Kursverlauf beeinflussen kann. Anleger, die gar nicht bitten, was sie dort überhaupt handeln und wieder Markt reagiert, können natürlich auch nicht entsprechend reagieren oder die Kurse richtig interpretieren. Deshalb empfehlen wir, vor dem eigentlichen Handelsbeginn die grundlegenden Begriffe zum Krypto-Handel und die Eigenheiten des Marktes zu erlernen.
Mit Demokonto geht es leichter
Viele Broker stellen ein Demokonto zur Verfügung, das sogar mit virtuellem Guthaben ausgestattet und zeitlich unbegrenzt nutzbar ist. Solch ein Demokonto hat durchaus seine Vorzüge, denn damit können die Trader ohne Risiko den Handel üben und aus ihren (negativen) Erfahrungen lernen. Das theoretische Wissen wird dank der Anwendung mit dem Demokonto gefestigt.
2. Tipp: Eigene Strategie entwickeln
Als weiterer Tipp geht es auch, eine Strategie zu entwickeln und konsequent mit ihr zu handeln. Jeder erfolgreiche Trader hat seine individuelle Strategie und setzt diese bis zum Ende um. Das ist wichtig, da nur auf diese Weise selbst bei einem Verlust genau analysiert werden kann, warum die Strategie scheiterte. Auf Basis dieser Informationen können die Trader ihre Strategie optimaler anpassen und ist beim nächsten Mal besser machen. Um eine Strategie zusammenzustellen, spielen verschiedene Kriterien eine wesentliche Rolle. Dazu zählen neben der eigenen Risikobereitschaft auch die Trading-Erfahrung, das zur Verfügung stehende Eigenkapital oder der Anlagehorizont.
Trading Journal für die Strategie nutzen
In der Praxis hatte sich bewährt, ein Trading, Tagebuch oder ein Trading-Journal einzusetzen, um die Strategie genau zu verfolgen und die einzelnen Handelsaktivitäten aufzuzeichnen. Damit haben die Händler ebenfalls ihre Entscheidungen besser Blick und können Sie deutlicher nachvollziehen und daraus lernen. Wer sein Trading-Journal über ein Excel Dokument führt, kann beispielsweise schneller analysieren und spart sich dadurch Zeit.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
3. Tipp: Wissen der Profis nutzen
Nicht immer haben die Trader tatsächlich die Möglichkeit, von professionellen Anlegern zu lernen. Möglich ist dies aber bei vielen Krypto Brokern in Form von Analysen oder Webinaren. Natürlich sollten die Trader nie die Strategie eines anderen Anlegers ungesehen und ohne zu hinterfragen einsetzen, aber die Tipps und Tricks der Profis können tatsächlich Gold wert sein. Deshalb empfehlen wir, ruhig diese (kostenlosen) Angebote zu nutzen und beispielsweise die Analysen der Profis zur Entwicklung eigener Trading-Strategien zu nutzen. Es kann auch hilfreich sein, wenn sich die Trader einer Community zusammenschließen und beispielsweise auf Copy Trading setzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Meinungen oder Empfehlungen der anderen Trader immer geprüft werden sollten. Ähnlich den sozialen Netzwerken ist es auch beim Copy Trading in der Community üblich, dass jeder in einem Forum seiner Meinung äußern kann. Ob dieser Trader nun tatsächlich erfahren ist und Erfolge vorzuweisen hat, lässt sich nicht immer ganz leicht nachvollziehen.
Copy Trading nur mit verlässlichen Profis
Wir empfehlen, das Copy Trading nur mit tatsächlich renommierten Profis durchzuführen, die tatsächlich erfolgreich in Bitcoin oder andere Kryptowährungen investiert haben. Viele renommierte Broker machen die Auswahl deutlich leichter, in dem sie die Profite und Risiken sowie die Anzahl der Follower als Ansicht bereitstellen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Fazit: Bitcoin Wallet Vergleich zeigt sicherste Speichermöglichkeiten
Es gibt die kalte und heiße Speicherung, wobei zwischen diesen Lösungen noch einmal deutlich differenziert wird. Welche Wallet-Lösung soll ich nutzen: Hardware, Paper, Desktop, mobil oder browserbasiert? Die Auswahl ist nicht leicht, wird aber durch einen Bitcoin Wallet Vergleich deutlich vereinfacht. Hier zeigt sich schnell auf Basis der Erfahrungen aus dem praktischen Test, dass vor allem die kalten Speichermöglichkeiten besonders geeignet für die sichere Aufbewahrung der Coins sind. Bewährt hat sich vor allem das Hardware Wallet durch Funktionalität und Sicherheit, doch auch das Paper Wallet bietet maximalen Schutz. Die Wallet-Inhaber sollten mit Blick auf die unzähligen Hackerangriffe alleine 2019 darauf achten, dass sie selbst ihr Wallet bestmöglich schützen und beispielsweise verschiedene Sicherheitsebenen implementieren. Wichtig ist es auch, den Zugriff auf das Online Wallet nur über gesicherte Netzwerkverbindungen zu realisieren. Trotzdem bleibt bei der heißen Speicherung Restrisiko, sodass wir empfehlen, nur kleinste Beträge einen kurzen Zeitraum im Online Wallet zu verwalten und größere Mengen in das offline Wallet zu transferieren.




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen