Der Bitcoin Kurs ist in den vergangenen Monaten stark gefallen. So stand die beliebte Kryptowährung im November 2021 noch bei über 69.000 USD. Mittlerweile sind die Kurse allerdings auf unter 20.000 USD gefallen. Damit stellen sich aktuell viele Anleger die Frage, ob sie Chance nutzen sollten, jetzt zu günstigeren Preisen in den Markt einzusteigen. Im Rahmen des folgenden Artikels klären wir außerdem, wie sich der Bitcoin in Zukunft entwickeln kann.
- Die Märkte sind aufgrund der Inflation stark unter Druck
- Die Angst vor der Rezession lässt die Kurse fallen
- Auf längere Sicht hat der Bitcoin Kurs das Potenzial, das Allzeithoch wieder zu erreichen
- Der BTC kann auch als CFD gehandelt werden
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Wie hoch ist der Bitcoin-Kurs aktuell?
- Im November 2021 notierte der Bitcoin bei noch bei über 69.000 USD
- Danach begann eine größere Korrektur
- Gebremst haben die Kurse zunächst im Bereich von 33.000 USD
- Binnen kurzer Zeit haben sich die Kurse daher mehr als halbiert
- Im ersten Halbjahr 2022 ist der BTC dann noch weiter gefallen
- Mittlerweile wurde die Kryptowährung auch schon für weniger als 20.000 USD gehandelt
- Um mit Kryptowährungen zu handeln, kann es sich auch anbieten, einen CFD Broker zu nutzen
- So ist es bei diesen nicht nur möglich, einen Hebel einzusetzen
- Vielmehr können die Anleger auch auf fallende Kurse setzen
- Das könnte besondere in der aktuellen Situation interessant sein
- Die besten Anbieter finden sich in unserem Broker Vergleich
Viele Anleger interessiert der Bitcoin Kurs/ Bilderquelle: radhikarana/ shutterstock.com
Über den Bitcoin
Der Bitcoin kam 2009 als weltweit erste Kryptowährung auf den Markt. Durch den Bitcoin wurde ein neues Zeitalter eingeläutet: Seither gibt es digitale Währungen.
Diese nutzen als Grundlage die Blockchain. Kryptowährungen werden der Regel nicht von einer zentralen Stelle herausgegeben. Außerdem werden sie normalerweise nicht staatlich kontrolliert. Dadurch unterscheiden sie sich von Währungen wie zum Beispiel:
- Euro
- USD
- Britisches Pfund
- Yen
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bitcoin Kurs Dollar
Der Kurs von Kryptowährungen wird normalerweise in USD angegeben. Dadurch lässt sich dann auch die Marktkapitalisierung errechnen. Diese beträgt beim Bitcoin rund 400 Milliarden USD. In der Vergangenheit hatte es die Kryptowährung allerdings bereits geschafft, mehr als 1 Billion USD wert zu sein.
Eine Besonderheit besteht beim Bitcoin darin, dass die maximale Anzahl an Coins begrenzt ist. So haben die Entwickler der Kryptowährung den Algorithmus so gestaltet, dass es niemals mehr als einen 21 Millionen BTC geben kann.
Durch die begrenzte Anzahl an BTC soll verhindert werden, dass es bei der Kryptowährung zu Inflation kommen kann.
Das bedeutet zusammengefasst
- Der Bitcoin existiert seit dem Jahr 2009
- Es handelt sich dabei um die weltweit erste Kryptowährung
- Der Bitcoin basiert auf der Blockchain Technologie
- Der BTC ist dezentral und wird daher nicht von einer zentralen Stelle herausgegeben
- Die maximale Anzahl an Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bitcoin Kurs Dollar
Der Kurs von Kryptowährungen wird normalerweise in USD angegeben. Dadurch lässt sich dann auch die Marktkapitalisierung errechnen. Diese beträgt beim Bitcoin rund 400 Milliarden USD. In der Vergangenheit hatte es die Kryptowährung allerdings bereits geschafft, mehr als 1 Billion USD wert zu sein.
Eine Besonderheit besteht beim Bitcoin darin, dass die maximale Anzahl an Coins begrenzt ist. So haben die Entwickler der Kryptowährung den Algorithmus so gestaltet, dass es niemals mehr als einen 21 Millionen BTC geben kann.
Durch die begrenzte Anzahl an BTC soll verhindert werden, dass es bei der Kryptowährung zu Inflation kommen kann.
Das bedeutet zusammengefasst
- Der Bitcoin existiert seit dem Jahr 2009
- Es handelt sich dabei um die weltweit erste Kryptowährung
- Der Bitcoin basiert auf der Blockchain Technologie
- Der BTC ist dezentral und wird daher nicht von einer zentralen Stelle herausgegeben
- Die maximale Anzahl an Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt
Der BTC/USD Kurs ist weltweit von Interesse/ Bilderquelle: Sergey Nivens/shutterstock.com
Überblick über den Bitcoin Kurs
- Im Jahr 2011 konnte man den Bitcoin noch für unter 10 USD erwerben
- Im Jahr 2013 hatte es der Bitcoin zum ersten Mal geschafft, auf über 1.000 USD anzusteigen
- Danach kam es zu einer längeren Korrektur und die Kurse sind in den Bereich von 150 USD gefallen
- Anfang 2017 hatte es die Kryptowährung geschafft, wieder auf über 1.000 USD anzusteigen
- Bereits an dieser Stelle zeigt sich, dass der Bitcoin Kurs sehr stark schwanken kann
- Im Folgenden konnte sich der BTC sehr gut entwickeln und Ende 2017 notierten die Kurse bereits bei über 19.000 USD
- Zu dieser Zeit wurde in den Medien sehr viel über den Bitcoin berichtet
- Danach kam es zu einer erneuten Korrektur und die Kurse sind auf unter 3.200 USD gefallen
- Viele Anleger haben die Möglichkeit genutzt, zu günstigeren Preisen bei der Krypto Coin einzusteigen
- Die starke Nachfrage hat dafür gesorgt, dass sich die Kurse im Folgenden sehr gut entwickeln konnten
- Ende 2020 notierte der BTC dann wieder bei über 19.000 USD
- In den darauffolgenden Monaten konnte sich die Kryptowährung hervorragend entwickeln
- So ist der Bitcoin Kurs auf über 64.000 USD angestiegen
- Die Kurse konnten sich daher mehr als verdreifachen
- Im Anschluss daran kam es zu einer erneuten Korrektur
- Die Kurse sind dabei auf unter 30.000 USD gefallen
- Erneut haben viele Anleger die Möglichkeit genutzt, um beim BTC einzusteigen
- Der Bitcoin konnte sich dann sehr gut erholen und sogar ein neues Allzeithoch erreichen
- Dieses befindet sich bei 69.000 USD
- Seit November 2021 befindet sich der BTC in einer großen Korrektur
- Im Jahr 2022 sind die Kurse sehr stark gefallen
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bitcoin Kurs: Das spricht aus fundamentaler Sicht für Kryptowährungen
Es ist beachtlich, wie stark der Bitcoin Kurs in den vergangenen Jahren angestiegen ist. Es ist dabei zu beobachten, dass die Kryptowährungen auch immer mehr im Alltag der Menschen ankommen. So ist es heutzutage in zahlreichen Online Shops möglich, mit Bitcoin zu bezahlen. Auch immer mehr Restaurants und Geschäfte akzeptieren die neuen digitalen Währungen.
Außerdem ist es mittlerweile auch bei PayPal möglich, den Bitcoin als Zahlungsmethode auszuwählen. Das alles sorgt dafür, dass die Nachfrage nach dem Bitcoin ansteigt.
Wie bereits erwähnt, ist das Angebot an Bitcoin begrenzt. Aus diesem Grund kann es bei der Kryptowährung zu keiner Inflation kommen. Auch das spricht daher für die neuen Währungen.
Bitcoin Kurs: Auch Anleger nutzen Kryptowährung
In den vergangenen Jahren hat sich außerdem gezeigt, dass immer mehr Anleger dazu übergegangen sind, einen Teil ihres Vermögens in Kryptowährungen anzulegen. Das gilt insbesondere auch für institutionelle Anleger wie Vermögensverwalter und Versicherungen.
Überhaupt bieten Kryptowährungen eine gute Möglichkeit, um das Depot noch weiter zu diversifizieren.
Durch das hohe Interesse der Anleger wurde die Nachfrage nach dem Bitcoin noch weiter erhöht. Aufgrund des begrenzten Angebots kam es daher zu starken Preisanstiegen.
Das bedeutet zusammengefasst:
- Die Nachfrage nach dem Bitcoin ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen
- So kann der BTC immer einfacher im Alltag eingesetzt werden
- Denn immer mehr Geschäfte und auch Restaurants akzeptieren die neuen digitalen Währungen
- Auch bei PayPal kann der Bitcoin mittlerweile als Zahlungsmittel ausgewählt werden
- Außerdem interessieren sich immer mehr Anleger für Kryptowährungen
- Das gilt auch für institutionelle Anleger
- Das alles hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach der Kryptowährung sehr stark zugenommen hat
- Auf der anderen Seite ist das Angebot an Bitcoin allerdings begrenzt
- Das spricht daher tendenziell für einen steigenden Bitcoin Kurs
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Die Auswirkungen der Corona Krise auf den Bitcoin Kurs
Wie bereits erwähnt, konnte der Bitcoin im Jahr 2017 auf knapp 20.000 USD ansteigen. Danach kam es zu einer Korrektur. Anfang 2020 sah es dann so aus, als ob die Korrektur zu Ende gehen würde.
Dann kam es allerdings zur weltweiten Corona Krise. Die zahlreichen Lockdowns haben dafür gesorgt, dass es an den Finanzmärkten zu einem Crash gekommen ist. Viele Anleger haben aus Panik verkauft. Es spielte dabei keine Rolle, ob es sich um Aktien oder auch um Kryptowährungen gehandelt hat.
Daher ist auch der Bitcoin Kurs gefallen. Allerdings konnte sich schnell eine Unterstützung ausbilden. Viele Anleger haben dann die Möglichkeit genutzt, um noch einmal zu günstigeren Kursen bei der Kryptowährung einsteigen zu können. In den folgenden Wochen und Monaten konnte sich der Bitcoin dann sehr gut entwickeln.

Die Corona Krise hat auch Auswirkungen auf den Bitcoin Kurs/ Bilderquelle: Wit Olszewski/shutterstock.com
Sehr starke Kursanstiege an den Finanzmärkten
Viele Länder haben versucht, Maßnahmen gegen die Corona Krise zu ergreifen. So sollte vor allem die Bevölkerung und die Wirtschaft unterstützt werden. Aus diesem Grund wurden beispielsweise die Zinsen sehr stark gesenkt.
Außerdem haben die Notenbanken damit begonnen, die Geldmenge auszuweiten. Dadurch wurden Kredite günstiger. Außerdem gab es in vielen Ländern Hilfspakete im Milliardenbereich. Die Geldmenge wurde daher insgesamt sehr stark ausgeweitet.
Ein großer Teil dieser Liquidität ist dann auch an die Finanzmärkte geflossen. Es ist daher nicht erstaunlich, dass sich beispielsweise die Aktienmärkte in den Jahren 2020 und 2021 sehr gut entwickeln konnten.
So ist zum Beispiel der US-amerikanische Nasdaq Index von 6.770 Punkten auf 16.760 Punkte angestiegen. Der Kursanstieg betrug daher rund 10.000 Punkte.
Beachtlich ist dabei auch, dass die Kurse binnen relativ kurzer Zeit so stark zugelegt haben. Das gleiche kann auch beim Bitcoin Kurs beobachtet werden. Dort sind die Kurse von 3.850 USD auf 69.000 USD angestiegen. Der Bitcoin hat es daher geschafft, um den Faktor 18 zuzulegen.
Daher hat der Bitcoin eindeutig zu den Gewinnern der Corona Krise gehört.
Das bedeutet zusammenfassend:
- Durch die Corona Krise kam es im Jahr 2020 zu einem Crash an den Finanzmärkten
- Fast überall sind die Kurse daher eingebrochen
- Auch der Bitcoin Kurs ist zunächst gefallen
- Im Folgenden konnten sich die Kurse allerdings sehr gut entwickeln
- Das gilt nicht nur für die Aktienmärkte, sondern auch für den Bitcoin
- Verantwortlich dafür waren die niedrigen Zinsen und die lockere Geldpolitik der Notenbanken
- Außerdem wurden von der Staaten Hilfspakete im Milliardenbereich aufgelegt
- Viel Geld ist daher auch an die Finanzmärkte geflossen
- daher konnte auch der Bitcoin Kurs massiv zulegen
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bitcoin Kurs: Die Inflation wird zu einem größeren Problem
Insgesamt konnte die Corona Krise aufgrund der gerade genannten Maßnahmen recht gut überstanden werden. Allerdings hat die lockere Geldpolitik auch Nachteile. So führt diese dazu, dass die Inflation ansteigt.
In den USA und Europa wird allgemein eine Inflation von 2 % pro Jahr angestrebt. Allerdings war die Inflation Ende 2021 bereits viel höher.
Es war daher absehbar, dass die Notenbanken gegensteuern müssen. Aus diesem Grund wurde auch damit begonnen, die Geldmenge wieder zu verringern. Außerdem werden mittlerweile die Zinsen wieder erhöht.
Nunmehr kommt es zu einem umgekehrten Effekt an den Finanzmärkten: Während der Corona Krise hat die lockere Geldpolitik dafür gesorgt, dass die Kurse sehr stark angestiegen sind. Nunmehr tritt allerdings genau die gegenteilige Situation an.
Es war daher damit zu rechnen, dass die Kurse an den Finanzmärkten fallen.

Die Inflation kann zu einem Problem für den Bitcoin Kurs werden/ Bilderquelle: Wit Olszewski/shutterstock.com
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Situation deutlich
Wie gesagt, war im Jahr 2022 mit fallenden Kursen an den Finanzmärkten zu rechnen. Nachdem die Kurse davor so stark angestiegen sind, war ohnehin eine Korrektur fällig.
Allerdings ist diese viel stärker ausgefallen, als erwartet. So ist beispielsweise der Nasdaq Index von über 16.760 Punkten in den Bereich von 11.000 Punkten gefallen.
Beim Bitcoin Kurs ist die Situation noch dramatischer. Denn dort sind die Kurse von 69.000 USD auf unter 20.000 USD eingebrochen. Dazu muss allerdings auch gesagt werden, dass sich die Kryptowährung davor noch weitaus besser entwickelt hatte als der Nasdaq Index.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine
2022 hat sich der russische Machthaber Wladimir Putin dazu entschieden, einen Angriffskrieg auf die Ukraine zu starten. Dadurch hat sich alles geändert. Denn gerade in Europa war man davon ausgegangen, dass es auf europäischem Boden nie wieder zu einer solchen Situation kommen wird.
Viele Länder haben auf den Angriffskrieg mit harten Sanktionen reagiert. Dadurch soll Russland dazu gebracht werden, den Krieg zu beenden.
Diese Sanktionen führen hierbei jedoch auch dazu, dass sich Rohstoffe wie Öl, Gas und Weizen sehr stark verteuern.
Das hat dann auch Konsequenzen für den Rest der Welt. Denn diese Produkte werden in allen Ländern benötigt. Wenn es daher zu steigenden Preisen bei diesen Gütern kommt, dann steigt auch die Inflation weiter an.
Mittlerweile bewegt sich die Inflation sogar bei Werten von über 8 %. Aus diesem Grund sind die Notenbanken nunmehr noch viel stärker dazu gezwungen, die Inflation zu bekämpfen. Dazu werden beispielsweise die Zinsen sehr stark erhöht.
Diese Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass die Kurse an den Finanzmärkten sehr stark eingebrochen sind. Das lässt sich auch gut am Bitcoin Kurs beobachten.
Es ist gut immer die News für den Bitcoin Kurs im Blick zu behalten/ Bilderquelle: Alex from the Rock/shutterstock.com
Das bedeutet zusammengefasst:
- In den Jahren 2020 und 2021 konnten sich die Finanzmärkte sehr gut entwickeln
- Das lässt sich auch gut am Kurs des BTC beobachten
- Aufgrund der steigenden Inflation sind die Notenbanken gezwungen, die lockere Geldpolitik zu beenden
- Allein aus diesem Grund war daher schon mit fallenden Kursen und einer Korrektur zu rechnen
- Allerdings ist diese viel stärker ausgefallen als erwartet
- Verantwortlich dafür ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine
- Denn dadurch haben sich wichtige Güter wie Öl, Gas und Weizen noch weiter verteuert
- Das sorgt dafür, dass die Inflation noch viel weiter ansteigt
- Die Notenbanken müssen nunmehr noch viel aggressiver vorgehen
- Das löst sehr starke Kursverluste an den Finanzmärkten aus
- Damit lassen sich dann auch die fallenden Notierungen beim Bitcoin Kurs erklären
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bitcoin Kurs Prognose
Damit stellt sich die Frage, wie sich die Kurse in Zukunft entwickeln werden. Sehr negativ ist vor allem der gestiegene Öl Preis. Denn in der Vergangenheit hat sich schon häufiger gezeigt, dass dies im Endeffekt eine Rezession auslösen wird.
Daher gehen auch im Moment viele Experten davon aus, dass sich die weltweite Wirtschaft auf eine Rezession zubewegt.
Bitcoin Kurs Euro
Viele Unternehmen werden daher in nächster Zeit weniger Geld verdienen. Aus diesem Grund ist es auch gerechtfertigt, das bereits jetzt deren Aktienkurse sinken. Überhaupt sind die Anleger nunmehr ängstlicher. Es ist daher nicht erstaunlich, dass gerade auch riskantere Investments abgestoßen werden. Dazu zählen insbesondere auch Kryptowährungen.
Selbst in einer Rezession gibt es allerdings immer wieder stark steigende Kurse. Damit ist dann nicht nur an den Aktienmärkten, sondern auch beim Bitcoin zu rechnen.
Gerade auch für diejenigen, die kurzfristiger handeln möchten, können solche Phasen sehr interessant sein.
Auf längere Sicht könnte der Bitcoin Kurs allerdings noch weiter fallen. Das gilt auch für die Aktienmärkte.
CFDs auf den Bitcoin/ Euro Kurs setzten/ Bilderquelle: Zixp/shuttertsock.com
Auf das Ende der Rezession waren
Analysten gehen davon aus, dass eine Rezession bis ins Jahr 2023 oder 2024 andauern könnte. Nachdem die Rezession dann vorbei ist, ist mit einer starken Erholung an den Finanzmärkten zu rechnen.
Im Moment können die Anleger daher von den günstigeren Kursen profitieren. Allerdings sollte damit gerechnet werden, dass die Kurse noch weiter fallen können, bevor sie dann wieder ansteigen können.
Das gilt insbesondere auch für den Bitcoin Kurs. Im folgenden Chart haben wir das Allzeithoch bei Bitcoin eingezeichnet:
Sobald es der Bitcoin schafft, die Korrektur zu beenden, lautet das Ziel folgendermaßen: Das Allzeithoch bei 69.000 USD soll wieder erreicht werden. Hierbei handelt es sich allerdings nunmehr um einen starken Widerstand. Aus diesem Grund ist nicht damit zu rechnen, dass dieser Bereich bereits beim ersten Anlauf überwunden werden kann.
Sobald der Widerstand allerdings gebrochen ist, könnte die Marke von 100.000 USD wie ein Magnet auf den Bitcoin Kurs wirken.
Wie gesagt, könnten die Kurse davor allerdings noch weiter fallen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Fazit: So kann der BTC gehandelt werden
Im Rahmen dieses Artikels haben wir uns ausführlich mit dem Bitcoin Kurs auseinandergesetzt. Im Moment ist die Situation an den Finanzmärkten schwierig. Wie gesagt, ist langfristig damit zu rechnen, dass die Rezession vorübergehen wird. Dann sollten sich auch die Märkte sehr stark erholen können. Langfristig orientierte Anleger haben daher aktuell die Möglichkeit, zu günstigeren Kursen in den Markt einsteigen zu können.
Interessant kann allerdings auch der kurzfristige Handel sein. Denn auch wenn die Kurse übergeordnet fallen, kann es immer wieder zu starken Gegenbewegungen kommen. Diese lassen sich beispielsweise einfach bei einem CFD Broker handeln. Bei diesen Brokern kann heutzutage sehr leicht mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin als CFD gehandelt werden.
Mit dem CFD Handel auf den Bitcoin Kurs kann man auch Erfolge erleben/ Bilderquelle: Dean Drobot/shutterstock.com
Beim Handel mit CFD ist es zudem möglich, auf fallende Kurse zu setzen und einen Hebel zu nutzen. Dadurch reduziert sich das notwendige Handelskapital. Das kann insbesondere beim Bitcoin Kurs interessant sein. Die Anleger sollten allerdings sehr stark darauf achten, dass sie das Depot diversifizieren.
Sehr gute Anbieter finden sich zum Beispiel in unserem aktuellen Krypto Broker Vergleich.
Bilderquelle:
- shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen