Zwei Aktionen zum 20. Geburtstag von maxblue

Der Broker maxblue wird in diesen Tagen 20 Jahren alt. Um dies zu feiern, finden in diesem Monat gleich zwei Aktionen für Anleger statt. Wer in diesem Monat einen neuen Wertpapiersparplan abschließt, erhält einen Gutschein für Amazon über 20 Euro. Vom 23. bis 29. August 2021 können Orders über das maxblue-Depot für 0 Euro Orderprovision gehandelt werden.

Jetzt weiter zu Maxblue und Geburtstags Aktionen wahrnehmen

Amazon-Gutschein für neuen Werbepapiersparplan

Einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 Euro erhält, wer vom 1. bis 31. August einen neuen Wertpapiersparplan bei maxblue abschließt. Dieser muss mindestens drei Monate mit 50 Euro bespart werden. Ein Sparplan kann bei maxblue online eröffnet werden. Danach müssen sich Anleger für den Amazon-Gutschein registrieren. Wenn die neue Depotnummer vorliegt, kann das E-Mail-Teilnahmeformular ausgefüllt werden. Dieses muss bis zum 15. September an maxblue gesendet werden. Der Gutschein wird dann im Dezember, also pünktlich zu Weihnachten, verschickt.

Maxblue 20. Geburtstag

Das ist die Website des Brokers maxblue

Vorteile eines Wertpapiersparplans

Mit einem Werbepapiersparplan investieren Anleger langfristig mit einem festen Betrag in Aktien. Dieser Betrag kann jedem Monat, einmal im Vierteljahr, halbjährlich oder jährlich investiert werden. Schon mit kleinen Beträgen können Anleger so langfristig über Aktien Vermögen aufbauen. Oft wird dieses Finanzprodukt auch zur Altersvorsorge genutzt.

Zudem können Anleger attraktive Renditen erzielen. Da langfristig Geld angelegt wird, gleichen sich niedrige und hohe Börsenkurse wieder aus. So können Anleger fast zu jedem Zeitpunkt mit dem Wertpapiersparen beginnen. Bei Einbrüchen am Markt brauchen sie nicht nervös zu werden. Oft steigen die Kurse rasch wieder.

Bei maxblue können Anleger ab 50 Euro einen Wertpapiersparplan auf Aktien, Fonds, ETFs oder ETCs eröffnen. Zudem sind sie sehr flexibel, denn während der Laufzeit sind immer wieder zusätzliche Einmalzahlungen möglich. Dazu kommt, dass der Broker immer wieder Aktionen, teilweise mit bis zu 100 Prozent Rabatt auf die Kaufgebühren, anbietet.

Jetzt weiter zu Maxblue und Geburtstags Aktionen wahrnehmen

Eine Woche ohne Orderkosten

Das zweite Geburtstagsangebot gilt in der Woche vom 23. bis zum 29. August. Wer in dieser Zeit eine Aktie über sein maxblue-Depot kauft, zahlt keine Orderkosten. Der provisionsfreie Aktienkauf ist im außerbörslichen Handel über die Handelspartner Baader Bank, Lang & Schwarz, Société Générale und Tradegate möglich. Das Angebot gilt für Ordervolumen ab 1.000 Euro. Anleger sparen im Aktionszeitraum die kompletten Orderprovisionen.

Vor einem Jahr ging maxblue zudem eine Kooperation mit Amundi ein. Erst Anfang Juli wurde das Angebot erweitert. Derzeit sind 150 ETFs von Amundi gebührenfrei handelbar. Die Aktion ist die zweite Freebuy-Aktion des Brokers in diesem Jahr und läuft noch bis zum 30. September. Bis dahin entfallen je nach Kaufvolumen die Orderkosten von 8,90 Euro. Auch diese Aktion gilt für ein Ordervolumen ab 1.000 Euro.

Maxblue wird 20 Jahre alt

Erfolg von ETFs

Thomas Wiedenmann, der Leiter der Abteilung ETF, Indexing and Smart Beta Sales Deutschland, Österreich und Osteuropa bei Amundi, sagt, dass schon die ersten zwölf Monate der Zusammenarbeit von Amundi und maxblue gezeigt hätten, wie wichtig das Segment der Anleger, die selbst ihre Anlageentscheidungen treffen, in den letzten Monaten geworden ist. Zudem ergebe die Kombination aus eine dreimonatigen Freebuy-Aktion und der Möglichkeit, mit ETF-Sparplänen langfristig Vermögen aufzubauen, attraktive Optionen für Anleger. Für maxblue ermöglicht das Angebot den Kunden weitere Wege, um ihr Portfolio zu diversifizieren.

ETFs und Wertpapiersparpläne sind auch bei maxblue in den letzten Jahren besonders beliebt geworden. In den letzten Jahren stieg das in ETFs investierte Vermögen um rund 30 Prozent im Jahr. Die Attraktivität von ETF-Sparplänen hat deren Anzahl schon in bis Ende 2019 in fünf Jahren auf etwa 1,26 Millionen verzehnfacht. Dies geht aus Zahlen des Fachportals extraETF.com hervor.

Schon im letzten Jahr stellte auch maxblue eine wachsende Beliebtheit von ETFs fest. Dies führte der Broker damals auf die niedrigen Gesamtkosten und die hohe Transparenz zurück. Zudem geben ETFs eine gute Möglichkeit, um das Portfolio zu diversifizieren. Der Broker sah schon im letzten Jahr, dass der Trend zu thematischen ETFs in Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit oder Gesundheit geht.

Jetzt weiter zu Maxblue und Geburtstags Aktionen wahrnehmen

Wachsender ETF-Markt in Europa

Darüber hinaus wächst der ETF-Markt in ganz Europa stetig. Sicher ist auch die einfache Funktionsweise von ETFs ein Vorteil. Anleger können dieses Finanzinstrument zudem sehr flexibel nutzen und aus einer breiten Auswahl an Indizes vom DAX bis zum MSCI World wählen. Die Entwicklung dieser Indizes wird über ETFs genau nachgebildet. Daher können Anleger auf einfachem Weg an der Entwicklung der Märkte teilhaben und ihr Risiko breit streuen.

Bei maxblue können Trader auf viele Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate zugreifen. Diese können über Börsen und im außerbörslichen Handel getradet werden. Bei letzterem sind Anleger unabhängig von den Börsenzeiten und können bei einigen Partnern auch am Wochenende handeln. Auch hier finden regelmäßig Freetrade- und Rabatt-Aktionen statt. Bei Fragen können sich Anleger täglich rund um die Uhr an maxblue wenden. Der Handel ist am PC oder über eine App am Smartphone möglich.

20 jahre maxblue

Maxblue 2001 gegründet

Die Geschichte von maxblue geht auf das Jahr 2001 zurück, als die Deutsche Bank ein neues Online-Investment-Center eröffnete. Diese richtete sich an Anleger, die selbst Anlageentscheidungen treffen wollen. Das neue Angebot erhielt den Namen maxblue. Max verweist dabei auf „maximal“ und steht für die großen Chancen an den Märkten. Blau steht nicht nur für die Farbe der Deutschen Bank, sondern auch für die Welt und die internationale Kompetenz der Bank.

Schon vor 20 Jahren konnten Anleger mobil handeln, was damals sicher noch ungewöhnlich war. Damals brauchten Anleger ein WAP-fähiges Handy (wireless application protocol), dann war der Handel von unterwegs möglich. Seit 20 Jahren und auch in Zukunft entwickelt der Broker sein Angebot kontinuierlich weiter.

Jetzt weiter zu Maxblue und Geburtstags Aktionen wahrnehmen

Börslicher und außerbörslicher Handel

Über das maxblue-Depot haben Trader Zugang zum außerbörslichen Handel über Direct Trade und mehr als 30 internationalen Börsen. Von diesem werden auch kostenlose Echtzeitkurse angeboten. Der außerbörsliche Handel gibt Tradern viel Flexibilität, um auch über die Börsenzeiten hinaus an den Märkten aktiv werden zu können.

Der Handel erfolgt direkt über die Handelspartner und ist oft günstiger als der Handel an der Börse, da unter anderem Börsenplatzgebühren entfallen. Über wechselnde Handelspartner gibt es zudem regelmäßig Freetrade-Aktionen. Zudem können Anleger auf das exklusive Research der Deutschen Bank sowie auf den InfoService mit E-Mails zu Kursveränderungen und anderen Informationen zugreifen. Darüber hinaus gibt es eine Watchlist, über die Anleger Anlagestrategien testen können.

Der Broker richtet sich an Einsteiger und erfahrene Anleger. Diese sollen aktuelle Informationen zu Wertpapieren und die Börse bekommen. Auch aktuelle Trends werden vorgestellt. Dafür bietet maxblue Analysen der Deutschen Bank an. Hier bekommen Anleger nicht nur Tipps von Börsen-Profis, sondern erfahren auch mehr über Investmenttrends und beliebte Wertpapiere.

Maxblue wird 20 Jahre alt

Zugriff auf Analysen der Deutschen Bank

Anleger bekommen auch Zugriff auf Analysen und andere Publikationen aus den Research-Abteilungen der Deutschen Bank. Der Chef-Anlagestratege der Privat- und Firmenkundenbank, Dr. Ulrich Stephan, stellt täglich einen Marktkommentar zur Verfügung. Weitere Börsen-Profis wie Markus Koch oder Robert Halver veröffentlichen regelmäßig Videoberichte von der Börse. Einsteiger lernen in 15 Lektionen viel über die Börsen, Wertpapiere und die einzelnen Anlageklassen. Dies hilft dabei, Basis-Wissen aufzubauen, dass bei Anlageentscheidungen hilft.

Maxblue ist das Online-Broker-Angebot der DB Privat- und Kundenbank. Diese ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank und ist für die Ausführung von Werbepapierorders verantwortlich. Obwohl der Broker in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, ist die Geschichte schon älter, denn die Plattform geht auf das 1996 gegründete Angebot Brokerage 24 zurück.

Jetzt weiter zu Maxblue und Geburtstags Aktionen wahrnehmen

Keine neue Registrierung für Deutsche-Bank-Kunden

Die Aktien oder Fonds stammen von 35 Börsen und 22 Handelspartnern. Wer bereits ein Konto bei der Deutschen Bank hat, benötigt nur eine TAN, um ein Depot zu eröffnen. Eine erneute Legitimation ist damit nicht notwendig. Neukunden eröffnen ihr Depot über VideoIdent oder das PostIdent-Verfahren. Auf diesem Weg werden sie Kunden der DB Privat- und Firmenkundenbank. Durch die Zugehörigkeit zur Deutschen Bank unterliegt das Angebot den Bedingungen der bekannten Bank, die bei der BaFin registriert ist. Die Deutsche Bank gehört zum Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken.

Maxblue wird 20 Jahre alt

Fazit: Maxblue wird 20 Jahre alt

Der Broker der Deutschen Bank, maxblue, wird 20 Jahre alt. Dies feiert der Broker mit zwei Aktionen. Wer in diesem Monat einen Wertpapiersparplan eröffnet, erhält einen Amazon-Gutschein dazu. Darüber hinaus entfallen eine Woche lang die Orderprovisionen auf Aktienorders über das maxblue-Depot.

Der Broker bietet eine breite Auswahl an Wertpapieren an. Sparpläne auf Aktien oder ETFs wurden in den letzten Jahren auch bei maxblue immer beliebter. Anleger, die ein Depot bei dem Broker eröffnen, können auf das Knowhow und Research der Deutschen Bank zugreifen. Der Broker richtet sich insbesondere an Anleger, die eigenen Anlageentscheidungen treffen.

Bilderquelle:

  • maxblue.de

 

UNSERE AKTIEN DEPOT EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!80,2 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.