Neukunden-Aktion bei maxblue mit Anlageprämie

Kunden von maxblue können derzeit eine Anlageprämie von bis zu 200 Euro erhalten. Die Möglichkeit haben Anleger, die vom 15. April bis zum 31. Mai ein Depot bei maxblue oder einen Wertpapiersparplan mit einer Rate von mindestens 50 Euro eröffnen. Die Aktion gilt für die Produkte InvestSparen, ROBIN und den maxblue Wertpapier Sparplan. In die Aktionsprodukte muss zwölf Monate lang investiert werden und die erste Rate erfolgt im Folgemonat des Vertragsabschlusses. Der Broker der Deutschen Bank bietet zahlreiche Anlagemöglichkeiten an.

Jetzt weiter zu Maxblue und Neukunden-Aktion wahrnehmen

Prämie auch bei Depoteröffnung

Prämienbegünstigt sind zudem Abschlüsse beim maxblue Depot. Hierbei muss die Depoteröffnung innerhalb des Aktionszeitraums erfolgen und Anleger müssen über das neue Depot bis Ende November mindestens fünf Wertpapier-Transaktionen mit Provisionen durchgeführt haben. Die Höhe der Anlageprämie bei den Produkten InvestSparen, ROBIN und maxblue bestimmt sich dabei nach der Höhe der monatlichen Einzahlungsrate.

ROBIN ist die digitalen Vermögensverwaltung der Deutschen Bank, auf die auch maxblue zugreifen kann. Der Robo Advisor kann ab einem Anlagebetrag von 5.000 Euro genutzt werden. Je nach Kundenprofil kann eine von 16 Anlagestrategien ausgewählt werden. Anleger nutzen ROBIN vor allem, um in ETFs zu investieren. Auch ein Sparplan ist vorhanden. ROBIN basiert auf einer Anlagestrategie von Experten und digitaler Vermögensverwaltung.

Neukunden-Aktion bei maxblue mit Anlageprämie

Feste Anlageprämien

Maxblue arbeitet bei der aktuellen Aktion mit festgelegten Anlageprämien, die nach zwölf Monaten auf das Referenzkonto gutgeschrieben werden. Bei einer Einzahlung von 25 Euro im Monat beträgt die Anlageprämie ebenfalls 25 Euro. Werden im Monat 100 Euro eingezahlt, liegt auch die Anlageprämie bei 100 Euro. Eine Einzahlung von 200 Euro monatlich ergibt eine Anlageprämie von 200 Euro.

Maxblue ist der Onlinebroker der Deutschen Bank. Über das Depot des Brokers können unter anderem Aktien, ETFs und Zertifikate gehandelt werden. Das Depot ermöglicht Tradern selbstständige Anlageentscheidungen. Die Depotführungsgebühr ist kostenlos und Trader können an den wichtigsten Börsen im In- und Ausland aktiv werden. Dazu kommt ein breites und flexibles Angebot im außerbörslichen Direkthandel. Maxblue arbeitet hier mit bekannten Handelspartnern zusammen. Das Angebot des Brokers richtet sich an Einsteiger und erfahrene Anleger.

Jetzt weiter zu Maxblue und Neukunden-Aktion wahrnehmen

Neues Depot bei maxblue eröffnen

Um von der aktuellen Anlageprämie zu profitieren, müssen Trader im Aktionsprogramm ein neues Depot eröffnen. Sobald die neue Depotnummer vorliegt, müssen Anleger das E-Mail-Teilnahmeformular „maxblue Anlageprämie“ ausfüllen und spätestens bis zum 31. Mai an maxblue senden. Danach müssen Anleger das Depot aktiv nutzen und mindeste fünf provisionspflichtige Wertpapier-Transaktionskosten durchführen.

Über das maxblue Depot erhalten Trader Zugang zu über 30 Börsen in aller Welt. Zudem ist der außerbörsliche Handel über Direct Trader möglich. Trader können zudem auf kostenlose Echtzeitkurse zugreifen. Immer wieder führt maxblue Freetrade-Aktionen mit wechselnden Handelspartnern durch.

Anleger können zudem auf exklusives Research der Deutschen Bank zugreifen. Anleger erhalten beispielsweise über InfoServices per E-Mail Benachrichtigungen zu Kursveränderungen bei Wertpapieren. Über eine Watchlist können Trader neue Anlagestrategien testen. Bei Fragen ist eine Service-Hotline 24/7 erreichbar.

Neukunden-Aktion bei maxblue

Depot bei maxblue kostenlos

Depot und Depotkonto sind kostenlos. Beim maxblue Depotkonto fällt jedoch ab einem Guthaben ab 100.000 Euro ein Verwahrentgelt an. Die Transaktionskosten entsprechen in der Regel 0,25 Prozent des Ordervolumens (mindestens 8,90 Euro und maximal 58,90 Euro). Limit- und Orderänderungen sind kostenlos. Dies gilt auch für taggleiche börsliche Teilausführungen.

Vieltrader können bei maxblue zudem Rabatte erhalten. Der Vieltrader-Rabatt beträgt bis zu 20 Prozent der Transaktionskosten. Maxblue bietet auch einen Fonds-Rabatt an. Dabei muss bei über 6.300 Fond nur die Hälfte des Ausgabeaufschlags zahlen. Der Broker bietet auch eine Wechselprämie an. Anleger erhalten eine Wechselprämie von 0,5 Prozent des übertragenen Depotvolumens bzw. bis zu 500 Euro, wenn sie mindestens 5.000 Euro von ihrem alten Depot zu maxblue übertragen.

Jetzt weiter zu Maxblue und Neukunden-Aktion wahrnehmen

Verrechnungs- und Referenzkonto benötigt

Um ein Depot bei maxblue zu eröffnen, benötigen Anleger ein Verrechnungskonto und ein Referenzkonto. Das Referenzkonto ist in der Regel ein normales Girokonto. Das Verrechnungskonto wird für die Abwicklung des Handels verwendet. Den Antrag zur Depoteröffnung können Anleger auch ausdrucken und per Post an maxblue senden. Die Legitimation erfolgt in diesem Fall per PostIdent-Verfahren. Online ist das Depot in nur wenigen Minuten veröffentlicht. Hier können sich Trader auch per Video gegenüber dem Broker legitimieren.

Wertpapier können bei maxblue nicht nur an Börsen, sondern auch im außerbörslichen Handel gekauft werden. Die Börsen in Deutschland werden unter anderem von einer Handelsüberwachungsstelle überwacht. Daher besteht auch eine Pflicht zur Veröffentlichung aller Kurse. Hier können Anleger auf eine große Anzahl an Wertpapier zugreifen. Bei vielen Wertpapieren ist die Liquidität sehr hoch. Die Kursermittlung erfolgt über das Meistausführungsprinzip. Neben den deutschen Börsenplätzen können Trader auch beispielsweise bei Euronext in Brüssel oder der Börsen in Hongkong aktiv werden.

 maxblue mit Anlageprämie

Handel außerhalb der Börsenzeiten

Im außerbörslichen Handel können Anleger auch außerhalb der eigentlichen Handelszeiten aktiv werden. Hier entfallen die Börsengebühren und der Handel kann um bis zu 45 Prozent günstiger werden. Kursanfragen werden im Rahmen des Quote-Verfahrens direkt beantwortet. Teilausführungen sind zwar nicht möglich, aber es kann keine Ausführung zu einem schlechteren Kurs als beauftragt erfolgen. Anleger können die Kurse von mehreren Handelspartnern transparent vergleichen. Bei den Handelspartnern von maxblue können über eine Million Wertpapier gehandelt werden.

Maxblue bietet auch Wertpapiersparpläne an. Anleger entscheiden selbst, wie viel Geld sie im Monat investieren wollen. Dabei können sie mit einer festen Summe pro Monat regelmäßig in Fonds, Aktien oder ETFs investieren. Anleger finden mehr als 500 sparplanfähige Wertpapier und können ihren Sparplan jederzeit verändern.

Bei ETF-Sparplänen können Trader bei 96 ausgewählten ETFs der Emittenten Amundi, Vanguard und Xtrackers bei Anlagebeträgen bis zu 250 Euro pro ETF die Kaufgebühren sparen. Bei 25 Investmentfonds entfallt unabhängig vom Anlagebetrag der Ausgabeaufschlag. Auch bei Aktien-Sparplänen von elf ausgewählten amerikanischen Unternehmen entfallen 50 Prozent der Kaufgebühren, unabhängig von der Anlagesumme.

Jetzt weiter zu Maxblue und Neukunden-Aktion wahrnehmen

Schon ab 50 Euro im Monat in Wertpapiere investieren

Anleger können schon ab 50 Euro pro Wertpapier im Monat regelmäßig investieren. Die Ausführung kann jeden Monat, alle zwei Monate, einmal im Vierteljahr, einmal im halben Jahr oder einmal im Jahr erfolgen. Zudem kann die Sparrate ebenso verändert werden wie die Wertpapier-Auswahl. Pro Sparplan sind bis zu drei Wertpapiere vorgesehen.

Maxblue möchte ein möglichst flexibles Angebot machen. Übriges oder gespartes Geld kann auf das Sparplankonto überwiesen werden und wird dann am nächsten Anlagetermin, üblicherweise der 20. eines Monats, über die sogenannte Abräumfunktion mit abgebucht und in den Wertpapiersparplan investiert. In diesem Fall wird das gesamte Guthaben auf dem Sparplankonto automatisch angelegt.

Neukunden-Aktion bei maxblue

Konditionen bei Wertpapiersparplänen

Üblicherweise zahlen Anleger bei Aktien und ETFs bei jedem Kauf 1,25 Prozent des Kurswerts. Bei Fonds gibt es 50 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Bei vielen Aktionsangeboten entfallen bis zu 100 Prozent auf ausgewählte Produkte. Änderungen an der Sparrate des Wertpapiersparplans oder bei der Wertpapierauswahl sind kostenlos. Maxblue erweitert immer wieder sein Angebot, damit Anleger auf eine breite Auswahl an Wertpapieren zugreifen können.

Ein Wertpapiersparplan ist ideal, um langfristig Vermögen aufzubauen. Anleger entscheiden sich für eine monatliche Sparrate, die vom Girokonto abgebucht wird. Viele Anleger nutzen einen solchen Sparplan zur privaten Altersvorsorge. Aber auch hier gibt es Unterschiede beim Risiko, auf die Anleger achten sollten.

Auch für Anfänger am Aktienmarkt sind Sparpläne geeignet, da so mit vergleichsweise niedrigem Kapital der Einstieg an den Kapitalmarkt gelingen kann. Zudem erfolgen viele Schritte automatisch. Allerdings müssen Anleger auf ihre Gewinne Abgeltungssteuer zahlen.

Jetzt weiter zu Maxblue und Neukunden-Aktion wahrnehmen

Unterschiedliche Sparplan-Angebote

Banken und Broker bieten unterschiedliche Sparpläne an. Aktien- und Fondssparpläne sind weit verbreitet. Allerdings werden ETF-Sparpläne immer beliebter. Diese sind oft mit recht niedrigen Kosten verbunden. Generell bieten Sparpläne viel Flexibilität, denn Sparintervalle und Sparraten können individuell angepasst werden. Dennoch sollten Anleger die Unterschiede der einzelnen Sparpläne und die jeweiligen Konditionen genau prüfen.

Mit einem Aktiensparplan investieren Anleger regelmäßig in Anteile eines Unternehmens, oft ausschließlich einer Aktiengesellschaft. Möchte ein Anleger in mehrere Unternehmen investieren, benötigt er bei vielen Anbietern mehrere Sparpläne. Dies ist ohnehin mit Blick auf das Risikomanagement oft ratsam. Anleger sollten im Idealfall etwas Grundwissen rund um Aktien und die Börse mitbringen. Unter Umständen kann es günstiger sein, einen quartalsweisen Ausführungstermin zu wählen, da jeder Kauf mit einer Gebühr verbunden ist.

maxblue Neukunden-Aktion

Mit ETFs in ganzen Markt investieren

Über einen ETF-Sparplan investieren Anleger gleich in einen Index und damit einen ganzen Markt. Mit Blick auf das Risikomanagement sind ETFs also gleich breiter gestreut. Zudem sind ETFs im Gegensatz zu Fonds nicht aktiv verwaltet und daher oft günstiger. Je nach Anbieter entfällt die Ausführungsgebühr sogar ganz. Anleger können hier von Kursgewinnen und Dividendenzahlungen profitieren. ETFs und ETF-Sparpläne können zur Altersvorsorge ebenso eingesetzt werden wie zur Diversifizierung eines breiteren Portfolios.

Bei maxblue greifen Anleger auf ein breites Angebot zu. Die Investment-Plattform wurde 1996 als „Brokerage 24“ gegründet und ist seit 2001 unter dem Namen maxblue bekannt. Der Broker konzentriert sich auf Kunden, die selbstständig handeln wollen, kann aber auch auf die Expertise der Deutschen Bank zurückgreifen.

Jetzt weiter zu Maxblue und Neukunden-Aktion wahrnehmen

Fazit: Anlageprämie bei maxblue

Wer bis Ende Mai ein neues Depot oder einen neuen Wertpapiersparplan bei maxblue eröffnet, kann eine Anlageprämie in Höhe von bis zu 200 Euro erhalten. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn der Sparplan ein Jahr lang mit mindestens 50 Euro im Monat bespart wird. Bei einer Depoteröffnung müssen bis November mindestens fünf Transaktionen durchgeführt werden. Übrigens gibt es aktuell gleich zwei Aktionen zum 20. Geburtstag von maxblue.

Maxblue bietet Anlegern ein breites Angebot an. Trader können an vielen Börsen im In- und Ausland aktiv werden, aber auch im außerbörslichen Direkthandel bei bekannten Partnern. Neben Aktien finden Trader unter anderem auch ETFs und Fonds. Viele können auch über Sparpläne regelmäßig bespart werden.

Bilderquelle:

  • shutterstock.com
UNSERE AKTIEN DEPOT EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!80,2 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.