Bei der Consorsbank für 0 Euro Aktien handeln

Bei der Consorsbank können Trader nun sechs Monate lang für 0 Euro handeln. Das Angebot gilt für Wertpapiere, die in Deutschland derzeit sehr beliebt sind. Statistiken geben an, dass die Anzahl der Aktionäre in Deutschland seit einem Jahr deutlich steigt. Nun leistet die Consorsbank einen Beitrag dazu, dass die Einstiegshürden für Aktien-Neulinge nochmals reduziert werden.

Traden Sie jetzt Aktien für 0 Euro CFD Service - 76,7 % verlieren Geld

Angebot für Neu- und Bestandskunden

Neukunden und Bestandskunden, die bisher noch kein Depot bei der Consorsbank hatten oder seit zwei Jahren nicht gehandelt habe, können von nun an ein halbes Jahr Wertpapiere über Tradegate kaufen und verkaufen. Bei Tradegate ist der Handel mit etwa 6.000 Aktien, 8.000 Anleihen, 1.800 Fonds und 2.400 ETFs möglich. Dazu kommen einige ETCs.

Alle Kunden – egal, ob Anfänger oder Profi – können dabei vom Service, den professionellen Tools und den Konditionen der Consorsbank Gebrauch machen. Sie lernen zudem mehr über den Handel und die Plattform des Anbieters. Nach sechs Monaten profitieren Trader zudem von kostenfreien ETF-Sparplänen. Zudem finden immer wieder Freetrade-Aktionen statt. Dabei bietet die Consorsbank 100 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fonds oder das gebührenfreie Handeln ausgewählter Produkte an. Aktuell gibt es bei der Consorsbank den Cyber Deal.

Bei der Consorsbank für 0 Euro Aktien handelnDas ist die Website der Consorsbank

Weitere Prämien der Consorsbank

Neu ist bei der Consorsbank auch eine neue Marketing-Kampagne. Dabei werden Printmedien ebenso einbezogen wie Blogs, Smart TV oder Podcasts. Die neue Kommunikation richtet sich an Neulingen und erfahrene Trader. Junge Anleger von 18 bis 25 Jahren können zudem das Young Trader Zero Depot nutzen. Hierüber kann zwei Jahre lang kostenlos bei Tradegate gehandelt werden.

Seit dem 1. Juli bietet die Consorsbank zudem eine Prämie über 50 Euro für Kunden, die ihr erstes Girokonto bei der Bank eröffnen, an. Voraussetzungen ist, dass ein halbes Jahr lang monatlich mindestens 700 Euro von einer anderen Bank auf das Konto eingezahlt wird, also beispielsweise das Gehalt.

Die Depotführung bei der Consorsbank ist kostenlos. Trader können mit allen wichtigen Orderarten und an allen wichtigen Börsenplätzen handeln. Die Eröffnung eines neuen Kontos beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Formulars. Danach müssen Neukunden über einen Videochat oder über das PostIdent-Verfahren ihre Identität nachweisen. Ist der Prozess der Kontoeröffnung abgeschlossen, erhalten Trader ihre Zugangsdaten und können mit dem Handel beginnen.

Profitieren auch Sie von den vielen Prämien CFD Service - 76,7 % verlieren Geld

App für Trading und Bankgeschäfte

Die Consorsbank bietet auch eine kostenlose App für das mobile Banking und den Handel mit Wertpapieren an. Die App ist für iOS und Android sowie für Smartphones und Tablets nutzbar. Trader erhalten von überall einen schnellen Überblick über ihren Kontostand und ihre Wertpapiere. Die App arbeitet mit stabilen Sicherheitsstandards und dem SecurePlus TAN-Verfahren. Auch per Smartwatch behalten Tradern den Überblick über ihre Wertpapiere. Zudem können sie Push-Nachrichten erhalten und sind so beispielsweise über Kursschwankungen jederzeit informiert.

Die aktuelle Aktion gilt für Aktien ebenso wie für EFTs und andere Wertpapiere. Ein Handelsplatzentgelt fällt beim Handel bei Tradegate nicht an. Auch ein Mindestordervolumen gibt die Consorsbank nicht vor. Das Angebot gilt für den Eröffnungsmonat und die folgenden sechs Monate. Nicht zum Angebot gehören Aktions-ETFs der StarPartner. Dies sind für 3,95 Euro handelbar. Für Namensaktien können Einschreibegebühren anfallen.

Langfristig sind ETFs ab 0 Euro handelbar. Trader finden bei Tradegate auch über 70 nachhaltige ETFs ohne Ordergebühren. Auch Fonds sind ab 0 Euro handelbar. Jeden Monate wechselt das Angebot an Top-Fonds, bei denen ein kompletter Rabatt auf den Ausgabeaufschlag beim Kauf angeboten wird. Auch Derivate der StarPartner können kostenfrei gehandelt werden.

Bei der Consorsbank für 0 Euro Aktien handelnDie Consorsbank bietet eine innovative App für das Trading an

Sparpläne zu günstigen Gebühren

Sparpläne werden immer beliebter. Diese hat die Consorsbank ebenfalls im Angebot. Anleger können hier die Anlage und die Ausführung selbst bestimmen. Bei ETFs fallen Gebühren von 1,50 Prozent an, es gibt aber auch kostenlose ETF-Sparpläne. Für Aktien-Sparpläne und Sparpläne auf ETCs oder Zertifikate betragen die Gebühren ebenfalls 1,50 Prozent. Bei Fondssparplänen liegen die Gebühren je nach Fonds bei 0 bis fünf Prozent Ausgabegebühr. Anleger können ihren Sparplan jederzeit kostenlos ändern oder löschen. Auch hier bietet die Consorsbank Prämien an, wenn Trader ihren ersten Wertpapiersparplan eröffnen.

Neben der Führung des Wertpapierdepots ist auch die Führung des Verrechnungskontos bis 100.000 Euro kostenlos, danach werden 0,50 p.a. Verwahrentgelt fällig. Gleiches gilt für den Depotübertrag, wenn Anleger einen Teil oder alle Wertpapiere von einem anderen Depot auf ihr Depot bei der Consorsbank übertragen. Bei Order- oder Limitänderungen fallen ebenfalls keine Kosten an.

Handeln Sie zu günstigen Konditionen CFD Service - 76,7 % verlieren Geld

Kostenlose Handelssoftware und Newsletter

Der Handel erfolgt über die kostenlose Handelssoftware ActiveTrader. Auch eine Trading-API als Schnittstelle für eine eigene Handelssoftware gehört zum Angebot. Täglich erhalten Trader den Newsletter „Morning News“, der zwölf Monate lang kostenlos ist. Für den kostenlosen Newsletter „Daily News“, der Anlegern per E-Mail aktuelle Informationen zur Börse gibt, ist eine Anmeldung notwendig. Die App des Brokers ist ebenfalls kostenlos.

Die Consorsbank ist eine Marke der BNP Baribas, einer bekannten französischen Großbank, und richtet sich mit ihrem Angebot insbesondere an Trader, die selbstständig Handelsentscheidungen treffen. Das Unternehmen wurde schon 1994 gegründet, damals unter dem Namen „Consors“ und als Tochterunternehmen der SchmidtBank aus Nürnberg. 1999 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Bank war zwei Jahre lang an der Börse notiert. 2002 folge dann der Zusammenschluss mit Cortal und das Unternehmen trat unter dem Dach der BNP Paribas als Cortal Consors auf.

Consorsbank: 6 Monate für 0 Euro handeln

Handel per App seit 2010

Schon 2010 wurde eine App für das iPhone entwickelt. Zwei Jahre später folgte auch eine App für das iPad. Damals konnten Anleger nicht nur ihre Bankgeschäfte mobil durchführen, sondern erhielten auch Nachrichten verschiedener Anbieter. 2013 wurde Cortal Consors zur Online-Vollbank ausgebaut.

Seit 2014 ist die Bank unter dem Namen Consorsbank bekannt und eine eingetragene Marke der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland. 2015 machte die Bank auch Schritt im Social Trading. Auch im Bereich Peer-to-Peer-Zahlungen wurde die Bank in den letzten Jahren aktiv. 2019 wurden Zahlungsmöglichkeiten über Apple Pay und Google Pay eingeführt.

Heute verwaltet die Consorsbank ein Kundenvermögen in Höhe von über 60 Milliarden Euro. Im letzten Jahr wurden über die Plattform des Anbieters 28,72 Millionen Trades durchgeführt. Allein in Deutschland hat die Consorsbank 1,5 Millionen Kunden, die 1,33 Millionen Wertpapierdepot führen. Dazu kommen 0,33 Girokonten. Der Handel mit Wertpapieren ist an neun nationalen und 22 internationale Börsen möglich.

Traden Sie mit der ausgereiften App CFD Service - 76,7 % verlieren Geld

Zahl der Aktionäre steigt

Die Zahl der Aktionäre liegt auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Eine Untersuchung des Deutschen Aktieninstituts (DAI) kam schon vor einigen Monaten zu dem Ergebnis, dass im letzten Jahr 12,35 Millionen Menschen Deutschland Aktienbesitzer waren bzw. Aktienfonds halten. Dies sind fast 2,7 Millionen mehr als 2019. 2001 war die Zahl mit fast 13 Millionen Aktionären zuletzt höher. Die Statistik bezieht im Übrigen zum ersten Mal nicht nur Menschen mit deutschen Pass ein, sondern auch Menschen mit ausländischem Pass, die aber ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Allein auf diesem Weg stieg die Zahl der Aktionäre um eine halbe Million.

Aktien boomten 2020 also, was auch der Aktienkultur in Deutschland einen Schub geben könnte. Im letzten Jahr begannen sich zu Beginn der Pandemie vor allem jüngere Menschen mit dem Thema Aktien und Finanzen zu befassen. Viele dieser Menschen könnten langfristig an der Börse aktiv bleiben.

Laut des DAI besaß im letzten Jahr jeder Sechste ab 14 Jahren Aktien, Aktienfonds oder ETFs. Dies sind jedoch nur 17,5 Prozent der Gesamtbevölkerung, was im Vergleich zu anderen Industrieländern sehr wenig ist. Beispielsweise wird in den USA die Altersvorsorge über Engagement an den Kapitalmärkten stärker gefördert. Auch in Deutschland könnte man beispielsweise mit Steuererleichterungen Anreize schaffen.

Consorsbank Aktien für 0 Euro handelnBei der Consorsbank kann man sogar mit der Smartwatch handeln

Fazit: Consorsbank-Kunden handeln sechs Monat lang für 0 Euro

Neukunden oder Anleger, die zwei Jahre nicht bei der Consorsbank aktiv waren, können nun sechs Monate lang Wertpapiere von Tradegate für 0 Euro handeln. Auch nach dieser Zeit sind einige Anlagen wie ETF-Sparpläne kostenfrei. Für die Depotführung erhebt die Consorsbank ebenfalls keine Gebühren.

Die Consorsbank ist bereits seit 1994 aktiv und heute eine Marke der französischen Großbank BNP Baribas. Im Handel mit Wertpapieren können Trader an zahlreichen Börsen im In- und Ausland aktiv werden. Die Angebote richten sich an Anfänger und Profis, die über eine moderne Plattform oder per App eigene Handelsentscheidungen treffen wollen.

Bilderquelle:

  • consorsbank.de
UNSERE AKTIEN DEPOT EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.