Ripple kaufen: CFD-Trading auch als optimaler Einstieg für Anfänger

Ripple Coin kaufen – Börse oder Broker dafür wählen? Entscheiden sich Trader für die Börse, ist dafür deutlich mehr Aufwand notwendig als beim Broker. Benötigt wird nicht nur der Trading-Account, sondern auch genügend Eigenkapital und des Krypto Wallet. Außerdem müssen Trader bei der Börse häufig auf Unterstützung bei der Kursanalyse oder bei dem Weiterbildungsbereich verzichten.

Ganz anders die Broker, denn hier sind auch Trading-Anfänger herzlich willkommen und werden optimal auf ihre Handelsaktivitäten vorbereitet. Mithilfe der CFDs können Trader beispielsweise Ripple kaufen bzw. steigende und fallende Kurse handeln, auch mit wenig Eigenkapital.

  • Mit den CFDs Ripple kaufen und flexibel Kursverlauf handeln
  • CFD-Trading mit Hebelwirkung (max. 1:2) möglich
  • Händler können Volatilität bei Ripple Kurs mit CFDs optimal ausnutzen
  • Mit Demokonto lässt sich Potenzial von CFD-Handel im Handumdrehen ausprobieren

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Ripple kaufen: CFD-Trading oft die lukrativere Möglichkeit

Wer direkt Ripple kaufen möchte, der muss ich dafür eine Krypto Börse suchen, einen Account eröffnen, ein Krypto Wallet auswählen und es mit dem Account verknüpfen und Eigenkapital vorhalten. Vor allem die Auswahl des Krypto Wallets kann die Händler aufgrund der Vielzahl der Wallet-Arten vor eine Herausforderung stellen und nimmt oftmals viel Zeit in Anspruch. Um allerdings den Ripple Coin kaufen zu können, ist das Ripple Wallet die Grundvoraussetzung, sodass die Händler an diesem so wichtigen Schritt nicht vorbeikommen. Wer den zeitlichen Aufwand nicht auf sich nehmen möchte, der findet Alternativen zum direkten Kauf der Kryptowährung. Broker stellen beispielsweise verschiedene Finanzinstrumente zur Verfügung, mit denen es möglich ist, unter anderem auf den Kursverlauf zu spekulieren. Zu den Trading-Optionen beim Broker gehören:

  • Ripple CFDs
  • Krypto Wertpapiere
  • Krypto ETFs

Warum ist der Handel beim Broker wie einige Trader so viel besser geeignet als beispielsweise der direkte Kauf bei einer Exchange? Wir zeigen die Vorzüge und Voraussetzungen, vergleichen die Trading-Möglichkeiten miteinander. Auf Basis dieser Erfahrungen wird schnell klar, warum Ripple kaufen deutschland- bzw. weltweit bei einer Krypto Börse vor allem für kurzfristig orientierte Trader mit etwas Risikobereitschaft nicht die beste Wahl zu sein scheint, denn die Volatilität kann den Anlegern schnell einen Strich durch ihre Handelsambitionen machen.

Ripple kaufen

Wo kann ich Ripple kaufen?: Broker und Börse im Vergleich

Wo Ripple kaufen – die Beantwortung dieser Frage ist ganz leicht: Alle Trader, die tatsächlich direkt die Coins erwerben wollen, finden dazu bei zahlreichen Krypto Börsen Gelegenheit dazu. Wer jedoch auf den Besitz der Coins verzichten kann und stattdessen den Kursverlauf für sich und seine Gewinne nutzen möchte, der findet auch beim Broker viele Möglichkeiten dafür.

Es gibt mittlerweile unzählige Krypto Börsen und Broker, sodass die Auswahl eine geeignete Trading-Plattform nicht immer ganz leicht fällt. Ein Vergleich der Anbieter kann dabei helfen, schnell unter Berücksichtigung individueller Kriterien eine Auswahl zu treffen. Aber welche Börse oder welcher Broker sind überhaupt geeignet? Jeder Trader hat natürlich ganz individuelle Anforderungen an seine Trading-Plattform. Einige bevorzugen viel Servicequalität, andere wiederum günstige Konditionen oder ein umfangreiches Trading-Angebot.

Darauf sollten Trader bei Auswahl der Plattform achten

Die Trader sollten bei der Auswahl der Broker beispielsweise auf eine gültige Lizenz achten, denn dadurch wird sichergestellt, dass der Anbieter durch eine Finanzaufsichtsbehörde kontrolliert wird und damit die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Trading-Angebot gesteckt sind. Bei der Auswahl einer Krypto Börse ist vor allem die Liquidität entscheidend. Hat eine Börse eine geringe Liquidität einer bestimmten Kryptowährung, so kann dies für die Trader nachteilig sein, denn geringes Volumen bedeutet auch ein höheres Risiko, dass beispielsweise die Trades verzögert oder gar nicht aufgrund der fehlenden Trading-Möglichkeiten ausgeführt wird.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Trading-Konditionen: Darum sind Broker häufig viel günstiger

Geht es um die Auswahl einer geeigneten Trading-Plattform, so sind auch die Handelskonditionen für die Anleger wichtig. Die günstiger die Transaktionen realisiert werden können, desto besser natürlich für die Händler. Im Vergleich von Broker und Börse zeigt sich, dass der direkte Kauf häufig viel kostspieliger ist als der Handel bei einem Broker. Möchten die Trader direkt Ripple kaufen, so können dafür verschiedene Kosten anfallen:

  • Transaktionskosten für Netzwerk
  • Kosten für Kauf vom Wallet
  • Trading-Nebenkosten, beispielsweise für Echtzeit-Kursstellung
  • Kosten für Kontokapitalisierung/Währungsumrechnung

Vor allem die Kosten für die Transaktionsabwicklung im Krypto-Netzwerk sind nicht zu verachten, denn dadurch stelle die Anleger sicher, dass überhaupt die Verarbeitung in der Blockchain stattfindet. Möchten die Trader zusätzlich ein besonders sicheres Wallet haben, so führt kein Weg am Hardware Wallet vorbei. Dafür sind aber auch einmalige Anschaffungskosten fällig, welche beim Ripple Coin kaufen ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind.

Weitere Kosten fallen durch die Kontokapitalisierung an, wenn die Trader beispielsweise dem Banktransfer nutzen. Häufig sind die Währungsumrechnungskosten ein wesentlicher Faktor, der die Trading-Aufwendungen in die Höhe treibt. Wollen die Händler zum Ripple kaufen PayPal oder eine andere elektronische Geldbörse als Zahlungsmittel nutzen, entfallen die zusätzlichen Kosten für die Währungsumrechnung oder die Abwicklung über die Dienstleister erfahrungsgemäß häufig.

Ripple Coin kaufen

Trading beim Broker um ein Vielfaches günstiger

Im Vergleich zu den möglichen Handelskosten einer Krypto Börse, wenn die Trader direkt Ripple kaufen möchten, sind die Kosten beim Broker verschwindend gering. Die Trader brauchen beispielsweise gar kein Wallet, denn die meisten Broker stellen den direkten Kauf oder Verkauf der Coins nicht zur Verfügung.

Stattdessen wird nur ein Trading-Account benötigt, den sogar bei fast allen Brokern kostenfrei gibt. Auch die Aufwendungen für die Wallet-Beschaffung oder die Kursstellungen entfallen. Viele Broker bieten die Echtzeit-Kurse als Serviceleistung, sodass die Händler zusätzlich sparen und ihr Eigenkapital für den CFD-Handel oder die Investitionen andere Finanzinstrumente nutzen können.

Kosten komfortabel beim Broker mit Rechner kalkulieren

Die Trader können ihre Handelskosten sogar bei vielen Brokern vorab kalkulieren und ihre Anlagen und Investitionen auf Wunsch nach dem kalkulatorischen Ergebnis anpassen. Broker stellen als Service häufig einen Trading-Kalkulator kostenfrei zur Verfügung, um Anleger ein noch gezielteres Vorgehen bei ihren Trading-Entscheidungen zu ermöglichen. Wer beispielsweise mit einem bestimmten Gewinn kalkuliert, der kann mit den einzelnen Parametern im Rechner variieren und sehen, wie viel Eigenkapital oder welche Hebel beispielsweise notwendig ist, um den gewünschten Gewinn theoretisch zu erlangen. Aber Vorsicht, denn die CFDs gehören zu den risikoreichen Derivaten und sind, wie alle anderen Finanzinstrumenten auch, immer einem Restrisiko unterlegen.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Trading-Start bei Broker häufig vielleicht als bei Exchange

Viele Händler suchen aufgrund der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken und den damit verbundenen schlechten Bedingungen für konventionelle Anlage- und Investitionsmöglichkeiten (unter anderem Tagesgeld oder Festgeld) nach Alternativen. Ist nun der Handel bei einer Börse oder beim Broker die bessere Variante? Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht, denn es kommt darauf an, was die Trader mit ihren Anlagen bzw. Investitionen bezwecken. Wer die Coins tatsächlich besitzen und damit zahlen oder sie gegen andere Kryptowährungen tauschen möchte, der muss bei der Börse Ripple kaufen.

Vor allem Trading-Anfänger stellt dies aber häufig vor eine echte Herausforderung, denn nicht nur die Anmeldung, sondern auch die Entscheidung für ein Wallet oder die Kursanalyse sind mit einem enormen Aufwand verbunden. Wer bislang kaum oder gar keine Berührungspunkte mit dem Krypto-Markt oder Ripple hatte, muss sich mit der Thematik oft deutlich intensiver auseinandersetzen und mehr Zeit investieren.

Trading-Start bei Broker in Sekundenschnelle

Im Vergleich zum Trading-Start bei Börsen kann die Handelsaktivität beim Broker schon nach wenigen Sekunden gelingen. Grund hierfür ist das kostenlose Demokonto, welches durch nahezu alle renommierten Broker gratis zur Verfügung gestellt wird. Die Verifizierung für das Kontomodell entfällt stattdessen melden sich die Trader einfach mit ihrer E-Mail-Adresse an und können dann auf den Ripple Kursverlauf spekulieren. Zwar werden mit dem Demokonto keine echten Gewinne erzielt, für den schnellen Trading-Einstieg ist die Lösung der Broker allerdings im Vergleich zur Börse unschlagbar.

Ripple kaufen PayPal

Trading-Unterstützung bei Brokern viel intensiver als bei Börse

Wo erhalten die Händler mehr Unterstützung, wenn sie am Krypto-Markt aktiv werden wollen: Broker oder Börse? Der Blick auf die Praxis offenbart schnell, welche Trading-Möglichkeit eigentlich in diesem Punkt die Bessere ist. Die Börsen stellen erfahrungsgemäß kaum Weiterbildungsmöglichkeiten oder unterstützende Tools für die Handelsaktivität Kursanalyse zur Verfügung.

Ganz anders hingegen die Broker, denn sie ermöglichen einen leichten Einstieg ohne große Zugangshürden. Die Trader können auch als weniger erfahrene Händler mit einem Konto beginnen, brauchen dafür noch nicht einmal viel Eigenkapital. Außerdem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, sogar oft kostenfrei. Die Trader erfahren alles, was es zum Krypto-Markt zu wissen gibt und bekommen nützliche Tools für die Kursanalyse an die Hand.

Beim Broker von Trading-Profis lernen

Außerdem bieten viele Broker auch die Möglichkeit, dass die Händler von Trading-Profis lernen können. Angeboten werden immer wieder kostenlose Webinare, in denen verschiedene Themenbereiche behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Analyse der aktuellen Marktsituation
  • Aufzeigen der Möglichkeiten zur technischen und Fundamentalanalyse
  • Trading-Tipps durch Profis

Durch die Weiterbildungsmöglichkeiten haben auch weniger erfahrene Händler die Chance, ihr Wissen zum Krypto-Handel zu verbessern und selbst die Trading-Entscheidungen fundierter treffen zu können. Wer das theoretische Wissen optimaler nutzen möchte, der kombiniert die Weiterbildungsangebote bestenfalls mit dem Demokonto und versucht, das Erlernte und unter marktnahen Bedingungen in der Praxis umzusetzen. Dadurch zeigt sich schnell, wie gut das Verständnis zum vermittelten Wissen tatsächlich ist und wo es gegebenenfalls noch einmal Verbesserungspotenzial gibt.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Trading-Möglichkeiten: Broker haben mit unzähligen Märkten die Nase vorn

Auch mit Blick auf die Trading-Möglichkeiten haben die Broker gegenüber den Krypto Börsen erfahrungsgemäß einen Vorteil. Möchten die Trader natürlich nur den Ripple Coin kaufen, sich auf den Krypto-Markt oder sogar ausschließlich auf diese eine Internetwährung konzentrieren, so ist natürlich die Börse eine gute Möglichkeit dazu. Wollen findige Trader jedoch die Vorzüge der Diversifikation nutzen, so schneidet der Broker aufgrund der vielen Trading-Möglichkeiten deutlich besser ab. Die Händler können nicht nur Ripple kaufen bzw. mit den CFDs auf den Kursverlauf spekulieren, sondern auch andere Finanzinstrumente und Märkte handeln. Zur Auswahl stehen beispielsweise auch:

  • Wertpapiere
  • ETFs

Unglaublich viele Diversifikationsmöglichkeiten gibt es allerdings auch bei den Differenzkontrakten selbst, denn diese können die Händler nicht nur auf Ripple oder andere Kryptowährungen handeln, sondern auch auf Devisen, Rohstoffe oder Wertpapiere. Nicht selten gibt es bei einem Broker mehr als 1.000 Finanzinstrumente, was natürlich unendlich viele Diversifikationsmöglichkeiten bietet. Trader können dadurch nicht nur die Vorzüge vom Krypto-Markt nutzen, sondern auch die anderen Märkte für sich entdecken. Die Kombination verschiedener Anlagehorizonte ist aufgrund der Vielzahl der Trading-Möglichkeiten ebenso leicht möglich. Händler können demzufolge nicht nur kurz- oder mittelfristig agieren, sondern auch mit einem langfristigen Anlagehorizont am Vermögensaufbau arbeiten.

Ripple kaufen Deutschland

Warum sind gerade Ripple CFDs so interessant?

Vor allem der Handel der Ripple CFDs erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Stellt sich die Frage, warum eigentlich, denn die Differenzkontrakte gelten als risikoreiche Derivate. Natürlich sind die CFDs immer mit einem Restrisiko verbunden, denn die Spekulation auf den Kursverlauf wird durch die Volatilität der Kryptowährung selbst noch um ein Vielfaches risikoreicher. Trotzdem entdecken immer mehr findige Anleger, wie sich das Risiko begrenzen lässt und die CFDs dennoch zum Erfolg werden können.

Auch aufgrund der einfachen Zugangsvoraussetzungen und den verständlichen Grundlagen zum CFD-Handel sind die Derivate selbst für weniger erfahrene Trader geeignet, wenn diese wissen, wie das Risiko begrenzt wird. Für alle, die selbst einmal den Handel der CFDs ausprobieren möchten, empfehlen wir deshalb, den Einstieg mit einem kostenlosen Demokonto. Auf diese Weise können die Trader unter marktnahen Bedingungen selbst feststellen, ob die Chancen und Risiken der CFDs mit der eigenen Vorstellung der Handelsaktivität übereinstimmen.

Vorzüge der CFDs geschickt nutzen

Differenzkontrakte haben vor allem den Vorteil, dass sie auch mit wenig Eigenkapital gehandelt werden können. Im Vergleich zum Investment bei Krypto Börsen brauchen die Trader weniger Eigenkapital, denn beim CFD-Handel müssen sie nur eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Wer allerdings Coins direkt kaufen möchte, der muss natürlich den Betrag selbst als Eigenkapital aufbringen. Gerade bei besonders kostspieligen Kryptowährungen kann der direkte Kauf schnell teuer werden. Wie viel Eigenkapital die Trader beim CFD-Handel tatsächlich brauchen, bestimmen sie im Grunde genommen selbst, da die meisten Broker kaum Mindestbeträge für die Handelsaktivitäten einfordern.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

So erfolgt die Kursanalyse für optimal CFD-Handel ganz einfach

Die Kursanalyse ist beim Handel an der Börse ebenso wichtig wie beim Broker. Allerdings haben die Trader bei dem Broker deutlich mehr Hilfestellung als bei der Börse. Wie schaffen es auch weniger erfahrene Trader, eine Kursprognose zu erstellen, um sie ihre Trading-Aktivitäten zu nutzen? Wer Übung dabei benötigt, kann zunächst mit dem gratis Demokonto der Broker beginnen und selbst unter marktnahen Bedingungen die Kurse auf Basis der historischen Daten beispielsweise mit der technischen Analyse untersuchen. Das dafür keine Vorkenntnisse notwendig sind, zeigt der Blick auf die Praxis.

Trader können beispielsweise wie bei der Handelsplattform Metatrader verschiedene grafische Objekte und Indikatoren in das Chartbild einzeichnen lassen und damit die Trendentwicklung beurteilen. Auch, wenn der Kurs vielleicht sich nicht einem ausgeprägten Trend bewegt, ist der Positionshandel möglich. In solch einem Fall werden die Positionen eben nur einen kurzen Zeitraum gehalten und mit den Stopp Loss und Take Profit Positionen abgesichert.

Auf Live-Kurse achten

Wichtig bei der Kursanalyse ist auch die Datengrundlage. Trader sollten vor allem Live-Kurse bevorzugen, welche auf aktuellen Informationen beruhen. Dadurch schaffen sie eine fundierte Datengrundlage, wodurch sich natürlich auch die Qualität der Prognose verbessert. Je fundierter die Kursprognose für Ripple ausfällt, desto erfolgreicher werden auch die Trades, denn die Händler haben dadurch ein geringeres Risiko, dass der Kurs vielleicht doch anders verläuft als prognostiziert.

wo kann ich Ripple kaufen

Faktoren für Kursschwankungen beachten

Möchten die Trader Ripple kaufen bzw. auf den Kursverlauf der Kryptowährung spekulieren, ist es auch wichtig, auf eventuelle Faktoren für die Kursschwankungen zu achten. Natürlich ist die Prognose der historischen Daten eine Möglichkeit, um zu spekulieren, aber gerade die Volatilität am Krypto-Markt kann das Blatt schnell wenden. Verantwortlich für die Kursbewegungen sind verschiedene Faktoren wie beispielsweise:

  • Entscheidungen von Banken/Zentralbanken
  • Nachrichten/Entscheidungen von Regierungen
  • Meldungen der Krypto Börsen
  • Meldungen am Krypto-Markt

Entscheidungen von Banken/Zentralbanken können den Kurs einer Kryptowährung beeinflussen, denn beispielsweise die Zinspolitik der EZB hat Einflüsse auf die Nachfrage am Krypto-Markt. Da es für die konventionellen Anlage- und Investitionsmöglichkeiten wie Tages- oder Festgeld beispielsweise keine Zinsen mehr gibt, schauen viele Trader nach sinnvollen Alternativen. Der Krypto-Markt erlebt deshalb immer wachsender Zuspruch, was sich natürlich auch auf die Kursbewegungen auswirkt. Gibt es Meldungen durch die Banken, so können diese den Kursverlauf positiv oder negativ beeinträchtigen, was die Trader immer bei ihrer Handelsentscheidung berücksichtigen sollten. Um keine aktuelle Meldung zu verpassen, empfehlen wir, die Nachrichten-Services der Broker zu nutzen, denn sie werden oft sogar kostenfrei als SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung zur Verfügung gestellt.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Nachrichten/Entscheidungen von Regierungen

Auch die Entscheidungen von Regierungen haben Einfluss auf den Kursverlauf von Ripple und Co. Nach wie vor stehen viele Länder die Kryptowährungen skeptisch gegenüber und verbieten bzw. schränken sogar den Handel und das Mining ein. Gibt es durch eine Landesregierung wieder eine ähnlich geartete Nachrichtenmeldung, so kann dies den Kurs der Internetwährung enorm ins Schwanken bringen.

Meldungen der Krypto Börsen

Die Meldungen von Krypto Börsen bewegen den Kursverlauf von Bitcoin, Ripple und and eren digitalen Währungen ebenso. Entschließt sich eine Exchange beispielsweise dazu, eine Kryptowährung in das Trading-Angebot aufzunehmen, bedeutet dies häufig einem positiven Impuls für den Kursverlauf, da es noch einmal eine deutlich höhere potenzielle Nachfrage geben kann. Gleiches gilt aber auch umgekehrt, wenn eine Börse beispielsweise bekannt gibt, dass das Trading-Volumen für eine Kryptowährung reduziert bzw. völlig eliminiert wird. Dann fallen plötzlich potenzielle Trader weg, sodass dies auf den Kursverlauf ebenfalls schwankende Auswirkungen haben kann. Deshalb ist es wichtig, auch die Meldungen der zu behalten, wenn die Trader die CFDs handeln wollen.

wo Ripple kaufen

Meldungen am Krypto-Markt

Generell sind die Meldungen vom Krypto-Markt maßgeblich dafür, ob und wie sich ein Kurs überhaupt entwickelt. Interessant sind dabei nicht nur die Entscheidungen von Regierungen, Börsen oder Banken, sondern auch allgemeine Meldungen. Hierzu gehören beispielsweise News zu Krypto Wallets oder erfolgreichen bzw. versuchten Hackangriffen. Trader musste in der Vergangenheit häufig miterleben, wie ihre unzureichend abgesicherten Wallets durch Kriminelle gehackt und die Coins entwendet wurden. Dieser Verlust war nicht nur für den Markt schmerzhaft, sondern natürlich auch für die Trader. Einige Krypto Börsen mussten aufgrund der fulminanten Hackangriffe sogar kurzfristigen Handel aussetzen, da auf einen Schlag enorme Coins-Bestände aus dem jeweiligen Wallet entwendet wurden. Auf diese Weise verlor die Börse das Trading-Volumen und konnte die entsprechende Handelsmenge nicht mehr vorhalten. Es blieb nichts anderes übrig als den Handel zumindest kurzfristig aussetzen.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Ripple Coin kaufen und dabei die optimale Trading-Strategie nutzen

Erfolgreiche Händler haben nicht nur den Markt im Blick oder sind bei der Kursanalyse gut, sondern sie fangen viel früher mit den Vorbereitungen für den Handel an. Es gehört dazu, dass die Trader sich mit einer richtigen Trading-Strategie auf ihrer Handelsaktivität vorbereiten. Die Strategie hilft dabei, abhängig von der Marktlage, die geeignete Finanzinstrumente zu nutzen und optimale Trading-Entscheidungen zu treffen. Strategie ist aber nicht gleich Strategie, denn jeder Händler hat individuelle Vorlieben bzw. Anlageziele. Zur Erarbeitung einer Strategie sind u. a. Notwendig:

  • Trading-Erfahrung
  • Anlagehorizont
  • Eigenkapital
  • Risikobereitschaft

Die Trading-Erfahrung spielt bei der Ausarbeitung der Handelsstrategie eine wesentliche Rolle. Händler, die bereits beim Broker aktiv waren und beispielsweise Vorkenntnisse besitzen, können bei der Strategie viel komplexer vorgehen; verschiedene Anlagehorizont und Finanzinstrumente miteinander kombinieren. Für Händler, die allerdings am Beginn ihrer Trading-Karriere stehen, ist es empfehlenswert, auf eine einfache Strategie zu setzen. In diesem Fall empfiehlt es sich beispielsweise, den Trend von Ripple zu analysieren und dann mit ihm verlaufen zu handeln.

Die Trader können beispielsweise bei einem prognostizierten Aufwärtstrend auf den Aufwärtstrend mit den CFDs spekulieren und umgekehrt natürlich auch mit dem Abwärtstrend. Es gibt auch die Möglichkeit, gegen den Trend zu handeln oder auch Kursschwankungen mithilfe vom sogenannten Hedging zu nutzen, allerdings sind solche Trades tatsächlich für Händler mit etwas mehr vor Erfahrung besser geeignet, da sie den Markt häufig schneller einschätzen können.

Ripple kaufen

Anlagehorizont für Trading-Strategie

Der Anlagehorizont ist für die Trading-Strategie ebenfalls maßgeblich. Händler können verschieden ausgerichtet agieren:

  • Kurzfristig
  • Mittelfristig
  • Langfristig

Für kurzfristig orientierte Trader sind die CFDs beispielsweise besten geeignet, ebenso wie für mittelfristig orientierte Händler. Anders hingegen sieht es bei langfristig orientierten Anlegern aus, denn dafür sind die Differenzkontrakte vor allem wegen der Volatilität am Krypto-Markt weniger empfehlenswert. Stattdessen eignen sich hier die Krypto Aktien, wie zum Beispiel Ripple Aktien, um Unternehmensanteile zu erwerben und beispielsweise die Dividendenzahlungen der Unternehmen noch mitzunehmen. Wer es besonders geschickt anstellt, der kombiniert als findiger Trader sogar mehrere Anlagehorizonte miteinander und nutzt beispielsweise den abfallenden Kurs bei Krypto Aktien dafür, um selbst damit Gewinne zu erzielen. Möglich machen es die Krypto Aktien CFDs, denn damit können die Händler sogar den Abwärtstrend nutzen und einen erhöhten Hebel von 1:5 gleich noch dazu.

Eigenkapital als Entscheidungskriterium für Anlagestrategie

Auch das zur Verfügung stehende Eigenkapital ist bei der Umsetzung einer optimalen Trading-Strategie besonders interessant. Haben die Händler beispielsweise ausreichend liquide Mittel, lässt sich damit viel mehr Kapital am Markt bewegen, vielmehr diversifizieren. Trader können beispielsweise auch mal einen riskanten Trade ausprobieren, ohne Angst haben zu müssen, dass dadurch sämtliches Kapital verloren geht. Wer allerdings nur begrenzte liquide Mittel zur Verfügung hat, der sollte natürlich mit weniger Risiko vorgehen, denn schließlich gilt es, das Eigenkapital so gut wie möglich zu schützen und trotzdem zu versuchen, Schritt für Schritt die Gewinne aufzubauen.

Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.

Risikobereitschaft als wesentlicher Teil der Trading-Strategie

Die Risikobereitschaft der Anleger entscheidet ebenfalls darüber, wie eine Handelsstrategie umgesetzt wird. Stellt sich die Frage, wie risikobereit die Händler eigentlich sind. Wichtig ist es, dass die Trader selbst bei der Beantwortung dieser Frage ehrlich sind, um basierend auf den Antworten die geeigneten Finanzinstrumente zu wählen und Trading-Entscheidungen zu treffen. Für risikofreudige Anleger beispielsweise sind die Differenzkontrakte optimal, denn sie bieten nicht nur maximale Flexibilität, sondern auch enorme Gewinnchancen. Durch den Hebel können Trader zusätzlich Profit auch mit wenig Eigenkapital schlagen, wenngleich der Hebel allerdings auch ein erhöhtes Risiko bedeutet.

Konservative Trader sollten Finanzinstrumente weise auswählen

Konservative Trader können natürlich werden auch Differenzkontrakte handeln, müssen sich aber mit dem erhöhten Risiko anfreunden. Wer diese Bereitschaft nicht aufweist, der sollte bestenfalls Alternativen zu den CFDs, wie beispielsweise ETFs oder Wertpapiere handeln. Damit die Trader sich selbst überzeugen können, dass die CFDs vielleicht doch nicht zu risikobehaftet sind wie gedacht, gibt es die Möglichkeit, das Demokonto zu nutzen.

Warum nicht in der Praxis selbst unter marktnahen Bedingungen einfach mal ausprobieren, wie viele Chancen und Risiken mit den Differenzkontrakten tatsächlich einhergehen und wie sie sich vielleicht sogar im Handumdrehen genau steuern lassen? Für solche Teststrecke stellen die Broker beispielsweise ein kostenloses Demokonto zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Händler ohne Risiko und mit virtuellem Guthaben agieren können.

Ripple Coin kaufen

Fazit: Ripple kaufen bzw. Spekulation auf Kursverlauf sogar mit Hebelwirkung möglich

Die Trader können Ripple Coin kaufen bzw. auf den Kursverlauf der Kryptowährung spekulieren, ohne dabei viel Eigenkapital aufwenden zu müssen. Möglich machen es die Top Angebote bei Brokern, denn dort stehen beispielsweise die Krypto CFDs zur Verfügung. Differenzkontrakte bietet die Möglichkeit, dass die Händler mit wenig Eigenkapital und mit einem maximalen Hebel von 1:2 auf den Kursverlauf spekulieren und selbst vermeintlich schwierige Marktsituationen (u. a. mit dem Seitwärtstrend) handeln können.

Im Gegensatz zu Krypto Börsen brauchen sie dafür noch nicht einmal ein Wallet oder einen hohen Eigenkapitalanteil, denn bei Hebelnutzung spendiert der Broker einen Teil des in den Markt gebrachten Kapitals und bietet damit trotzdem fantastische Gewinnmöglichkeiten. Werden sie CFDs aber nicht optimal abgesichert und das Risiko begrenzt, gehören sie auch zu den riskanten Derivaten, was Trader natürlich wissen sollten.

Um sich selbst einen Eindruck der Chancen und Risiken der CFDs am Krypto-Markt zu machen, empfehlen wir, ein kostenloses Demokonto als unkompliziert und vor allem unverbindlich Einstieg zu nutzen. Warum nicht mit dem virtuellen Guthaben des Brokers beginnen und einfach mal selbst ausprobieren, welche Möglichkeiten der Krypto-Markt bereithält?

Bilderquelle:

  • shutterstock.com
UNSERE KRYPTO BROKER EMPFEHLUNG
Die Highlights des Testsiegers:
  • Mobiler Handel per App
  • Unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • Günstige Konditionen
Den Broker jetzt mit kostenlosem Demokonto testen!74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.