Wer sich die Marktkapitalisierung des Tether Coin anschaut, wird feststellen, dass die Kryptowährung durchaus zu den Top 20 gezählt werden kann. Die exklusiven Besonderheiten, die das virtuelle Geld Tradern beschert, sind in dieser Form bei keinem der bekannten Kollegen wie Ripple, Bitcoin oder Ethereum zu finden. Denn die Coins sind an den Kurs des US-Dollars gekoppelt. Durch die Kopplung an den Dollarkurs soll die digitale Währung Vertrauen erwecken, da es nicht passieren kann, dass sich extreme Kursschwankungen einstellen, wie es durchaus am Kryptomarkt üblich ist. Das haben Trader deutlich beim Kauf von Bitcoin zu spüren bekommen. Denn nachdem die Coins in ungeahnte Höhen geschossen sind, kam Kurseinbruch.
Rund drei Jahre lang glänzen die Coins von Tether durch Unauffälligkeit, bis Trader auf die Möglichkleiten der Geldanlage mit dieser Kryptowährung aufmerksam wurden. Heute sind die Coins recht beliebt, wenn es um Investitionen mit einem geringeren Risiko geht.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten von Tether
- An den Kurs des US-Dollar gekoppelt (1 Dollar = 1 Tether)
- Dadurch sind die Kurse statisch
- Geringe Gebühren bei Transaktionen
- Kostenloser Versand von Coins (innerhalb des eigenen Systems und von Tether-Wallet zu externem Wallet)
- Regionale Einschränkungen der Nutzung durch gesetzliche Bestimmungen (betrifft Afghanistan, Uganda, New York und weitere)
- Nutzt das Omni-Protokol
- Baut auf der Bitcoin-Blockchain auf
Als „Stablecoin“ wird der synthetische Dollar bezeichnet. Beim Trading stellt sich der Coin als recht stabil dar. Gegenüber dem Euro fehlt indes diese Stabilität. Die digitale Währung wurde dafür herausgegeben, um zwischen den verschiedenen Börsen die jeweiligen Transaktionen für Anleger so angenehm wie möglich zu gestalten. Darum gab es auch die Kopplung an den US-Dollar Kurs. So haben Trader die Chance, schnelle Transfers mit niedrigen Kosten durchzuführen, ohne den klassischen Weg über Kreditkarte oder Banküberweisung zu wählen.
Was ist Tether Coin und wer hat das Unternehmen Thether gegründet?
Die beiden findigen Köpfe Brock Piece und Reeve Collins sind diejenigen, die 2014 das Unternehmen Tether unter dem damaligen Namen Realcoin in Santa Monica gegründet haben. Die Umbenennung in Tether erfolgte, weil die Kryptowährung von Anlegern nicht als Alternative zu Bitcoin gesehen werden sollte. Bereits in der Betaphase ging das Unternehmen eine Kooperation mit der Handelsplattform Bitfinex und Start-ups GoCoin, Expresscoin und ZenBook ein, die von Brock Pierce unterstützt wurden.
Mit der Herausgabe der Coins wollte das Unternehmen Anlegern ein internationales, digitales Zahlungsmittel zur Verfügung stellen, das gleichzeitig Aufbewahrungsinstrument für Vermögen darstellt und sich durch eine hohe Stabilität am Markt auszeichnet. Darum gab es die Kopplung an den Kurs des US-Dollars. Die Verknüpfung sorgt zudem dafür, dass es keine Limitierung bei USDT gibt.
Bereits von Anfang an signalisierte die Geschäftsleitung von Tether, dass für die Absicherung der Coins genügend US-Dollar-Reserven vorhanden sind. Heute sollen sich die Reserven in einer Höhe von 300 Millionen Dollar bewegen. Tatsächlich legt das Unternehmen seine finanzielle Situation nicht offen dar und schürt damit Bedenken gegenüber der Seriosität. Doch im Umkehrschluss kann durch die Offenlegung das Szenario eintreten, dass dadurch die Bankenunterstützung, die Sicherheit und Stabilität der digitalen Währung verloren geht.
Damit weiterhin die Kryptowährung gekauft wird, finden Trader auf der Internetseite viele interessante Informationen und eine passable Tether Coin Erklärung, um Transparenz und Seriosität zu demonstrieren. Anlegern gelingt der Kauf von Tether nicht nur mit US-Dollar, sondern auch mit Euro. Das Unternehmen plant zudem eine Kopplung an den japanischen Yen, um weltweit am Kryptomarkt noch attraktiver zu werden.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Tether kaufen und Handel betreiben
Das Kaufen der Kryptowährung gelingt ganz unkompliziert, da dieses über verschiedene digitale Börsen möglich ist. Zu finden sind die Coins bei Bitfinex und CryptoGo, da diese eine Kooperation mit Tether Limited haben. Genauso gibt es die Coins bei Binance. Bei der jeweiligen Börse erfolgt zuerst eine Anmeldung, um einen Account zu erstellen. Für eine Anmeldung müssen Trader in der Regel den Namen, das Geburtsdatum und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Zur Verifizierung wird zudem ein Ausweisdokument verlangt. War die Anmeldung erfolgreich, wird ein Wallet erstellt. Es dient zur Aufbewahrung der erworbenen digitalen Token. Viele Accounts verlangen eine Mindesteinzahlung und einige Börsen haben sogar ein Transaktionslimit. Der Kauf von Tether ist mit US-Dollar und Euro möglich. Bezahlt werden die USDT mit Kreditkarte oder per Banküberweisung. Oftmals fallen dafür Transaktionskosten an, die sich von Börse zu Börse recht unterschiedlich gestalten. Trader können aber bereits erworbene Ethereum Coins gegen USDT tauschen. Dieses ist beispielsweise bei Binance möglich. Leider können keine anderen Kryptowährungen für den Tausch genutzt werden, da sich Tether als Vermögensverwahrmedium von echten, realen Währungen sieht.
Der Preis pro USDT liegt seit Gründung von Tether bei ungefähr einem Dollar. Durch die Kopplung an den US-Dollar werden Anleger auch nicht von einem extrem schwankenden Tether Coin Kurs überrascht. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass sich dadurch ein Nullwachstum einstellt, weil der Dollar-Kurs recht stabil ist. Die minimalen Schwankungen bringen keinen Trader aus der Ruhe. Denn dadurch braucht sich nicht ständig mit steigenden und fallenden Kursen auseinandergesetzt und der beste Zeitpunkt gefunden werden, die Kryptowährung wieder loszuwerden. Durch die Markkapitalisierung, die seit Anfang 2017 in Gange ist, spüren Trader eine konstante Steigerung. In Zahlen zeigt sich der Gesamtwert im April 2017 mit rund 45 Millionen US-Dollar, der bis April 2018 auf rund 2,2, Milliarden US-Dollar angestiegen ist. Eine besonders große Steigerung bescherten Tradern die Wintermonate 2017/2018. Denn genau in dieser Zeit gab es den allgemeinen Kryptowährungsboom, wovon alle digitalen Währungen profitierten.
Unsere Erfahrungen mit Tether und den bereitgestellten Coins
Tether gehört zu den kontroversesten Kryptowährungen, die in der Finanzwelt immer wieder für heftige Diskussionen sorgt. Das Grundkonzept ist mehr als praktisch und bietet eine ganze Reihe Vorteile wie den nahtlosen Übergang von realen Fiat-Währungen in digitale Währungen, sichere Transaktionen, auf großen Exchange Plattformen handeln und schnelle sowie günstige Transaktionen. Wer hingegen die Presse aufmerksam verfolgt, findet immer wieder negative Schlagzeilen zu Tether. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit vielen Gerüchten zu kämpfen. Dadurch wird der Handel mit USDT von vielen mit großer Skepsis betrachtet. Einerseits wird dem Unternehmen die Verbindung zu Bitfinex vorgeworfen, worin eine Abhängigkeit gesehen wird. Trotz Beteuerungen der beiden Unternehmen hat sich schließlich im Rahmen der Paradise Papers dieser Verdacht bestätigt.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Darüber hinaus gab es 2017 einen Hacking-Vorfall, wo es den Hackern gelang, USDT im Wert von mehr als 31 Millionen US-Dollar zu stehlen. Daraufhin wurde bei Tether ein Hardforks durchgeführt, um den Handel mit den gestohlenen Coins zu verhindern. Genauso gibt es den Vorwurf der Preismanipulation. Das größte Problem von Tether stellt die fehlende Transparenz dar, die immer wieder bemängelt wird. Denn das Unternehmen weigert sich strikt, Einblicke in die Liquidität zu geben. Daher gehen Kritiker immer wieder davon aus, dass keine nötigen Reserven in US-Dollar vorhanden sind. Geworben wird mit Transparenz und es sollte bis Januar 2018 ein vollständiges Audit vorgelegt werden. Das gab es natürlich nicht. Bei einem genauen Blick auf die Internetseite gibt es zwar einen Überblick der vorhandenen Geldmittel, die aber nicht offiziell bestätigt sind. Genauso undurchsichtig wie die Finanzmittel ist die Aufbewahrung des Geldes. Es wird keine Bank aufgeführt, wo die Reserven hinterlegt sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der immer wieder zu heißen Diskussionen führt, sind die Probleme von Tether mit Justiz- und Aufsichtsbehörden.
Vor- und Nachteile
- Stabile Währung
- Reduziert die Volatilität der Anlagen
- Daytrader haben ein besonders hohe Maß an Flexibilität
- Transaktionen sind kostenfrei
- Durch seine Stabilität nicht als Anlageobjekt geeignet
- Tether Limited steht unter Beobachtung der Finanzaufsichtsbehörde
Glaubwürdigkeit des Unternehmens
Wie bereits erwähnt, kämpft Tether Limited mit vielen Gerüchten und Anschuldigungen. Diese wurden im März 2018 noch befeuert. Mit der Ausgabe von 300 Millionen Token hat die digitale Währung zusätzlich an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Denn jeder einzelne Coin muss schließlich mit realen US-Dollar gedeckt sein. Tether sträubt sich vehement dagegen, die Reserven offenzulegen, was natürlich die Frage aufwirft, ob wirklich nötige Reserven vorhanden sind.
Hinzu kommt, dass sich für Trader Probleme einstellen, wenn sie USDT wieder in US-Dollar umtauschen möchten. Diese Möglichkeit, die bei anderen Unternehmen problemlos möglich ist, hat Tether deutlich erschwert.
Tether kaufen und handeln – wie und wo ist das möglich?
Trotz der vielen Diskussionen und Bedenken, gehört Tether zu den beliebten Handelsobjekten, die es am Kryptomarkt gibt. Für den Kauf der Stabelcoins stehen Tradern mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Der einfachste Weg geht über Exchange Börsen wie beispielsweise Binance, Bitfinex, Shapershift, eToro oder Kraken. Wer über diese Kryptobörsen handelt genießt den Vorteil, dass die erworbenen Stablecoins sofort für Transaktionen mit anderen Kryptowährungen verwendet werden können. Die Einrichtung eines Account gestaltet sich recht einfach, da die meiste Arbeit die Exchanges übernehmen.
Eine weitere Möglichkeit, um an Stablecoins von Tether zu kommen, ist der Kauf direkt beim Unternehmen selbst. Wer nur im Kleinen agieren möchte, ist mit dieser Möglichkeit weniger gut bedient, weil der Mindesteinkauf deutlich höher ausfällt als bei den oben aufgeführten Krypto-Börsen. Darüber hinaus ist der Kauf bei Tether mit einem deutlich höheren Aufwand verbunden, da eine vollständige Registrierung verlangt ist.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Daher sollten Trader überlegen, ob das der richtige Weg ist oder doch nicht lieber eine der vielen Kryptobörsen genutzt werden sollte, wo der Kauf von Altcoins und Kryptowährungen bereitgestellt wird. Welche Fiat-Währung für den Kauf von Coins verwendet werden kann, steht im Zusammenhang mit den Leistungen, die durch die jeweilige Kryptobörse Tradern bereitstellt wird. Wer Coins von Tether kaufen oder verkaufen möchte, sollte bedenken, dass dafür Gebühren anfallen. Diese werden von der jeweiligen digitalen Börse erhoben. Viele Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin werden an fast allen Krypto-Handelsplätzen gegen Euro oder US-Dollar getauscht. Diese Möglichkeit gibt es auch für Coins von Tether. Allerdings wird der Handel hauptsächlich mit US-Dollar gegen Coins durchgeführt.
Darüber hinaus lassen sich die Stablecoin von Tether nicht an allen Börsen mit Euro kaufen. Der Tausch gegen eine andere digitale Währung stellt in diesem Fall eine gute Alternative dar. So lassen sich beispielsweise Bitcoin mit Euro kaufen und diese anschließend in Coins von Tether tauschen. Wer diese Möglichkeit als umständlich einstuft, kann mit CFDs auf die Wertveränderung der jeweiligen digitalen Währung spekulieren. Dazu brauchen Trader allerdings ein Handelskonto bei einem Online-Broker, der den CFD-Handel im Angebot hat.
Tether Coin Mining
Viele digitale Währungen bieten das Mining, also das Schürfen von Coins an. Bei Tether gehen Anleger leider vergeblich nach Mining auf die Suche, da das Unternehmen kein Tether Coin Mining anbietet. Doch was ist Mining? Beim Mining wird nach einer Lösung für ein mathematisches Problem im Rahmen der Blockchain gesucht. Dafür wird der Versuch angestellt, einen Hash bestehend aus den Transaktionen und Informationen des vorherigen und aktuellen Blocks zu finden. Benötigt werden dafür oftmals unzählig viele Anläufe, bis der passenden Hash aufgestöbert wurde, der alle Informationen optimal vereint und sich als fertiger Block an bereits bestehende anhängen lässt. Damit ergeben sich für Trader spannende und ungeahnte Möglichkeiten. Wenn die Rede von Mining ist, wird sicherlich in erster Linie an eine Belohnung in Coins gedacht. Diese Belohnung ist aber eigentlich nur Nebensache und nicht der Hauptgrund für Mining. Vielmehr stellt das Mining einen schönen Anreiz dar, weil damit der Hash für einen Block gelöst wird. Leider bleibt Tradern das Tether Coin Mining mit den Stabelcoins verwehrt.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Tether Wallet: kaufen, sammeln, aufbewahren, senden und Coins empfanden
Damit der Handel mit USDT funktioniert, wird ein Tether Wallet benötigt, um die erworbenen Token aufbewahren und zu senden zu können sowie weitere Coins zu erhalten. Leider lässt sich nicht jede digitale Geldbörse für Coins von Tether verwenden. Es lohnt sich bei Wallets genauer zu schauen, ob die gewünschte digitale Geldbörse die Kryptowährung Tether unterstützt. Zu finden sind verschiedene Arten von Wallets, wo sich unbedingt mit den Vor- und Nachteilen auseinandergesetzt werden sollte. Schlussendlich ist es die Entscheidung des Traders, welches Wallet er nutzt. Zu finden sind
- Online-Wallets
- Hardware-Wallets
- Paper-Wallets
die alle ihren Zweck erfüllen. Sie dienen zur Aufbewahrung, zum Kaufen, Senden und Empfangen von Kryptowährungen. Allerdings ist die Sicherheit des Wallets nicht unterschiedlich gestaltet. Damit kein anderer Zugriff auf die digitale Geldbörse hat, bekommen Nutzer einen privaten Wallet Key, der immer geheim gehalten werden sollte. Wer zu einem Hardware-Wallet greift, genießt den Vorteil, dass nur über eine bestehende Internetverbindung der Zugriff möglich ist und Coins ausgegeben werden.
Digitale USDT Geldbörse für PC, Tablet und Smartphone
Viele Trader wünschen sich von einem Wallet eine vielseitige und umfassende Nutzbarkeit. Für solche Trader sind beispielsweise Multi-Wallets interessant, die sich sowohl vom heimischen Rechner, als auch von Smartphone oder Tablet aus nutzen lassen. Trading beschränkt sich mittlerweile nicht mehr nur auf Zuhause, sondern auf einen uneingeschränkten Zugriff auf den Kryptomarkt und die Handelsplätze, auch wenn Anleger gerade unterwegs sind. Mal eben auf dem Samrtphone schauen, wie sich die Kryptowährung entwickelt und Investments tätigen, gehört heute zum täglichen Leben. Die Multi-Wallets gibt es für iOS und Android und machen das möglich. Zu finden sind sie im jeweiligen App-Store und lassen sich dort kostenlos herunterladen. Da die Auswahl groß ist, sollte vor dem Download geschaut werden, ob das ausgewählte Wallet auch den Kauf von USDT unterstützt.
In der Regel ist ein Wallet der sicherste Ort für die Aufbewahrung von Coins, die es gibt. Lassen Trader hingegen die digitale Währung auf einer Krypto-Börse, kann es zum Verlust kommen. Das passiert beispielsweise, wenn die Börse Insolvenz anmelden muss. Der Einsatz einer digitalen Geldbörse ist allerdings nicht zwingend. Wer keine Angst hat, kann ruhig die Coins auf der Plattform der gewählten Börse halten. Das kann sogar von Nutzen sein, angesichts der speziellen Anwendung der Stablecoins von Tether.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Durchaus interessant sind die Hardware-Wallets, die als besonders sicher gelten. Gute sind beispielsweise Ledger oder Trezor, die sich bequem einbinden lassen. Um die richtige Wahl beim Wallet zu treffen, ist das Wissen um die Art der Stablecoins wichtig, die Trader kaufen möchten. Tether bietet nämlich zwei technisch voneinander unterschiedliche Formen an. Auf der einen Seite gibt es die Token, die auf Bitcoin-Blockchain basieren und auf der anderen Seite die Variante, die als Grundlage Ethereums ERC-20-Standard verwendet. Je nachdem, ob Coins von Tether mit Ethereum oder Bitcoin gekauft werden oder bereits gekauft wurden, verfügen Anleger über eine dieser beiden Varianten. Um das herauszufinden, sollte der Public Key der Tether-Vorräte überprüft werden. Steht zu Anfang „0x“, handelt es sich um den ERC-20-Typ, der auf der Blockchain von Ethereum basiert. Steht zu Beginn „bc1“, basiert das Wallet auf Bitcoin-Blockchain.
Falls die Token nicht auf das gewählte Tether Wallet passen, kann es zu Verlust kommen. Daher ist es empfehlenswert, zuerst nur einen kleinen Betrag auf das Tether Wallet zu überweisen. Damit stellen Trader sicher, dass sie alles richtig gemacht haben und können anschließen größere Beträge überweisen. Als am zuverlässigsten gilt das Wallet von myetherwallet.de für den ERC-20-Standard, das auch am meisten verwendet wird. Für Omni Layer-Standard lohnt sich das sogenannte Omni-Wallet.
Investitionen und Gewinne beim Traden mit Kryptowährungen
Mitunter lassen sich mit digitalen Währungen schöne Gewinne erzielen, wenn sich für die richtigen Conis entschieden wurde und der Kurs steigt. Allerdings können auch hohe Verluste mit dem Handel von digitalen Währungen einhergehen, wenn der Kurs plötzlich ins bodenlose fällt. Massive Kurseinbrüche haben vor einigen Jahren Trader erlebt, die in Bitcoin investiert haben. Der Markt für Kryptowährung wächst stetig und es kommen immer wieder neue Altcoins hinzu. Um den Überblick zu behalten gibt es Listen, die Trader nutzen können, um immer bestens informiert zu sein. Wer sich USDT zulegen möchte, sollte auch einmal nach anderen Kryptowährungen schauen, die mitunter vielversprechend für den Handel sind. Eine recht risikolose Kryptowährung stellt Tether dar, weil diese in Verbindung mit der recht stabilen US-amerikanischen Währung steht. Dadurch sind große Kurseinbrüche weniger zu befürchten.
Tether Kurse und Charts
Durch die Kopplung an den US-Dollar können sich Trader über einen recht stabilen Kurs bei der digitalen Währung freuen. Wer auf die Suche nach dem Tether Live Kurs ist, findet diesem im Chart. Der Kurs zeigt immer wieder leichte Abweichung vom Zielwert des Stablecoin zu einem US-Dollar. Durch die wirklich geringen Schwankungen ist der Tether recht stabil und bestens für die Vermögensverwaltung geeignet. Das Unternehmen sieht sich selbst auch mehr als Vermögensverwahrung und daher wird es auch keine Entwicklung geben, die weitere Features bereitstellen. Genauso wird die digitale Währung als Zahlungsmittel in der realen Welt nicht akzeptiert. In puncto Stabilität hält das Unternehmen allerdings sein Versprechen. Zu finden sind die Live Kurse von Tether und anderen Coins auf Coinmarketcap.
Kosten und Gebühren bei Tether
Ganz gleich, ob Trader Geld im Forex-Handel, CFD-Handel oder an Krypto-Börsen investieren möchten, sollte immer ein genauer Blick auf die Kosten geworden werden. Das gilt auch, wenn sich Anleger dazu entscheiden, Coins von Tether zu kaufen. Wird beispielsweise mit Aktien gehandelt, fallen sogenannte Ordergebühren an. Gewinne werden zudem durch Handelsplatz- und Börsengebühren geschmälert. Wer mit US-Dollar USDT kaufen möchte, muss damit rechnen, dass die jeweilige Krypto-Börse Gebühren verlangt. Von Tether selbst werden keine Gebühren erhoben. Werden Stablecoin mit Euro gekauft, wird eine sogenannte Wechselgebühr fällig. Eine Fiat-Währung in Tether zu tauschen funktioniert im Handumdrehen und gestaltet sich sehr kostengünstig. Wer mit Krypto CFDs handeln möchte, zahlt Gebühren in Form von Spreads. Darüber hinaus fallen Finanzierungskosten an, wenn Trader eine CFD Position über Nacht halten wollen.
Demokonto: Handel von Tether Krypto-CFDs testen
Wer nicht direkt in den Handel mit Kryptowährungen einsteigen möchte und nach anderen Handelsoptionen sucht, kann zuerst auf Krypto-CFDs zurückgreifen. Bei dieser Handelsmöglichkeit wird kein Wallet benötigt, lediglich ein Account bei einem Online-Broker, der CFD-Handel anbietet. Diese Broker bieten Tradern vielfach den Zugriff auf ein kostenlos und zeitlich unbegrenzt nutzbares Demokonto, um erste Einblicke in der Forex- und CFD-Handel zu erhalten und diese Handelsmöglichkeiten auszuprobieren. Beim CFD-Handel werden keine Coins gekauft, sondern nur auf steigende oder fallende Kurse spekuliert.
Gerade für diejenigen, die bisher noch keine Erfahrungen an der Börse gemacht haben, ist ein Demokonto interessant, um Handelsabläufe kennenzulernen und sich mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut zu machen. Gerade der CFD-Handel mit Kryptowährungen ist sehr beliebt, da dabei die Möglichkeit bereitgestellt wird, mit geringem Kapitaleinsatz größere Positionen zu bewegen. Der Handel erfolgt mit einem Hebel, der sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Die Demokonten der Online-Broker sind mit einem bestimmten virtuellen Geldbetrag ausgestattet. Dieses Guthaben eignet sich hervorragend, um den CFD-Handel auszuprobieren, ohne gleich reales Geld verwenden zu müssen. Gerade bei den ersten Gehversuchen zeigt sich, dass Trader mit den Einschätzungen der Kursbewegungen völlig danebenliegen. Die Anmeldung und Verifizierung bei einem Online-Broker geht schnell vonstatten, sodass Anleger fast sofort das Demokonto nutzen können. Leider gibt es die Option bei Wallets und an Kryptobörsen nicht.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Fazit: Tether Coin – sichere Anlage mit Ecken und Kanten
Wird sich die Marktkapitalisierung von Tether Limited einmal genauer angeschaut, zeigt sich, dass die Kryptowährung des Unternehmens zu den Top 20 der Kryptos gezählt werden kann. Die Stablecoins sind vor allen Dingen für diejenigen interessant, die nur ein geringes Risiko eingehen möchten und eine stabile Kryptowährung als Geldanlage suchen. Diese Faktoren erfüllt der Stablecoin, da die Token an den US-Dollar Kurs gekoppelt sind. Da die Fiat-Währung nur geringen Schwankungen unterliegt, sind keine großen Kurseinbrüche zu befürchten. Die digitale Währung lässt sich daher auch ohne Bedenken als risikoloses Investment einstufen.
Der Stablecoin galt bis vor einiger Zeit als Geheimtipp. Doch seit drei Jahren hat sich das Blatt gewendet. Anleger wurden auf die Kryptowährung aufmerksam und begannen den Stablecoin zu kaufen, zu handeln und zu tauschen. Besonderes Interesse erweckte dabei die Kursstabilität. Mit der Kryptowährung wird der US-Dollar-Kurs 1:1 abgebildet. Allerdings beschert die hohe Stabilität kaum interessante Renditen, die das Kapital vergrößern. Vorteilhaft ist, dass es auch nicht zu massiven Kurseinbrüchen kommt.
Trader, die Stablecoins erwerben möchten, benötigen dafür ein Krypto-Wallet. Bei der Wahl sollte genau geschaut werden, ob das gewählte Wallet auch Tether akzeptiert. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen, die bei der Wallet-Wahl berücksichtigt werden müssen. Kaufen lassen sich Coins von Tether direkt beim Unternehmen oder aber über die verschiedensten Exchanges.
Unersetzlich ist diese digitale Währung für das Daytrading. Daher sollten sich Anleger ruhig mit den Coins vertraut machen. Zu berücksichtigen sind dabei aber die augenblicklichen Verfahren, die gegen Tether laufen. Momentan wird Tether Limited von der US-Derivate-Aufsicht genauer unter die Lupe genommen. Zudem gibt es schwere Vorwürfe gegen Tether, die Trader zu besonderer Vorsicht ermahnen sollten. Möglicherweise ist es klug, wenn sich Anleger die Alternative TrueUSD einmal genauer anschauen. Denn die Kritikpunkte an Tether Limited sind nicht ganz unwichtig, da damit auch die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit infrage gestellt wird. Es bleibt abzuwarten, ob Tether nicht doch irgendwann bereit dazu ist, offenzulegen, ob jeder einzelne Coin wirklich mit einem realen US-Dollar abgesichert ist.
Die Frage: „Tether kaufen? Oder Tether nicht kaufen?“ stellt ich bei dem Stablecoin nicht. Denn Tether ist als Anlageobjekt wenig geeignet, da ein Tether einem US-Dollar entspricht, abgesehen von den geringen Abweichungen. Aufgrund der Preisentwicklung werden sich fulminanten keine Gewinne einstellen. Interessant können die Stablecoin hingegen für Trading-Strategien von Anlegern sein. Allerdings hängt das davon ab, wie oft getradet wird. Werden Anlagen täglich oder wenigstens regelmäßig bewegt, sind Tether Coin durchaus ein hilfreiches Instrument. Denn mit den Coins kann ein Investment in anderen Währungen während sehr volatiler Phasen durchgeführt werden und danach wieder mühelos zum Einsatz kommen. So wird Anlegern im Daytrading hohe Felxibilität ermöglicht. Möchten Anlagen allerdings langfristig gehalten werden, ist der Stablecoin von Tether nicht die richtige Wahl.
Bei der Wahl der Börse für den Handel mit Tether brauchen Anleger nicht lange zu suchen, da der recht neue Token von vielen Börsen-Plattformen unterstützt wird. Die Vorteile, die beim Handel mit Tether entstehen, sind durchaus nicht ganz uninteressant. Allerdings sollten die möglichen Nachteile immer im Hinterkopf bleiben. Wird durch die US-Derivate-Aufsicht ein Betrug durch Tether Limited aufgedeckt, könnte das katastrophale Auswirkungen auf den gesamten Krypto-Markt haben. Es empfiehlt sich daher nicht, größere Geldmengen über längere Strecken in Tether zu halten. Im Allgemeinen sollte Vorsicht walten. Anleger, die unbedingt Tether nutzen möchten, sollten die Nachrichten um das Unternehmen unbedingt regelmäßig im Auge verfolgen und richtige Schlüsse daraus ziehen. Ansonsten kann ruhig ein Investment in Tether vorgenommen werden, um die schönen Vorteile zu nutzen, die diese Kryptowährung bereitstellt.




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen