Das in San Francisco ansässige Blockchain-Unternehmen Ripple und sein CEO Brad Garlinghouse bekämpfen Betrugsvorwürfe vor Gericht und sagen, der Kläger habe keine Einzelheiten zu den mutmaßlichen Verbrechen mitgeteilt.
Die Anwälte des Unternehmens haben am Montag drei der Betrugsvorwürfe, die der Hauptkläger Bradley Sostak in seiner Beschwerde gegen Ripple und seinen CEO erhoben hatte, unbeschadet wegen fehlender Angaben abgewiesen.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Ripple-Anwälte sagten:
Die konsolidierte erste geänderte Beschwerde (Consolidated First Amended Complaint, FAC) des Klägers versucht, diese Ansprüche wiederzubeleben, schlägt jedoch fehl, weil der Kläger immer noch nicht mit einem bestimmten „Wie“ und „Warum“ behauptet hat, dass die angeblichen Falschdarstellungen falsch sind. Die Betrugsansprüche des Klägers sollten erneut abgewiesen werden, diesmal mit Vorurteilen.
Der Hauptkläger Bradley Sostack reichte die Beschwerde beim kalifornischen Gericht mit sieben Ansprüchen gegen Ripple und Brad Garlinghouse ein, einschließlich eines nicht registrierten Angebots und Verkaufs von Wertpapieren und Betrugsansprüchen gegen die Angeklagten, weil sie falsche oder irreführende Aussagen bezüglich der virtuellen Währung XRP gemacht hatten. In der Klage wird behauptet, dass das Unternehmen in einigen Fällen sein Token als „Utility“ -Token beworben habe.
Die Anwälte von Ripple argumentierten, dass der Kläger keine Beweise auf der Grundlage der bundesstaatlichen Zivilprozessordnung 9 (b) vorgelegt und erklärt habe, „wie“ oder „warum“ die Behauptungen des Unternehmens und seines CEO betrügerisch seien.
Zum Anbieter CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Anwälte vermerkten in der Gerichtsakte:
„Regel 9 (b) verlangt von Klägern, die einen Betrug behaupten, dass sie „insbesondere die Umstände angeben, unter denen Betrug vorliegt… Ein Kläger, der erfolgreich das„ Wer, Was, Wann, Wo und Wie“ einer Erklärung ohne weitere Angaben identifiziert, hat Regel 9 nicht erfüllt (b).“
„Aber diese angeblichen Falschdarstellungen erfüllen Regel 9 (b) nicht, da der Kläger nicht erklärt (und nicht erklären kann), wie und warum diese Aussagen falsch sind.“


- Mehr als 2.000 CFD Instrumente verfügbar
- Kostenloses Demokonto
- 24/7 Kundesupport