Im Rahmen dieses Artikels gehen wir sehr ausführlich auf die Kryptowährung IOTA ein. Dabei beschäftigen wir uns auch mit der Frage, wie man IOTA am besten kaufen kann. Insgesamt handelt es sich bei IOTA um eine sehr interessante Kryptowährung, die über ein sehr großes Potenzial verfügt. So könnte die Krypto Coin beispielsweise in zukünftigen Fabriken eine sehr wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund interessieren sich auch große Unternehmen wie die Deutsche Telekom und Samsung für die Kryptowährung. Außerdem analysieren wir im Folgenden auch die Kursentwicklung von IOTA und beantworten die Frage, ob es derzeit sinnvoll ist, in die Kryptowährung zu investieren.
- Wie unterscheidet sich IOTA von anderen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um mit IOTA zu handeln?
- IOTA kaufen PayPal: Online Wallets nutzen, um Crypto Coins zu kaufen
- Wie wird sich der Kurs von IOTA in Zukunft entwickeln?
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
IOTA kaufen: Überblick über die Kryptowährung
Als erste Crypto Coin trat im Jahr 2009 der Bitcoin auf den Plan. Seither hat sich die Welt der Kryptowährungen rasant weiterentwickelt. Die hier zu besprechende Crypto Coin IOTA kam beispielsweise erst relativ spät auf den Markt, nämlich im Jahr 2016. Innerhalb kurzer Zeit gelang es der Crypto Coin, äußerst beliebt zu werden und viele Konkurrenten hinter sich zu lassen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 600 Millionen US Dollar gelingt es IOTA, sich in den Top 20 der weltweiten „Crypto Charts“ zu platzieren.
Manch einer mag sich fragen, was der Name IOTA bedeutet. So handelt es sich bei „Iota“ um den kleinsten Buchstaben im griechischen Alphabet. Allerdings enthält IOTA auch die Abkürzung „IoT“: Damit bezeichnet man im Allgemeinen das Internet der Dinge bzw. auf Englisch das „Internet of Things“. Auf diesen Begriff werden wir später noch ausführlicher eingehen.
Wenn man an Kryptowährungen denkt, kommt einem erfahrungsgemäß auch häufig das „Mining“ (= Schürfen) in den Sinn. So besteht bei Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum die Möglichkeit, am Mining Prozess teilzunehmen und dadurch Coins zu erhalten. Allerdings ist dies heutzutage bei den gerade genannten Kryptowährungen viel schwieriger geworden. Daher macht es mittlerweile mehr Sinn, mit bereits vorhandenen Crypto Coins zu handeln. Bei IOTA gab es von Anfang an kein IOTA Mining, was zum Beispiel auch daran liegt, dass die Kryptowährung nicht auf der Blockchain Technologie basiert. Auch auf diesen Punkt werden wir später noch genauer zu sprechen kommen. Insgesamt handelt es sich bei IOTA um eine sehr interessante Crypto Coin, die über sehr viel Potenzial verfügt.
IOTA kaufen: Wodurch unterscheidet sich IOTA von anderen Kryptowährungen?
Wie bereits angedeutet, unterscheidet sich die Kryptowährung Iota in einigen Aspekten von anderen Crypto Coins. Dies werden wir im Folgenden genauer beleuchten. Außerdem gehen wir ausführlich auf das Internet der Dinge und die Einsatzmöglichkeiten von IOTA ein.
IOTA setzt nicht auf die Blockchain Technologie, sondern auf Graphen
Bekannte Kryptowährungen wie der Bitcoin und Ethereum basieren auf der sogenannten Blockchain Technologie. Die Blockchain kann man sich hierbei wie eine riesige Datenbank vorstellen. Darin werden die Daten in einzelnen Blöcken gespeichert. Sobald die Speicherkapazität eines Blocks erschöpft ist, wird ein neuer Block genutzt. Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht vor allem darin, dass alle Blöcke miteinander verknüpft werden. Dazu nutzt man kryptographische Methoden, weshalb die digitalen Währungen auch häufig als Crypto Coins bezeichnet werden. Insgesamt kann durch diese Methode sehr gut sichergestellt werden, dass die Daten im Nachhinein nicht verändert werden können. Aus diesem Grund eignet sich die Blockchain auch sehr gut als Grundlage für digitale Währungen.
Allerdings hat die Blockchain Technologie auch einen gravierenden Nachteil: Je mehr Transaktionen ausgeführt werden, desto langsamer wird das System. Aus diesem Grund sagt man auch, dass Crypto Coins wie Bitcoin und Ethereum nur sehr schlecht skalierbar sind. Im Endeffekt wird diesen digitalen Währungen daher ihre eigene Beliebtheit zum Verhängnis. Dieses Problem haben auch die Entwickler von IOTA erkannt. Aus diesem Grund wurde auch entschieden, anstelle der Blockchain sogenannte Graphen für das Speichern der Informationen einzusetzen. Diese Technologie ist sehr gut skalierbar und daher ist IOTA auch für eine sehr große Anzahl von Nutzern geeignet. Wie sich im Folgenden zeigen wird, ist dies gerade auch beim Internet der Dinge sehr wichtig.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
IOTA Coin kaufen: IOTA als Crypto Coin für das Internet der Dinge
Beim Internet der Dinge handelt es sich um einen sehr schillernden Begriff. Gemeint ist damit Folgendes: Real existierende Gegenstände sollen auch als virtuelle Gegenstände im Internet sichtbar werden. Dies werden wir anhand des folgenden (einfachen) Beispiels veranschaulichen: So betrachten wir den real existierenden Gegenstand „Druckerpatrone“. Dieser Gegenstand ist zunächst offline und daher im Internet „unsichtbar“. Allerdings kann man die Druckerpatrone beispielsweise mit einem Sensor ausstatten, um den aktuellen Tintenstand zu messen. Sodann kann die Patronen den Tintenstand an den Hersteller oder an einen Online Shop melden (zum Beispiel über das WLan). Bei Bedarf könnte dann automatisch neue Tinte nachbestellt werden. Mit Hilfe einer Kryptowährung wie IOTA könnte die Druckerpatrone die neue Tinte sogar selbstständig bezahlen. Dieser Vorgang würde damit völlig ohne menschliches Zutun ablaufen.
Ein weiterer Anwendungsfall für das Internet der Dinge ist beispielsweise ein Bürostuhl. Auch dieser muss mit Sensoren ausgestattet werden. Bekanntermaßen verbringen viele Menschen heutzutage sehr viel Zeit auf Bürostühlen. Häufig sind die Stühle hierbei falsch eingestellt, was Rückenprobleme und weitere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen kann. Hierdurch entsteht jedes Jahr ein großer volkswirtschaftlicher Schaden (zum Beispiel durch Arbeitsausfall, Operationen oder durch Reha Maßnahmen). Ein „intelligenter“ Bürostuhl könnte sich allerdings selbst optimal auf seinen jeweiligen Nutzer einstellen. Dazu können die Sensoren zunächst die benötigten Daten an den Hersteller des Stuhls oder an einen Arzt senden. Sodann können diese die nötigen Einstellungen vornehmen.
Zahlreiche mögliche Anwendungsgebiete für IOTA: Fabriken, Lieferketten und Straßenverkehr
Wie bereits angedeutet, soll IOTA vor allem auch ermöglichen, dass Maschinen und Roboter untereinander Zahlungstransaktionen abwickeln können. Daher bezeichnet man IOTA häufig als „die“ Crypto Coin für künftige Fabriken. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch große Konzerne wie die Deutsche Telekom, Fujitsu und Samsung für IOTA interessieren, und die IOTA Prognose im Blick behalten.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für IOTA könnten zukünftige Mautsysteme sein. Dafür könnte man beispielsweise Straßen mit Sensoren ausstatten. Auch die PKW und LKW würden über entsprechende Sensoren verfügen. Sobald das Auto eine bestimmte Straße benutzt, könnte es dann mit Hilfe von IOTA selbstständig für die Nutzung bezahlen.
Außerdem bietet sich IOTA dafür an, um im Transport eingesetzt zu werden. Denn dadurch kann man Lieferketten sehr gut kontrollieren und überprüfen. So kann die Kryptowährung in diesem Bereich vor allem dadurch punkten, dass die Informationen im Nachhinein nicht verändert werden können. Dies ist zum Beispiel gerade dann wichtig, wenn die Lieferketten von Medikamenten nachverfolgt werden müssen. Denn auf diese Weise kann verhindert werden, dass gefälschte Medikamente verwendet werden. Das Gleiche gilt auch bei anderen Produkten, bei denen es gerade auf die Echtheit ankommt. Ein Beispiel sind hier Markenprodukte wie Kleidung oder Elektronikartikel. Wie man sieht, verfügt IOTA daher tatsächlich über sehr viele mögliche Einsatzbereiche. Im Folgenden kommen wir darauf zu sprechen, wie man die Kryptowährung am besten kaufen kann.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Wo IOTA kaufen: Digitale Marktplätze, Crypto Börsen und CFD Broker nutzen
Heutzutage ist es erfreulicherweise sehr einfach, Crypto Coins zu kaufen und zu verkaufen. Um mit Kryptowährungen wie IOTA zu handeln, kann man prinzipiell die drei folgenden Optionen nutzen:
- Digitale Marktplätze für Kryptowährungen
- Crypto Börsen
- Krypto Broker (Trading mit CFD)
Wie bereits erwähnt, kam im Jahr 2009 der Bitcoin als weltweit erste Kryptowährung auf den Markt. Schon kurz darauf entstand der Bedarf, mit Krypto Coins auch handeln zu können. Daher entwickelten sich zunächst die ersten digitalen Marktplätze für Kryptowährungen. Diese kann man sich im Prinzip wie normale Marktplätze vorstellen. Allerdings treffen sich hierauf die Käufer und Verkäufer, um ihre Crypto Coins zu tauschen (entweder gegen Geld oder gegen andere Kryptowährungen). Der Betreiber des digitalen Markplatzes stellt bei dem Ganzen nur die benötigte Infrastruktur bereit. Die einzelnen Transaktionen finden hingegen direkt zwischen den Käufern und den Verkäufern statt. Dieses System führt dazu, dass der Handel mit Kryptowährungen auf diese Weise mitunter sehr langsam abläuft. So können zum Beispiel bereits einige Tage dadurch verstreichen, dass der Käufer dem Verkäufer zunächst das Geld für die gekauften Crypto Coins senden muss.
Aus diesem Grund gibt es bei einigen Marktplätzen mittlerweile einen „Expresshandel“. In diesem Fall kooperiert der Plattformbetreiber mit einer bestimmten Bank. Die Plattform Nutzer können dabei Girokonto bei der Bank eröffnen und diese sodann mit dem Benutzeraccount auf dem Marktplatz verbinden. Dadurch findet der Handel in Zukunft schneller statt. Allerdings besteht der Nachteil darin, dass man mitunter ein neues Girokonto eröffnen muss. Dies kann sich beispielsweise negativ auf die SCHUFA Score auswirken.
IOTA kaufen Anleitung: Die Kryptowährung bei einer Crypto Börse kaufen
Wegen der gerade angesprochenen Nachteile bevorzugen viele Anleger Crypto Börsen, um IOTA zu kaufen und zu verkaufen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Börsen und digitalen Marktplätzen besteht darin, dass die Käufer und Verkäufer hier nicht direkt miteinander handeln. Vielmehr laufen alle Transaktionen über den Betreiber der Crypto Börse ab. Aus diesem Grund ist es auch erforderlich, bei der Börse einen Benutzer Account zu eröffnen. Außerdem muss man auf das Konto Geld einzahlen. Dieses Kapital kann man dann dafür nutzen, um mit Kryptowährungen wie IOTA zu handeln. Das Kaufen und IOTA Verkaufen erfolgt auf diese Weise sehr zügig.
Um Geld auf das Konto bei der Börse einzuzahlen, kann man unseren Erfahrungen nach oftmals Kreditkarten nutzen. IOTA kaufen PayPal: bei einigen Anbietern hat man allerdings auch die Möglichkeit, online Wallets wie PayPal, Skrill oder Neteller zu verwenden. Bei Crypto Börsen mit Sitz in der Europäischen Union kann man zudem häufig Sepa-Überweisungen und Sofort-Überweisungen nutzen, um Geld auf das Konto einzuzahlen. Bei der Auswahl einer bestimmten Zahlungsmethode sollte man bedenken, dass hierfür Gebühren erhoben werden können. Bevor man sich für eine bestimmte Crypto Börse entscheidet, sollte man sicherstellen, dass einem diese auch den Handel mit IOTA anbietet.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Für das Speichern von IOTA benötigt man eine Crypto Wallet
Um Kryptowährungen wie IOTA aufzubewahren, benötigt man eine Crypto Wallet. Eine solches IOTA Wallet kann man sich im Prinzip wie einen digitalen Geldbeutel vorstellen. Hierbei kann man Online und Offline Wallets voneinander unterscheiden. Wie der Name schon vermuten lässt, ist eine Online Wallet (auch „Hot Wallet“ genannt) permanent mit dem Internet verbunden. Dies hat sowohl Vorteile, als auch Nachteile. So besteht der Hauptvorteil darin, dass die Crypto Coins auf diese Art und Weise immer verfügbar sind. Eine Online Wallet kann man daher wie ein „Girokonto“ nutzen und damit auch in immer mehr Geschäften mit Kryptowährung bezahlen. Allerdings besteht bei dieser Art von Wallet auch die Gefahr, dass sich unbefugte Dritte Zugriff auf die Coins verschaffen können. Dieses Risiko ist bei den Offline Wallets („Cold Wallets“) geringer. Daher ist es empfehlenswert, größere Mengen an Kryptowährung in einer solchen Offline Wallet aufzubewahren. Häufig sehen diese Wallets wie ein USB Stick aus – darauf werden die Coins in verschlüsselter Form abgespeichert.
Meistens werden Online Wallets kostenlos angeboten. Häufig erhält man auch bei einer Crypto Börse eine Wallet zur Verfügung gestellt. Dagegen muss man bei einer Offline Wallet mit Kosten zwischen 50 und 100 € rechnen. Aufgrund der erhöhten Sicherheit ist eine solche Investitionen aber in der Regel sehr sinnvoll. Meistens kann man hierauf nicht nur IOTA, sondern auch andere Coins speichern (zum Beispiel Bitcoin, Ethereum und Ripple).
IOTA mit Euro kaufen: CFD Broker nutzen, um mit Cryto Coins zu handeln
Um mit IOTA zu handeln, kann man allerdings nicht nur digitale Markplätze oder Crypto Börsen nutzen. Vielmehr bieten einem heutzutage auch immer mehr Crypto Broker die Möglichkeit, mit Crypto Währungen als CFD zu traden. Den CFD Handel kennen viele Trader schon vom Trading mit Aktienindices wie dem DAX oder mit Währungspaaren wie dem Euro / Schweizer Franken (EUR / CHF).
Beim Handel mit CFD besteht die Besonderheit darin, dass das Geschäft nur zwischen dem Broker und dem Trader stattfindet. Man erhält daher keine „echten“ Crypto Coins. Trotzdem kann man auf diese Weise von den Kursbewegungen der Kryptowährungen profitieren. Der Handel mit CFD bietet hierbei zahlreiche Vorteile. So benötigt man zum Beispiel keine Krypto Wallet, da sich die die Crypto Coins als „normale“ CFD auf dem Handelskonto befinden. Außerdem kann man beim CFD Trading einen Hebel zu nutzen. Dazu ein Beispiel: Wir nehmen an, dass IOTA bei einem Kurs von 0,20 US Dollar steht. Um mit 1.000 Coins zu handeln, benötigt man 200 US Dollar . Bei einem CFD Broker kann man hingegen einen Hebel von 1 : 2 nutzen. Das bedeutet, dass man in diesem Fall für das Trading mit 1.000 Coins nur 100 US Dollar benötigt. Mit 200 US Dollar könnte man hingegen mit der doppelten Menge, nämlich mit 2.000 Coins traden. In diesem Fall würde man auch doppelt so stark von den Kursbewegungen der Crypto Coin profitieren.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Bei der Auswahl eines CFD Brokers auf das Handelsangebot und auf die Handelskonditionen achten
Bei der Auswahl eines CFD Brokers sollte man auf verschiedene Dinge achten. Wie bei einer Crypto Börse, so ist es auch hier wichtig, dass einem der Anbieter den Handel mit IOTA anbietet. Daneben hat man bei einem CFD Broker auch häufig die Möglichkeit, mit den folgenden Finanzprodukten zu handeln:
- Aktienindices (zum Beispiel DAX oder Dow Jones Index)
- Währungspaare (beispielsweise Euro / US Dollar)
- Einzelne Aktien (zum Beispiel die Aktien von Siemens, Microsoft und Apple)
- Edelmetalle (zum Beispiel Gold und Silber)
- Rohstoffe (beispielsweise Öl)
- Anleihen
Außerdem sollte man bei einem Broker darauf achten, dass man als Kunde möglichst günstige Handelskonditionen erhält. So setzen sich die Kosten und Gebühren, welche beim Trading entstehen können, grundsätzlich aus drei Faktoren zusammen: Kosten, welche bei jedem Trade entstehen (in der Regel durch den Spread), Gebühren für Einzahlungen und Auszahlungen sowie sonstige Kosten und Gebühren.
Unter dem Spread versteht man den Unterschied zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis. Je niedriger diese Differenz ist, desto günstiger ist dies für den Kunden. Außerdem sollte man sich bereits vorab darüber informieren, ob der Broker Gebühren für Einzahlungen und Auszahlungen erhebt. Um diese Punkte abzuklären, bietet es sich an, unseren großen Broker Vergleich zu nutzen. Wir vergleichen dabei die einzelnen Anbieter unabhängig und gewissenhaft miteinander. Auf diese Weise fällt es einem leicht, den für sich optimalen Broker für den Handel mit IOTA zu finden.
IOTA kaufen: Auf eine möglichst gute Handelsplattform Wert legen
Die Broker unterscheiden sich allerdings erfahrungsgemäß nicht nur in Bezug auf das Handelsangebot und die Konditionen voneinander. So sollte man als Trader auch darauf achten, dass einem der Broker eine möglichst gute Handelsplattform zur Verfügung stellt. Denn in der Regel verbringt man viele Stunden damit, mit Hilfe der Trading Plattform den Chart zu analysieren. Viele Broker bieten einem zum Beispiel den MetaTrader als Handelsplattform an. Diese Software ist sowohl unter Einsteigern, als auch unter erfahrenen Tradern sehr beliebt. So verfügt der MetaTrader über zahlreiche Tools, um damit die Charts gründlich analysieren zu können. Außerdem ist der MetaTrader bereits von Haus aus mit über 30 technischen Indikatoren ausgestattet. Diese Indikatoren kann man als Trader sehr gut dafür nutzen, um gute Signale für Einstiege zu erhalten.
Außerdem ist es wichtig, dass man als Kunde auch auf mobile Trading Apps zugreifen kann. Denn auf diese Weise ist man nicht gezwungen, den ganzen Tag vor den Trading Bildschirmen zu verbringen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Durch das IOTA kaufen vom Kurspotential der Kryptowährung profitieren
Im Verlauf dieses Artikels sind wir bereits ausführlich auf die Vorteile von IOTA eingegangen. Bevor man als Anleger und Trader allerdings eine Handelsentscheidung trifft, sollte man sich auch genauer mit der Kursentwicklung auseinandersetzen. Im Folgenden werden wir uns hierzu auch mit dem Kurspotenzial der Kryptowährung beschäftigen.
Bisherige Kursentwicklung von IOTA
Wir hatten bereits angesprochen, dass IOTA im Jahr 2016 auf den Markt gekommen ist. Der Handel mit der Kryptowährung startete allerdings erst 2017. Betrachtet man sich den längerfristigen Chart der Crypto Coin, so erkennt man, dass IOTA im Juni 2017 etwa 0,40 US Dollar wert war. Danach setzte eine Korrektur ein und die Kurse fielen Infolgedessen auf 0,25 US Dollar. Schon kurz darauf kam es allerdings zu einem starken Aufwärtsschub und IOTA konnte bereits im August 2017 ein neues Allzeithoch bei 0,80 US Dollar erreichen. Bereits an dieser Stelle erkennt man, wie stark die Kursbewegungen bei Crypto Coins wie IOTA ausfallen können.
Nach dem Erreichen des Allzeithochs kam es zu einer erneuten Korrektur. Diese stellte allerdings nur ein kurzes Intermezzo dar: Bereits im Oktober 2017 kam es zu einer erneuten Aufwärtsbewegung, welche man durchaus auch als Kursrallye bezeichnen kann. Dadurch gelang es IOTA, sogar auf über 3,50 US Dollar anzusteigen. Wie man sieht, konnte sich daher der Kurs der Kryptowährung innerhalb eines Jahres verzehnfachen.
Jedoch folgen auf große Kurssprünge in der Regel auch ausgeprägte Korrekturen. Dies kann man auch gut am Beispiel des Bitcoins (BTC) illustrieren: So stieg der BTC im Jahr 2017 von 1.000 US Dollar auf knapp 20.000 US Dollar. Danach kam es allerdings zu einer sehr starken Korrektur und die Kryptowährung konnte sich erst im Bereich von rund 4.000 US Dollar wieder stabilisieren.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Derzeit kann man als Anleger und Trader günstig bei IOTA einsteigen
Auch IOTA befindet sich seit dem Erreichen des Allzeithochs bei rund 3,50 US Dollar nach wie vor im Korrekturmodus. Aus diesem Grund bieten sich derzeit auch günstige Einstiegskurse, um in die Crypto Coin zu investieren. Wie angesprochen, sprechen die fundamentalen Daten dafür, dass die Kryptowährung langfristig über ein sehr großes Kurspotenzial verfügt.
Auch die technische Analyse stützt dieses Ergebnis: So ist davon auszugehen, dass IOTA über kurz oder lang das Allzeithoch bei 3,50 US Dollar wieder erreichen wird. Dieser Bereich stellt allerdings nunmehr einen großen Widerstand dar. Daher sollte man damit rechnen, dass es der Kryptowährung nicht bereits im ersten Anlauf gelingen wird, diesen Kursbereich zu durchstoßen. Nachdem der Widerstand dann aber erst einmal gebrochen ist, kann man als Anleger und Trader von weiter steigenden Kursen ausgehen. Dabei kann man sich auch das folgende Kursverhalten zu Nutze machen, welches man häufig an den Finanzmärkten beobachten kann: Nachdem sich die Kurse über längere Zeit in einem bestimmten Bereich aufgehalten haben, kommt es früher oder später zu einem Ausbruch (entweder nach oben oder nach unten). Nach dem Ausbruch wird der Bereich dann oftmals gespiegelt. Für unseren Fall bedeutet dies Folgendes: IOTA hat sich über mehrere Jahre im Bereich zwischen 0,20 US Dollar und 3,50 US Dollar aufgehalten. Nach einem Ausbruch nach oben ist daher das übergeordnete Kursziel 7,00 US Dollar. Daher verfügt IOTA in der Tat über ein sehr großes Kurspotenzial.
IOTA Coin kaufen auf einem kostenlosen Demokonto testen
Um das Trading mit IOTA einmal auszuprobieren, kann man ein kostenloses Demokonto bei einem CFD Broker eröffnen. Bei den meisten Anbietern benötigt man dafür erfahrungsgemäß nur wenige Minuten. Häufig erhält man bereits auf dem Demokonto echte Kurse zur Verfügung gestellt, womit sich das Trading mit IOTA sehr gut simulieren lässt. Jedoch findet der Handel auf dem Demokonto nicht mit echtem Kapital statt, vielmehr stellt einem der CFD Broker ein virtuelles Guthaben zur Verfügung. Häufig handelt es sich hierbei unserer Erfahrung nach um 10.000 €.
Diesen virtuellen Betrag kann man nutzen, um das Trading mit Kryptowährungen ohne Risiko zu testen. Außerdem bietet sich die Demophase dafür an, sich mit der Handelsplattform des Brokers vertraut zu machen. Häufig hat man hierzu 30 Tage Zeit. Allerdings besteht normalerweise die Möglichkeit, den Testzeitraum unproblematisch zu verlängern.
Das Demokonto kann man auch sehr gut dafür nutzen, um verschiedene Strategien für das Trading auszuprobieren. Außerdem bietet sich ein solches Konto dafür an, um den Handel mit verschiedenen Finanzprodukten zu testen (zum Beispiel unterschiedliche Crypto Coins, Aktienindices und Währungen).
Bei vielen Brokern hat man außerdem die Möglichkeit, mehr oder weniger umfangreiche Schulungsangebote zu nutzen, um das Trading zu erlernen. Über unseren Broker Vergleich kann man herausfinden, welche Broker einem hier möglichst gut und die Arme greifen.
Nachdem man dann auf dem Demokonto genügend Erfahrungen gesammelt hat, kann man das Trading mit IOTA auch auf einem Konto mit echtem Geld fortsetzen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 74% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Fazit: IOTA ist eine sehr interessante Kryptowährung, die über viel Potenzial verfügt
Im Rahmen dieses Artikels sind wir detailliert auf die Kryptowährung IOTA eingegangen. So besteht die Besonderheit von IOTA darin, das die Crypto Coin zum Speichern der Daten keine Blockchain nutzt, sondern Graphen einsetzt. Dies hat den großen Vorteil, dass die Transaktionen auf diese Weise viel schneller verarbeitet werden können. Aus diesem Grund ist IOTA viel stärker skalierbar, als dies beim Bitcoin oder bei Ethereum der Fall ist. Damit ist IOTA in der Lage, mit einer sehr großen Anzahl von Nutzern zurechtzukommen. Dies ist gerade beim Internet der Dinge sehr wichtig. Überhaupt sind zahlreiche Einsatzbereiche denkbar, in denen IOTA in Zukunft verwendet werden kann. Aus diesem Grund verfügt die Kryptowährung aus fundamentaler Sicht über ein sehr großes Potenzial.
Dieser Befund wird auch durch die technische Analyse gestützt. Daher sollte man als Anleger und Trader die derzeit günstigen Kurse nutzen, um in IOTA zu investieren. Wie gezeigt, ist es sehr einfach, bei einem CFD Broker mit IOTA zu handeln. Bevor man dabei echtes Geld einsetzt, kann man zunächst auf einem kostenlosen Demokonto ohne Risiko üben. Dies hat auch den Vorteil, dass man sich in aller Ruhe mit der Handelsplattform vertraut machen kann. Außerdem kann auf diese Weise verschiedene Strategien für den Handel mit Kryptowährungen ausprobieren. Hilfreich sind hier auch häufig die Schulungsangebote der Broker. Um eine guten Anbieter zu finden, ist es empfehlenswert, unseren Broker Vergleich zu nutzen. Auf diese Weise kann man zum Beispiel mit wenigen Klicks herausfinden, welche Broker einem die günstigsten Handelskonditionen bieten.
Bilderquelle:
- www.shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen