Ethereum Börse oder Broker – wo können die Trader am besten investieren? Ob die Händler die Kryptowährung direkt an der Börse handeln oder die Vorzüge des Brokers nutzen, hängt von den Trading-Ambitionen und der Anlagestrategie ab. Wer tatsächlich die Coins besitzen möchte, der findet diese Gelegenheit dazu meist nur an der Exchange. Sind die Trader allerdings offen und legen den Fokus auf lukrative und flexibel Anlagemöglichkeiten, bietet der Broker deutlich mehr. Mithilfe der Ethereum CFDs beispielsweise können Trader auch mit wenig Eigenkapital auf die Kursentwicklung der Kryptowährung spekulieren.
- Ethereum Broker meist deutlich flexibler als Exchange
- Trader können bei Ethereum Börse Coins direkt kaufen; beim Broker auf Kursverlauf spekulieren
- Händler brauchen bei Krypto Börse weniger Eigenkapital und können verschiedene Strategien anwenden
- ETH CFDs können mit Hebel von maximal 1:2 gehandelt werden
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Ethereum Börse – Broker sind aus vielerlei Hinsicht die bessere Wahl
Für den Handel der Kryptowährung können die Trader wahlweise die Ethereum Börse aufsuchen oder sich für einen Broker entscheiden. Um zu verstehen, welche Plattform die bessere ist, schauen wir uns die einzelnen Entscheidungskriterien näher an. Nicht jeder Trader mag beispielsweise den direkten Handel mit den Coins wie bei einer Krypto Börse. Gleichsam sind auch nicht alle Trader risikofreudig, wie dies beispielsweise bei den ETH CFDs beim Broker der Fall sein sollte. Für wen der Handel einer Ethereum Börse Deutschland- oder weltweit sowie die Aktivität bei einem Broker die bessere Wahl ist, haben wir getestet.
Entscheidungskriterien für den Vergleich der Plattformen
Bevor wir in den einzelnen Kategorien beispielsweise eine Deutsche Ethereum Börse und einen Broker gegenüberstellen, möchten wir zeigen, wie wir überhaupt vorgegangen sind. Unsere Kategorien sind:
- Anzahl der Trading-Plätze
- Hürden für die Anmeldung
- Trading-Möglichkeiten
- Kontokapitalisierung/Gewinnauszahlung
- Kostenaufwand
- Erforderliche Extras bzw. spezielle Anforderungen
Außerdem finden in unserem Vergleich auch spezielle Serviceleistungen, wie beispielsweise Weiterbildungsangebote oder ein kostenloses Demokonto Berücksichtigung. Hinzu kommt der erforderliche Kapitalaufwand, den die Händler betreiben müssen, um überhaupt bei einer Ethereum Börse kaufen oder verkaufen zu können oder den Handel beim Broker aufzunehmen. So viel sei schon einmal gesagt: Der Vergleich von Börse und Broker ist auch an die Trading-Ambitionen der Händler geknüpft.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Auswahl der Trading-Plätze
In unserem Vergleich geht es darum, tatsächlich zu schauen, ob die Krypto Börse oder der Broker die bessere Handelsentscheidungen für die Anleger/Investoren ist. Bevor wir uns mit den einzelnen Kriterien unseres Vergleichs befassen, möchten wir noch einmal auf die Trader selbst eingehen, denn sie sind maßgeblich für die Auswahl ihres Trading-Partners verantwortlich. Einige Händler möchten beispielsweise die Coins direkt erwerben, andere wiederum nicht. Geht es darum, dass die Trader tatsächlich ETH oder andere Kryptowährungen kaufen und sie als Zahlungs- oder Tauschmittel nutzen, so bleibt nur der Gang zur Krypto Börse. Zwar bieten auch vereinzelte Broker den Kauf der Coins, jedoch ist die Auswahl äußerst begrenzt. Stattdessen können die Trader bei einem Broker verschiedene Finanzinstrumente mit variablen Anlagehorizont handeln. Dazu zählen neben den CFDs auch Aktien oder Fonds. Damit ist der Broker für alle Händler geeignet, die Flexibilität bevorzugen und sich nicht mit dem direkten Kauf an die Coins binden möchten.
Anzahl der Trading-Plätze nimmt zu
Welche Ethereum Börse oder welcher Broker ist für die Handelsaktivitäten besonders geeignet? Die Auswahl der Trading-Plätze ist sowohl beim Broker als auch bei der Börse enorm. Mittlerweile haben sich immer mehr Broker auf die Anliegen der Trader eingestellt und bieten vor allem Krypto CFDs. Auch die Quantität der Krypto Börsen ist durch die steigende Nachfrage nach den Coins und Token in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Allerdings unterscheidet sich das Trading-Volumen für die einzelnen Währungen enorm, genauso wie die Anzahl der verfügbaren Krypto-CFDs bei einem Broker.
Aufwand für die Anmeldung: Trader brauchen oftmals Geduld
Möchten die Trader an einer Ethereum Börse kaufen oder verkaufen wird dafür zunächst ein Trading-Konto benötigt. Die Anmeldung findet nach erfolgreicher Auswahl der Börse zwar über das Onlineformular statt und ist erfahrungsgemäß innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen, damit ist der Handel aber längst nicht freigegeben. Nachdem die Händler das Formular ausgefüllt haben, geht es weiter, denn auch die Verifizierung ist erforderlich. Abhängig von der Börse und dem angewendeten Verifizierungsverfahren kann es mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, bis die Trader endlich verifiziert sind. Notwendig dafür ist ein gültiges Ausweisdokument und auch der Adressnachweis darf nicht fehlen. Entweder laden die Trader die Dokumente hoch und lassen sie durch einen Support Mitarbeiter prüfen und freigeben oder die Händler wählen die telefonische Verifizierung.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Kontokapitalisierung erforderlich
Die Kontokapitalisierung ist bei einer Ethereum Börse Deutschland- oder weltweit ebenfalls erforderlich, wenn die Trader tatsächlich eine Kryptowährung direkt erwerben möchten. Wer bereits in seinem Wallet Coins besitzt, kann diese häufig auch nutzen, um sie gegen ETH oder andere Währungen einzutauschen. Hier zeigt sich die nächste Hürde, die Trader brauchen auch ein Wallet. Zwar stellen viele Börsen ein Wallet automatisch mit der Kontoeröffnung zur Verfügung, aber längst nicht alle. Müssen die Händler das Wallet selbst eröffnen, erfolgt zunächst der Vergleich, denn es gibt unzählige Wallet-Varianten. Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Funktionalität und Sicherheit, sodass die Auswahl von einem erstbesten Wallet nicht zu empfehlen ist. Hier müssen die Trader mit einem zusätzlichen Zeitaufwand rechnen, der den Handelsbeginn an Börsen verzögert.
Anmeldung für Handel bei Brokern
Im Gegensatz zur Krypto Börse geht die Anmeldung bei einem Broker häufig viel schneller. Das macht in unserem Test einen Vorsprung für die Broker. Während eine Deutsche Ethereum Börse beispielsweise häufig nur das Trading-Konto mit eigenem Kapital anbietet, stellen viele Broker neben dem Live-Konto auch ein kostenloses Demokonto zur Verfügung. Für die Trader bedeutet das einen schnelleren Handelsstart, denn natürlich können Live- und Demokonto meist sogar parallel geführt werden. Natürlich nimmt auch der Anmeldeprozess für das Live-Konto etwas mehr Zeit in Anspruch und auch die Kontokapitalisierung kann abhängig vom gewählten Zahlungsdienstleister etwas dauern. Um die Wartezeit zu überbrücken und dennoch nicht untätig dem erfolgreichen Markt zuzusehen, können die Händler häufig das kostenlose Demokonto mit virtuellem Guthaben nutzen.
Mit Demokonto Wartezeit überbrücken
Mit dem Demokonto haben Trader die Chance, dass sie unter marktnahen Bedingungen mit virtuellem Guthaben den Handel zumindest schon einmal üben und dem Broker kennenlernen können. Echte Gewinne erzielen die Händler zwar damit nicht, aber immerhin müssen sie nicht untätig herumsitzen und können sich schon einmal mit den Eigenheiten der Krypto CFDs vertraut machen. Hat sich eine Trading-Strategie bewährt, lässt sie sich nach der Freigabe vom Live-Konto problemlos umsetzen, denn die Handelsbedingungen auf dem Demokonto sind meist ähnlich wie auf dem Live-Konto. Wer möchte, kann das Demokonto oftmals auch etwas länger oder sogar für immer nutzen, was natürlich für weitere Übungszwecke von Vorteil ist.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Trading-Möglichkeiten: Ethereum Börse und Brokervergleich
Im Vergleich haben wir uns auch die Trading-Möglichkeiten bei den Krypto Börsen und Brokern näher angeschaut. Generell bietet der Krypto-Markt mittlerweile über 3.000 Internetwährungen, die aber längst nicht alle bei den Börsen handelbar sind. Auch die renommierten Krypto Exchanges haben nach wie vor noch die bekanntesten Währungen im Angebot. Zusätzlich können die Trader häufig auch Kryptowährungen gegeneinander oder verschiedene Fiat-Währungen handeln. Damit sind natürlich die Trading-Möglichkeiten enorm, wenngleich es bei den Börsen hinsichtlich des Trading-Volumens und der Anzahl der Währungen deutliche Unterschiede gibt. Möchten sich die Händler auf Ethereum konzentrieren, empfehlen wir eine Börse, bei der das Handelsvolumen für die Währung entsprechend hoch ist.
Warum auf hohes Trading-Volumen bei bestimmter Kryptowährung achten?
Sicherlich stellen sich die Trader die Frage, warum es bei den einzelnen Börsen unterschiedliche Trading-Volumina für die Kryptowährungen gibt. Natürlich hält nicht jede Börse ein hohes Volumen für jede Kryptowährung, das wäre aus wirtschaftlichen Gründen unklug. Ein hohes Volumen ist für die Trader wichtig, um sich selbst zu schützen. Ist das Handelsvolumen für eine bestimmte Kryptowährung zu niedrig, besteht die Gefahr, dass die Orders der Trader verzögert oder gar nicht ausgeführt werden. Wir brauchen nicht zu erwähnen, dass das natürlich für die konsequente Umsetzung der eigenen Trading-Strategie nicht von Vorteil ist. Damit die Händler Ethereum mit möglichst guten Konditionen handeln können, empfehlen wir, bei der Auswahl der Krypto Börsen vor allem auf ein hohes Trading-Volumen für die Währung zu achten.
Broker überzeugen mit unzähligen Krypto Finanzinstrumenten
Im Vergleich schneiden die Broker vor allem wegen der Diversifikationsmöglichkeiten gut ab. Trader können hier zwar längst nicht alle Kryptowährungen wie beispielsweise bei den Börsen handeln, dennoch stehen unzählige Finanzinstrumente und Basiswerte zur Verfügung. Neben CFDs oder Wertpapieren gehören auch Fonds dazu. Nicht nur der Krypto-Markt, sondern beispielsweise auch die Devisen und Rohstoffe lassen sich beispielsweise auf Differenzkontrakte handeln. Damit haben die Trader die Möglichkeit, flexibel jegliche Marktsituation zu nutzen und müssen sich nicht nur auf die Kryptowährungen konzentrieren. Diversifikation ist bekanntermaßen ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg, sodass die Händler bei einem Broker eine gute Ausgangssituation haben, um die Diversifikation nicht nur branchen- sondern auch marktübergreifend durchzuführen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Tipp: CFDs und Wertpapiere kombinieren
Die Trader haben bei einem Broker die einmalige Möglichkeit, unkompliziert kurz- und langfristige Anlagemöglichkeiten miteinander zu kombinieren. Für kurzfristig entschlossen Trader mit ein wenig Risikopotenzial bieten sich beispielsweise die ETH Differenzkontrakte an. Wer langfristig orientierte agieren möchte, der kann zwar keine Ethereum Aktie handeln, dafür aber Wertpapiere der Bitcoin GROUP SE. Natürlich kann auch diese Aktie einen Abwärtstrend zeigen, was aber mit den richtigen Finanzinstrumenten gar nicht schlimm ist. Trader können beispielsweise auch den Abwärtstrend nutzen und Bitcoin GROUP SE Aktien CFDs handeln, um damit kurzfristig die Verluste auszugleichen.
Kontokapitalisierung/Gewinnauszahlung: die Limits und
Zahlungsmöglichkeiten bei Brokern und Börse
Wer schneidet bei der Kontokapitalisierung und Gewinnauszahlung besser ab – Krypto Börse oder Broker? Grundsätzlich gilt: Wer mit eigenem Kapital agieren möchte, der muss sowohl bei der Börse als auch beim Broker Kapital einzahlen. Dafür stehen bei den Anbietern renommierte Dienstleister zur Verfügung:
- Visa
- MasterCard
- Neteller
- Skrill
- Banktransfer
- Sofortüberweisung
Natürlich können die Dienstleister abhängig von der gewählten Trading-Plattform variabel sein, aber die elektronischen Geldbörsen, Kreditkarten oder die Banküberweisung sind nahezu überall zu finden. Einige Broker bieten sogar mittlerweile die Kontokapitalisierung mit Bitcoin, was auch bei vielen Börsen möglich ist. Bei den Limits und Zahlungsanforderungen gibt es ebenfalls viele Ähnlichkeiten. Während der Banktransfer häufig bis zu fünf Werktage dauert, gehen die Zahlungsvorgänge mit Kreditkarte oder elektronische Geldbörsen sowie der Sofortüberweisung äußerst schnell und sind bereits nach wenigen Stunden oder einen Tag realisiert. Dafür stehen bei den Kreditkarten und elektronischen Geldbörsen häufig limitierte Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für Trader, die mehr Eigenkapital für den Handel nutzen möchten, ist vor allem der Banktransfer empfehlenswert, denn hier gibt es erfahrungsgemäß kaum Limits nach oben.
Hinweis: Entscheiden sich die Trader dafür, dem Banktransfer für die Kontokapitalisierung zu nutzen, können durch die teilnehmenden Kreditinstitute und bei Währungsumrechnungen Zusatzkosten entstehen. Um diese zu verringern bzw. gänzlich zu vermeiden, empfehlen wir, den Trading-Account mit der Währung zu führen, in der auch die Einzahlung stattfinden soll.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Kostenaufwand für die Handelsaktivität
Wo bezahlen die Trader mehr für den Handel: bei Krypto Börsen oder beim Broker? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die Börsen und Broker haben eine variable Preisgestaltung. Zwar ist die Kontoführung meist bei beiden kostenlos möglich, die Unterschiede gibt es allerdings bei den Handelskosten im Detail. Entscheiden sich die Trader dazu, bei der Krypto Börse zu kaufen oder zu verkaufen, berechnen die Exchanges meist eine Pauschale oder Kosten, die an die Kaufsumme geknüpft sind. Hinzu kommen mögliche Transaktionskosten für das Krypto-Netzwerk, um die Transaktionen zu verarbeiten. Hinzu kommen eventuelle Gebühren für die Bereitstellung von einem Wallet (beispielsweise, wenn Trader sich für ein Hardware Wallet entscheiden).
Trading-Kosten beim Broker meist geringer
Die Trading-Kosten beim Broker sind im Vergleich zur Börse meist um ein Vielfaches geringer. Zwar finanzieren sich die Broker über die Kursdifferenzen, wenn die Trader beispielsweise Krypto CFDs handeln, allerdings sind die Handelskosten verschwindend gering. Es gibt natürlich Broker, die deutlich teurer sind als andere. Wer es allerdings geschickt anstellt und vor der Handelsaktivität einen Brokervergleich vornimmt, der findet rasch geeignete Anbieter mit möglichst günstigen Trading-Kosten.
Tipp: Viele Broker bieten ihren Anlegern häufig ein kostenloses Demokonto mit einem Startguthaben und Weiterbildungsmöglichkeiten, ebenfalls gratis. Solche Extras gibt es oftmals bei den Börsen nicht, sodass die Trader beim Broker einen ganz besonderen Benefit nutzen können.
Kapitalaufwand beim Handel an einer Ethereum Börse und bei einem Broker
Dass sich die Trading-Kosten bei Krypto Brokern und Börsen unterscheiden können, wissen wir bereits. Wie sieht es aber mit dem Eigenkapitalaufwand aus? Brauchen die Trader an einer Börse tatsächlich mehr als beim Broker oder umgekehrt? Schauen wir uns zunächst den Kapitalaufwand bei der Börse an. Möchten die Händler Coins kaufen, so gilt der aktuelle Marktpreis. Dabei ist es möglich, dass die Händler auch Anteile an Coins erwerben und nicht immer ganze Coins kaufen müssen. Kostet ETH beispielsweise pro Coin 150 Euro, so müssen die Trader nicht zwangsläufig 150 Euro aufbringen, um an der Börse zu kaufen. Es gibt neben Ethereum zwar auch deutlich günstigere Kryptowährungen, aber auch deutlich teurere. Denken wir nur an Bitcoin, wo eine digitale Münze 7.000 Euro und mehr kosten kann. Grundsätzlich brauchen die Trader an einer Börse keine hohen Kapitalaufwendungen, allerdings ist es auch nicht empfehlenswert, die Coins nur mit einem Euro oder etwas mehr zu erwerben. Der Grund liegt auf der Hand: Wer zu wenige Coins in seinem Wallet hat, für den lohnt sich häufig der Verkauf gar nicht oder erst verspätet.
Tipp: Haben die Trader wenig Eigenkapital zur Verfügung und möchten dennoch Coins besitzen, können sie sich beispielsweise auch bei den sogenannten Krypto Faucets anmelden. Dabei handelt es sich um Plattformen, bei denen die User mit etwas zeitlichem Aufwand kostenlose Coins verdienen können. Dafür erfüllen sie einfach leichte Aufgaben, wie beispielsweise Fragen beantworten oder an Tests teilnehmen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Kapitalaufwand bei Broker ist äußerst gering
Entscheiden sich die Händler dazu, bei einem Broker aktiv zu werden, brauchen sie grundsätzlich gar kein Eigenkapital. Da das Demokonto bei vielen Brokern zum guten Ton gehört, ist der Handel Einstieg auch ohne Eigenkapital möglich. Wer allerdings wirklich mit dem Handel am Krypto-Markt Gewinne erzielen möchte, der muss eigenes Kapital für seine Trading-Ideen nutzen. Häufig stellen die Broker gar keine Anforderungen oder Hürden an die Mindesteinzahlung, wobei wir empfehlen, das Konto zunächst mit 50 Euro oder 100 Euro als Mindestbetrag zu kapitalisieren. Auf diese Weise haben Trader etwas Spielraum, um beispielsweise die ETH CFDs zu handeln und dabei nicht sofort wieder Kapital nachschießen zu müssen. Da die Trading-Kosten für den CFD-Handel äußerst gering sind, haben Händler die Chance, mit wenig Eigenkapitaleinsatz Proposition zu agieren und das Eigenkapital auch langfristig nutzen zu können. Wichtig ist dabei vor allem die Verlustbegrenzung.
Handel der Krypto Aktien
Wollen die Händler keine CFDs, sondern stattdessen Krypto Aktien handeln, sieht es etwas anders aus. Wer sich für den Kauf von Unternehmensanteilen interessiert, der braucht mehr Kapital. Beim Erwerb der Aktien wird der gesamte Betrag einmalig fällig. Möchten die Händler beispielsweise Unternehmensanteile der Bitcoin GROUP SE erwerben und kosten diese 250 Euro, so müssen die Trader den gesamten Betrag aufbringen. Hier zeigt sich der deutliche Unterschied zum Handel der Krypto CFDs, denn die Trader müssen nur eine Sicherheitsleistung bei den Differenzkontrakten hinterlegen.
Kursstellung: Live oder verzögert, das ist hier die Frage
Wie sieht es eigentlich mit der Kursstellung bei einer Börse und beim Broker aus? Natürlich möchten die Trader immer auf Basis aktuellster Marktinformationen handeln. Allerdings zeigt die Praxis, dass längst nicht alle Trading-Plattformen tatsächlich Live-Kurse bereitstellen. Häufig bieten die Börsen oder Broker zeitlich verzögerte Kurse (kostenfrei). Zu beobachten ist in der Praxis, dass häufig Live-Kurse zwar nicht gratis zur Verfügung stehen, aber durch die Händler mit Zusatzkosten als Pakete gebucht werden können. Natürlich sollten die Händler versuchen, solche Zusatzkosten zu vermeiden, denn es gibt durchaus Anbieter, welche dies als Serviceleistung verstehen und gratis Live-Kurse bereithalten. Eine beste Ethereum Börse oder ein Broker, der sich als bester seiner Zunft bezeichnen möchte, ist in unseren Augen auch gewillt, die Live-Kurse ohne Aufpreis anzubieten.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Trading-Entscheidung: das machen Verzögerungen aus
Warum ist es wichtig, dass der Kurs verzögert oder als Live-Kurs dargestellt wird? Die Antwort auf diese Frage liefert die Volatilität am Krypto-Markt. Da es ohnehin bei Ethereum, Bitcoin und anderen Kryptowährungen immer wieder zu Kursschwankungen kommen kann, ist es wichtig, dass die Händler auf aktuelle Informationen agieren. Ist der Kurs zeitlich verzögert, so kann dies die Resultate der Kursanalyse verzerren und Trading-Entscheidungen damit falsch werden lassen. Natürlich kann solch eine Verzögerung sich zugunsten der Trader auswirken, aber auch nachteilig. Deshalb empfehlen wir, immer auf Basis aktueller Kurse zu handeln, um das Risiko von Trading-Fehlentscheidungen so gering wie möglich zu halten.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Broker punkten
Viele Trader suchen in Zeiten von niedrigen Zinsen bei klassischen Anlage- und Investitionsinstrumenten nach lukrativen Ausflüchten. Der Krypto-Markt bietet zweifelsohne viele Möglichkeiten, wenn die Händler wissen, wie sie diese optimal nutzen können. Wer bei einer Krypto Börse als Trading-Anfänger aktiv wird, findet zwar oft einige Erklärungen zu den Kursen, den einzelnen Kryptowährungen oder dem Handelsablauf; die detaillierte Erklärung zu Analysemethoden oder Prognosen fehlt jedoch häufig. Deshalb werden viele Händler bei Krypto Börsen etwas alleingelassen, wenn es um den Handel im Krypto-Dschungel geht. Da häufig auch das Demokonto kein treuer Begleiter ist, haben die Trader noch nicht einmal die Chance, selbst Handelsaktivitäten auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen, ohne dabei das eigene Kapital sofort zu verlieren. Ganz anders gehen Broker mit solch einer Situation um, denn sie unterstützen erfahrungsgemäß die Anleger mit zahlreichen Tools, Tipps und anderen Leistungen.
Lernwillige Trader sind bei Broker gut aufgehoben
Renommierte Broker wissen, was ihre Anleger brauchen und reagieren mit dem entsprechenden Angebot. Die Krypto Broker richten sich meist nicht nur an ambitionierte Trader, sondern vor allem an private Anleger, die sich ein Taschengeld verdienen oder langfristig am Vermögensaufbau arbeiten möchten. Sie sind es auch, die oftmals ohne große Vorkenntnisse in den Handel am Krypto-Markt einsteigen und dafür natürlich auch Unterstützung benötigen. Broker stellen beispielsweise nicht nur zahlreiche Tools und Indikatoren für die Chartanalyse zur Verfügung, sondern helfen auch dabei, die Kurse richtig zu prognostizieren und den Trading-Horizont zu erweitern.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Weiterbildung für alle, häufig sogar kostenlos
Broker stellen unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und Trading-Tipps sowie Webinare mit Trading-Profis zur Verfügung; oftmals sogar mehrfach in der Woche und gratis. Auf diese Weise können die Händler selbst vermeintlich risikoreiche Derivate aus Sicht erfolgreicher Trader kennenlernen und von ihren Erfahrungen profitieren. Natürlich sind CFDs risikoreich, aber sie bieten auch interessante Gewinnmöglichkeiten, die es so beispielsweise beim direkten Handel der Coins bei der Börse kaum gibt. Mit etwas Unterstützung können die unerfahrenen Trader Selbstvertrauen aufbauen und sicherer bei Handelsentscheidungen werden. Zu Übungszwecken lässt sich das theoretische Wissen mit dem Demokonto in die Praxis umsetzen, sodass der Lerneffekt deutlich erhöht wird.
Tipp: Trading in der Community wird ebenfalls immer beliebter. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram haben längst Millionen Nutzer weltweit, denn die Community bietet viele Vorzüge. Das können sich auch die Händler bei vielen Brokern zu Nutze machen, denn in der Gemeinschaft lassen sich beispielsweise aktuelle Marktentwicklungen besprechen oder Trading-Ideen teilen. Es gibt bei einigen Brokern für jede Kryptowährung spezifische Chats, in denen sich die Händler austauschen können. Allerdings sollten die Trader nie aufgrund einer Empfehlung eines anderen registrierten Users agieren, sondern seine Aussage zunächst prüfen. Möglich ist es auch, dass die Händler sogar komplette Portfolios erfolgreicher Trader kopieren, um nicht nur von der Schwarmintelligenz zu partizipieren, sondern damit auch schnell am Vermögensaufbau zu arbeiten.
Erforderliche Extras bzw. spezielle Anforderungen bei Krypto Börse und Broker
Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt, der die Ethereum Börse von einem renommierten Broker unterscheidet: die speziellen Anforderungen. Möchten die Händler an einer Krypto Börse aktiv werden und die Coins direkt handeln, so brauchen sie nicht nur den Account oder Eigenkapital, sondern vor allem das Krypto Wallet. Damit die Coins sicher verwaltet werden können, wird das Wallet mit dem Trading-Account verknüpft. Da es unzählige Wallet-Lösungen gibt, fällt die Entscheidung häufig nicht ganz leicht und braucht einige Zeit. Außerdem können Zusatzkosten für die Händler bei der Wallet-Nutzung entstehen. Zwar sind Paper Wallets und die online Wallets kostenfrei, dass äußerst sichere Hardware Wallet jedoch nicht. Entscheidend Trader für diese Speichermöglichkeit, kostet der einmalige Anschaffungspreis bis zu 100 Euro und mehr.
Risiko bei Wallet-Nutzung
Das Risiko bei der Wallet-Nutzung sollten die Händler nicht unterschätzen. Hackangriffe können beispielsweise dazu führen, dass die Coins entwendet werden. Wie der Blick auf die Krypto-Historie von Bitcoin und Co. zeigt, waren solche Angriffe in der Geschichte häufig dafür verantwortlich, dass die Kurse sanken oder Krypto Börsen sogar zeitweise den Handel aussetzen mussten, da Coins in Millionenhöhe entwendet wurden.
ETH CFDs beim Broker als Geheimtipp handeln
Die ETH CFDs sind nach wie vor unser Geheimtipp für alle Trader, die etwas Risikobereitschaft mitbringen und flexibel in die Entwicklung der Kryptowährung Ethereum investieren wollen. Mit wenig Aufwand und Kapital ist der Zugang zum Markt möglich. Auch, wenn Trader vielleicht Angst haben, sollten sie die CFDs mit einem der angebotenen Demokonten einfach testen.
Zum Testsieger eToro und Kryptos traden 77% der CFD-Konten von Kleinanlegern verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt.
Fazit: Ethereum Börse schneidet häufig schlechter ab als Krypto CFDs
Wollen die Händler vom vielseitigen Krypto-Markt profitieren, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten: die Handelsaktivitäten bei einer Krypto Börse oder beim Broker. Unterschiedlicher könnten die Herangehensweisen, Hürden und Vorgehen bei den Handelsaktivitäten kaum sein. Während die Trader bei der Krypto Börse oftmals erst mit etwas Verzögerung den Handel starten können, ist der Zugang zum Markt bei Brokern durch das kostenlose Demokonto bereits häufig sofort möglich. Auch bei der Flexibilität haben die Broker die Nase vorn. Trader müssen nicht zwangsläufig die ETH mit viel Eigenkapital kaufen oder das Wallet vorhalten. Nein, bei Brokern klappt der Handel der ETH CFDs auch mit wenig Eigenkapital und noch dazu viel unkomplizierter. Die Trader können den Kursverlauf flexibel nutzen und selbst während vermeintlich schwierige Situationen wie den Seitwärtstrend chancenreich handeln. Hinzu kommt die Hebelwirkung, denn die Händler brauchen gar nicht viel Eigenkapital. Durch den maximalen Hebeleffekt von 1:2 lässt sich das Kapital am Markt leicht vervielfachen und damit steigen ebenso die vermeintlichen Gewinne. Diese Möglichkeiten gibt es bei Börsen nicht, sodass die CFDs im Vergleich ganz klar die Nase vorn haben. Testen können die Trader den ETH CFD-Handel bei vielen Brokern sogar auch noch kostenlos.
Bilderquelle:
- www.shutterstock.com




- Mobiler Handel per App
- Unbegrenzt nutzbares Demokonto
- Günstige Konditionen